LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
ANZEIGE
Es mag für ihn nicht irrelevant sein und das sei Schlappig unbenommen. Aber bitte wo liegt der Mehrwert eines solchen Vergleichs für den Großteil der Passagiere, so dass man es zum allgemein anerkannten Standard erklären sollte? Da außer irgendwelchen Hobbyfliegern, die den First Lift Style für lau propagieren, die Mehrheit der Flugpassagiere von A nach B möchte, interessieren die sich nur für die sinnvollen Optionen zwischen A und B und es ist unerheblich, das Airline X ein super Produkt am anderen Ende der Welt anbietet.

Ich bestreite ja nicht, dass der Mehrwert sich in Grenzen hält. Aber das ist dann eine Debatte über den Autor bzw über den Mehrwert seiner Arbeit. Ändert aber nichts an der Qualität. Und bei Skytrax (darüber geht es in diesem Thread ja) wird genauso die Qualität bewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: buzzmeister

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.336
12.786
Trans Balkan Express
Der onemileatatime Typ testet die Qualität des Flugangebots. Für die Qualität der Kurzstrecken-Businessclass ist es komplett irrelevant, ob in Europa, in der Wüste oder über dem Nordpol geflogen wird. Genauso wenig, ob die Mitarbeiter die glücklichsten sind oder fast gar keine Rechte haben, ob das ganze privat-unabhängig (wers glaubt) oder staatlich subventioniert abläuft. Es ist irrelevant. Er testet die Qualität des Produkts. Und zwar im internationalen Vergleich.

Sinnvoll vergleichen kann man nur auf vergleichbaren Strecken. Ansonsten ist es wie mit Äpfeln und Birnen. Für die Strecke TXL-xxx-BEG ist es z.B. vollkommen irrelevant, was auf der Strecke DOH-EVN in der C an Bespassung angeboten wird.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Sinnvoll vergleichen kann man nur auf vergleichbaren Strecken. Ansonsten ist es wie mit Äpfeln und Birnen. Für die Strecke TXL-xxx-BEG ist es z.B. vollkommen irrelevant, was auf der Strecke DOH-EVN in der C an Bespassung angeboten wird.

Ist es eben nicht. Du bzw ihr vertauscht immer noch die Bewertungskriterien "Qualität im internationalen Vergleich" und "Qualität unter praktischen Umständen im europäischen Vergleich". Skytrax und Typen wie der Autor bewerten ersteres. Vergleichsobjekt ist hier konkret "Kurzstrecke Narrow-Body Business Class Produktqualität weltweit" und eben nicht "Kurzstrecke Narrow-Body Business Class Produktqualität europäisch". Da kann man noch so oft behaupten, dass das sinnfrei oder sonst was ist, es ändert nichts an dem Bewertungskriterium.

Wenn das (WELTWEITER Vergleich) also die offiziellen Maßstäbe sind, ist Lufthansa eben auch daran zu messen und ein innereuropäischer Vergleich für die Bewertung bzw 5*-Vergabe komplett irrelevant. Es sind die Skytrax Awards und nicht die Skytrax Europe Awards.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Ständige Wiederholung macht Deine Argumentation nicht richtiger.
Es macht es nicht richtiger, weil es objektiv so ist. Die Bewertungskriterien liegen schwarz auf weiß vor, da gibt es nichts zu diskutieren. Man kann das sinnbefreit, idiotisch oder sonst was finden, aber man kann nicht jemanden etwas unterstellen, dass dieser nie in Anspruch genommen hat (konkret jemandem vorwerfen, ein Produkt nicht im europäischen Kontext geprüft zu haben, wenn Prüfungsrahmen explizit der weltweite Rahmen ist).
 
  • Like
Reaktionen: QR_Seb und htb

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Ist es eben nicht. Du bzw ihr vertauscht immer noch die Bewertungskriterien "Qualität im internationalen Vergleich" und "Qualität unter praktischen Umständen im europäischen Vergleich". Skytrax und Typen wie der Autor bewerten ersteres.
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn Skytrax das machen würde dürfte es niemals 4-4,5* für eine Businessklasse einer europäischen Airline auf der Kurzstrecke geben. Und Ben Schlampig bewertet absolut subjektiv und fehlerbehaftet.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Das wage ich zu bezweifeln. Wenn Skytrax das machen würde dürfte es niemals 4-4,5* für eine Businessklasse einer europäischen Airline auf der Kurzsrecke geben. Und Ben Schlampig bewertet absolut subjektiv und fehlerbehaftet.

