Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
ANZEIGE
Der Flugpreis wird Airline intern schon seit Jahrzehnten entsprechend Ticketed Point Mileages = TPM zwischen den beteiligten Airlines aufgeteilt, wenn keine andere Methode dokumentiert ist.
In den allermeisten Fällen steht aber im Ticket eine Flugpreisdokumentation ("fare calculation"). Muss man sich mal das Ticket abrufen (durch Click in der PDF-Buchungsbestätigung), da steht das ausführlich drin berechnet; machen wohl die wenigsten.

Hier mal ein Beispiel aus einem meiner Flüge letztes Jahr:

Fare Calculation /
Tarifberechnung:
HAM LH X/FRA LH BCN52.38LH X/FRA LHHAM205.82NUC258.20END ROE0.944989
Fare /
Tarif:
EUR 244.00
Taxes, Fees and Airline Charges /
Steuern, Gebühren und Zuschläge:
EUR 172.00YQ EUR 7.47OY EUR 5.47DE EUR 21.38RA EUR 0.06RD EUR 31.49RD EUR 14.70JD EUR 0.59OG EUR 3.63QV

Sehe ich es richtig, dass die Fare jedoch nur nach Richtung aufgeschlüsselt ist?
Also 205 € für HAM->FRA->BCN und 52 € für BCN->FRA->HAM

Spannend wird es nun, wenn wir BCN durch ATH ersetzen und FRA<->ATH durch A3 unter LH-Codeshare ausgeführt wird (oder jedes andere Ziel mit einer *A-Airline die nicht zur LH-Gruppe gehört).

Nach *A-Regeln müsste eigentlich Meilen für den A3 Flug geben; allerdings müsste hierzu der Betrag X (HAM->FRA->ATH) weiter runter gebrochen werden, was bei der Fare Calculation ggf. nicht gemacht wird. Oder wird in solchen Fällen die Fare Calculation genauer spezifiziert?
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
Also ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass sowas wie obiges Rechenbeispiel von LH wirklich bedacht wurde.

MM hat noch den großen Vorteil, dass es die Leute lokal binden kann. Mit Payback, vielen lokalen MM-Aktionen und Kreditkarte kann MM vermutlich die Abwanderung in ein anderes Sammelprogramm noch verhindern. Wenn sie aber weiter so rumspohren, wird es irgendwann wohl trotz des Standortvorteils schwierig..

Der Zeitpunkt könnte dann vllt. sogar schon der September sein, wenn sie die Regeln für den Statuserwerb ändern. Alles schön häppchenweise, damit das dumme Volk den letzten Brocken schon verdaut hat, bevor es den nächsten zu schlucken bekommt.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Miles&amp;More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

„Die Meilen werden Ihnen weiterhin nach jedem Flug gutgeschrieben. Dafür wird der Preis des Tickets auf die einzelnen Segmente verteilt. Wenn Sie Ihre Reise komplett beendet haben, entspricht die Summe der Meilen der einzelnen Segmente damit dem Meilenwert für das gesamte Ticket.“

Bitte. Zumindest so verstehe ich das...

Das war das Zitat welches ich gesucht habe....


Wenn das wirklich kein Problem ist, warum antwortet dann LH seit nun beinahe schon vier Wochen auf unsere Nachfrage hin nicht?
Wenn bei vermutlich drei Lehrjahren es bis Ende zweites Jahr dauert kann es nicht so einfach sein
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Sehe ich es richtig, dass die Fare jedoch nur nach Richtung aufgeschlüsselt ist?
Also 205 € für HAM->FRA->BCN und 52 € für BCN->FRA->HAM

Spannend wird es nun, wenn wir BCN durch ATH ersetzen und FRA<->ATH durch A3 unter LH-Codeshare ausgeführt wird (oder jedes andere Ziel mit einer *A-Airline die nicht zur LH-Gruppe gehört).

