Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
ANZEIGE
Ich habe mich hier bis heute ziemlich verarscht gefühlt! Ich subventioniere mit meinen Tickets viele billig Fares und werde dafür auch noch meilentechnisch bestraft!

Im neuen System profitieren nun die, die der LH halt eben auch den Deckungsbeitrag bringen - was soll denn daran unfair sein?

Ob jemand, der für 1.600 Euro 4mal billig in die USA fliegt, wirklich mehr Deckungsbeitrag leistet, als jemand, der dafür einmal innereuropäisch Buchungsklasse J fliegt, oder ob jemand, der innereuropäisch 5 mal für 150 Euro in Billig-Eco fliegt, mehr Deckungsbeitrag leistet, als jemand der auf der gleichen Strecke für 1 einzigen Flug 750 Euro zahlt, sei mal dahingestellt.

Und während in der Tat innereuropäische Economy in hohen Buchungsklassen – zu Recht – endlich mehr Meilen bekommt (das war bis jetzt ja wirklich unverhältnismäßig wenig), verliere ich auf meinen Europastrecken selbst in J.

Sprich: Auch mit einem rein umsatzbasierten System hast Du „Verzerrungen“ und belohnst nicht unbedingt den Kunden, der auch den meisten Gewinn bringt (da Umsatz eben nicht gleich Gewinn). Nur ein völlig gerechtes System wird es nie geben…
 
  • Like
Reaktionen: Snow

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
690
142
HAM/TXL/STR
Nun ja. M&M ist eines der wenigen verbliebenen Programme, in dem man mit 30 Flügen (zumindest bislang noch) einen Status bekommt - völlig unabhängig davon, wie viel Geld man dafür ausgibt und welche Strecken man zurücklegt. Mehr Vielfliegerprogramm geht eigentlich nicht. (Und aa, ich weiß, dass das nur den FTL betrifft, aber welches größere Programm ist heute kein Vielzahlerprogramm?)

Ich bin ja sehr skeptisch, ob die FTL (Re-)Qualifikation über 30 Flugsegmente im nächsten Jahr erneut möglich ist. Schließlich habe ich bislang diese Möglichkeit als Reaktion von LH bzw. MM auf das Angebot von airberlin Topbonus verstanden, dort mit 24 Flügen Silver Status zu erhalten. Das gibt es ja nicht mehr und vor dieser Konkurrenzsituation gab es das wohl in früheren Jahren bei MM auch nicht (soweit ich mich erinnern kann).
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Ich schätze du bist als full F Bucher hier eher eine Ausnahme

Ich habe noch nie Full Fare F gebucht - jedoch schon hunderte male Full Fare Y (gerade bei Europaflügen) - und ich denke, dass werden wohl viele (echte) Vielflieger ab und zu buchen müssen!

Ich glaube wir können schon annehmen dass die meisten hier im VFT auf der Suche sind nach 'Schnäppchen'

Das ist leider mittlerweile so - diese Entwicklung finde ich sehr schade -> eigentlich sollte es hier nun mal um Vielfliegerthemen gehen und weniger um "Superschnäppchen" und "fuel dump" etc.



Deswegen glaube ich schon dass man eben auch annehmen kann dass die meisten in die Zukunft deutlich weniger Prämienmeilen bekommen werden.

Das glaube ich eben nicht! (Eve. die Meisten dieses Forums, aber bestimmt nicht die meisten Vielflieger)
Sind wir doch mal ehrlich: Wieviele Vielflieger buchen denn P oder T Buchungsklassen? So gut wie gar keine - da der Vielflieger nun mal seine Flüge kurzfristig bucht! Somit sind es in der Regel die teuren Buchungsklassen und der durchschnittliche Vielflieger wird vom neuen System profitieren!
 
  • Like
Reaktionen: Catwoman27

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Mit der Aussage bist Du auf dünnem Eis!

Alle Tickets bringen Deckungsbeitrag.
Jetzt können wir überlegen, wer am meisten bringt? First, Business, Premium Eco, Eco oder Cargo?
Und die Antwort ist, dass es auf die Mischung ankommt und vor allem die Allokation der Kosten.

Ich denke, dass Eis ist nicht so dünn!