Die Schlussfolgerung daraus ist nicht, dass Skytrax heimlich doch regional beurteilt, sondern dass Skytrax inkompetent ist und oder bezahlt wird, wie einige hier vermuten. Darum dreht sich ja der ganze Thread, wie lächerlich die Bewertungen teilweise sind. Aber das ist inhaltliche Kritik und eben nicht formelle Kritik. Denn selbst in einem innereuropäischen Vergleich wäre das berührte LH Produkt ja nie im Leben 4/5 sondern maximal Durchschnitt.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Es macht es nicht richtiger, weil es objektiv so ist. Die Bewertungskriterien liegen schwarz auf weiß vor, da gibt es nichts zu diskutieren. Man kann das sinnbefreit, idiotisch oder sonst was finden, aber man kann nicht jemanden etwas unterstellen, dass dieser nie in Anspruch genommen hat.
Was aber vergleichbar ist sind Strecken zwischen Ballungszentren, ich vergleiche hier ORD-IND und FRA-GRZ.... Bin ich beides voriges Jahr in C geflogen, ersteres mit bequemen Reclinern und Verpflegungsbasket + Getränke ... FRA-GRZ in NEK ungemütlich dafür gutes Essen. Ich tendiere zum ersten Flug. Warum jetzt diese Kurzstrecken nicht vergleichbar sein sollten verstehe ich nicht...
Und verglichen mit asiatischen Kurzstrecken sind beide wahrscheinlich noch eine Stufe drunter (das bestätigen aber auch diverse Rankings)...
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Was aber vergleichbar ist sind Strecken zwischen Ballungszentren, ich vergleiche hier ORD-IND und FRA-GRZ.... Bin ich beides voriges Jahr in C geflogen, ersteres mit bequemen Reclinern und Verpflegungsbasket + Getränke ... FRA-GRZ in NEK ungemütlich dafür gutes Essen. Ich tendiere zum ersten Flug. Warum jetzt diese Kurzstrecken nicht vergleichbar sein sollten verstehe ich nicht...
Und verglichen mit asiatischen Kurzstrecken sind beide wahrscheinlich noch eine Stufe drunter (das bestätigen aber auch diverse Rankings)...

? Ich argumentiere ja gerade dafür dass das vergleichbar ist
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Die Schlussfolgerung daraus ist nicht, dass Skytrax heimlich doch regional beurteilt, sondern dass Skytrax inkompetent ist und oder bezahlt wird, wie einige hier vermuten. Darum dreht sich ja der ganze Thread, wie lächerlich die Bewertungen teilweise sind. Aber das ist inhaltliche Kritik und eben nicht formelle Kritik. Denn selbst in einem innereuropäischen Vergleich wäre das berührte LH Produkt ja nie im Leben 4/5 sondern maximal Durchschnitt.

Völlig egal. Schlappig und die ganzen anderen Vlogger, Bl ogger bekommen die Flüge, Zimmerupgrades etc. vermutlich auch gesponsert.

Und regional beurteilen ist auch nicht verkehrt. Ich beurteile einen Pick Up mit V8 und großer Ladefläche auch aus Sicht eines Amerikaners und nicht für den europäischen Markt. Und ein Auto in Saudi Arabien muss auch andere Anforderungen erfüllen als in Thailand oder Italien. Das global beste Auto gibt es daher auch nicht bzw. je nach Land/Region führen da Autos die Zulassungsstatistik an, die es woanders teilweise gar nicht zu kaufen gibt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
sondern dass Skytrax inkompetent ist und oder bezahlt wird.

Dem ist nun einmal so, darum hat sich LH ja auch jahrelang nicht darum gekümmert. Nur irgendwann muss man das Spiel mitspielen wenn der Wettbewerb immer mit den 5* prahlt. Ich erlebe das auch bei Hotels immer wieder - 5 Sterne sind da ein KO Kriterium. Unabhängig von der tatsächlichen Kategorie.

Da wird dann auch ein Radison Blue zum 5 Sterne Haus.
https://www.booking.com/fivestars/c...bAjqVOQasxmJpq8sw3qYqaIZVXem8l1BoCSWcQAvD_BwE

Ich frage mich wie viele der Gäste dort ein echtes 5 Sterne Haus jemals von innen gesehen haben
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Völlig egal. Schlappig und die ganzen anderen Vlogger, Bl ogger bekommen die Flüge, Zimmerupgrades etc. vermutlich auch gesponsert.

Und regional beurteilen ist auch nicht verkehrt. Ich beurteile einen Pick Up mit V8 und großer Ladefläche auch aus Sicht eines Amerikaners und nicht für den europäischen Markt. Und ein Auto in Saudi Arabien muss auch andere Anforderungen erfüllen als in Thailand oder Italien. Das global beste Auto gibt es daher auch nicht bzw. je nach Land/Region führen da Autos die Zulassungsstatistik an, die es woanders teilweise gar nicht zu kaufen gibt.


