Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
ANZEIGE
was mich aber bei der sache noch zusätzlich aufregt, ist die tatsache, dass mal eben die e/e-kombination über nacht gekillt wurde, bzw. insgesamt das buchungsklassengefüge hochgesetzt wurde. rund 20 euro mehr ist eine sache, aber 47 ist was anderes. so gesehen hat sich die günstigstmögliche innerdeutsche flugmöglichkeit um gute 50 % verteuert. und das nicht nur durch die fantasiesteuer.
 
T

tosc

Guest
was mich aber bei der sache noch zusätzlich aufregt, ist die tatsache, dass mal eben die e/e-kombination über nacht gekillt wurde, bzw. insgesamt das buchungsklassengefüge hochgesetzt wurde. rund 20 euro mehr ist eine sache, aber 47 ist was anderes. so gesehen hat sich die günstigstmögliche innerdeutsche flugmöglichkeit um gute 50 % verteuert. und das nicht nur durch die fantasiesteuer.

Etwa auf MUC/DUS gibt es die e/e noch, bei Strecken wo es diese gerade nicht gibt würde ich davon ausgehen, dass dies nur temporär so ist - ich kann mir gut vorstellen, dass bei allen betroffenen Airlines im Hintergrund derzeit vieles mit der heißen Nadel gestrickt wird. :sick:
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Etwa auf MUC/DUS gibt es die e/e noch, bei Strecken wo es diese gerade nicht gibt würde ich davon ausgehen, dass dies nur temporär so ist - ich kann mir gut vorstellen, dass bei allen betroffenen Airlines im Hintergrund derzeit vieles mit der heißen Nadel gestrickt wird. :sick:

das ist das, was ich hoffe, aber wie hieß es schon so schön in meinem lateinbuch in der 5. klasse? spes saepe fallit...

andererseits ist man bei hansens it ja mit chaos erfahren, also schauen wir mal ;)
 

muenchenpasing

Erfahrenes Mitglied
17.04.2010
444
0
"Air Berlin will die Gebühr erst erheben, wenn sie voraussichtlich im November endgültig verabschiedet ist. Auch Condor verhält sich so."

Airlines geben Abgabe nur zum Teil an Kunden weiter - Yahoo! Nachrichten Deutschland

Wobei aber nicht hervorgeht, ob dann eine Nachberechnung erfolgt, oder die Fluglinie die Steuer der zwischenzeitlich erworbenen Tickets trägt. Persönlich denke ich nicht, dass die Abgabe noch kippen wird.
 

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Wenn man bei LH einen Langstreckenflug mit innerdeutschem Zugringer buchen will, dann werden unter "Andere Steuer/Gebühr" 53 Euro angezeigt. Nach dem bisher gesagten sollten es ja eigentlich nur 45 Euro sein. Also berechnet LH entweder für den Hin- oder den Rückflug noch 8 Euro für den Zubringer.

Edit: Da bei einem oneway 45 Euro angegeben werden, sind die 8 Euro wohl auf dem Rückflug fällig ...

Viele Grüße
gmds
 
Zuletzt bearbeitet:

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
Mit innerdeutschem Zubringer sollten es völlig unlogischerweise (aber vermutlich aufgrund des Lobbyings der LH) nach neuesten Presseberichten eigentlich nur 2 x 8 EUR (Hin-und Rückflug) sein, es sollte nämlich nur der erste und der letzte innerdeutsche Flug berechnet werden, der Langstreckenflug fällt quasi unter den Tisch. Zumindest war es so in der Presse zu lesen außer es wäre schon wieder geändert worden...
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.546
1.260
schlimmer geht immer....
in der F.A.S waren Beispiele drin, wonach ein Flug von FRA-ZRH-NYC ebenso 8+45 EUR kosten soll. Wie das? Wurden zum 1.9 die Eidgenossen eingemeindet?
Auch das Unterntischfallen des Langstreckenfluges ist wohl eher Wunsch als Wirklichkeit. LH berechnet diesen sehr wohl bei Flug mit Zubringer. Dafür ist immerhin nun die MwSt wieder von der Steuer weg.
Das wird noch ein echtes Hickhack ;-/
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.066
Könnte es sein, daß das Bundesverfassungsgericht erst kürzlich den frühestmöglichen Zeitpunkt für die Gültigkeit eines neuen Gesetzes definiert hat? Demnach darf eine Steuer frühestens ab dem Zustandekommen einer politischen Mehrheit rückwirkend erhoben werden, d.h. seit die Bundesregierung sie kabinettsintern beschlossen hat. Es wird wohl unerheblich sein, daß es (noch) keine parlamentarische Mehrheit gibt und der Bundespräsident noch nicht unterschrieben hat.
Gruß
Jens
 

gruessmirdiesonne

Erfahrenes Mitglied
13.02.2010
748
0
HAM
Dafür ist immerhin nun die MwSt wieder von der Steuer weg.
Ein innerdeutscher Roundtrip kostet nach wie vor 19,04 Euro Steuer. Nur bei internationalen Flügen wird die Steuer anscheinend ohne MwSt. angegeben (keine Ahnung, ob an anderer Stelle für den innerdeutschen Anteil noch die MwSt. draufgeschlagen wird)

Viele Grüße
gmds

edit: hippo72 war etwas schneller ...
 
T

tosc

Guest
Ein innerdeutscher Roundtrip kostet nach wie vor 19,04 Euro Steuer. Nur bei internationalen Flügen wird die Steuer anscheinend ohne MwSt. angegeben (keine Ahnung, ob an anderer Stelle für den innerdeutschen Anteil noch die MwSt. draufgeschlagen wird
Die Mwst generell und eben auch auf die 8€ wird nur dann nicht berechnet, wenn das Endziel im Ausland liegt - wie bisher auch.
 
  • Like
Reaktionen: gruessmirdiesonne

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Gute Aussichten für 2011: Höhere Basistarife + höhere Abgaben = Fliegen wird wieder exquisiter.
 

14bis

Reguläres Mitglied
17.03.2009
79
0
München
Dafür ist immerhin nun die MwSt wieder von der Steuer weg.
Das wird noch ein echtes Hickhack ;-/
Die Beispiele in der F.A.S mit MwSt betrafen die Fälle mit Stopover im Inland sowie bei zwei getrennten Tickets. Ich hatte auch gedacht, dass bei Inter-Kontinentalflügen ab Deutschland immer 45 EUR anfallen, unabhängig vom Umsteigeort im In- oder Ausland. LH schlagt nun 53 EUR beim Umsteigen im Inland auf, warum nicht gleich 61 EUR (8+45+8), wäre doch logischer...
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
LH schlagt nun 53 EUR beim Umsteigen im Inland auf, warum nicht gleich 61 EUR (8+45+8), wäre doch logischer...
Ne, wenn dann kann es nur EUR 45 oder EUR 53 sein. Der Hinflug FRA-MUC-JFK zählt quasi als FRA-JFK und kostet EUR 45. Der Rückflug JFK-MUC kann ja nichts kosten, für MUC-FRA wären EUR 8 fällig.

Dann hätten man aber ja tatsächlich einen finanziellen Vorteil, wenn man im Ausland umsteigt (keine Kosten auf dem Rückflug) - ich dachte genau das wollte man vermeiden.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich sehe schon: Offensichtlich haben das LH-Kompetenzteam und unsere Kompetenzregierung zur Erhöhung des Kunden- und Bürgerwohls ganze Arbeit geleistet...

Sowieso!

Ein Gesetz, daß noch gar keines ist, wird per sofort zur Anwendung gebracht nur weiß offenbar noch keiner so genau, wie denn abkassiert werden soll.