Nach *A-Regeln müsste eigentlich Meilen für den A3 Flug geben; allerdings müsste hierzu der Betrag X (HAM->FRA->ATH) weiter runter gebrochen werden, was bei der Fare Calculation ggf. nicht gemacht wird. Oder wird in solchen Fällen die Fare Calculation genauer spezifiziert?
Genau solche Fälle meine ich. Beruhigend, das offensichtlich nicht nur ich zu blöd bin, die Aufteilung auf die einzelnen Segmente zu finden. Wobei ich ja gar nicht bestreiten will, dass die irgendwo hinterlegt ist. Nur für den Kunden ersichtlich ist das nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
.... verteilt entsprechend der TPM und nicht durch die Anzahl der Segmente....

Edit: Spielt aber in Summe eh keine Rolle, ausser in den seltenen Fällen, wo durch eine "Fremdairline" der Faktor 4 anstatt 6 für die Statusinhaber angewandt wird.
Also selten würde ich solche Fälle nicht bezeichnen... Selbst innerhalb der LH Gruppe hast Du für SN und EW einen anderen Faktor...
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Anonym-36803

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.309
1.902
Rheinland-Pfalz
Miles&amp;More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Andere Frage: ist eigentlich bekannt, ob bei der Buchung auf fremden Ticketstock (bei Air Canada und United Flügen gibts den Bonus ja laut Übersicht auch) dann der 25% Executive Bonus nach wie vor gewährt wird?

Ich habe das so verstanden dass wenn das Ticket nicht von LH,OS,LX,EW und Brussels airline ausgestellt ist eben die alte Regelung gilt.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff
N

niemals_in_new_york

Guest
Naja die Gutschrift erfolgt ja bei M&M. Insofern werde ich hier ja geradezu von LH "belohnt" (in Form von mehr als bis zu über 5,5facher Meilenanzahl) wenn ich statt LH mit TG fliege. (oder aus umgekehrter Sicht eben "bestraft").

Bei einem Gespräch mit einem Verkaufsleiter einer anderen Airline (die eine Strecke von/nach FRA ausführt) war dieser vor wenigen Tagen ziemlich glücklich über die Situation. Seine Aussage war, dass Lufthansa aktuell gerade bei den Vielfliegern Werbung macht, eplizit nicht mehr LH zu fliegen, sondern direkt deren Flug zu buchen. Und das, ohne dass es irgendwelche Kosten für ihn hat :) Seine Aussage war, dass es die Wenigflieger in Eco wohl weniger beeinflusse, aber gerade die Premiumkabine und insbesondere die Vielflieger sehr schnell durchschaut hätten. Ihm sei es egal, ob die Meilen nun bei M&M oder in dem Programm seiner Gesellschaft gesammelt werden, aber die Kunden würden jetzt ex FRA eher seinen Flieger buchen als den LH-Flug, und das würde sowohl den Direktflug als auch die Umsteigeverbindungen von anderen deutschen Flughäfen betreffen, zu einem gewissen Anteil sogar auch die Umsteiger aus Europa. Lufthansa spare damit Geld (weil weniger Meilen vergeben würden), aber er bekommt auf einen Schlag dauerhaft mehr Premiumkunden. Da kann sich der verantwortliche bei Lufthansa also wirklich seines großen Erfolgs rühmen :)
 
A

Anonym-36803

Guest
Sehe ich es richtig, dass die Fare jedoch nur nach Richtung aufgeschlüsselt ist?
Also 205 € für HAM->FRA->BCN und 52 € für BCN->FRA->HAM

Spannend wird es nun, wenn wir BCN durch ATH ersetzen und FRA<->ATH durch A3 unter LH-Codeshare ausgeführt wird (oder jedes andere Ziel mit einer *A-Airline die nicht zur LH-Gruppe gehört).

Nach *A-Regeln müsste eigentlich Meilen für den A3 Flug geben; allerdings müsste hierzu der Betrag X (HAM->FRA->ATH) weiter runter gebrochen werden, was bei der Fare Calculation ggf. nicht gemacht wird. Oder wird in solchen Fällen die Fare Calculation genauer spezifiziert?

Genau solche Fälle meine ich. Beruhigend, das offensichtlich nicht nur ich zu blöd bin, die Aufteilung auf die einzelnen Segmente zu finden. Wobei ich ja gar nicht bestreiten will, dass die irgendwo hinterlegt ist. Nur für den Kunden ersichtlich ist das nicht.