Wann und wo ist ein breiter Recliner(2-2) aus Kundensicht nicht besser als ein LH NEK Sitz? Sitze und Essensauswahl sind doch komplett unabhängig von der Regionalität. Der Sitz wird ja nicht auf einmal unbequemer weil man europäischen Luftraum betritt.

Also kann seine Beurteilung eben nicht objektiv und korrekt sein.

Was soweit ich weiß auch niemand behauptet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: QR_Seb und htb

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.675
1.830
Wenn man schon ein globales Vergleichsranking macht, dann sollte man eben auch keine offensichtlichen Fehler machen. Aber genau das kann ich Schlappig beim besagten LH-Blogg vorwerfen. Er war rein objektiv nicht in der Lage den richtigen Ausgang bei E zu nehmen. Er ist rein objektiv nicht in der Lage eine Strecke im Flughafen in Länge und Zeitbedraf richtig zu beurteilen. Wenn ich in LHR, FRA oder MUC an das Ende des Terminals muss, laufe ich bedeutend weiter. Wieso soll ich also rein objektiv davon ausgehen, dass er in der Lage ist, die einzelnen Flugerlebnisse oder den Geschmack von Mahlzeiten beurteilen zu können. Zumal letzteres sowieso extrem subjektiv ist. Also kann seine Beurteilung eben nicht objektiv und korrekt sein. Da ist es auch egal, ob er Äpfel mit Birnen vergleicht und das bei seiner Bewertung auch der Preis, zudem der Spass käuflich zu erwerben ist, keine Rolle spielt. Für mich wäre das aber mit ein Kriterium, das zu berücksichtigen ist. Ich kann und muss logischerweise für 2000 Euro etwas mehr bieten, wie wenn ich gerade mal 250 Euro kriege.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Was aber vergleichbar ist sind Strecken zwischen Ballungszentren, ich vergleiche hier ORD-IND und FRA-GRZ.... Bin ich beides voriges Jahr in C geflogen, ersteres mit bequemen Reclinern und Verpflegungsbasket + Getränke ... FRA-GRZ in NEK ungemütlich dafür gutes Essen. Ich tendiere zum ersten Flug. Warum jetzt diese Kurzstrecken nicht vergleichbar sein sollten verstehe ich nicht....

Ich bin ganz bei dir. Die Tatsache allerdings, dass in Europa niemand, wirklich niemand, eine gescheite Kurz-Mittelstrecken-C anbietet, lässt sich vermutlich nur dadurch erklären, dass die Kundschaft irgendwie nicht vergleichbar ist.
Wenn man davon ausginge, dass eine Airline im kontinentaleuropäischen Geschäft, im Gegensatz zu USA oder Asien, selbst bei bestem Willen keine wirkliche C anbieten kann, stellt sich schon die Frage, wie man dann bewerten sollte. Wobei ich persönlich nicht endgültig überzeugt bin, dass es wirklich nicht besser geht in Europa.....
 
  • Like
Reaktionen: buzzmeister und Flo86

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Was aber vergleichbar ist sind Strecken zwischen Ballungszentren, ich vergleiche hier ORD-IND und FRA-GRZ.... Bin ich beides voriges Jahr in C geflogen, ersteres mit bequemen Reclinern und Verpflegungsbasket + Getränke ... FRA-GRZ in NEK ungemütlich dafür gutes Essen. Ich tendiere zum ersten Flug. Warum jetzt diese Kurzstrecken nicht vergleichbar sein sollten verstehe ich nicht...
Und verglichen mit asiatischen Kurzstrecken sind beide wahrscheinlich noch eine Stufe drunter (das bestätigen aber auch diverse Rankings)...
Dein Flug zwischen ORD und IND war in der US domestic first, da es keine Business auf den allermeisten inneramerikanischen Verbindungen gibt. Du wurdest mit deinem Langstrecken Business Ticket entsprechend upgegradet. Und du hattest natürlich Glück, dass du keine Verspätung hattest. Denn eine Umbuchung führt in den USA mit fast 100% Wahrscheinlichkeit zu einem Downgrade in ECO, da die First spätestens 24h vorher mit Statuskunden in ECO gefüllt wird.

Auf Grund der unterschiedlichen Klassenbezeichnungen nur bedingt vergleichbar.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.296
1.841
Rheinland-Pfalz
Wann und wo ist ein breiter Recliner(2-2) aus Kundensicht nicht besser als ein LH NEK Sitz? Sitze und Essensauswahl sind doch komplett unabhängig von der Regionalität. Der Sitz wird ja nicht auf einmal unbequemer weil man europäischen Luftraum betritt.



Was soweit ich weiß auch niemand behauptet hat.

