EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.055
ANZEIGE
Was hat die AXGC überhaupt auf Malta gemacht? Würde die dort gewartet oder war sie defekt?

Geplant war wohl ein C-Check, dann wurde wohl nochwas gefunden....was dann länger gedauert hat.
Zwischendurch wurde ein Durchreichen an die Schrottpresse diskutiert!
Das dann jetzt auf dem ersten Einsatz nch 5 Monaten so ein dicker AOG passiert kann natürlich auch Zufall sein...
 
  • Like
Reaktionen: whv1

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Aus dem zitierten Artikel, auch an anderer Stelle wurde berichtet, dass ein einzelner am Ticketschalter Hunderte abarbeiten musste.

"Von „Monsterschlangen“ am Abflugschalter berichtete ein Betroffener ...
Bis die Passagiere mit Übernachtungsmöglichkeiten versorgt waren, seien fünf Stunden vergangen."


Das sind dann auch Auswirkungen, wenn man die Bodendienstleistungen immer weiter ryanairisiert.
Anfang des Jahres wurden in CGN und STR die letzten Ticketschalter zugemacht, die noch mit Personal von EW betrieben wurden und die Aufgaben an AHS übertragen.
Bis dato waren immer 3 bis 4 Personen am Ticketschalter präsent. Jetzt gibt es viele Tageszeiten wo diese Dienstleister aufgrund ihrer Beschäftigungsstrukturen gar nicht in der Lage sind, das Personal im geforderten Umfang bereitzustellen. Besonders prekär ist es immer an Samstagen und Sonntagen früh morgends. Die beschriebenen Verschiebungen und Streichungen auf den Langstrecken begannen ja auch am Sonntagmorgen ...

Das gilt übrigends auch für den Check-In, da gibt es im Sommer Sonntagmorgends auch regelmäßig Probleme,
wenn die Schlange einen halben Kilometer durch das Terminal geht und nicht annäherend alle Check-In-Positionen mit AHS-Personal besetzt sind.
Wobei das insbesondere ein AHS Phänomen ist, der Laden ist doch weit und breit - auch in der Branche - für eine Unfähigkeit sowie "großartigen" Beschäftigungsstrukturen bekannt.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.055
Aus dem zitierten Artikel, auch an anderer Stelle wurde berichtet, dass ein einzelner am Ticketschalter Hunderte abarbeiten musste.

"Von „Monsterschlangen“ am Abflugschalter berichtete ein Betroffener ...
Bis die Passagiere mit Übernachtungsmöglichkeiten versorgt waren, seien fünf Stunden vergangen."


Das sind dann auch Auswirkungen, wenn man die Bodendienstleistungen immer weiter ryanairisiert.
Anfang des Jahres wurden in CGN und STR die letzten Ticketschalter zugemacht, die noch mit Personal von EW betrieben wurden und die Aufgaben an AHS übertragen.
Bis dato waren immer 3 bis 4 Personen am Ticketschalter präsent. Jetzt gibt es viele Tageszeiten wo diese Dienstleister aufgrund ihrer Beschäftigungsstrukturen gar nicht in der Lage sind, das Personal im geforderten Umfang bereitzustellen. Besonders prekär ist es immer an Samstagen und Sonntagen früh morgends. Die beschriebenen Verschiebungen und Streichungen auf den Langstrecken begannen ja auch am Sonntagmorgen ...

Das gilt übrigends auch für den Check-In, da gibt es im Sommer Sonntagmorgends auch regelmäßig Probleme,
wenn die Schlange einen halben Kilometer durch das Terminal geht und nicht annäherend alle Check-In-Positionen mit AHS-Personal besetzt sind.

Die Marge ist halt weiterhin alles andere als überragend ( auch ohne Konkurrenz für mehrere Monate ), also wird weiter eingespart auf Kosten des Kunden.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Geplant war wohl ein C-Check, dann wurde wohl nochwas gefunden....was dann länger gedauert hat.
Zwischendurch wurde ein Durchreichen an die Schrottpresse diskutiert!
Das dann jetzt auf dem ersten Einsatz nch 5 Monaten so ein dicker AOG passiert kann natürlich auch Zufall sein...

Sowas kommt von sowas. Wenn man Gebrauchtflugzeuge aus obskuren Quellen (Ich mach dir gute Preis!) beschafft, faengt man sich halt mal einen Incident oder AOG ein. Warum soll es der Guenes Ekspres Almanya da anders gehen als Contact Air oder Germania?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.483
CGN
EW tritt mächtig gegen den CGN nach. So macht man sich keine Freunde und spätestens nach dem Spruch weint niemand mehr in CGN dem Verein eine Träne nach.

