AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Niggo

Aktives Mitglied
04.08.2017
123
20
ANZEIGE
Vielleicht noch mal zur Erläuterung:

Mein Prämien-Flug wurde von AB storniert. St.&G wurden von paypal erstattet. Die eingestzten Prämienmeilen wurden nicht wieder gutgeschrieben. Nach neuester Rechtsprechung könnte prinzipiell der Erstattungs-Betrag dafür vom Insolvenzverwalter sogar wieder nachgefordert werden (neues BGH-Urteil). Anspruch auf Ersatzleistung wäre gegen AB. Alternativ bestünde ein Anspruch auf Gutschrift der eingesetzten Prämienmeilen gegen TB. Auch die sind insolvent und schreiben nicht wieder gut. Damit kann ich die Meilen auch nicht für einen Flug bei einer anderen Airline einsetzen.

Zwischenzeitlich habe ich einen Ersatzflug bei Condor gebucht, allerdings in Economy statt BC. Ein Schaden ist bedingt durch den erhöhten Flugpreis entstanden (Economy-Ticket vs. St.€G), statt BC jetzt Holzklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Die eingestzten Prämienmeilen wurden nicht wieder gutgeschrieben. Nach neuester Rechtsprechung könnte prinzipiell der Erstattungs-Betrag dafür vom Insolvenzverwalter sogar wieder nachgefordert werden (neues BGH-Urteil).

Hast du ein Datum der Entscheidung oder ein Aktenzeichen? Die 2 Paypalentscheidungen zu einer Motorsäge und einem anderen Fall (streitig war, wer das Risiko des Versands der Ware trägt) passen nicht für die Frage der Insolvenz.
 

Niggo

Aktives Mitglied
04.08.2017
123
20
Kein Datum, Nachricht ging kürzlich durch alle Nachrichtensendungen. Aber egal. Ich lese jetzt, dass Masseunzulänglichkeit angemeldet wurde. Dann gibt es, soweit ich verstanden habe, eh nichts mehr zu verteilen. Eine Anmeldung von Forderungen ist für mich damit obsolet.

Es sei denn........, es könnte noch jemand haftbar gemacht werden. Aber selbst dann wird da wohl nichts zu holen sein.

Hauptsache unsere Politiker haben jetzt ihren "nationalen Champion".(n)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich bin da skeptisch, ich habe ein bestätigtes Ticket, das einen Marktwert hat und das von TB angeblich bezahlt wurde. Wenn ich mir etwas kaufe und der Lieferant liefert nicht, sondern wird inslolvent, kann ich doch auch die geleistete Anzahlung zu Tabelle anmelden. Der Insolvenzverwalter hat möglicherweise eine Auskunftspflicht, was TB für das Ticket bezahlt hat. Da können sich die nächsten Jahre viele Juristen damit beschäftigen, falls sie Lust dazu haben.

Ich persönlich kann den Wert meines AB Meilen Tickets in C beweisen, da ein anderes Ticket von einem Mitreisenden bezahlt wurde. Ich kann auch die Kosten des Ersatzfluges belegen, den ich gebucht habe. Ich melde meine Forderung für den Meilenflug über gut 2000 € aus ganz anderen Gründen nicht an. Ich habe Steuern und Gebühren über die Kreditkarte erstattet bekommen.

Das du zum einen einen Anspruch auf Erstattung des nicht angetretenen Meilenfluges (hier wird man um den Wert diskutieren müssen) und weiter auch Anspruch auf die Erstattung eines von dir gebuchten und bezahlten Ersatzfluges hast bestreitet doch niemand. Du hast aber keinen Anspruch auf die Erstattung eines von dir nicht in Anspruch genommenen Ersatzfluges - den hier ist dir kein Schaden entstanden. Letzteres möchte User Tecci79 aber gerne der Tabelle melden.
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Wenn du mir ein Eis versprichst und es mir dann doch nicht kaufst ist mir kein Schaden entstanden (ich habe immer noch genauso viel Geld in der Hosentasche wie vor deinem Versprechen), erst wenn ich in meine Hosentasche greife und mit meinem Geld das versprochene Eis kaufe habe ich einen Schaden (weniger Geld in der Hosentasche), den kann ich ich jetzt bei dir einfordern.

