Iphone Datentarif Südafrika/Nordamerika

ANZEIGE

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
ANZEIGE
Hat jemand mit einem deutschen T-Mobile-Iphone Vertrag Erfahrungen beim Daten-Roaming in den USA und Südafrika? Kann man gerade bei Push-Diensten die Kosten per Datenflatrate o.ä. optimieren/reduzieren?
 

rolexplatin

Aktives Mitglied
18.01.2010
169
2
Südafrika ist teuer mit roaming, immer besser auf MTN oder Vodacom zurück zugreifen (SIM=Net LOCK freies iPhone vorausgesetzt). Nur braucht man da einen kompetenten Verkäufer, der einen auch als Ausländer anmelden kann. Muss man jetzt immer mit lokaler Adresse machen. 1MB =2ZAR= 0,22Cent.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Südafrika an und für sich. Aber eine wirklich sinnvolle Option, die den DAtenverkehr mit dem Handy im Ausland halbwegs bezahlbar macht, existiert meines Wissens bei T-Mobile nicht.
Es gibt eine Option für die Ländergruppe 1, welche aber nur die EU einschliesst. Bewegst Du Dich in Ländergruppe 3, kostet 1MB günstige 16.-€!!
 

mueller

Reguläres Mitglied
Hi,

Wichtig ist, dass du ein iPhone ohne SIM-Lock hast, also auch andere Sims einlegen kannst. Habe ich sowohl in USA als aus Südafrika bereits genutzt. In USA mit at&t gophone, dort gibt es eine 100mb Option für 20usd. In Südafrika war es vodacom für umgerechnet 30 EUR pro 1 gb. Simkarte in suafrika problemlos in einem der vielen Shops am Flughafen in jnb gekauft.

Grüsse
Martin
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Der Haken mit der zweiten SIM ist halt, daß man dann unter der deutschen Nummer nicht mehr erreichbar ist. Oder man schleppt 2 Handys mit. :(

Habe mich damit abgefunden, daß ich unterwegs die Datenverbindung lieber aus lasse. Ist einfach sauteuer. :cry:

Meine Unterwegs-Lösung (wenn ich kein WLAN habe): Prepaid-Datenkarte im Laptop. Letztes WE in Österreich bei Hofer (Aldi) eine SIM für 9,99€ geholt, bei der ist 1GB inklusive, welches 12 Monate gültig ist. Für 9,99€ bekomme ich mit meinem T-Mobile-Vertrag grade mal 6MB.

Mit einem ad-hoc-WLAN vom Laptop geht dann auch das iPhone online. (y)
 

MH77

Erfahrenes Mitglied
08.08.2009
594
0
Vordertaunus
Danke für die Tips, habe jetzt mein altes Iphone 2G gejailbreakt und werde das dann als Zweithandy einsetzen. Gerade bei längeren Aufenthalten schalte ich das deutsche Telefon aus - da ja auch die eingehenden Anrufe mein Geld kosten.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Der Haken mit der zweiten SIM ist halt, daß man dann unter der deutschen Nummer nicht mehr erreichbar ist. Oder man schleppt 2 Handys mit. :(

Das mit dem 2. Handy finde ich gar nicht so schlimm. Mein Vorgehen sieht so aus: Die Simkarte der deutschen Nummer kommt in ein billiges kleines Exprepaid Handy wie Motorola F3 oder ähnliches und findet Verwendung nur bei Annahme von Anrufe. Im Smartphone lasse ich eine jeweilige Karte des Standortlandes werkeln. (Ich hasse Microsim) Ich deaktiviere dann aber bewusst die Rufnummerübermittlung und SMS gehen vom Smartphone dann auch nicht raus. An die von mir dort verwendete Rufnummer soll sich erst keiner gewöhnen. Auf die Datendienstleistungen (außer SMS) des verwendeten Smartphones will und muss ich so nicht verzichten, ohne Gefahr zu laufen, im nächsten Monat eventuell wegen der aufgelaufenen Datenkosten insolvent zu sein.

Leider brauchen unsere Schnarchnasen in Brüssel bestimmt noch mindestens 5 Jahre, bis sie nach dem Roamingwahnsinn die Datenroamingabzocke ins Visier nehmen werden. :(
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Der Haken mit der zweiten SIM ist halt, daß man dann unter der deutschen Nummer nicht mehr erreichbar ist. Oder man schleppt 2 Handys mit. :(

Habe mich damit abgefunden, daß ich unterwegs die Datenverbindung lieber aus lasse. Ist einfach sauteuer. :cry:

Meine Unterwegs-Lösung (wenn ich kein WLAN habe): Prepaid-Datenkarte im Laptop. Letztes WE in Österreich bei Hofer (Aldi) eine SIM für 9,99€ geholt, bei der ist 1GB inklusive, welches 12 Monate gültig ist. Für 9,99€ bekomme ich mit meinem T-Mobile-Vertrag grade mal 6MB.

Mit einem ad-hoc-WLAN vom Laptop geht dann auch das iPhone online. (y)

Was ist ad hoc WLAN? Mini router vom Laptop aus? Empfehlungen hierzu waeren willkommen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Was ist ad hoc WLAN? Mini router vom Laptop aus? Empfehlungen hierzu waeren willkommen.

Ein im Laptop eingerichtetes WLAN zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung. Ich hab im Laptop ne UMTS-Karte fest eingebaut, also kommt da die Prepaid-Karte rein und dann wird ein WLAN eingerichtet, in das sich mein iPhone verbinden kann. Dann nutzen beide Geräte die "günstige" Datenverbindung.

Ist kein wirklicher Ersatz für eine echte 3G-Verbindung direkt vom iPhone aus, da meine Lösung weniger mobil ist. Aber für Orte, an denen man kein WLAN hat und eine stationäre Lösung braucht, geht das gut!

Alternativ die von Flysurfer ins Spiel gebrachten mobilen UMTS-WLAN-Router.

Nicht ganz so mobil aber günstiger geht es auch mit Routern, die noch eine Steckdose brauchen.
 

goaround

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
353
0
DUS
Gibt fürs iPhone auch Multi Sim Adapter. Damit muss man nicht andauernd tauschen. Es lässt sich aber immer nur eine verwenden.
In Österreich gibts bei Orange fürs iPad einen Datentarif 1 GB für ein Monat 5€. Ohne Mindestvertragslaufzeit.
Sollte auch im iPhone 4 und sonst mit Adapter gehen.