Es streitet doch hier überhaupt niemand ab dass die C der QR besser ist als die C der Europaflotte der Lufthansa.
Gespannt warten wir auf den Trip report von Schlappi auf dem QR Flug ZRH-FRA.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.266
1.980
VIE
Es streitet doch hier überhaupt niemand ab dass die C der QR besser ist als die C der Europaflotte der Lufthansa.
Gespannt warten wir auf den Trip report von Schlappi auf dem QR Flug ZRH-FRA.

Und was hat das jetzt mit dem Thema des Threads, der qualitativen Bewertung des Produkts, zu tun? Niemand redet von oder testet die "Kategorie: Beste C auf ZRH-FRA".
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Dein Flug zwischen ORD und IND war in der US domestic first, da es keine Business auf den allermeisten inneramerikanischen Verbindungen gibt........
Auf Grund der unterschiedlichen Klassenbezeichnungen nur bedingt vergleichbar.
Namen sind Schall und Rauch, finde das schon vergleichbar als eine Klasse über Eco im öffentlich buchbaren Flugverkehr..... Man könnte ansosten auch einfach fragen, warum es keine Euro domestic first gibt. Die Konkurrenz durch LCC gibt es im Land von WN nun wahrlich auch.....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Wobei ich persönlich nicht endgültig überzeugt bin, dass es wirklich nicht besser geht in Europa.....
Natürlich ginge es auch in Europa besser. Statt Campingstühle ein etwas komfortablerer Sitz (z.B. wie die AEK=Alte Europakabine) und vorn mir aus 1-2" mehr Abstand. Dazu Wiedereinführung der Garderobe.

Gegen 3-3, flexibel umbaubar in 2-2 spricht nichts. Der freie Mittelplatz ist ein großer Komfortgewinn und jeder vernünftig denkende Mensch versteht, dass in Europa die Flexibilität mit den Sitzreihen gebraucht wird. Diese Flüge für Verbindungen bis zu maximal 3h und alles wäre okay. Über 3h wäre es allerdings wünschenswert bessere Sitze in Business auch in der A320 Familie vorzufinden. Das dürfte aber ein Wunschtraum bleiben, welchen wohl keine Airline in Europa erfüllen kann/wird.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Fluggesellschaften sind Transportunternehmen. Die Hauptleistung ist der Transport von A nach B. Deswegen macht eine vergleichende Bewertung des Gesamtpaketes nur auf Basis der Nebenleistungen keinen Sinn, wenn nicht beide die gleiche Hauptleistung erbringen können. Das Dr. Sebbl und und Lucky Ben das anders sehen ist verständlich. Für den einen ist das Puder die Hauptleistung, für den anderen der Flughafen und das sitzen in der Röhre.

Eine vergleichende Bewertung von z.B. QR und LH auf FRA-BKK macht Sinn - das selbe für FRA - ZRH macht Schwachsinn.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.642
irdisch
Also die ganz alten Ziehharmonikasitze auf den Mittelplätzen fand ich eine richtiggehende Frechheit. Man hatte immer irgendwelche asymmetrischen Träger im Rücken.
NEK finde ich zu klapprig und hart. Das ist nur ein Plastikbrettchen. Richtig gut waren die alten Ryanair-Sitze (Boeing Transcon). Bequem und doch Eco.
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.682
12.686
FRA/QKL
Namen sind Schall und Rauch, finde das schon vergleichbar als eine Klasse über Eco im öffentlich buchbaren Flugverkehr..... Man könnte ansosten auch einfach fragen, warum es keine Euro domestic first gibt. Die Konkurrenz durch LCC gibt es im Land von WN nun wahrlich auch.....
Das ist nicht korrekt. Es gibt zwischen ORD und IND keine Businessklasse im Angebot. Es werden ECO und First angeboten. Der Langstreckenflieger in Business mit Weiterflug hat das Glück, dass er normalerweise upgegradet wird. Aber bei Unregelmäßigkeiten landest du zwangsweise in ECO.

Der Bedarf für eine Euro domestic First dürfte sehr nahe bei 0 liegen.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
ANZEIGE
300x250
Und was hat das jetzt mit dem Thema des Threads, der qualitativen Bewertung des Produkts, zu tun? Niemand redet von oder testet die "Kategorie: Beste C auf ZRH-FRA".
Etwas zugespitzt: Die Diskussion geht darum, ob man Europäischen Airlines prinzipiell die 5 Sterne verweigern sollte, nur weil eine richtige Euro-Kontinental-C nicht realisierbar ist. Du sagst halt, ja klar, mir doch egal ob sich eine 2-2 Recliner-Config je verkaufen würde auf MUC-FRA. Andere sehen halt eher eine Bewertung relativ zum möglichen. Aber auch eine "relative Bewertung" wird keiner übertreiben wollen, JS sollte sicherlich keine 5 Sterne bekommen, nur weil zwischen FNJ und PEK halt nicht mehr möglich ist.....