Adventskalender 2017

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Western Union verschenkt täglich Bonuspunkte, nicht üppig (bis jetzt 6+1 bei mir) aber Kleinvieh macht auch Mist

https://www.westernunion.com/mywu/de/alwayson

Das hat aber nichts mit Adventskalender zu tun. Ich spiele da schon seit Wochen ab und zu und hab mittlerweile über 1000 Punkte. Was ich damit anfangen soll weiß ich aber noch nicht so richtig.

Mal eine generelle Anmerkung zum Gewinnspiel des Münchener Flughafens. Es ist mir im letzten Jahr schon aufgefallen, dass es ausschließlich Gewinner mit deutsch klingenden Nachnamen gab. Das scheint auch dieses Jahr wieder so zu sein. Kann mir nicht vorstellen, dass die Quote der Mitspieler mit ausländisch klingenden Nachnamen so gering ist, dass nicht mal einer von 25 etwas gewinnt.
 
  • Like
Reaktionen: mariomue

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Mal zwei fragen zu dem Miles and More Gewinnspiele.
Hat da auch jemand Probleme mit der App?
Ich hatte mich gestern eingeloggt. Bin heute frühe raus geschmissen. Nach vielen Versuchen konnte ich mich erst wieder einloggen. Jetzt geht wieder alles.

Eine andere frage: sach Gewinne gibt es nicht?
Früher gab es die nicht.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.092
673
Sachsen
Das hat aber nichts mit Adventskalender zu tun. Ich spiele da schon seit Wochen ab und zu und hab mittlerweile über 1000 Punkte. Was ich damit anfangen soll weiß ich aber noch nicht so richtig..

Gut zu wissen, ich bin da nur drauf gestossen weil Anfang Dezember eine Mail von WU kam. Deswegen meine Annahme Weihnachten etc..

kann man die 1000 irgendwie übertragen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
bisher 3 mal Nieten, ist das bei Euch auch so?
In den letzten Jahren gab es mindenst 50 Meilen als Trostpreis.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.353
2.083
VIE
Das hat aber nichts mit Adventskalender zu tun. Ich spiele da schon seit Wochen ab und zu und hab mittlerweile über 1000 Punkte. Was ich damit anfangen soll weiß ich aber noch nicht so richtig.

Mal eine generelle Anmerkung zum Gewinnspiel des Münchener Flughafens. Es ist mir im letzten Jahr schon aufgefallen, dass es ausschließlich Gewinner mit deutsch klingenden Nachnamen gab. Das scheint auch dieses Jahr wieder so zu sein. Kann mir nicht vorstellen, dass die Quote der Mitspieler mit ausländisch klingenden Nachnamen so gering ist, dass nicht mal einer von 25 etwas gewinnt.

Eindeutig eine Verschwörung, die AfD hat das FlughafenMünchenWeihnachtsgewinnspielTeam unterwandert!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Eindeutig eine Verschwörung, die AfD hat das FlughafenMünchenWeihnachtsgewinnspielTeam unterwandert!

In diesem Jahr weiterhin noch kein einziger Gewinner mit ausländisch klingendem Nachnamen. Im letzten Jahr bei 25 Gewinnern auch keiner dabei. Das bei 36 Personen kein einziger dabei ist, finde ich auffällig, du nicht?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.353
2.083
VIE
In diesem Jahr weiterhin noch kein einziger Gewinner mit ausländisch klingendem Nachnamen. Im letzten Jahr bei 25 Gewinnern auch keiner dabei. Das bei 36 Personen kein einziger dabei ist, finde ich auffällig, du nicht?

Nein. Habe jetzt keine genauen Zahlen, aber Deutschland besteht nach wie vor zu einem Großteil aus Leuten mit deutschen oder eingedeutschten Namen. Das wird vermutlich erst recht so bei der (im Zweifel finanziell gut gestellten) Gruppe der Vielflieger sein, die sich genug mit dem Thema beschäftigen, um auf das Flughafen MUC Gewinnspiel zu kommen.

