Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
.... Mein Vorschlag: Grosse Baugrube, alles unterirdisch machen (Mit Bunkerbau kennen wir Deutschen und ja aus), spart Fläche und ...

Haaalt, Stop! Falsches Forum! Nicht jedes Infrastrukturproblem kann man durch den Bau eines U-Bahnhöfles lösen.

In Berlin gibt es zwar auch ein Bahnprojekt namens "S21", aber damit ist etwas ganz anderes gemeint... :)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nun, Normalzustand ist es eben gerade nicht, aber steckengebliebene Bauvorhaben wie MUC (rechtswidrige Planung, Baustopp), Elbphilharmonie (unzureichende Bauplanung) und BER (idi*tischer Architektenentwurf, unzureichende Bauplanung) mögen schon den Eindruck wecken, dass man in D kein Bauvorhaben innerhalb des Budgets verwirklichen kann. Richtig ist aber das Gegenteil: Mittels verlinkten Post (woissernur?) habe ich schon vor einiger Zeit nachgewiesen, dass in Bayern, die auf dem Gebiet wohl an der Spitze stehen, 96% aller öffentlich finanzierten Großbauvorhaben innerhalb des Budgets und Zeitplanes fertiggestellt werden.

Meine Rede seit Ewigkeiten: Probleme, selbst brutal schwärende Probleme wie BER sind kein Grund, die staatliche Verwaltung oder "die Politik" zur Gänze fertig zu machen. Wir haben einen funktionierenden Staat. Wütende VFTreffler können dies gerne anders beurteilen.

Es funktioiert vieles das bezweifel ich doch gar nicht. Normalzustand ist es das niemand zur Verantwortung gezogen wird wenn die Politik das Geld mit beiden Händen zum Fenster hinaus wirft.
 
F

feb

Guest
Träum weiter, das ist einfach Normalzustand in D wenn die Politik das Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauswirft. (...)

Nun, Normalzustand ist es eben gerade nicht, aber steckengebliebene Bauvorhaben wie MUC .....
Meine Rede seit Ewigkeiten: Probleme, selbst brutal schwärende Probleme wie BER sind kein Grund, die staatliche Verwaltung oder "die Politik" zur Gänze fertig zu machen. Wir haben einen funktionierenden Staat. Wütende VFTreffler können dies gerne anders beurteilen.

Es funktioiert vieles das bezweifel ich doch gar nicht. Normalzustand ist es das niemand zur Verantwortung gezogen wird wenn die Politik das Geld mit beiden Händen zum Fenster hinaus wirft.

Ja mei, dann habe ich deinen ersten Post eben mißverstanden, obwohl er mir unmißverständlich erschien:eek:.

Was mir nicht ganz klar ist: Berufspolitiker haben (verständlich, oder?) das Betreben, wiedergewählt zu werden. Was für ein Interesse sollten daher Berufspolitiker haben, das "Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauszuwerfen"? Bringt das Wählerstimmen?
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Stimmt. Müsste B65 heisen. ;)

Das zu entschlüsseln hat mich etwas Zeit gekostet. Ich habe es jetzt aber verstanden. (y)

Allerdings muß ich Dir widersprechen. Momentan sieht es nicht so aus, als ob der BER 65 Milliarden € teurer werden würde als ursprünglich budgetiert. :p

Was hat der Tiefbahnhof momentan auf dem Ticker? Bei +10 habe ich aufgehört, die Sache zu verfolgen... das war irgendwann letztes Jahr. Bis +21 war da noch ein wenig Luft, zugegeben. Aber er ist ja auch noch nicht fertig.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Was mir nicht ganz klar ist: Berufspolitiker haben (verständlich, oder?) das Betreben, wiedergewählt zu werden. Was für ein Interesse sollten daher Berufspolitiker haben, das "Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauszuwerfen"? Bringt das Wählerstimmen?
Weil Geld zum Fenster rauswerfen nicht soooooo schnell zu sehen ist von der Bildzeitugsfraktion. Sie schaffen ja Arbeitsplätze die auf Jahrzehnte gesichert sind. Die Abluft Experten haben noch bis weit nach 2025 einen sicheren Arbeitsplatz. Ebenso die Wurtsbudenbesitzer um die Baustelle, die LKW Fahrer und die Tagelöhner. PLUS Mehreinnahmen durch schon laufende Mietverträge die nicht abgerufen werden können weil nix fertig. Also -> Alles bestens! Ist immer eine Frage der Sichtweise ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Aufträge für die Baukumpels sind immer gerne gesehen. Auch gerne als perpetuum mobile. Alles auf Pump, es zahlen dann spätere Generationen. Wer redet heute noch von Wowi oder Platzi?

