Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Yormaz heute mal wieder "grauenhaft". Obwohl es in dieser Filiale eigentlich kaum mehr Probleme gab, in letzter Zeit.

Hallo Allesmeister,

wenn du Interesse hast und mir eine PN schreibst gebe ich dir eine eMail Adresse einer Kontaktperson von Yormas der du das Problem, so wie du es hier geschrieben hast, schildern kannst.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Oder Chargeback, falls Betrag nicht stimmt.
Nur mal interessehalber: wie liefe denn ein Chargeback konkret ab bei einer Mastercard DEBIT, der 'ec-Karte von heute' ?
wäre das wie der Widerruf einer Lastschrift , oder weicht das Verfahren deutlich ab? wo müsste man "andocken" , an welcher Mensch-Maschine-Bank-Schnittstelle?
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Wie jeder andere Chargeback auch. Bei Visa gibt's Meldefristen, kA ob das bei MC auch so ist: "If reported within two days, liability is capped at $50. If reported after two days, liability is capped at $500. If reported after 60 days, the cardholder is liable for the entire transaction amount." Außerdem dauert es natürlich wesentlich länger bis das Geld wieder auf dem verknüpften Girokonto verfügbar ist weil ja das Geld von der Bank erst wieder gutgeschrieben werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die 60 ? Jährige Verkäuferin, die selbst kaum deutsch versteht, hats auch mit meiner Hilfestellung/Erklärung nicht geschaft, das Terminal zu aktivieren, bzw. den Betrag 3,20 einzutippen.
(...)
Fazit - sie reicht mir das Terminal auf den Tresen - ich tippe den Betrag ein, was "wirklich schwierig ist", einfach 320, und ok
Karte ran, und fertig.
Der ganz normale Service-Wahnsinn, oder: Wenn bei Technik und Prozessen mangelnde Nutzung/Nachfrage durch Kunden mit mangelhafter Schulung des Personals zusammentrifft.

Hab' diesen Monat meine letzte Online-Bestellung an der Abholstation wieder per spontanem Self-service "ausgecheckt". Mitarbeiter probiert ein bisschen, scannt den Seriennummer-Barcode meines neuen Laserdruckers von der Verpackung ein (was natürlich nicht funktioniert, das war ja nicht im Computerladen, sondern nur eine Paketabholstation), meint dann "Hab' das noch nicht wirklich gemacht, willst du mal probieren?", und drückt mir das Samsung-Tablet mit proprietärer Software in die Hand. Ich drehe dann erstmal das Paket um, um an das eigentliche Versandlabel zu kommen. Der Rest war nicht schwierig. "Hat Kunde unterschrieben?" bestätige ich natürlich selbst.

Gestern dann einen Brief mit zu unterschreibender Vertragskopie und mit persönlicher Identifizierung anhand Ausweises (zwecks Vertragsabschluss mit einer Drittfirma) durch die Post bekommen. "Zusteller, bitte unbedingt Informationen in der Dokumententasche beachten" stand darauf, darin ein Identifizierungsformular und Rückantwortkuvert. "Beachtet" wurde es aber nicht, sondern nur alles schnell in die Hand gedrückt. Ich hab's fünf Minuten später gesehen, wie von mir vorgesehen unterschrieben, dann wieder raus auf die Strasse, wo das Zustellauto glücklicherweise noch stand. Also dem Zusteller erklärt. Fürsorglich habe ich noch selbst die fünf Kreuze gesetzt ("Ausweisdokument des Empfängers verglichen?" Na klar!), und ihm gesagt, wo er unterschreiben müsse, dass er meine Identität überprüft hätte. Er hat sich auch freundlich bedankt, noch nach dem Antwortkuvert gefragt, und gemeint, er würde es einsenden.