Zumal das ganze per Verlosung erfolgt. Also weiß ich nicht, was du hier genau andeuten willst. Verschwörungstheorien ala "Die Mitarbeiter sind Rassisten, das wird gar nicht ausgelost, sondern die weisen es gezielten Leuten mit deutsch-klingenden Namen zu!" würde ich vielleicht von Erdogan-Fans erwarten, aber sonst von niemanden.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Nein. Habe jetzt keine genauen Zahlen, aber Deutschland besteht nach wie vor zu einem Großteil aus Leuten mit deutschen oder eingedeutschten Namen. Das wird vermutlich erst recht so bei der (im Zweifel finanziell gut gestellten) Gruppe der Vielflieger sein, die sich genug mit dem Thema beschäftigen, um auf das Flughafen MUC Gewinnspiel zu kommen.

Genaue Zahlen zu den Nachnamen habe ich auch keine, aber der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund beträgt rund 20%. Wie kommst du drauf, dass sich gerade unter der "im Zweifel finanziell gut gestellten Gruppe der Vielflieger" besonders viele Personen ohne Migrationshintergrund befinden?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.353
2.083
VIE
Genaue Zahlen zu den Nachnamen habe ich auch keine, aber der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund beträgt rund 20%. Wie kommst du drauf, dass sich gerade unter der "im Zweifel finanziell gut gestellten Gruppe der Vielflieger" besonders viele Personen ohne Migrationshintergrund befinden?


Zb

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/150623/umfrage/monatliches-persoenliches-einkommen-nach-jeweiligem-migrationshintergrund/
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/MigrationIntegration/Migrationshintergrund/Tabellen/MigrationshintergrundNettoeinkommen.html

Wenn ich die Daten des zweiten Links richtig hochgerechnet habe, wären da Deutsche ohne Migrationshintergrund im Verhältnis 2:1 "überrepräsentiert" bei den hohen Nettoeinkommen. Ein wesentlicher Teil dieser 20% mit Migrationshintergrund ist städtisch und mit niedrigem Einkommen. Der Gedanke ist daher, dass Vielfliegerei im Zweifel kein billiges Hobby ist und dementsprechend vor allem Leute anziehen wird, die es sich leisten können bzw genug Zeit haben oder genug damit in Kontakt kommen, dass sie den Weg zu einem solchen Gewinnspiel finden. Und in diesen Kreis fallen eben nochmals stark überrepräsentiert Leute ohne Migrationshintergrund. Überspitzt formuliert wäre es wohl zb bei einem Golf-Gewinnspiel genauso, weil Golf ein gefühlt "reiche(re)s" Hobby ist und damit demographisch verbunden einen verstärkt "deutsch-ohne-migrationshintergrund" Kundenkreis anzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wie passt das hohe Einkommen dann damit zusammen, Zeit und Interesse daran zu haben, an einem Adventskalendergewinnspiel teilzunehmen? Da müssten doch eher die Personen mit geringerem Einkommen/ohne Einkommen Zeit und Interesse für haben.
Wenn man der Einfachheit mal davon ausgeht, dass sich beide Faktoren aufheben, bleibt eine Quote von 20% (22,5% nach neusten Zahlen) der Teilnehmer die vermutlich keinen deutschen Nachnamen haben. Selbst wenn es nur 10% sein sollten ist es noch immer auffällig, dass von denen bisher nicht ein einziger gewonnen hat, nicht in diesem Jahr und nicht im letzten Jahr. Aber was solls, wir werden das hier eh nicht wissenschaftlich aufarbeiten können, also lass gut sein.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.353
2.083
VIE
Wie passt das hohe Einkommen dann damit zusammen, Zeit und Interesse daran zu haben, an einem Adventskalendergewinnspiel teilzunehmen? Da müssten doch eher die Personen mit geringerem Einkommen/ohne Einkommen Zeit und Interesse für haben.
Wenn man der Einfachheit mal davon ausgeht, dass sich beide Faktoren aufheben, bleibt eine Quote von 20% (22,5% nach neusten Zahlen) der Teilnehmer die vermutlich keinen deutschen Nachnamen haben. Selbst wenn es nur 10% sein sollten ist es noch immer auffällig, dass von denen bisher nicht ein einziger gewonnen hat, nicht in diesem Jahr und nicht im letzten Jahr. Aber was solls, wir werden das hier eh nicht wissenschaftlich aufarbeiten können, also lass gut sein.