Langsam komme ich dahinter was ihr meint.

Bleibt nur die Frage: Ichh kaufe bei der Eisdiele A ein Eis mit 5 Kugeln. Das nimmt mir der Inhaber wiederrechtlich wieder weg, müsste mir also ein neues Eis mit 5 Kugeln geben. Tut er aber nicht. Bei der teureren Eisdiele B nebenan kaufe ich mir jetzt eins mit zwei Kugeln - da schuldet mir der Inhaber von A jetzt genau was?

Zweite Frage vom Nicht-Juristen:
Worauf basiert den die fiktive Abrechung bei einem KfZ-Schaden? Lasse ich mein Auto nicht repaieren habe ich nach der Eis-Logik oben keinen Schaden. Wieso bekomme ich trotzdem Geld?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Langsam komme ich dahinter was ihr meint.

Bleibt nur die Frage: Ichh kaufe bei der Eisdiele A ein Eis mit 5 Kugeln. Das nimmt mir der Inhaber wiederrechtlich wieder weg, müsste mir also ein neues Eis mit 5 Kugeln geben. Tut er aber nicht. Bei der teureren Eisdiele B nebenan kaufe ich mir jetzt eins mit zwei Kugeln - da schuldet mir der Inhaber von A jetzt genau was?

Zweite Frage vom Nicht-Juristen:
Worauf basiert den die fiktive Abrechung bei einem KfZ-Schaden? Lasse ich mein Auto nicht repaieren habe ich nach der Eis-Logik oben keinen Schaden. Wieso bekomme ich trotzdem Geld?

Zweite Frage ist einfach zu beantworten.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Nach Kostenvoranschlag (da spielen die Versicherungen aber meist nicht mit)
2. Nach Gutachten (das ist die Regel)

Da eine Dritte Person dein Eigentum geschädigt hat musst du so gestellt werden als ob nichts passiert wäre - und da reicht (wenn du es willst) auch der finanzielle Ausgleich.

Dein Eis Beispiel trifft es nicht ganz. Weil der Besitzer der Eisdiele dir ja nur 5 Eiskugeln aus dem Kaufvertrag schuldet. Bei AB entsteht ja durch das canceln des Fluges ein weiterer Anspruch (der auf Ersatzbeförderung).

Bei deinen Bsp. würde dir der Eisdealer das Geld schulden das du ihm gegeben hast (alternativ 5 Kugeln Eis) und er müsste zudem für den Schaden aufkommen der dir entsteht wenn du woanders für mehr Geld fünf Kugeln Eis kaufst (also für die Differenz zwischen dem ursprünglichen Preis und dem Mehr Preis.

Wenn du jedoch nirgendwo anders Eis kaufst schuldet er dir nur den bezahlten Betrag - du kannst dann nicht sagen: "Ich hätte ja irgendwo anders zum doppelten Preis fünf Kugeln kaufen können" Das klappt halt erst wenn du es gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alex1971

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Gerade kommt als Eilmeldung das die Niki Übernahme von Lufthansa gescheitert ist.

Nach Air-Berlin-Pleite: Niki-Übernahme durch Lufthansa gescheitert - Wirtschaft - FAZ

Dürfte somit wohl das Grounding zur Folge habe
Ad-Hoc-Mitteilung

DGAP-Ad hoc: Air Berlin plc | Nachricht | finanzen.net

Kaufpreis von LGW 18 Millionen Euro, war mir so nicht bekannt.
An die Slots kommt Lufthansa ja eh schon über die LGW, weswegen man Niki nicht braucht, richtig?
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Wie war das noch vorgestern? "Mit NIKI nach Mallorca".
Bin mal gespannt ob und wie der KfW Kredit bedient wird. Auch wenn viele auf LH schimpfen und wilde Verschwörungstheorien in den Raum werfen, am Ende haben jetzt die Mitarbeiter und die Steuerzahler (falls KfW nicht bedient wird) drunter zu leiden.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich bin mal gespannt, ob das das Ende vom Lied ist oder ob es nicht doch noch eine unerwartete Wendung gibt. Schließlich hat sich ja die Politik von Anfang an massiv eingeschaltet. Jetzt mit einem verlorenen KfW-Kredit, steigenden Flugpreisen und ein paar hundert Arbeitslosen mehr dazustehen ist schon peinlich. Vielleicht nutzt LH den Rückzug als Druckmittel um Bewegung in die Sache zu bringen und pokert hoch.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Ed Size