Im Winter will Eurowings die Langstreckenflotte von Köln/Bonn abziehen. Zur Profitabilität verwies Dirks auf die Bilanzvorlage kommende Woche und fügte an: "Wenn wir in Köln so superhappy gewesen wären, würden wir die Langstrecke auch da lassen."

Eurowings setzt beim Wachstum auf Leasing - airliners.de

An den Spruch wird man sich bei jeder zukünftigen Diversion einer EW Langstrecke nach CGN bestimmt erinnern....:mad:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.483
CGN
Mittlerweile überholt von Cork mit 38,2%. Musste erstmal Googlen wo und in welchen Land Kosice liegt. Wer will da denn so dringend hin außer unseren beiden Sammlern von Starbucks-Tassen

Cork ist die überflüssigste Destination in der Auswahl überhaupt. Nicht von der Stadt her - aber die Entfernung von DUB nach Cork ist ein Witz. Abgesehen davon wurde Cork ja bereits von EW angeflogen eine Zeitlang. Und nicht ohne Grund eingestellt. Da könnte man eher über Shannon diskutieren.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Die Osteuropa-Connection? Die Ecke ist deutlich unterversorgt. Außerdem ist es ein Wintersportgebiet.

Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dass Kosice-Köln-Kosice trotz der starken Bewerbung im Raum Kosice durch Plakate usw. "Kolín nad Rýnom od 9,99 eur na každý smer" nicht lief und Wizzair große Mühe hatte, die A320 selbst mit 9,99 Euro-Tickets - die oftmals noch am Tag vor Abflug verfügbar waren - zu füllen.

Mit nur 80-82% Auslastung im Durchschnitt war Köln-Kosice trotz der zahlreichen 9,99 Euro-Routen (bei der Auslastung) einer der schwächsten Routen im W6-Netzwerk, da ist es nicht verwunderlich, dass Wizzair einstellt.

Ich glaube nicht, dass Kosice beim typischen hohen Eurowings-Pricing besser läuft... allerdings sind die Wizzair-Flugzeiten auch für deutsche Touristen wenig attraktiv, da KSC-CGN bei Wizzair schon um 6:00 Uhr raus geht. Mein Oneway CGN-KSC im Herbst letzten Jahres (155 Pax) war mit 85% Slowaken und ca. 15% deutschen Touristen gefüllt.

Wizzair hätte auf der Route vermutlich mit 4/7 (statt 2/7) und 2 zusätzlichen Abflügen ex KSC am Mittag oder Nachmittag vermutlich sogar bessere Yields und Auslastungen generiert, da man damit nicht nur Slowaken ex KSC, sondern auch Deutsche ex CGN angesprochen hätte. Ein Abflug um 6:00 ex KSC hat vermutlich bei vielen Passagieren aus Deutschland sehr abschreckend gewirkt.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

nuegwt

Reguläres Mitglied
13.07.2016
70
0
Geplant war wohl ein C-Check, dann wurde wohl nochwas gefunden....was dann länger gedauert hat.
Zwischendurch wurde ein Durchreichen an die Schrottpresse diskutiert!
Das dann jetzt auf dem ersten Einsatz nch 5 Monaten so ein dicker AOG passiert kann natürlich auch Zufall sein...

Die XGF hat sich gegen 07:30 als EW6900 auf den Weg nach VRA gemacht...
 

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.071
32
Umlackierungen gehen schneller voran quelle. fvv

„Ich greife mir jeden Slot, den ich bekommen kann.“ Damit meint Eurowings-Chef Thorsten Dirks keine Flughafen-Slots, die Starts und Landungen zu bestimmten Zeiten erlauben. Er spricht von Zeiten, in denen Flugzeuge in den Hallen spezieller Betriebe neu lackiert werden.

Eurowings hat Flugzeuge von diversen Fluggesellschaften in der Vermarktung. Dazu gehören die Jets von Germanwings, aber auch Flugzeuge, die aus dem Bestand von Air Berlin und LG Walter übernommen wurden. Selbst sieben Flugzeuge von TUIfly werden von Eurowings vermarktet. Nun kommen noch Flugzeuge von Brussels Airlines hinzu, die ab Deutschland eingesetzt werden. „Nur die Brussels-Maschinen, die von Brüssel aus starten, bleiben in der Brussels-Bemalung“, erklärt Dirks in Berlin.

Nun kann Dirks aufs Tempo drücken und lackieren lassen. „Lufthansa hatte fast jede Lackierhalle in Europa gebucht, um den neuen Markenauftritt auf die Flugzeuge zu bekommen. Das Programm ist nun gestoppt.“ Lufthansa hatte festgestellt, dass das neue Dunkelblau auf der Heckflosse und der fein gezeichnete weiße Kranich unter ungünstigen Wetter- und Lichtbedingungen nicht dem beabsichtigten edlen Auftritt entspricht. Nun wird nach einem neuen Blau gesucht, was bis zu einem halben Jahr dauern kann.

