Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
ANZEIGE
Es sind die letzten Monate fast alle Coins gestiegen. Momentan kann man "fast" nichts falsch machen (hab ich das Gefühl). ;)

Bisher war mein Gefühl aber immer eher das der Bitcoin durch die Decke gegangen ist sobald ich diesen gegen andere Währungen getauscht habe. ;) Sprich bei diesem waren die Steigerungen deutlich höher, zumindest gefühlt.

Verge ist aktuell klasse... Montag welche für 90 Euro gekauft, heute 350 Euro wert.

Edit: Verge nun auf 500% in 5 Tagen
 
Zuletzt bearbeitet:

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
ETH habe ich auch eine kleine Summe.

Interessant sind aber auch Ripple, IOTA oder Verge

Leider habe ich das Problem, dass einige Börsen derzeit extreme Performanceprobleme haben.
Kraken.com z.B. bricht andauernd mit Fehlermeldungen zusammen, bitfinex akzeptiert keine Neukunden mehr.

Was sind eure Börsenplätze?

Die Plätze machen meistens alle zu, wenn der Markt in starke Bewegung gerät [emoji6]

Gut ist noch für ETH und BTC, GDaX da Sie zu Coinbase gehören aber dort die Fee‘s extrem niedrig sind und man das, was bei Coinbase gelagert ist, direkt (ohne Fees’s) Switchen kann. Hitbtc und Bitstamp sind auch ok.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Und mit genau diesem Problem ist BTC weg von der ‚ich bezahle mein Essen mit BTC‘ hinzu einem reinen Spekulationsinstrument. Das kann mittelfristig nix werden.

Das Essen bezahlen scheitert ja schon daran, dass ein Zahlungsmittel mit solchen Kursschwankungen keine grosse Akzeptanz finden kann.

Wenn du eine Flugreise für 0.12345 BTC buchst, was zum Zeitpunkt der Buchung 1000 Euro Gegenwert ist, aber für die notwendige Menge an BTC nur 600 bezahlt hast, bekommst dafür bei deiner Reisekostenabrechnung umgerechnet 850 Euro wieder, aber wenn du später die gleiche Menge BTC kaufen willst, um dein Konto wieder aufzufüllen, musst du dafür 1200 euro hinlegen ... Dann ist das kein alltagstaugliches Zahlungsmittel. Die vielbepriesene Unabhängigkeit von normalen Währungen ist für mich kein Vorteil, wenn man es als Alternative Zahlungs-Währung einsetzen wollte.
 

Toks

Aktives Mitglied
16.05.2017
121
0
Wieso gibt es noch kein Vielfliegertreff-Coin? Wir decken uns damit kräftig ein, hypen den in den entsprechenden Foren ein wenig und fliegen in Zukunft nur noch F =;

So kommt es mir bei 99% der Altcoins zumindest vor.
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.022
52
BER
Wieso gibt es noch kein Vielfliegertreff-Coin? Wir decken uns damit kräftig ein, hypen den in den entsprechenden Foren ein wenig und fliegen in Zukunft nur noch F =;

So kommt es mir bei 99% der Altcoins zumindest vor.

Vielleicht werden Topbonus Meilen bald in TBCoins umbenannt und dann endlich richtig wertvoll...
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wieso gibt es noch kein Vielfliegertreff-Coin? Wir decken uns damit kräftig ein, hypen den in den entsprechenden Foren ein wenig und fliegen in Zukunft nur noch F

Einfach machen !! -Es werden sich genug VFT - Follower finden. Es braucht nur das technische Know-how das Zeug glaubhaft zu emittieren.
 

cardiac

Neues Mitglied
03.12.2017
23
0
Einfach machen !! -Es werden sich genug VFT - Follower finden. Es braucht nur das technische Know-how das Zeug glaubhaft zu emittieren.
VFT-Token. Man zahlt das Forum; bekommt dafür Token. Das Forum behält sich bisschen was ein als Aussteller. Diese Token sind auf dem freien Markt verfügbar und können in Kooperation mit den großen Programmen auch in Meilen getauscht werden. Der Preis reguliert sich in Bezug zu den Meilen wahrscheinlich von selbst.
Spricht nichts dagegen eigentlich.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Mal ne grundsätzliche Frage, wieso sind so ziemlich alle Menschen mit denen ich über Wallets spreche auf Hardware fixiert?

Was spricht bei langfristigen Anlagen gegen offline erstellte Paper wallets die im Safe (Kopie an einem zweitem sicheren Ort) liegen?
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Da spricht nichts dagegen, die Zielgruppe der Investoren/Anleger ist sehr technikaffin und brauchen deswegen ihren Ledger/Trezor. Bei vernünftiger Lagerung ist eine Paperwallet vollkommen okay!