Ich finde dort auch nicht, wie genau die YQ aufgeteilt wird. Die kann ja ggf. auch mit verschiedenen Faktoren multipliziert werden (4-6 oder ggf. sogar 0).

Außerdem: Wo finde ich diese Aufschlüsselung vor der Buchung? Muss ich das Routing erst in der Matrix nachbasteln? Was wenn es die Matrix irgendwann vielleicht nicht mehr gibt?
 
A

Anonym38428

Guest
Ich finde dort auch nicht, wie genau die YQ aufgeteilt wird. Die kann ja ggf. auch mit verschiedenen Faktoren multipliziert werden (4-6 oder ggf. sogar 0).

Außerdem: Wo finde ich diese Aufschlüsselung vor der Buchung? Muss ich das Routing erst in der Matrix nachbasteln? Was wenn es die Matrix irgendwann vielleicht nicht mehr gibt?

Du denkst zu kompliziert. Bei dem was nach neuem System noch an wertvollen Meilen abfällt, buch man lieber direkt einen Direktflug, eine qualitativ bessere Airline oder bleibt einfach daheim. Buchungsanreiz bei Lufthansa ist doch gleich Null.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und Starbucks

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Bei einem Gespräch mit einem Verkaufsleiter einer anderen Airline (die eine Strecke von/nach FRA ausführt) war dieser vor wenigen Tagen ziemlich glücklich über die Situation. Seine Aussage war, dass Lufthansa aktuell gerade bei den Vielfliegern Werbung macht, eplizit nicht mehr LH zu fliegen, sondern direkt deren Flug zu buchen. Und das, ohne dass es irgendwelche Kosten für ihn hat :) Seine Aussage war, dass es die Wenigflieger in Eco wohl weniger beeinflusse, aber gerade die Premiumkabine und insbesondere die Vielflieger sehr schnell durchschaut hätten. Ihm sei es egal, ob die Meilen nun bei M&M oder in dem Programm seiner Gesellschaft gesammelt werden, aber die Kunden würden jetzt ex FRA eher seinen Flieger buchen als den LH-Flug, und das würde sowohl den Direktflug als auch die Umsteigeverbindungen von anderen deutschen Flughäfen betreffen, zu einem gewissen Anteil sogar auch die Umsteiger aus Europa. Lufthansa spare damit Geld (weil weniger Meilen vergeben würden), aber er bekommt auf einen Schlag dauerhaft mehr Premiumkunden. Da kann sich der verantwortliche bei Lufthansa also wirklich seines großen Erfolgs rühmen :)

Interessant und deckt sich durchaus mit den Überlegungen die man hier auch angestellt hat.

Weiter oben hatte ich ja schon gesagt, dass die LH eventuell "zu stark gespaart hat" und für Business und First schon andere Basismultiplikatoren gelten sollten. Aber sicher: intern wurden ja sicher die gespaarten Meilen gefeiert (bei unverändertem Buchungsverhalten natürlich) und diese Aspekte fanden keine Berücksichtigung.

Sollte die Airline in einem Joint Venture mit LH sein wäre es für uns neugierige interessant wie denn in einem Joint venture der Umsatz Profitshare so abläuft, denn er will ja seinen eigenen Flieger vollkriegen.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.258
2.508
Frankfurt am Main und Köln
Herrlich wie dämlich wich die Marktingabteilung der LH anstellt:

für jemand der beruflich fliegt kann das nun so aussehen:

fra - sing: singapore airlines
fra - tokio: ANA
fra - peking: SAS (rückflug operated by LH, aber ticket wird natürlich auf sas ticketstock gebucht)
fra - new york: singapore airlines

und alle bieten sogar noch das überlegenere Kabinenprodukt. Wie kann man nur so inkompetent sein bei LH
 
  • Like
Reaktionen: YetAnotherA3G

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Alle die hier den Untergang der LH heraufbeschwören sei gesagt, LH wird sicher nicht wegen ein paar Meilen untergehen und man wird fleißig LH weiter buchen.