Dirks kann deshalb einige der Umlackierungen für Eurowings vorziehen, weil in der Wintersaison die Nachfrage nicht sehr groß ist. In der Sommersaison, die Ende März beginnt, will er aber bis zu 190 Flugzeuge in der Luft haben, also mit der gesamten Kapazität in den Wettbewerb eingreifen.
 

salmorejo

Reguläres Mitglied
13.01.2016
37
1
CGN
Man muss ganz klar unterscheiden zwischen der "neuen" EW und der "alten" GW. Ich spreche hier aus der Erfahrung im Umgang mit den Crews und der "Stimmung" an Bord. Man merkt schon deutlich ob man mit GW oder EW Crews fliegt. Ich persönlich finde es nach wie vor schade, das man die alte GW so einfach in der Versenkung hat verschwinden lassen.
Alleine der Name "Germanwings" war für mich ein Synonym für eine "deutsche" Airline. Die Crews waren/ sind in der Regel entspannter und offener. Die Stimmung an Bord entspannter.
Mag sein das das mancher das als Blödsinn abtut - aber ich bin immer gerne mit GW geflogen. Bei EW ist irgendwie die Lockerheit weg.
Heute meinte ein ehemaliger Purser von AB, der jetzt für EW fliegt und den ich gut kenne, das EW aktuell auf dem besten Weg ist die gleichen Fehler zu machen wie AB. Das spricht schon für sich.

Absolut, ich empfinde das ganz genauso. Und das Feedback des Pursers drückt das aus, was ich als Passagier ebenfalls empfinde, nämlich dass die Kunden letztendlich von den diversen Konzernstrategien/-Entscheidungen betroffen sind, die nicht immer beständig sind (siehe Langstreckenverlagerung CGN/DUS) und leider im Innenverhältnis deutlich negativ von dem abweichen, was man nach Außen kommunizert. Zum Beispiel das "operated by": Auf der Homepage buche ich einen Flug, sehe die tolle EW-Flotte, buche eine Platz mit mehr Legroom etc. und dann rollt kurzfristig wieder eine Fremdmaschine oder der LGW-Quirl an, bei der auf dem Papier alles in Ordnung sein mag, aber operativ kein Stück LH-Group dahinter steckt und man aufgrund des Umlaufs dann noch regelmäßig verspätet ist.

Qualität hat etwas mit guten und beständigen Strukturen zu tun, die wohl noch nicht überall gefunden sind. Am Ende bin ich als Kunde momentan nicht zufrieden mit der neuen EW und stelle fest, dass FR vieles operativ besser im Griff hat oder FRA-Urlaub mit der momentan zuverlässigeren Konzernmutter nicht mehr kostet als z.B. DUS-Urlaub mit EW und den genannte Problemen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.323
5.062
51
MUC
www.oliver2002.com
Neue Ziele bringen auch für die Airline die Möglichkeit neue begehrte Slots von der FluKo zu bekommen und hier und drüben Subventionen seitens der Flughafenbetreiber einzustreichen (Beispiel Transavia und Meridiana in MUC). Die 3. Startbahn Gegner in MUC haben da einiges an die Öffentlichkeit gebracht.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.735
TXL
TXL-CGN/DUS wurden z.T. sehr ausgedünnt. Klar ist ein Überangebot sinnlos aber warum versucht man nicht gegen U2 anzutreten?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
TXL-CGN/DUS wurden z.T. sehr ausgedünnt. Klar ist ein Überangebot sinnlos aber warum versucht man nicht gegen U2 anzutreten?

wozu? Das ist bei deren Kostenstruktur doch gar nicht zu gewinnen ....

Ich frage mich eher, warum man sich nicht mal auf dei Ziele setzt, die bisher keiner anbietet, aber der Bedarf dafür eindeutig ex TXL da wäre ....

Klassiker wie Rom, sinnvolle Frequenzen nach Mailand, 2-3 weekly nach Bologna, sinvolle Verbindungen nach Sardinien . (das angebot das grade ist mega mau, insb. nach Olbia), Sinvolle Frequenzen 2 daily nach BCN ... usw ....

ok, sie haben keine Flieger und kein Personal. Aber warum muss ich dann so nen Unsinn wie Cornwall oder Jersey anbieten? Wer plant denn sowas bei denen?

generiert EW wirklich Umsteiger via DUS/CGN/oder STR? von TXL aus? Wer ist denn so bekl.... und bucht als Kunde sowas? Ich würde ja bei vielen umsteigen, aber sicher nicht mit EW .... bevor ich das in Erwägung ziehe, buch ich eher LH und steig in MUC oder FRA um, da funktioniert das zumindest ... und das stimmt auch die Frequenz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985
A

Anonym57320

Guest
TXL-CGN/DUS wurden z.T. sehr ausgedünnt. Klar ist ein Überangebot sinnlos aber warum versucht man nicht gegen U2 anzutreten?