Eben nicht, weil das Flughafen MUC Gewinnspiel ja afaik nicht auf Pro7 oder irgendwo auf Werbeständern beworben wird, sondern auf der Seite des Flughafen MUC oder in Vielfliegerforen wie hier. Ich wäre ohne diesem Thread hier jedenfalls nicht darauf gekommen. Und jemand der ohnehin schon Vielfliegerei als Hobby hat und sich damit entsprechend beschäftigt oder viel fliegt (was wiederum ein höheres Einkommen vermuten lässt) wird daher wahrscheinlich eher darauf stößen als andere.

Wenn wir von deiner Quote von 20% ausgehen und dann berechnen, dass das ganze sich im Verhältnis 2:1 bewegt, blieben 10% übrig Teilnehmer mit Migrationshintergrund über. Und das gilt dann für jede Ziehung. Heißt jeden Tag des Adventkalenders ist die Wahrscheinlichkeit 90%, dass jemand ohne Migrationshintergrund gezogen wird. Dementsprechend fällt das Resultat dann auch in diesen Rahmen. Wie hoch jetzt die Wahrscheinlichkeit ist, dass 36x in Folge diese 90% "gewinnen", weiß ich auch nicht, das übersteigt dann auch meinen Wahrscheinlichkeitshorizont (zumal das ja alles sowieso nur Milchmädchenrechnungen sind).
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Eben nicht, weil das Flughafen MUC Gewinnspiel ja afaik nicht auf Pro7 oder irgendwo auf Werbeständern beworben wird, sondern auf der Seite des Flughafen MUC oder in Vielfliegerforen wie hier. Ich wäre ohne diesem Thread hier jedenfalls nicht darauf gekommen. Und jemand der ohnehin schon Vielfliegerei als Hobby hat und sich damit entsprechend beschäftigt oder viel fliegt (was wiederum ein höheres Einkommen vermuten lässt) wird daher wahrscheinlich eher darauf stößen als andere.

Da machen garantiert mehr Mydealzer und Co. mit als "Vieflieger". Hausfrauen die die Infos gesammelt auf irgendwelchen Seiten geliefert bekommen und dann stumpf alles abarbeiten etc.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Viel lustiger finde ich, das es als Tagespreise Flüge nach Japan, Südafrika, USA und Sri Lanka gibt.

Und am 24. Dezember, wenn das letzte große Türchen aufgemacht wird, verbirgt sich dahinter ein Europaflug mit LH.

Köstlich!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
gewinnspiele.com?

Kenne ich nicht, aber auch bei mydealz wurde der Adventskalender erwähnt und ist da auch in einem Script drin welches x Adventskalender automatisch aufruft. Und weiterhin kein Gewinner mit nicht deutsch klingendem Nachnamen.
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
525
356
Und weiterhin kein Gewinner mit nicht deutsch klingendem Nachnamen.
Sie kontrollieren ernsthaft Gewinnerlisten im Netz nach nicht-deutschen Nachnamen? Haben Sie auch schon geschaut, ob möglicherweise nur Gewinner aus westdeutschen Städten gezogen werden und keine aus der ehemaligen DDR und keine aus der Türkei? Kommen auch min. 50 Prozent weibliche Gewinner vor? Und was ist mit Linkshändern? Es gibt noch viel für Sie zu tun!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Sie kontrollieren ernsthaft Gewinnerlisten im Netz nach nicht-deutschen Nachnamen? Haben Sie auch schon geschaut, ob möglicherweise nur Gewinner aus westdeutschen Städten gezogen werden und keine aus der ehemaligen DDR und keine aus der Türkei? Kommen auch min. 50 Prozent weibliche Gewinner vor? Und was ist mit Linkshändern? Es gibt noch viel für Sie zu tun!

Du erwartest sicher keine Antwort. Die angesprochenen Dinge kann man bei diesem Gewinnspiel nicht überprüfen, da sie nicht angegeben werden. Und nein, ich kontrolliere nichts, es ist mir nur aufgefallen, da ich dort auch bereits im letzten Jahr mitgespielt habe und nach den Gewinnern geschaut habe.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.353
2.083
VIE
tian kann durchatmen: am 17. hat mit "M. Grothues" eine Person mit niederländischem Namen gewonnen