ANZEIGE
Wo ist denn das M&M Winter Kratz Spiel?? In den Updates wird es bereits seit dem 1. Dezember angezeigt, in der App findet man jedoch gar nichts?
Wahrscheinlich weil es erst am 7.12. startet?!
Wo ist denn das M&M Winter Kratz Spiel?? In den Updates wird es bereits seit dem 1. Dezember angezeigt, in der App findet man jedoch gar nichts?
Western Union verschenkt täglich Bonuspunkte, nicht üppig (bis jetzt 6+1 bei mir) aber Kleinvieh macht auch Mist
https://www.westernunion.com/mywu/de/alwayson
Das hat aber nichts mit Adventskalender zu tun. Ich spiele da schon seit Wochen ab und zu und hab mittlerweile über 1000 Punkte. Was ich damit anfangen soll weiß ich aber noch nicht so richtig..
Das hat aber nichts mit Adventskalender zu tun. Ich spiele da schon seit Wochen ab und zu und hab mittlerweile über 1000 Punkte. Was ich damit anfangen soll weiß ich aber noch nicht so richtig.
Mal eine generelle Anmerkung zum Gewinnspiel des Münchener Flughafens. Es ist mir im letzten Jahr schon aufgefallen, dass es ausschließlich Gewinner mit deutsch klingenden Nachnamen gab. Das scheint auch dieses Jahr wieder so zu sein. Kann mir nicht vorstellen, dass die Quote der Mitspieler mit ausländisch klingenden Nachnamen so gering ist, dass nicht mal einer von 25 etwas gewinnt.
Eindeutig eine Verschwörung, die AfD hat das FlughafenMünchenWeihnachtsgewinnspielTeam unterwandert!
In diesem Jahr weiterhin noch kein einziger Gewinner mit ausländisch klingendem Nachnamen. Im letzten Jahr bei 25 Gewinnern auch keiner dabei. Das bei 36 Personen kein einziger dabei ist, finde ich auffällig, du nicht?
Nein. Habe jetzt keine genauen Zahlen, aber Deutschland besteht nach wie vor zu einem Großteil aus Leuten mit deutschen oder eingedeutschten Namen. Das wird vermutlich erst recht so bei der (im Zweifel finanziell gut gestellten) Gruppe der Vielflieger sein, die sich genug mit dem Thema beschäftigen, um auf das Flughafen MUC Gewinnspiel zu kommen.
Genaue Zahlen zu den Nachnamen habe ich auch keine, aber der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund beträgt rund 20%. Wie kommst du drauf, dass sich gerade unter der "im Zweifel finanziell gut gestellten Gruppe der Vielflieger" besonders viele Personen ohne Migrationshintergrund befinden?
Wie passt das hohe Einkommen dann damit zusammen, Zeit und Interesse daran zu haben, an einem Adventskalendergewinnspiel teilzunehmen? Da müssten doch eher die Personen mit geringerem Einkommen/ohne Einkommen Zeit und Interesse für haben.
Wenn man der Einfachheit mal davon ausgeht, dass sich beide Faktoren aufheben, bleibt eine Quote von 20% (22,5% nach neusten Zahlen) der Teilnehmer die vermutlich keinen deutschen Nachnamen haben. Selbst wenn es nur 10% sein sollten ist es noch immer auffällig, dass von denen bisher nicht ein einziger gewonnen hat, nicht in diesem Jahr und nicht im letzten Jahr. Aber was solls, wir werden das hier eh nicht wissenschaftlich aufarbeiten können, also lass gut sein.
Eben nicht, weil das Flughafen MUC Gewinnspiel ja afaik nicht auf Pro7 oder irgendwo auf Werbeständern beworben wird, sondern auf der Seite des Flughafen MUC oder in Vielfliegerforen wie hier. Ich wäre ohne diesem Thread hier jedenfalls nicht darauf gekommen. Und jemand der ohnehin schon Vielfliegerei als Hobby hat und sich damit entsprechend beschäftigt oder viel fliegt (was wiederum ein höheres Einkommen vermuten lässt) wird daher wahrscheinlich eher darauf stößen als andere.
gewinnspiele.com?Da machen garantiert mehr Mydealzer und Co. mit als "Vieflieger". Hausfrauen die die Infos gesammelt auf irgendwelchen Seiten geliefert bekommen und dann stumpf alles abarbeiten etc.
gewinnspiele.com?
Sie kontrollieren ernsthaft Gewinnerlisten im Netz nach nicht-deutschen Nachnamen? Haben Sie auch schon geschaut, ob möglicherweise nur Gewinner aus westdeutschen Städten gezogen werden und keine aus der ehemaligen DDR und keine aus der Türkei? Kommen auch min. 50 Prozent weibliche Gewinner vor? Und was ist mit Linkshändern? Es gibt noch viel für Sie zu tun!Und weiterhin kein Gewinner mit nicht deutsch klingendem Nachnamen.
Sie kontrollieren ernsthaft Gewinnerlisten im Netz nach nicht-deutschen Nachnamen? Haben Sie auch schon geschaut, ob möglicherweise nur Gewinner aus westdeutschen Städten gezogen werden und keine aus der ehemaligen DDR und keine aus der Türkei? Kommen auch min. 50 Prozent weibliche Gewinner vor? Und was ist mit Linkshändern? Es gibt noch viel für Sie zu tun!
tian kann durchatmen: am 17. hat mit "M. Grothues" eine Person mit niederländischem Namen gewonnen