EW ist wohl bewusst, dass sie die Preise nach unten nicht mithalten könnten, gleichzeitig aber auch nach oben derzeit nicht die Qualität liefern, für den Kunden bereit sind einen Aufpreis zu zahlen (im Gegensatz zu LH beispielsweise). Wenn dann ohnehin Ressourcen knapp sind (Flugzeuge/Personal), dann ist verständlich, dass sie sich eher auf den revenuestarken Strecken austoben, wo es ohne viel Konkurrenz viel Freiheit in der Preisgestaltung gibt. NRW-Berlin lässt sicher drei Marktteilnehmer zu (EW, Easyjet und die Bahn), aber dann mit weniger Umsatz, als die Flieger derzeit woanders holen könnten. Mit vier Konkurrenten wie seinerzeit FR, EW, 4U und DB auf Köln-Berlin war der Markt dann schon arg übersättigt, da gab es ja fast durchgehend Preise um 5-10€ teilweise bis kurz vor Abflug.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.735
TXL
wozu? Das ist bei deren Kostenstruktur doch gar nicht zu gewinnen ....

Ich frage mich eher, warum man sich nicht mal auf dei Ziele setzt, die bisher keiner anbietet, aber der Bedarf dafür eindeutig ex TXL da wäre ....

Klassiker wie Rom, sinnvolle Frequenzen nach Mailand, 2-3 weekly nach Bologna, sinvolle Verbindungen nach Sardinien . (das angebot das grade ist mega mau, insb. nach Olbia), Sinvolle Frequenzen 2 daily nach BCN ... usw ....

ok, sie haben keine Flieger und kein Personal. Aber warum muss ich dann so nen Unsinn wie Cornwall oder Jersey anbieten? Wer plant denn sowas bei denen?

generiert EW wirklich Umsteiger via DUS/CGN/oder STR? von TXL aus? Wer ist denn so bekl.... und bucht als Kunde sowas? Ich würde ja bei vielen umsteigen, aber sicher nicht mit EW .... bevor ich das in Erwägung ziehe, buch ich eher LH und steig in MUC oder FRA um, da funktioniert das zumindest ... und das stimmt auch die Frequenz

Volle Zustimmung. Zumal die Preise von LH niedriger sind, wenn man eine Umsteigeverbindung bucht. Bei EW zahlt man für den Basic Tarif immer 80-100€. Ich hatte einmal eine Umsteigeverbindung mit EW in CGN. Hab das auch nur gebucht, weil ich einen Gutschein hatte. Auf meinem Rückflug war ich der einzige, der umgestiegen ist.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.055
Täglich grüßt das Murmeltier:

CGN-HKT Abflug heute 14:05 Uhr, ist verschoben auf morgen früh 02:00, also 12 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Täglich grüßt das Murmeltier:

CGN-HKT Abflug heute 13:05 Uhr, ist verschoben auf morgen früh 02:00, also 12 Stunden.

Ein kompletter A330 mal 600,- .... wahnsinn ...Das Bild was EW aktuell abgibt ist echt beschämend .... dass die sich überhaupt noch LH Group drauf stehen haben und sich das trauen wundert mich
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.055
TXL-CGN/DUS wurden z.T. sehr ausgedünnt. Klar ist ein Überangebot sinnlos aber warum versucht man nicht gegen U2 anzutreten?

Also von 17x daily auf 9x daily...ich glaube nicht das dies das endgültige Angebot ist.
Wo sollen denn sonst die 190 Maschinen ;-), überall hinfliegen wenn nicht innerdeutsch!
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.055
Ein kompletter A330 mal 600,- .... wahnsinn ...Das Bild was EW aktuell abgibt ist echt beschämend .... dass die sich überhaupt noch LH Group drauf stehen haben und sich das trauen wundert mich

Rückflug nicht vergessen ;-).
Mal sehen ob EW bei der Zahlenvorstellung nächste Woche eine Summe rausgibt was für Entschädigungszahlungen so nötig war.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Größtenteils ist der WFP18/19 einfach eine Kopie des WFP17/18, wenn auch einige Strecken fehlen.
Ich denke, dass das Commercial Team bei EW noch so sehr mit dem SFP18 beschäftigt ist, dass wir die meisten Flüge wohl erst in 1-2 Monaten sehen werden.
Oder die ganz große Überraschung kommt später :D