Wie verhält es sich bei einer Zahlung an einem Terminal der Maestro und Mastercard akzeptiert? Kann man dann auf dem Terminal auswählen? Falls ja, "immer" oder gibt es auch Terminals die das selber entscheiden?
Normalerweise kann man auswählen, übrigens auch an Geldautomaten. Wenn das Terminal nur Maestro oder MasterCard kann, wird nur natürlich das genommen. Aber es gibt auch Terminals, die einem nicht die Auswahl bieten. Ein Beispiel müssten die Fahrkartenautomaten der DB sein, die grundsätzlich Maestro und MasterCard können, aber bei Fidor ohne Rückfrage Maestro nutzen.
Übrigens kommen nicht alle Terminals und Geldautomaten mit der Kombination zurecht. Manchmal muss man zu einer anderen Karte greifen, vor allem im Ausland (in Deutschland hatte ich das Problem noch nicht).
Macht Fidor bei der Bestellung nur eine Anfrage bei der Creditreform oder wird das Konto fest eingetragen?
Eingetragen ist bei mir nichts, trotz Dispo. Allerdings bin ich schon viele Jahre dort Kunde. Mag sein, dass das bei Neukunden anders gehandhabt wird.
Wie reagieren Mietwagenfirmen und Hotels darauf, dass auf der Karte "credit/debit" steht?
Da habe ich leider keine Erfahrung mit, weil ich da bisher immer auf "echte" Karten gesetzt habe. Aber inzwischen werden ja selbst bei Autovermietern vermehrt auch Debitkarten genommen. Wenn eine Akzeptanzstelle wirklich nur Credit nimmt und sich der Mensch vor dem Terminal weigert, die Karte in das Gerät zu stecken, weil er irgendwo Debit gelesen hat, hat man natürlich schlechte Karten, selbst wenn es systemseitig vielleicht gar keine Probleme mit der Karte gibt, da sie sich ja überwiegend wie eine Credit verhält und eben u. a. auch Offline-Zahlungen erlaubt.