Wenn man die neuen Fotos aus Seoul-Incheon sieht, kann man neidisch werden, was die für einen tollen Flughafen haben.
 
  • Like
Reaktionen: tix und Anne

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Was mir nicht ganz klar ist: Berufspolitiker haben (verständlich, oder?) das Betreben, wiedergewählt zu werden. Was für ein Interesse sollten daher Berufspolitiker haben, das "Geld mit beiden Händen zum Fenster hinauszuwerfen"? Bringt das Wählerstimmen?

Ach da gibt es doch verschiedene Erklärungen für. Dummheit ist es aber meiner Meinung nach selten bis nie. Dir ist bewusst das Deutschland global gesehen durchaus als korrupt eingestuft wird?
 
  • Like
Reaktionen: tix
F

feb

Guest
Ach da gibt es doch verschiedene Erklärungen für. Dummheit ist es aber meiner Meinung nach selten bis nie. Dir ist bewusst das Deutschland global gesehen durchaus als korrupt eingestuft wird?

Ein wenig schon, ja. Aber von den G7 oder G20- Ländern steht D doch sehr gut da?
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Nein das würde ich nicht sagen.

Laut Transparency International gibt es nur ein G7-Land (nämlich Kanada), das noch weniger korrupt ist als Deutschland.

Allerdings ist dabei zu beachten, daß das entsprechende Zahlenwerk "Corruption Perceptions Index" heißt, also irgendwie ja gar nicht den Anspruch hat, die tatsächlich existierende Korruption abzubilden.

Daraus kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Meine persönliche Schlußfolgerung ist, daß TI sich vielleicht mal Gedanken über die verwendete Meßmethode machen sollte. :censored:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Laut Transparency International gibt es nur ein G7-Land (nämlich Kanada), das noch weniger korrupt ist als Deutschland.

Allerdings ist dabei zu beachten, daß das entsprechende Zahlenwerk "Corruption Perceptions Index" heißt, also irgendwie ja gar nicht den Anspruch hat, die tatsächlich existierende Korruption abzubilden.

Daraus kann jetzt jeder seine eigenen Schlüsse ziehen. Meine persönliche Schlußfolgerung ist, daß TI sich vielleicht mal Gedanken über die verwendete Meßmethode machen sollte. :censored:

Nach meinen Recherchen waren die USA, Kanada und Grossbritanninen vor Deutschland.Aber du hast tatsächlich recht, bei mir waren das die Daten von 2012.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Für den Grünen-Politiker Anton Hofreiter ist schon längst Zeit für einen Plan B in Schönefeld.
Teilweise muß ich ihm sogar Recht geben.

Ich finde Hofreiter eigentlich unsäglich, aber was er in dem Interview an konkreten Punkten sagt ist sicherlich viel besser als vieles oder sogar das meiste, was sonst so gebrabbelt wird.
Da soll er doch mal mit dem tollen OB Müller sprechen und dem sagen, dass Tegel noch "wohl oder übel noch einige Jahre offen bleiben muss". Müller hat ja Mittlere Reife während Horeiter immerhin Doktor der Botanik ist.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Für den Grünen-Politiker Anton Hofreiter ist schon längst Zeit für einen Plan B in Schönefeld.

Danke für den Link, gelesen. Leider hat er recht. Es macht wirklich keinen Sinn mehr, so weiter zu murkeln. Jetzt da ein paar Container hinzustellen ist bestimmt nicht schön, allerdings aufgrund der Überlast in TXL so langsam notwendig - und würde dem Charme und der Professionalität der Hauptstadt entsprechen. Bevor jemand meckert: Ich bin Berliner.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Bitte schon mal anschnallen, gleich (d.h. in 3 Jahren) geht´s los. BER hat fertig.
Oder auch nicht...