Ein Ledger ist halt eine schöne Spielerei.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich würde gerne Ethereum kaufen (geh ja auch gerne ins Spielcasino, worauf ich mich da einlasse weiß ich). Für mich ist das Problem, wie ich den Kauf sicher und schnell abwickle. In der Theorie habe ich die Blockchain einigermaßen verstanden aber ich brauche eine Handelsplattform und wenn die gehackt wird, dan nützt mir doch die Sicherheit der Blocckchain wenig? Zumal die Plattformen auf mich keinen besonders guten Eindruck machen aber ich habe damit keine Erfahrung. Ich habe keine Lust, mich einen ganzen Tag mit irgendwelchen Programmen zu beschäftigen, die ich installieren muss und mich informieren muss, nur um etwas kaufen zu können. Meine Online-Dopotbank bietet 2 Zerifikate ohne Beschreibung oder Prospekt an, das ist auch nichts für mich, ich möchte schon wissen worauf ich spekuliere und wer der Emittent ist . Ich freue mich über Ratschläge (nicht zur Frage, warum ich Etherium spekulieren will, sondern wie ich da einigermaßen schnell und rechtssicher kaufen kann) . Hier scheinen einige Erfahrung zu haben.
 

Geardown

Erfahrenes Mitglied
23.09.2012
396
124
Ich kann Coinbase empfehlen. Die Anmeldung geht schnell und komplett online. Im Rahmen der Anmeldung muss man sich mit einem Personalausweis, Reisepass oder Führerschein verifizieren.

Anschließend kann man per SEPA Überweisung oder Kreditkarte (auf die Gebühren achten) Bitcoin, Ethereum oder Litecoin kaufen.
Die erworbenen Coins kannst du dann z.B. auf eine Paper Wallet übertragen, wenn du kein Ledger kaufen willst. Bei Youtube gibt es einschlägige Erklärvideos wie man vorgehen sollte; insbesondere wie man die Paper Wallet komplett ohne Internetverbindung erstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.876
1.604
Ich freue mich über Ratschläge (nicht zur Frage, warum ich Etherium spekulieren will, sondern wie ich da einigermaßen schnell und rechtssicher kaufen kann) . Hier scheinen einige Erfahrung zu haben.
Probiere es bei den einschlägigen Börsen wie z.B. Kraken. Coinbase gehört, meines Wissens, nicht zu den günstigstens Börsen was die Gebühren angeht. Lohnt sich ggfls. in Kombination mit GDAX bei weiteren Handelsaktivitäten. Den Komfort deiner Depotbank wirst du ansonsten aktuell nicht enthalten, d.h. Du kommst m.E. um ein Einlesen kaum herum. Geardown hat Dir da schon einen Hinweis gegeben.

Ansonsten gilt für den unregulierten Markt: Ersetze "rechtssicher" mit "Du besitzt den Private Key". Gibst Du diesen aus der Hand, sind Deine Coins (zumindest Für Dich) für immer verloren. Ganz egal wie "rechtssicher" Du die Coins erworben hast.
 
  • Like
Reaktionen: Asia

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Auf Coinbase SEPA einzahlung machen --> Gdax (selbes Konto wie Coinbase, Geld kann von Coinbase direkt auf Gdax verschoben werden ohne viele klicks, gebühren viel tiefer) ETH kaufen

Exodus runterladen und dein ETH auf die Exodus Adresse schicken ;)
 
  • Like
Reaktionen: Asia

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Bezgl Coinbase, die Einlagen dort sind bei Loyds versichert.

Na wenn die Einlagen bei Lloyds versichert sind ist doch alles bestens. Hier ein Artikel aus 1994, ich glaube damals gab es weder Bitcoin noch Coinbase, das auch Lloyds selber fast schonmal Pleite war. Zumindest mussten hunderte Privatpersonen (Names) Privatinsolvenz anmelden. Auslöser war meiner Erinnerung nach Asbest.
Lloyd's threatens Names over debts: Nearly 2,500 individuals who have not met liabilities to policy-holders are being threatened with legal action by the insurance market | The Independent
 
  • Like
Reaktionen: Asia

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Mann sollte halt so schnell wie möglich die Coins auf ein HW-Wallet laden, ein Coin auf einer Exchange liegen zu lassen ist fahrlässig. Aber die meisten kaufen halt einfach ein Coin und haben keine Ahnung um was es geht + was man beachten soll. Dann ist dummerweise das Geld weg und es wird schlecht über Krypto gesprochen nur weil die Leute zu Faul sind sich richtig zu Informieren. Wenn euer Portmonnaie weg ist sagt auch keiner was schlechtes über Fiat xD
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Mann sollte halt so schnell wie möglich die Coins auf ein HW-Wallet laden, ein Coin auf einer Exchange liegen zu lassen ist fahrlässig. Aber die meisten kaufen halt einfach ein Coin und haben keine Ahnung um was es geht + was man beachten soll. Dann ist dummerweise das Geld weg und es wird schlecht über Krypto gesprochen nur weil die Leute zu Faul sind sich richtig zu Informieren.

Info über google ist gar nicht so leicht, wenn man für eine kleine Investition nicht gleich einen riesen Aufwand betreiben will, weil man sich mit Krypotwährung (noch) nicht auskennt. Aber ich stimme dir voll und ganz zu, dass es Unsinn ist, etwas zu kaufen, wenn man keine Ahnung hat, wo es gelagert wird und wie sicher die Lagerung ist. Bei Aktien ist mir kar wie es läuft aber nachdem die Idee von Kryptowährungen gerade ist, dass sie ohne Staat und Bankenaufsicht auskommen wollen, bin ich da sehr skeptisch, will es aber trotzdem mal probieren.

Danke für eure Antworten, das mit dem Wallet hatte ich vermutet, da werde ich mich mal näher kundig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Zur Zeit legen 95% der Altcoins eine gute Performance hin, darunter auch Ethereum. Bitcoin hingegen legt wohl erstmal eine kurze Pause ein.

Wer also sein Portfolio gut streut, hat auch in den letzten 2-3 Wochen (vom 17.12 an) dennoch ein paar gute Buchgewinne realisieren können.

Was mich freut, ist das wir das All Time High der Marktkapitalisierung wieder erreicht haben. Das ist ein gutes Zeichen, dass das Geld nicht aus dem Markt fließt, sondern nur umgeschichtet wird. Das "Vertrauen" scheint bei den Teilnehmern vorhanden zu sein, aber so ein Jahr wie 2017 wird es wohl nie wieder geben. :eek:
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ich finde es immer wieder faszinierend, daß Marktteilnehmer (ihren Äußerungen nach) zu glauben scheinen, es fließe bei steigenden Kursen Geld in eine Assetklasse, während es bei fallenden Kursen abfließe

nein, zu jedem Moment einer Börse mit mehr oder weniger vielen Transaktionen zu steigenden oder sinkenden Kursen wird nur Geld(fiat) von einem Käufer zu einem Verkäufer umgeschichtet und demzufolge genausoviel reingesteckt wie entnommen

davon abgesehn halte ich die ganze Krypto"geld"sache für sowas wie Paninibildchen sammeln. und es wird eine Serie nach der anderen aufgelegt und deren Erfinder können vor lachen kaum in den Schlaf finden
ja, ich ärgere mich, daß ich den Trend verpennt habe, aber ich stehe weiter dazu, daß das doch alles ein ganz großer Käse ist, für ein bischen Datenmüll echtes Geld zu bezahlen und irgendwann wird sich die Erkenntnis, daß "der Kaiser gar keine Kleider anhat" durchsetzen
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
@aurum
Da muss ich dir schon recht geben. Hier gibt es nur so lange einen "guten Preis", wie das Vertrauen in die Währung oder Technologie vorhanden ist. Ich sage mit Absicht Preis, da dieser in keinster Weise den Wert widerspiegelt. (dies kann man positiv oder negative auslegen!)

Der Preis ist nunmal nur, das widerspiegeln, was ein Marktteilnehmer bereit ist, für einen Anteil zu bezahlen. Das ist aber glaube ich in allen "Assetklassen" so. Wenn man nun diesen Preis hat ( auch wenn es nur der Durchschnitt der am Tag gehandelt wurde ist ) kann man relativ einfach den Preis des gesamten Coins ausrechnen.

Ich find es traurig, das du sagst, dass du den Trend verpennt hast. Die "Assetklasse" macht gerade mal 0,9% im Vergleich zum Aktienmarkt Weltweit aus. Und die Gierigen werden mit dem Versprechen auf hohe Renditen mit Vergleichbaren Risiken, ihr Portfolio um die erwähnte "Assetklasse" erweitern.

"Rechnung: Invest 10% meines Portfolios in Krypto, Risiko -> Verlust von eventuell 50% meines 10% Invests -> effektiver Verlust 5% vs. Gewinn möglich zwischen 50%-300% -> effektiver Gewinn möglich bei 300% Wertsteigerung 20%. Schlussfolgerung -> Verlustrisiko 5% meines Portfolio vs. Wersteigerung 20% meines Portofolios"

Jetzt muss sich halt jeder selber eine Risikobetrachtung machen und für sich mit Wahrscheinlichkeiten hinterlegen.

*die Zahlen sind natürlich keine Preisvorhersagen, sondern nur ein Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
In meinem Umfeld (darunter Rechtsanwälte, Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirte) versteht keiner, warum ich in Ethereum Spielgeld gesteckt habe. Denen fehlt die Vision, dass die Abwicklung von Verträgen, Geld für Startups ect. über eine blockchain ganz neue Möglichkeiten bringen kann. Die sehen zu Recht, dass die Staaten dem Geschäftsmodell möglicherweise bald ein Ende bereiten werden und sehen überwiegend die Risiken, die natürlich da sind.
Sollte mein Spielgeld weg sein, dann ist es für mich o.k., mir gefällt die Idee.