Die Servicemitarbeiter sind doch manchmal ganz froh, wenn man ihnen bei solchen ungeläufigen "Fringe"-Prozessen hilft, bzw. sie ggf. sogar abnimmt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Self-Post-Ident-Verfahren, sozusagen ;)

Hiermit bestätige ich, dass ich mein Ausweisdokument/meine Daten auf Korrektheit hin, vollständig überprüft habe. :censored:
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Wollte gerade beim Zugbegleiter ein Regioticket lösen und mit Amex bezahlen. Ist ja magstripe-only. Amex ging nicht, mehrmals versucht, auch mit neu anstoßen. Ticketpreis <15€. Fidor Smartcard und Unterschrift ging dann.
Beim Zugbegleiter generell keine Amex-Akzeptanz?
Auf dem "Terminal" war das Kontaktlossymbol, er hat die amex von sich aus angehalten, aber auch keine Reaktion. Was funktioniert denn hier? Nur Karten mit kontaktlos offline wie dipocket?
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Funktioniert mit den Mobilen Terminals der Zugbegleiter echt eine kontaktlose Kartenzahlung?
Ich dachte der NFC-Leser ist nur für entsprechende Fahrkarten gedacht?
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
DB Regio, Verbund Rhein-Mosel. Steht zumindest auf meinem Fahrschein. Zug und Zugbegleiter war auch DB Regio branding.
VU-Nr: 4556xxxxxx
Terminal-ID: 5904

Besonders positiv: Der Zugbegleiter hat mir zu allererst sein Gerät hingehalten, damit ich selber swipen könnte, aufgrund der Ergonomie habe ich mich spontan zum überreichen entschieden. Meine Karte hat er 5-6 mal durchgezogen und den Vorgang einmal neu angestoßen und das ohne Murren oder ich was gesagt habe. Auch kam nie die Frage nach Bargeld, hab mich kurz mit ihm über Amex unterhalten und ihm dann im Austausch die smartcard angeboten, wo es dann direkt im ersten Anlauf klappte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vs_muc

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Wollte gerade beim Zugbegleiter ein Regioticket lösen und mit Amex bezahlen. Ist ja magstripe-only. Amex ging nicht, mehrmals versucht, auch mit neu anstoßen. Ticketpreis <15€. Fidor Smartcard und Unterschrift ging dann.
Beim Zugbegleiter generell keine Amex-Akzeptanz?
Auf dem "Terminal" war das Kontaktlossymbol, er hat die amex von sich aus angehalten, aber auch keine Reaktion. Was funktioniert denn hier? Nur Karten mit kontaktlos offline wie dipocket?
In DB Zügen kann man beim Zugbegleiter auch mit MasterCard, VISA, AMEX, Diners und JCB bezahlen.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Meanwhile in the Netherlands...

Vorgestern (Freitag): 18,2 Millionen bargeldlose Zahlungen, mit als Spitzenwert 567 Zahlungen per Sekunde. Mitterweile ist die Hälfte der Kartezahlungen kontaktlos. Ich denke, diese Zahlungen sind *alle* Zahlungen, also auch die per Kreditkarte, nicht nur die 'PIN'/'EC' (Maestro) Debit-Zahlungen.

Für iDEAL (à la SOFORT) steht der Rekord nun bei 2,4 Millionen Zahlungen, am vergangen Black Friday.

Quelle: https://www.parool.nl/binnenland/kerstinkopen-zorgen-voor-nieuw-pinrecord~a4549343/
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meanwhile in the Netherlands...

Vorgestern (Freitag): 18,2 Millionen bargeldlose Zahlungen, mit als Spitzenwert 567 Zahlungen per Sekunde. Mitterweile ist die Hälfte der Kartezahlungen kontaktlos. Ich denke, diese Zahlungen sind *alle* Zahlungen, also auch die per Kreditkarte, nicht nur die 'PIN'/'EC' (Maestro) Debit-Zahlungen.

Für iDEAL (à la SOFORT) steht der Rekord nun bei 2,4 Millionen Zahlungen, am vergangen Black Friday.

Quelle: https://www.parool.nl/binnenland/kerstinkopen-zorgen-voor-nieuw-pinrecord~a4549343/

In de waren es wsl weniger
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.