Egal.
Es geht ja um den Umweltschutz, deshalb kann man alles durchsetzen. Innerdeutsche Flüge mit 19,04€ Steuer, dafür gibts bei der Karibik-Langstrecke nach St. Maarten nur 8.-€ Steuer obendrauf.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Bin mal gespannt... habe ein US Airways Ticket auf LH fuer den Januar gebucht und anhand der niedrigen Steuern kann ich zu 100% sagen, dass die Abgabe nicht dabei war.

Wobei der Flug auch NRT-ZRH-FRA (14h Stop)-SEA-YVR ist.

Dürfte an dem kurzen Stop liegen. Hab die genaue Regelung nicht im Kopf, aber abhängig vom vorangegangenen oder folgenden Flug, respektive dessen Länge sind unterschiedliche Stopover-Zeiten erlaubt, ohne dass die Steuer fällig wird.
Langstrecke und 14h dürfte dazu führen, dass Du dem deutschen Fiskus entkommst.

Edit: Wann landest Du in FRA? Das ist auch noch Uhrzeitabhängig, sehe ich gerade.

Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.546
1.260
Ein innerdeutscher Roundtrip kostet nach wie vor 19,04 Euro Steuer. Nur bei internationalen Flügen wird die Steuer anscheinend ohne MwSt. angegeben (keine Ahnung, ob an anderer Stelle für den innerdeutschen Anteil noch die MwSt. draufgeschlagen wird)

Viele Grüße
gmds

edit: hippo72 war etwas schneller ...

yep...Ihr habt recht....MwSt ist fällig, wenn man im Inland bleibt. So richtig logisch ist das dann aber bei Auslandsflug mit Zubringer trotzdem nicht, weil mit Zubringerflug (der ja in D endet), eigentlich MwSt fällig würde und nur auf den Auslandsflug keine erhoben werden dürfte.

Werden in einer Bananenrepublik eigentlich die Bananen billiger? ;-)
 

ChrischMue

Erfahrenes Mitglied
Das sagt die Lufthansa heute morgen in Ihrem Reisebüro-Newsletter dazu:

Sehr geehrter ChrischMue,

für Verkäufe seit 4. September 2010 wird für Reisen ab 01.01.2011 mit Abflug ab Deutschland die neue Luftverkehrssteuer (OY) in vielen Reservierungssystemen und im Online-Eigenvertrieb belastet. Es handelt sich hierbei um eine Steuer, die alle aus Deutschland operierenden Fluggesellschaften trifft.

Lufthansa, Austrian Airlines und British Midland International können diese zusätzliche Belastung der Luftverkehrsbranche nicht kompensieren und werden diese Steuer an Passagiere weiterreichen und die Endpreise entsprechend anpassen. Die Beträge sind in der Buchung als Steuer ausgewiesen und werden dem Kunden transparent dargestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausschlaggebend für die Berechnung der Steuer ist die Enddestination für abfliegende Passagiere von deutschen Flughäfen.

- Innerdeutsche Ziele: 8 Euro + 19 % MwSt. (Für Hin- und Rückflug 16 Euro + 19 % MwSt.)

- Europäische Ziele (bis 2.500 km): 8 Euro

- Ziele im Nahen Osten, Teilen Afrikas, GUS und Zentralasien (2.500 bis 6.000 km): 25 Euro

- Langstreckenziele: 45 Euro

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Ihnen bekannten Lufthansa Ansprechpartner.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Lufthansa eXperts Team

Die von LH verlinkte PDF-Datei hänge ich mal mit an: Anhang anzeigen lh.pdf

Lustigerweise kein Wort zu Swiss... :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Huey
H

HGFan

Guest
Wenn ich als Österreich jetzt einen Flug nach TXL Buche muss ich das auch zahlen oder kommt es darauf an in welchen Land die Fluglinie sitzt ?
 
H

HONig

Guest
Also für den Rückfluch? VIE-TXL-VIE kostet einmal Steuer? Oder nur TXL-VIE-TXL?