Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
Wer XRP kauft liebt Crypto nicht!
Karl Kryptofeld
*Endlich mal jemand der mit Verstand an die Sache geht* Sarkasmus aus...

Eines der Projekte mit einem UseCase, auch wenn dieser eventuell der Community nicht gefällt. Der Coin dient ja erst einmal nur zur Finanzierung des RippleNet. Welches hoffentlich bald von Banken in Asien und Visa genutzt wird. Ripple hat halt einen schlechten Ruf, da es der absolute Anticoin im Bezug auf die angeblichen Grundwerte der Cryptocurrencies ist. Niemand will vielleicht sehen, dass die Gesellschaft noch nicht so weit ist alles dezentral zu handeln und so sehe ich das mit Ripple ein UseCase relativ adhoc umgesetzt werden kann. Dies würde dann ja bedeuten, das Ripple eventuell das Verständnis für die Currencies in die breite Masse bringen könnte. Das Zauberwort Dezentralität löst nunmal nicht alle Probleme, auch wenn das die Community gerne möchte. Die die hier rum heulen, das Ripple doch der „BankenCoin“ ist, sind auch sicherlich die, die bei ihren Banken wegen 7€ Kontoführungsgebühren weinen. Das Ripple vielleicht den Kostenintensiven Zahlungsverkehr vergünstigen könnte, sehen die nicht.

Das "Problem" mit der Verteilung der Coins hat auch einen Sinn, diesen kann man recht schnell ergooglen.

IOTA ist ein gutes Beispiel, das man gerne Dezentral will aber nur Zentral kann. Die Technik, die Gesellschaft und die breite Masse ist vielleicht noch nicht so weit dezentral zu sein.
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Ripple kommt von den Banken, er ist zentral und die meisten Coins halten die Gründer+ Banken. Preise zu manipulieren ist also ziemlich einfach. Hier noch ein Bericht wegen der manipulation https://www.reddit.com/r/CryptoCurrency/comments/7o24zv/the_banks_always_win_ripple/


Das mit dem UseCase versteh ich. Bin der Meinung das in 5 Jahren 90% der Coins nicht mehr gibt/ nicht braucht. IOTA z.b ist momentan noch zentral, ist aber auch noch nicht 2+ Jahre auf dem Markt wie z.b XRP, ETH etc. Die Ansätze sind mMn aber was neues und (wenns dann mal funktioniert) sie gehen einen anderen Weg als die anderen x-shitcoins.


PS: Ich heule nicht über die 7 Euro Jahresgebühr bei Banken, mehr ab den Gebühren am ATM ;)

Gruss
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Zum Glück ist das mit dem Supply nicht ganz so einfach, wie du es skizzierst. Auch in dem Reddit Thread wird relativ schnell auf folgendes verwiesen https://ripple.com/dev-blog/explanation-ripples-xrp-escrow/
aus diesem lässt sich auch Schlussfolgern, das der Großteil nicht im Besitz von Banken oder Ripple selbst ist, sondern eben in diesem Treuhandvertrag.

Jedem der "investiert" sollte diese Tatsache bekannt sein, wann wieviele Coins auf den Markt kommen.
Auch werden bei jeder Tx Coins "zerstört", das erklärt Ripple auch warum das so ist. So sind aktuell bereits ca. 7Mio Coins nicht mehr da.
Über die 55 Monate werden nun neue Coins auf den Markt gegeben, um das Rad am laufen zu halten, da mit ansteigender Akzeptanz und der dadurch resultierenden steigenden Tx Anzahl auch immer wieder mehr Coins "zerstört" werden. Wenn man das Prinzip versteht, kann man sogar davon ausgehen, dass ab einer gewissen Menge an Transaktionen, mehr verloren geht als die Anzahl die neu in den Markt kommt. Und wie erwähnt, wird in ca. 4,5 Jahren kein neuer Coin mehr auf den Markt gegeben. Wenn sich das Modell nun durchsetzt, kann man davon ausgehen, das mit zunehmender Akzeptanz, der total Supply abnimmt und die Nachfrage/Preis ja dann eigentlich weiter steigen sollte. ( alles annahmen )