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Auch wenn viele auf LH schimpfen und wilde Verschwörungstheorien in den Raum werfen, am Ende haben jetzt die Mitarbeiter und die Steuerzahler (falls KfW nicht bedient wird) drunter zu leiden.

Wenn der "freie Markt" und seine "System-gegebenen Kräfte" nicht mehr wirken, dann soll das nach Deiner Lesart "besser" sein (für die MA und den Steuerzahler)?

...ich bin vollkommen anderer Ansicht. Nicht weil ich das System so klasse finde, sondern weil Menschen wie Du mir bisher ausser "zu Lasten der MA und Steuerzahler" als Argument keine Alternative vorschlagen konnten...
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Ich bin mal gespannt, ob das das Ende vom Lied ist oder ob es nicht doch noch eine unerwartete Wendung gibt.

Wunder a la Easyjet-Einstieg am letzten Tag von AB sind wohl eher unwahrscheinlich. Die Zeit dürfte zu knapp sein um Zauberkünstler wie Wöhrl oder Lauda ins Spiel zu bringen.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Auch wenn viele auf LH schimpfen und wilde Verschwörungstheorien in den Raum werfen, am Ende haben jetzt die Mitarbeiter und die Steuerzahler (falls KfW nicht bedient wird) drunter zu leiden.

So ist es. Aber Hauptsache der Wettbewerb wurde "behütet".

Ich glaube kurzfristig sind das keine guten nachrichten, auf lange Sicht denke ich dennoch das es gut ist das LH hier nicht den Zuschlag bekommen hat.

Für wen? Es kommt halt auf die Sichtweise an.

... Vielleicht nutzt LH den Rückzug als Druckmittel um Bewegung in die Sache zu bringen und pokert hoch.

So hoch pokert man da gar nicht. Selbst wenn man Niki nicht übernimmt, dann kauft man halt die Flugzeuge aus der Masse, bietet dem Personal eine Einstellung an und wir wohl kaum Konkurrenz bekommen auf den aktuell von Niki betriebenen Strecken, sofern man diese überhaupt möchte. Ja, zwei, drei wird Germania nehmen, einige Easy oder Reiher, aber den Großteil wird LH mit EW bedienen. Auch wenn man Niki nicht direkt übernimmt, sondern nur Assets.

Kommt vielleicht auch günstiger für LH. Angeschmiert sind nur die Mitarbeiter, die Lieferanten und die Gläubiger von Niki bzw. AB.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn und Ed Size

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Was mich etwas bei der ganzen Thematik überrascht ist, dass die Meldung vor 21.12 raus gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.280
3.326
Aus dem Bundesanzeiger:

Salomon Bonds FZ LLC
Dubai PO Box 18873 VAE Dubai bid@salomonbonds.com



Kaufangebot an die Inhaber folgender Anleihen

[...]

Air Berlin Plc WKN: AB100B, ISIN: DE000AB100B4, Erwerbspreis: 1,00%
Air Berlin Plc WKN: AB100L, ISIN: XS1051719786 , Erwerbspreis: 1,00%
Air Berlin Plc WKN: AB100N, ISIN: XS1051723895 , Erwerbspreis: 1,00%

[...]

Rudolf Woehrl WKN: A1R0YA, ISIN: DE000A1R0YA4, Erwerbspreis: 3,33%
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Politik? Welche? In Deutschland gibt keine ordentliche Regierung und in Österreich ist sie auf der Zielgerade. Die Meisten Angestellten von Niki sind in Österreich anzufinden und es hat sich damals in Österreich auch keiner gekümmert, als Zielpunkt, Quelle, Schlecker & Co Pleite gegangen sind, also von dem her bin ich gespannt was passiert.