Wenn wir nun mal nicht die Reiseklassen miteinander vergleichen (was natürlich wesentlich schwieriger wird), ist doch die Sache recht eindeutig:

Buchungsklasse T weniger Deckungsbeitrag -> weniger Meilen (in der Regel) im neuen System
Buchungsklasse Y mehr Deckungsbeitrag -> mehr Meilen im neuen System

Analoges gilt für P und C (und natürlich auch A und F)!
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.870
4.477
Hamburg
Ich bin ja sehr skeptisch, ob die FTL (Re-)Qualifikation über 30 Flugsegmente im nächsten Jahr erneut möglich ist. Schließlich habe ich bislang diese Möglichkeit als Reaktion von LH bzw. MM auf das Angebot von airberlin Topbonus verstanden, dort mit 24 Flügen Silver Status zu erhalten. Das gibt es ja nicht mehr und vor dieser Konkurrenzsituation gab es das wohl in früheren Jahren bei MM auch nicht (soweit ich mich erinnern kann).

Naja. Es gibt noch das Sheba oder Euro Bonus mit 40 Flügen für Gold (natürlich mit bestimmten Einschränkungen in Bezug auf legs) und die Alternativen 35k Statusmeilen zu sammeln ist ja auch nicht so einfach. Abgesehen davon gibt es ja noch andere OW Programme. Also auch wenn ggf im September etwas zu den Statusmeilen kommt, müssen die Status Level m.E. noch erreichbar bleiben.

Aber wie hier so oft schon geschrieben wurde, alles Glaskugel lesen. Alternativen gibt es immer, ob die dann besser sind muss jeder für sich entscheiden. Änderungen finden ja gerade überall statt.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Damals war natürlich alles besser mit dem Meilensammeln, ABER damals gab's diese 250 EUR TATL-Flüge mit LH ex Skandinavien auch nicht.


Die Preise haben seit ca. 2-3 Jahren in allen Kabinen-Klassen halbiert.

Für Eco stimmt das nicht, bin z.B. im Jahr 2000, für 490DM LH FRA-NYC oder FRA-SYD für 1499DM (Farebase: WEITWEG) geflogen.

Für C gebe ich Dir aber recht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Das glaube ich eben nicht! (Eve. die Meisten dieses Forums, aber bestimmt nicht die meisten Vielflieger)
Sind wir doch mal ehrlich: Wieviele Vielflieger buchen denn P oder T Buchungsklassen? So gut wie gar keine - da der Vielflieger nun mal seine Flüge kurzfristig bucht! Somit sind es in der Regel die teuren Buchungsklassen und der durchschnittliche Vielflieger wird vom neuen System profitieren!

Wie schon geschrieben: Ich verliere selbst in J, in D flex bekomme ich neu vielleicht rund 40% der bisherigen Meilen, teilweise sogar noch weniger. Innereuropäische Business auf Umsteigeverbindungen (und nein, nicht jeder steigt wegen der Meilen um...) gehört zu den Hauptverlierern - und das buchen keine Geiz-ist-Geil-Schnäppchenjäger.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Find ich gut, gefällt mir auch bei UA, zeigt ehrlicher was so ein Programm ist, ein bisschen Rabatt.
Statusmeilen sollten auch so vergeben werden, viel fairer.
Es geht ja nicht darum, "ehrlich" oder "fair" zu sein - was immer das auch sein soll. M&M ist ein Loyalitaetsprogramm, das den Zweck hat, Kunden Anreize zu bieten, regelmaessig LH zu buchen. Und diese Zweck erfuellt das neue System eher weniger/schlechter.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Nun ja. M&M ist eines der wenigen verbliebenen Programme, in dem man mit 30 Flügen (zumindest bislang noch) einen Status bekommt - völlig unabhängig davon, wie viel Geld man dafür ausgibt und welche Strecken man zurücklegt. Mehr Vielfliegerprogramm geht eigentlich nicht. (Und aa, ich weiß, dass das nur den FTL betrifft, aber welches größere Programm ist heute kein Vielzahlerprogramm?)
Also bei BA brauche ich 4 Flüge mit BA Nummer oder BA Metal und jedes C Ticket wird absolut gleich bewertet, völlig unabhängig von der Buchungsklasse oder dem Preis. Aber auch bei TK gibt es gerade mal 15% Meilendifferenz zwischen billigstem Biz Ticket und C full fare. Usw... und das ist kein mickriger FTL am Ende.

No sir, es gibt sie noch, die Vielflieger Programme. Und ich habe genau aus diesem Grund M&M schon vor einiger Zeit zu meiner zweiten (eher 3-4.) Wahl erklärt.


Dieses "Phänomen" kenne ich bis zumindest Ende 2015 noch nicht, das gab es gar nicht TATL für 1000 EUR in Biz!! Außer Error Fare natürlich.
So etwas gibt es schon ewig, mit wechselnden Abflugorten, sowohl nach Amerika, als auch Asien.
 