Das "Problem" mit dem Circulating Supply und dem Total Supply haben viele andere Projekte auch. Dort sogar teilweise noch in einer größeren Ausprägung. Schaut euch mal ADA, TRX, XLM, NEO, Qtum, OMG, PAY und viele mehr an. ( Einige haben ähnliche Pläne, wann Sie wieviele Coins in der Zukunft neu auf den Markt bringen ) Achja, das sind alles Coins die nicht gemined werden. :D

Aber bei den aufgeführten Projekten interessiert es niemanden, weil das ja nicht der Böse Bankencoin ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: seppi1337

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Es kann auch alles Pre-Mined sein, aber die Erschaffer der Coins halten nicht 60% der Coins;)
Hier noch mein letzter Bericht über Ripple (da es eigentlich um ETH in diesem Thread geht :D )https://cryptoyoda1338.wordpress.com/2018/01/04/the-truth-about-ripple/

Werde mich mal nach einem ICO umschauen, möchte das mal probieren (obwohl viele ein scam sind:) )

Ich hoffe du hast den verlinkten Artikel gelesen? Wenn ja, hoffe ich, dass du vorerst an keiner ICO teilnimmst. 99% der ICO´s sind "created out of thin air"! Das wirft der Autor ja auch Ripple vor. ( Stimmt ja auch )

Sicherlich wird es noch dutzende andere Artikel im Netz geben, die gegen Ripple wettern. Teilweise zurecht, teilweise zu unrecht.

Der Artikel versucht halt an den ethischen Kodex der "Investoren" zu appellieren. Bitte verdient kein Geld mit fragwürdigen Unternehmen und unterstützt diese auch nicht. Das ist ein Problem aus der neuen und wahrscheinlich auch der alten Welt. Ich find es okay, wenn man solche Ideologien in seine Anlagestrategie einfließen lässt. Aber man sollte halt auch keine falschen Informationen streuen. Dies nimmt schon die "Aufklärermentalität" von Veganern an. Und da muss ich immer sehr schmunzeln. Die Argumente laufen immer darauf hinaus, das es für "dich" besser wäre dies nicht zu machen.

Auch der verlinkte Artikel geht null auf den bekannten Treuhandvertrag ein. ( Dieser ist öffentlich einsehbar direkt auf der HP von Ripple )
Es wird gemutmaßt, das bei der Emission XX% an Banken for free ging. Auch das ist einfach nur falsch, wenn sich Banken beteiligt haben, haben die auch dafür bezahlt. Nächstes Argument ist, das Founder Chris Larson jetzt reich ist. Das ist schlecht, weil er ist es "out of thin air" geworden. :)
Ich weiß nicht wovon Marc Zuckerberg, Even Spiegel oder Jeff Bezos "reich" geworden sind.

Mal sehen was die Unternehmen mit Ihren selbst gehaltenen Anteilen vorhaben, vielleicht wollen die auch den eigenen Preis manipulieren. ( So wie in dem Artikel es Ripple unterstellt wird )

Coin -> Circulating Supply -> Total Supply
Cardona -> 25,927,070,538 -> 31,112,483,745
Tron -> 65,748,192,475 -> 100,000,000,000
Stellar Lumen -> 17,877,242,352 -> 103,570,548,975 (knapp 82% bei der Company)
NEO -> 65,000,000 -> 100,000,000
EOS -> 584,905,981 -> 1,000,000,000
Qtum -> 73,785,376 -> 100,285,376
Bitshares -> 2,606,670,000 -> 3,600,570,502
OMG -> 102,042,552 -> 140,245,398
Status -> 3,470,483,788 -> 6,804,870,174
VeChain -> 277,162,633 -> 867,162,633
Dent -> 10,614,760,961 -> 100,000,000,000 (89%)
Golem -> 834,262,000 -> 1,000,000,000
DraigonChain -> 238,421,940 -> 433,494,437
ARK -> 97,981,284 -> 129,231,284
ETHOS -> 75,401,962 -> 222,295,208 (ca. 60%)
SALT -> 54,507,786 -> 120,000,000
TenX -> 104,661,310 -> 205,218,256

