ANZEIGE
Finde diese Läden so nett, die meinen, mich beschützen zu müssen.
Zuletzt bearbeitet:
Deutsche Hilfssheriff-Mentalität. Sie hoffen vermutlich beim Abgleich der Unterschriften auf den großen Fang. (Es wird wohl noch ein paar Generationen dauern bis das Blockwart-Gen wieder herausgekreuzt ist.)Unterschrift statt PIN zum Schutz des Kunden?
Das klingt wirklich bizarr...
Wow. Ich habe am ersten Januar 2018 beim Yormas in Plattling mehrmals mit Visa gezahlt. Der Betrag von 84 Cent ging nicht durch.Und hier schon die Antwort. Vorab: Direkte Kassenanbindung wird nicht kommen:
Wow. Ich habe am ersten Januar 2018 beim Yormas in Plattling mehrmals mit Visa gezahlt. Der Betrag von 84 Cent ging nicht durch.
Die Verkäuferin meinte, endlich wisse sie den Mindestbetrag von vermutlich einen Euro.
Sie sei deswegen sehr oft gefragt worden.
In Plattling sind es immer 2 Mitarbeiterinnen, in Passau war es immer einer
(Stand 2011-2015), aktuell keine Ahnung.
Bei Yormas in Essen konnte ich einen Betrag unter 1 Euro mit meiner MasterCard bezahlen.Aber entweder ist das Terminal gleich gesperrt dafür oder es gibt keinen MU
Quelle: https://share.jodel.com/post?postId=5a7da82483598900105c3158Jodel meinte:Habe drahtlos per Karte gezahlt. Kassiererin war der Meinung ich habe Ihre Kasse gehackt, weil "Sie hat sowas schon im Fernsehn gesehen"
Auf Jodel (Studentenapp, die von Selbigen in der näheren Umgebung mit meist ziemlich belanglosen Geschichten gefüttert wird) in München gab es heute folgendes:
Quelle: https://share.jodel.com/post?postId=5a7da82483598900105c3158
Normalerweise hätte ich gesagt, dass klingt zu unglaubwürdig; aber nach den anderen Geschichten würde mich das auch nicht mehr wundern (und auch der Verweis auf das Fernsehen nach den dort gesendeten höchstwissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen).
![]()
Auf Jodel (Studentenapp, die von Selbigen in der näheren Umgebung mit meist ziemlich belanglosen Geschichten gefüttert wird) in München gab es heute folgendes:
Quelle: https://share.jodel.com/post?postId=5a7da82483598900105c3158
Normalerweise hätte ich gesagt, dass klingt zu unglaubwürdig; aber nach den anderen Geschichten würde mich das auch nicht mehr wundern (und auch der Verweis auf das Fernsehen nach den dort gesendeten höchstwissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen).
![]()
Vor zwei Jahren wäre so ein Post auf Jodel vielleicht noch glaubwürdig gewesen - nur hätten 99% der Nutzer damals gar nicht verstanden worum es geht und der Jodel wäre sofort rausgevotet worden. Aber es kommt natürlich erst jetzt, wo alle das kontaktlose Bezahlen kennen und sich damit als besonders modern darstellen wollen.
Alle kennen es?
![]()
Hast du den Filialleiter nach dem Grund gefragt?
Ich kann mich nur wiederholen. Der Mehrwert durch das 300. Foto dieser Art ist für mich nicht erkennbar.
Wer einen Wein für 1,90Euro trinkt den kann man nicht Ernst nehmen. Sorry.
Und trotzdem kann man jedes einzeln Getränk mit Karte zahlen. Ganz selbstverständlich.
Und trotzdem ist es viel günstiger