Columbo911

Aktives Mitglied
15.11.2013
104
1
Tatsächlich verstehe ich das "Rumgeheule" hier nicht. Wem es nicht passt, kann ja seine Meilen noch wegballern, dann mit anderen Airlines fliegen, mit dem Zug, Mileage Runs reduzieren - was auch immer!

Richtig "verstehen" kann ich die Änderung tatsächlich nicht. Worin liegt der Punkt, teure Tickets stärker mit Meilen zu belohnen. Die Tatsache, dass das Ticket "teuer" ist, ist doch der Beweis, dass man es eben nicht "subventionieren" muss.

Vielmehr ist es doch sinnvoll, für Strecken/Zeiten, bei denen die Auslastung schlecht ist, zusätzliche Anreize für den Verkauf von Tickets zu liefern.

Zumindest bei mir hat das durchaus immer mal wieder funktioniert. Wochenendflüge mit Swiss C nach Thessaloniki mit 3 Leuten in C (alle w/ Status Runs) mal als Beispiel.

Loyalitätsprogramme sollen doch vor allem Kaufanreize für Produkte liefern, die sonst nicht gekauft werden würden.

So what?
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Ich habe noch nie Full Fare F gebucht - jedoch schon hunderte male Full Fare Y (gerade bei Europaflügen) - und ich denke, dass werden wohl viele (echte) Vielflieger ab und zu buchen müssen!


Das glaube ich eben nicht! (Eve. die Meisten dieses Forums, aber bestimmt nicht die meisten Vielflieger)
Sind wir doch mal ehrlich: Wieviele Vielflieger buchen denn P oder T Buchungsklassen? So gut wie gar keine - da der Vielflieger nun mal seine Flüge kurzfristig bucht! Somit sind es in der Regel die teuren Buchungsklassen und der durchschnittliche Vielflieger wird vom neuen System profitieren!

Verstehe nicht wieso du 'echte' Vielflieger definiert als jemand der so gut wie nie P oder T bucht. Ich glaube du extrapolierst da deine eigene Situation zu viel auf andere Vielflieger. Ich werde z.B. 2017 enden mit ca 140 Flüge wovon mindestend 60x P und 30x T/K/...weil ich halt extrem flexibel bin und weit vorausbuchen kann, und wenn schon kurzfristig, dann halt mit Meilen. Ich glaube, da bin ich genau so wie du in deine Situation, in meine eigene Situation wahrscheinlich eine Ausnahme.

Das ist leider mittlerweile so - diese Entwicklung finde ich sehr schade -> eigentlich sollte es hier nun mal um Vielfliegerthemen gehen und weniger um "Superschnäppchen" und "fuel dump" etc.

Wieso? Wir kommen doch alle hier zusammen für Tipps und Tricks, um Erfahrungen zu teilen, um einander zu helfen? Sei es mit Destinationen, Sitzauswahl, Qualität und ja...selbstverständlich auch bzgl Preisen.
Fueldumping, Superschnäppchen etc brauchst du ja nicht zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Japandi und danix

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist ein interessanter Punkt, den du da machst. Die Flugpreise fallen in der Tat. Das sollten sie aber auch! Technischer Fortschritt senkt die Kosten der Fluggesellschaften (z.B. verbrauchen moderne Flugzeuge weniger Kerosin). Man würde davon ausgehen, dass zumindest ein Teil dieser Kostenersparnis an den Kunden weitergegeben wird.

Ich glaube aber nicht, dass dies der Hintergrund für die geringere Prämienmeilenvergabe ist. Denn der Kostenblock Prämienmeilen ändert sich nicht großartig durch technologischen Fortschritt (wenn überhaupt, müsste die Einlösung der Prämienmeilen "billiger" aus Sicht der Fluggesellschaft werden!)

Ich glaube, die geringere Prämienmeilenvergabe hängt eher mit Änderungen bei den Fluggästen und deren Wünschen zusammen. Es gab ca. 200 Mio. Fluggäste in Deutschland in 2017. Vielen von diesen Fluggästen ist vor allem ein niedriger Ticketpreis wichtig. Wenn der Ticketpreis niedrig sein soll, spare ich als Fluggesellschaft an den nicht essentiellen Bestandteilen des Produkts. D.h., Kostensenkung bei den Sicherheitsstandards -> no go; Kostensenkung durch geringere Prämienmeilenvergabe -> gute Option. Ich gebe zu, dass einige Gelegenheitsflieger die Prämienmeilen gar nicht einlösen, was M&M selbstverständlich einkalkuliert. Aber das ist kein Grund, der gegen ein Ansetzen des Rotstiftes spricht, genügend Flieger nutzen die Prämienmeilen.


Das ist in dem Maße nicht korrekt. Wenn ich mir die entsprechende Komponente des Verbraucherpreisindexes anschaue, sind es wenige Prozent Preisrückgang pro Jahr. Auf Sicht von 3 Jahren sind hier maximal 10 Prozent zu verzeichnen (eher etwas weniger). Da die Verbraucherpreise ingesamt in dem Zeitraum leicht gestiegen sind, ist der relative Preis von Flugtickets etwas stärker gefallen, aber selbst das können auf Sicht von 3 Jahren nicht deutlich mehr als 10 Prozent sein.
Wie.in anderen Branchen auch nimmt die Spreizung der Preise zu. Das bedeutet: Im Sonderangebot den oneway fuer 35 EUR, aber den kurzfristig gebuchten Montagmorgen-Flug fuer 699 EUR. In Summe gibt dies vielleicht -10%, aber das untere Ende faellt viel staerker.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Verstehe nicht wieso du 'echte' Vielflieger definiert als jemand der so gut wie nie P oder T bucht. Ich glaube du extrapolierst da deine eigene Situation zu viel auf andere Vielflieger. Ich werde z.B. 2017 enden mit ca 140 Flüge wovon mindestend 60x P und 30x T/K/...weil ich halt extrem flexibel bin und weit vorausbuchen kann, und wenn schon kurzfristig, dann halt mit Meilen. Ich glaube, da bin ich genau so wie du in deine Situation, in meine eigene Situation wahrscheinlich eine Ausnahme.

Ganz davon ist das auch sehr von Strecke, Datum usw. abhängig. Teilweise bekomme ich auch kurzfristig noch P oder Z, teilweise Monate im Voraus nur C oder gar J (wobei ich in letzteren Fällen dann tendenziell auch mit Meilen buche...).
 
  • Like
Reaktionen: The Wolf

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ob jemand, der für 1.600 Euro 4mal billig in die USA fliegt, wirklich mehr Deckungsbeitrag leistet, als jemand, der dafür einmal innereuropäisch Buchungsklasse J fliegt, oder ob jemand, der innereuropäisch 5 mal für 150 Euro in Billig-Eco fliegt, mehr Deckungsbeitrag leistet, als jemand der auf der gleichen Strecke für 1 einzigen Flug 750 Euro zahlt, sei mal dahingestellt.

Und während in der Tat innereuropäische Economy in hohen Buchungsklassen – zu Recht – endlich mehr Meilen bekommt (das war bis jetzt ja wirklich unverhältnismäßig wenig), verliere ich auf meinen Europastrecken selbst in J.

Sprich: Auch mit einem rein umsatzbasierten System hast Du „Verzerrungen“ und belohnst nicht unbedingt den Kunden, der auch den meisten Gewinn bringt (da Umsatz eben nicht gleich Gewinn). Nur ein völlig gerechtes System wird es nie geben…

Es geht ja auch nicht darum, denjenigen zu belohnen, der am meisten Gewinn brint, sondern den, der sonst nicht LH gebucht haette. Der ist nur leider schwer zu identifizieren. Dem, der buchen "muss", wuerde ich als LH gar nichts geben. Er bucht ja ohnehin.
Und natuerlich haette jede Airline gerne lauter full-fare F Bucher. Nur dummerweise gibt es so wenige davon. Und die.buchen eher nach Tageszeit, Verbindung und Produkt. Die Kiste voll bekommt man mit den 400-EUR NYC-Buchern.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Also bei BA brauche ich 4 Flüge mit BA Nummer oder BA Metal und jedes C Ticket wird absolut gleich bewertet, völlig unabhängig von der Buchungsklasse oder dem Preis. Aber auch bei TK gibt es gerade mal 15% Meilendifferenz zwischen billigstem Biz Ticket und C full fare. Usw... und das ist kein mickriger FTL am Ende.

No sir, es gibt sie noch, die Vielflieger Programme. Und ich habe genau aus diesem Grund M&M schon vor einiger Zeit zu meiner zweiten (eher 3-4.) Wahl erklärt.

Wichtiger wie die leichte Erreichbarkeit oder die möglichst hohe Meilengutschrift ist mir allerdings die Frage, was mir der Status am Ende bringt. Und da ist es bei den meisten Programmen tendenziell doch so, dass die Airlines dem "eigenen" Goldkunden mehr bieten.

Für jemanden, der ohnehin ständig auf unterschiedlichen Airlines einer Allianz fliegt, mag da am Ende die leichtere Erreichbarkeit des Status oder die höchste Prämienmeilengutschrift entscheidend sein, bei welchem Programm sie sammeln. Nur wenn Du praktisch ausschließlich LH-Gruppe, vielleicht noch viel EW fliegst (und innereuropäisch kommst Du mit BA oder TK nicht weit...), bringt möglicherweise sogar der FTL mehr als das Vielfliegerprogramm irgendeiner amerikanischen Airline oder TK.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Verstehe nicht wieso du 'echte' Vielflieger definiert als jemand der so gut wie nie P oder T bucht. Ich glaube du extrapolierst da deine eigene Situation zu viel auf andere Vielflieger. Ich werde z.B. 2017 enden mit ca 140 Flüge wovon mindestend 60x P und 30x T/K/...weil ich halt extrem flexibel bin und weit vorausbuchen kann

Ok - gebe dir recht -> das Wort "echter" Vielflieger ist missverständlich. Ich würde es doch eher als "durchschnittliche" Vielflieger bezeichnen!

Also: Der durchschnittliche Vielflieger (der eben einen Grossteil aller Vielflieger ausmacht) ist weder flexibel noch kann er weit im voraus buchen wie du! Somit bleiben ihm (mit hoher Wahrscheinlichkeit) keine billigen Buchungsklassen übrig und er wird (vermutlich) vom neuen System eher profitieren!

Wieso? Wir kommen doch alle hier zusammen für Tipps und Tricks, um Erfahrungen zu teilen, um einander zu helfen? Sei es mit Destinationen, Sitzauswahl, Qualität und ja...selbstverständlich auch bzgl Preisen.
Fueldumping, Superschnäppchen etc brauchst du ja nicht zu lesen.

Leider machen jedoch mittlerweile die letztgenannten Themen gefühlt 80% aller Posts aus - schau dir mal die Threads mit den meisten Posts an!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wichtiger wie die leichte Erreichbarkeit oder die möglichst hohe Meilengutschrift ist mir allerdings die Frage, was mir der Status am Ende bringt. Und da ist es bei den meisten Programmen tendenziell doch so, dass die Airlines dem "eigenen" Goldkunden mehr bieten.

Bei *A ist das so. Bei OW nicht unbedingt. Die sind homogener, bzw. naeher an der urspruenglichen Idee einer Allianz.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Andreas91

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Nur wenn Du praktisch ausschließlich LH-Gruppe, vielleicht noch viel EW fliegst (und innereuropäisch kommst Du mit BA oder TK nicht weit...), bringt möglicherweise sogar der FTL mehr als das Vielfliegerprogramm irgendeiner amerikanischen Airline oder TK.
Man kann sich alles schönreden... ich hatte 10 Jahre SEN und dann parallel dazu TK E+ und jetzt nur noch FTL und TK Elite. Und ich kann dir sagen, dass mir der FTL bis auf den Stop des Meilenverfall und den Exec Bonus genau null bringt. *G ist für mich um nichts schlechter als der SEN, da ich zB eh nie einen SEN Award buchen konnte, weil ich nicht zum Abfliegen meiner Meilen kam. Auch die Voucher hatten in Realität kaum Mehrwert außer, dass ich mir einmal F im A380 angesehen habe wie er eingeflottet wurde.

Ich buche ohnehin nur C Langstrecke, weshalb für mich am Ende des Tages nur die Lounge, prioboarding auf Kurzstrecke und gelegentlich das Freigepäck relevant sind. Dafür brauche ich keinen SEN.

Und es liegt nicht daran dass ich den SEN nicht mehr schaffen würde, das ginge sich locker aus - wenn ich loyal wäre! Bin ich aber nicht, weil ich keinen Anreiz habe und ich wesentlich besser dran bin wenn ich meine Flüge auf mehrere Airlines, bzw. Allianzen verteile und überall Status habe. So nehme ich halt gute OW Angebote mit und LH ist eine von vielen.
 
  • Like
Reaktionen: Arus und Andreas91

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Loyalitätsprogramme sollen doch vor allem Kaufanreize für Produkte liefern, die sonst nicht gekauft werden würden.
Der Sinn liegt darin, das Produkte nicht bei der Konkurrenz gekauft werden sollen.

Status Mileruns sind ein Minderheiten-Nerd-Programm und für die LH nicht umsatzrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

Mixerfan

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
294
0
Sollte die FTL quali über Segmente gestrichen werden hat sich M&M für mich eigentlich erledigt... ich hab die FTL quali dieses Jahr über Segmente geschafft (keine Chance mit Statusmeilen), werde mir wohl 2018 mal ansehen was passiert und sonst halt bei OZ oder SK weitersammeln.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn