Vor FRA liegen sie definitiv, alleine schon, weil MUC es trotz Satelliten schafft, zwischen Schengen / non Schengen clean / non Schengen unclean zu trennen und man keine unnötigen Kontrollen hat. Außerdem empfinde ich das Terminal (einschließlich Satelliten) als wesentlich übersichtlicher, und Außenpositionen sind auch deutlich seltener als in FRA (letzteres u.a. dank Satelliten).
Ändert aber nichts daran, dass die Zeiten, die man im ungünstigsten Fall braucht, länger geworden sind. Es geht ja nicht nur um die 1 oder 2 Minuten Fahrt plus maximal 4 Minuten Wartezeit. Sondern man muss auch erst mal runter und dann wieder rauf (entweder auf den Lift warten, oder die Rolltreppe, wo man oft auch nicht zügig runter / rauf gehen kann, weil andere dort in aller Ruhe stehen – der eine links, Koffer rechts, der nächste rechts, Koffer links…). 10 Minuten sind da insgesamt schnell weg.
Und ja, bei mir sind auch ein paar Verbindungen weggefallen. Nicht, weil sich die MCT geändert hätte (die war LH-LH immer schon 40 Minuten), sondern weil LH offensichtlich davon zunehmend weniger Ausnahmen macht (früher gab es eine ganze Reihe an Flugnummern, wo 35 oder sogar 30-Minuten möglich waren) und teilweise ihre Flugpläne so geändert hat, dass bisher mögliche Verbindungen unter die MCT gefallen sind.