Dass das System Murks und nicht zu Ende gedacht ist, ist alles zutreffend. Ich stimme ebenfalls zu dass sich LH bei den hiesigen Insassen ins eigene Fleisch schneidet aber 90% der Passagiere kümmert es nicht die Bohne.

Delta und Konsorten fliegen auch weiter.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Herrlich wie dämlich wich die Marktingabteilung der LH anstellt:

für jemand der beruflich fliegt kann das nun so aussehen:

fra - sing: singapore airlines
fra - tokio: ANA
fra - peking: SAS (rückflug operated by LH, aber ticket wird natürlich auf sas ticketstock gebucht)
fra - new york: singapore airlines

und alle bieten sogar noch das überlegenere Kabinenprodukt. Wie kann man nur so inkompetent sein bei LH

Anmerkung: Auf allen Flügen gibt es für LH Statusinhaber aber keinen Executive Bonus und keine HON Meilen. Sonst ist das aber ine Überlegung die anzustellen ist.

Flyglobal
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
601
23
5 Sterne Verblendung :)

Ich glaube eher, dass man es sich schlicht noch leisten kann.

So lange MM ein Profitgeschäft ist, kann man die Boni immer weiter drücken. Merkt man irgendwann, dass die Kunden nicht mehr wollen, kommt man ihnen geringfügig entgegen und sie kommen alle wieder gerannt. Dass davor aber schon 10 Verschlechterungen für die Kunden durch sind, die nicht mehr rückgängig gemacht werden, sehen sie dann nicht mehr.

Funktioniert so und wird auch weiter so funktionieren. Wer in D wohnt und viel fliegt, wird an LH kaum vorbei kommen - jedenfalls was das Bonusprogramm anbetrifft. Denn die lokalen Angebote wie bei Payback, Zeitungen, holidaycheck usw. usf. gibt es eben nur bei MM (wie schon oben geschrieben). Wenn man hierzulande auch durch Altpapier, Payback usw. Meilen bei QR, SQ, AA etc. sammeln könnte, sähe das mit Sicherheit schon anders aus.

Mit dem Wegfall von AB und damit verbunden TB konnte man sich direkt wieder mehr erlauben bei MM. Schade nur, wie unverhohlen man das macht und wie schnell nach der AB-Insolvenz das ging. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Und just btw: Die 5 Sterne für Lufthansa, das ist wirklich ein Witz, wenn man die LH mit anderen 5 Sterne-Airlines wie QR oder SQ vergleicht. Wie viel hat die LHG Skytrax dafür mutmaßlich hingeblättert?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wenn dort nichts gegenteiliges steht gehe ich erstmal davon aus, dass es gleich verteilt ist.

Außerdem würde sich LH bei einer kostenanteiligen Berechnung selber ins Bein schießen und die interne Kalkulation preisgeben müssen...
... die "interne Kalkulation" kann jeder durch einfachen Blick in dein Ticket einsehen. Und bitte nicht wieder "Buchungsbestätigung" mit "Ticket" verwechseln.
Das Ticket erhältst durch einen Click auf den passenden Link in der Buchungsbestätigung. Habe ich ja oben mal ein Beispiel gezeigt....
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
... die "interne Kalkulation" kann jeder durch einfachen Blick in dein Ticket einsehen. Und bitte nicht wieder "Buchungsbestätigung" mit "Ticket" verwechseln.
Das Ticket erhältst durch einen Click auf den passenden Link in der Buchungsbestätigung. Habe ich ja oben mal ein Beispiel gezeigt....

Wo genau ist die Kalkulation nach Segmenten zB bei xxx-fra-yyy-fra-xxx ersichtlich?
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Nach *A-Regeln müsste eigentlich Meilen für den A3 Flug geben; allerdings müsste hierzu der Betrag X (HAM->FRA->ATH) weiter runter gebrochen werden, was bei der Fare Calculation ggf. nicht gemacht wird. Oder wird in solchen Fällen die Fare Calculation genauer spezifiziert?
Leider hatte ich in letzter Zeit keinen Flug mit mehreren beteiligten Airlines; vielleicht kann da mal jemand anders ein Beispiel posten? Meines Wissens sollte das eigentlich detailliert aufgeschlüsselt sein bei mehreren Beteiligten...