Hypothetische Zeitschine:

Sommer 2019: Wie die erneute Prüfung des TÜV ergeben hat, ist die Entrauchungsanlage nicht funktionabel.
Herbst 2019: Der Senat entscheidet sich für ein Notprogramm und baut zwei Container links und rechts an den Flügeln des neuen Terminals als Provisorium.
Sommer 2023: DIe Container und die beiden Flügel des neuen Terminals werden eröffnet, das Hauptterminal inklusive Bahnhof bleibt geschlossen.
2025: Ein weitere Untersuchung der Entrauchungsanlage ergibt, dass diese durch keine irgend-gearteten Umbau gerettet werden kann. Das Hauptterminal bleibt permanent geschlossen.
2026: Die Container in BER sind immer noch in Betrieb.
...
2050: Das Hauptterminal wird abgerissen. Da der Flughafen mittlerweile komplett überlastet ist, beginnen die Planungsarbeiten für ein neues Terminal.
...
to be continued.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Der Tagesspiegel hält 2020 auch für ein Datum mit vielen Risiken.

Ich wette darauf, dass es später wird. Warum sollte man in drei Jahren schaffen, was man in den vergangen fünf Jahren nicht hinbekommen hat?
Es sind ja keine Kleinigkeiten, die falsch gebaut wurden, sondern systemische Fehler...

Ein Termin 2022 bis 2025 mit entsprechend höherem Kostenrahmen scheint mir realistisch zu sein. Die 10 Millarden werden sicherlich geknackt.
Freilich würde es dann auch mehr Sinn machen zu prüfen, ob ein Terminalneubau nicht kostengünstiger wäre. In diesem Zusammenhang mag die Nennung eines "frühen" Datums 2020 politisch, nicht aber wirtschaftlich begründet sein.

"Seit der geplatzten Eröffnung 2012 ist es nicht gelungen, das Terminalgebäude mit seinen 4300 Räumen zu sanieren und/oder fertig zu bauen. Der im September angekündigte Termin, dass die Bauarbeiten am 31. August 2018 beendet seien, ist schon geplatzt. Es wird wieder einige Monate länger dauern. Für den Eröffnungstermin 2020 ist intern nun dem Vernehmen nach ein Bauende für den Jahreswechsel 2018/2019 angepeilt. Aber allein für den Umbau der falsch dimensionieren Sprinkleranlage, bei der 2,5 Kilometer Rohre ausgetauscht werden müssen, haben die Arbeiten nicht einmal begonnen. Die die nötigen Ausführungsplanungen sind noch nicht da. Auch anderen Firmen fehlen weiterhin Pläne, um arbeiten zu können."

Hauptstadtflughafen BER: Risiken und Nebenwirkungen des neuen Eröffnungstermins - Berlin - Tagesspiegel
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Es ist Zeit für eine wirkliche schonungslose Lageanalyse. Das Wunschdenken führt zu nichts. Unter strengster Aufsicht und mit ständiger Detaildokumentation Neubauen ist die einzig vernünftige Entscheidung. Und bitte durch eine Profi-Firma, die dann schlüsselfertig übergibt. Nicht mehr diese Krauter, die es dann doch nur die Ausführung an Pfusch-Firmen weitergeben.

Wo das Geld herkommt, möchte ich auch mal sehen. Ich schätze, man wird Tegel, dann als privatisierten Airport, verkaufen müssen.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich würde die Bauruine für einen Euro an denjenigen verkaufen, der sich verpflichtet das Ding zu Ende zu bauen. I
Irgendwann muss es ein Ende haben, da Steuergelder rein zu buttern.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Ich würde die Bauruine für einen Euro an denjenigen verkaufen, der sich verpflichtet das Ding zu Ende zu bauen.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich da jemand finden wird.


Irgendwann muss es ein Ende haben, da Steuergelder rein zu buttern.

Nein, wieso? Das ist doch mittlerweile der eigentliche und hauptsächliche Zweck des BER: öffentliche in private Gelder zu verwandeln.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
[FONT=&quot]Im April/Mai 2020 wird dann verkündet, dass der Termin im Oktober 2020 aufgrund unvorhergesehener Probleme mit der Brandschutzanlage auf Oktober 2022 verschoben werden muss.[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie