Es ist immer unangenehm von Annullierungen betroffen zu sein. Hauptproblem des Ärgers ist m.E. der Mangel an Ehrlichkeit seitens der Airlines (habe z.B. noch nie gehört der Flug wurde mangels Auslastung gestrichen) als auch der der Flughäfen. Es würde meiner Meinung nach bei allem Ärger über eine Delay/Annulierung den Kundenärger reduzieren, anstatt Falschaussagen zu machen oder immer nur 15 Minuten scheibchenweise zu Verlängern, selbst wenn jeder Kunde per Flight-Tracker sehen kann, daß die Maschiene vom Vorflughafen noch nicht gestartet ist also auch nicht in 15 Minuten eingetroffen sein kann.
Umgekehrt wird im Forum im Ärger immer die Gesamt-Problematik vergessen die zu Delays/Annullierung führen. Luftverkehr ist 4 d (Raum und Zeitplanung, Vorgeschichte) zu sehen und nicht nur einzelne Faktoren wie Wx am Airport xyz und daher. Es ist daher auch nicht hilfreich das man je nach Ansprechpartner bei LH meistens eine anderen Grund warum Flüge Delayed/Annuliert wurden erhält.
Es wurde ja schon vieles gesagt wie z.B. Vergrößerung der Staffelungs-Abstände was zur Reduzierung der Kapazität und Priorität für Interkontinental-Flüge führt. Aber 4d bedeutet nicht nur der eigentliche Flug, sondern summieren der Delays/Probleme z.T über mehrere Tage, was zu Delays/Annulierungen führt. Kommt z.B. die Zubringer Maschine nicht oder nur mit Delays zum ETD raus, kann sie in Frankfurt auch nicht (pünktlich) starten.
Deicing gibt es sowohl am Gate als auch an hierfür speziell eingerichteten Deicing Positionen, je nach Flughafen kann dies nur eine Position für mobile Deicer oder auch eine fest installierte ANlage sein. Da aber die Deicing Flüssigkeit nur zeitlich begrenzt Wirkung hat ist auch hier die Zeit wieder der Faktor ein Faktor der Auswirkung hat. Zu früh macht dahe keinen Sinn, und u.U. ist auch ein 2. Deicing mal drin.
Ach ja
Ist halt doof mit dem 23:00 curfew in FRA.
Für den Fluggast ja, aus Sicht der Anwohner in den Einflugschneisen um FRA herum, denen immer durch die Flugzeuge ausgelösten Luftwirbeln Dachziegel auf den Kopf fallen können, vom Lärm mal abgeshen, doch verständlich oder?
FRAPORT ist als “größter Arbeitgeber“ bisher nie sensibel gewesen, da man ja erwartet immer seine Wünsche durchzubekommen ob Startbahn West, Nordwest oder neues Terminal Süd.
Kompromisse wie eine Beschränkung auf die am wenigsten lauten Maschinen anzubieten kommt der FRAPORT m.W. nicht in den Sinn, wenn wird immer alles und zwar für 24/7 gefordert.