Ich hoffe du bist in keiner dieser Coins investiert, nicht das dort noch manipuliert wird. Wie in meinem Post vorher schon geschrieben, ist der Supply komischerweise nur ein Problem bei Ripple.

Darf ich Fragen was passiert, wenn Satoshi seine 1 Mio BTC doch irgendwann einmal bewegt?

Ich bin echt kein Ripple Freund ( auch wenn ich ein paar habe ) aber was mich halt stört, ist das es bei jedem Anstieg egal von welchem Coin, erstmal ordentlich das ge"FUD"e beginnt. ( das war so bei IOTA, Verge, BCH, ETH vs. ETC, Ripple usw. so )

Bei der Vielzahl an Coins, benötigt man halt ein wenig mehr Zeit um sich über die Projekte zu informieren. Ich kann mir auch vorstellen, dass dies bei der ganzen Euphorie gern einmal zu kurz kommt, da man ja denkt etwas zu verpassen. Also hört man auf die "Meinung" anderer, egal welche Absichten Sie damit verfolgen. ( Roger Ver ) Und genau das ist es ja was "CryptoYoda1338" in seinem Artikel verlangt. Man soll sich selber informieren und nicht auf die Meinung anderer hören. Aber was er dann schreibt, ist wirklich nur traurig, es enthält 0 Information, nur schöne Zitate von Unbekannten Leuten auf Twitter.

Aber seine Schlussfolgerung finde ich dann doch recht passend "More than anything, Ripple resembles a fintech platform which has simply combined the best elements of fiat money and blockchain cryptocurrency."

Und hier sehe ich einen UseCase ( welches andere Projekte nicht haben, oder eventuell in 20 Jahren ) und deswegen hab ich mir ein paar geholt.

Darf ich fragen, welche ICO du aktuell im Auge hast?
 
Zuletzt bearbeitet:

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Ich weiss das ICO`s ein gamblinghoch1000 sind. Doch ich will es einfach mal versuchen ;)
Habe HOQU.io im Auge (gibt noch 2 Tage Free Token (https://account.hoqu.io/register?locale=en) )
Ebenfalls schaue ich mir noch Bluzelle, GoNetwork und Nucleus.Vision an. Da ich aber momentan limitiertes Inet habe, habe ich noch keine Roadmaps, Whitepaper etc. zu denen gelesen.
Die 3 habe ich aus einer Liste von mehreren ICO`s von verschiedenen Personen, welche ich dir per PM senden könnte, ebenfalls kann ich dir noch den ersten Crypto-Research zukommen lassen, scheinst dich ja zu Interessieren ;)
 

cardiac

Neues Mitglied
03.12.2017
23
0
Ich bin echt kein Ripple Freund ( auch wenn ich ein paar habe ) aber was mich halt stört, ist das es bei jedem Anstieg egal von welchem Coin, erstmal ordentlich das ge"FUD"e beginnt. ( das war so bei IOTA, Verge, BCH, ETH vs. ETC, Ripple usw. so )
Ich gebe dir recht br33s. Es ist jedes Mal das gleiche. Jeder macht andere Coins nieder, in denen er nicht investiert hat. Richtig nervig.
Ich mag Ripple nicht, mochte ich noch nie. Aber who cares?

Ansonsten finde ich es wichtig, dass die Coins schnell reale Projekte umsetzen. Ripple und (bald) IOTA gehen hier mit guten Beispiel voran. Coins, die nur auf dem Papier was taugen werden sterben. Ohne Anwendung, keine Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
war ja auch ironisch gemeint.

Ich find auch das sich XRP sehr gut gehalten hat. Der kann dann ruhig mal bis zum Wochenende die 3,00 Euro anpeilen. :)
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
Hab auch noch nachgekauft, macht fast mehr Spass wenn alles dipt als wenn es normal hochgeht :D Zum Glück vor 2 Tagen NEBL gekauft, war der Fels in der Brandung heute Nachmittag ;)
 

cardiac

Neues Mitglied
03.12.2017
23
0
ja einige. Aber viele sind zur Zeit geschlossen. Ausserdem haben sie - wie das nunmal immer so ist - alle ihre Pros und Cons.
Ich selbst nutze Bitstamp, Kraken, Bitfinex, Bittrex. Ich empfehle sich selbst zu informieren. Ich gebe gerne auch noch einen kurzen subjektiven Überblick wenn gewünscht.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ich nutze für Euro in Crypto ( ETH, BTC, LTC oder XRP ) eigentlich nur Kraken. Ich habe einen Account dort schon etwas länger als ein Jahr, und damals ging die Verifizierung binnen 24h. In der Zwischenzeit habe ich gehört, das man dort teilweise Wochen auf eine Verifizierung warten muss.

Kraken ist absolut ungeeignet zum Traden, wie erwähnt dient es für mich nur zum Umwandeln. Die gekauften ETH/LTC/XRP ( schnellere Transaktionen und geringere Tx Kosten als BTC ) gehen dann entweder zu Bittrex oder Binance. Hier kann man vernünftig Traden. Die haben auch eine ordentliche API, die auch selbst wenn die Webseite zickt, noch immer vernünftig antwortet.

Von den volatilen Coins oder Hype Coins lasse ich alles unter einem gewissen Betrag auf der Exchange und arbeite mit einer "Exchange fremden Software" mit Stop Loss und Trailing Orders.

Gekaufte BTC auf Kraken, gehen eigentlich immer gleich auf meine externe Wallet.

Wenn ich wieder etwas in Euro benötige, geht der ganze Prozess wieder anders herum, also Tausch auf Bittrex oder Binance in ETH -> Transfer zu Kraken und dort dann in Euro. Ist ein recht schlanker Prozess und ich hab in gut 2 Tagen meine Euro wieder auf meinem Konto.

Wenn ich sehe was Coinbase, Anycoin und Co an Gebühren für Sepa/KK oder Sofortüberweisung nehmen, wird mir teilweise schlecht. Um das von mir beschriebene Gerüst aufzubauen, bedarf es vielleicht etwas an Zeit, aber der Hype ist auch nicht in den nächsten 2-3 Wochen vorbei, also kann man diese Zeit ruhig investieren. Auch wenn der FOMO Effekt einem suggeriert, das man hier innerhalb von wenigen Tagen etwas verpassen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Chris0812

Chris0812

Reguläres Mitglied
29.03.2011
81
0
TXL / DUS
Danke für die Ausführung. Die Gebühren bei Coinbase sind mir auch ein Dorn im Auge... Deshalb die Frage nach Alternativen
 

Chris0812

Reguläres Mitglied
29.03.2011
81
0
TXL / DUS
die haben wohl keine App für die mobile Nutzung. Oder?
Welche Apps sind für die mobile Nutzung ideal, bzw. wie sind eure Erfahrungen?
 

seppi1337

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
277
15
ZRH
SEPA einzahlung auf Coinbase
Gdax einloggen (gleiches login wie CB)
Deposit gehen und das Geld von CB auf Gdax transferieren (geht 1sek)
Auf Gdax BTC/ETH/LTC kaufen (gebühren sind viel tiefer als auf CB)

BTC/ETH/LTC auf Bittrex/Poloniex/Binance/Bitfinex etc transferieren und dort gewünschten Coin kaufen wenn man etwas anderes als die drei erstgenannten will.