Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
ANZEIGE
Echt lächerlich sowas....und dabei ist Tirol eine der touristischsten Gegenden ganz Europas.....

So wie das Café Diglas in Wien - immer voll, bekannt für seine exzellenten Kuchen und Torten, beliebt bei Touristen - und draußen an der Tür steht groß "No Cards". Echt peinlich!
Typisch Österreich halt. Genauso wie dass direkt beim Eingang oder gleich neben der Küche die Raucher sitzen und sie Dich voll stinken.
 
D

der oesi

Guest
Typisch Österreich halt. Genauso wie dass direkt beim Eingang oder gleich neben der Küche die Raucher sitzen und sie Dich voll stinken.

Tja das mit dem Rauchen ist auch so eine typisch österreichische Krankheit - wo ein schon beschlossenes Gesetz, das uns endlich zurück in die zivilisierte Welt des 21. Jahrhunderts befördert hätte, wieder aufgehoben wird. Aber HC bedient eben sein Stammtischklientel - und das will in Österreich hören, dass Raucher die "Wahlfreiheit" haben und dass das Bargeld als wichtiges Kulturgut geschützt werden muss.....
 
D

der oesi

Guest
Für Urlauber aus Deutschland ist der Besuch in vielen Ländern wie eine Reise in die Zukunft.

Ich finde es schwierig, dass ich mich nicht darauf verlassen kann, ob die Kreditkarte angenommen wird. Oft erlebe ich dann diesen ‚natürlich nicht‘ Blick“, berichtet sie lachend.


Die zwei lustigsten Sätze aus dem ganzen Artikel :D
 

caug

Reguläres Mitglied
31.12.2017
36
0
Wohl kaum. Die "Freien Journalisten", die ich kenne, erstreiten Ihren Lebensunterhalt mit einem Misch-Masch aus selbstständigen Tätigkeiten, bei denen die geschriebenen Artikel jedoch eher den kleinsten Posten der Einnahmen ausmachen. Die Miete zahlt dann eher irgendeine Vortragstätigkeit o.ä.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Über dem Tellerrand: acht Gemeinden in den Niederland akzeptieren defacto nur Kartenzahlung, was natürlich auf Grund der Monopolposition für z.B. Meldeschein und Identifikationsdokumente eine schlechte Entwicklung ist.

Etwas mehr Hintergrund bei der Telegraaf, die auch wieder auftischt dass wir in den Niederlanden bei 54.5% Kartenzahlung sind.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://music-strings.de/Zahlung



Mindestbestellwert: -- 15,-- Eur --
Als Zahlungsarten stehen zur Auswahl:
Vorauszahlung
für Kunden aus Deutschland
-->> Versand nach Zahlungseingang

Vorauszahlung
für Kunden aus dem europäischen Ausland per kostenfreier EU Überweisung
-->> Versand nach Zahlungseingang

Kreditkartenzahlung nur für Kunden ausserhalb Deutschland, ab einem Warenwert von 20 Euro, maximum 1.000 EUR
-->> sofortiger Versand

Es ist absolut erforderlich, dass die eingegebene Adresse und die hinterlegte Adresse des Karteninhabers identisch sind. Andernfalls wird die Zahlung nicht durchgeführt!!

Pay Pal - direktzahlung
kostenfrei für Besteller ausserhalb Deutschlands
+3% für Besteller in Deutschland

Belieferung auf Rechnung
-- nur für bekannte Stammkunden -->> sofortiger Versand


Das ist bestimmt legal !!!!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
"Francuz zmyśli, Niemiec zrobi, Polak głupi wszystko kupi"

Der Franzose denkt sich was aus, der Deutsche erarbeitet es, und der doofe Pole kauft ihnen alles ab. (Alte, sarkastische polnische Volksweisheit, die die Beobachtung aufs Korn nimmt, dass der Pole an sich die aus dem Ausland kommenden Menschen und Dinge besser behandelt als das Eigene und die Eigenen.)

Es wundert mich zwar schon etwas, dass sich ein Händler mit solchen Eskapaden noch hält und nicht sofort pleite geht. Zum Glück haben wir im Versandhandel aber relativ viel Wettbewerb. Diese offene Verachtung der eigenen Landsleute, denen man das eigene Insolvenzrisiko per Vorkasse aufbürdet, wird sich also nicht überall einbürgern können.
 
D

der oesi

Guest
Über dem Tellerrand: acht Gemeinden in den Niederland akzeptieren defacto nur Kartenzahlung, was natürlich auf Grund der Monopolposition für z.B. Meldeschein und Identifikationsdokumente eine schlechte Entwicklung ist.

Etwas mehr Hintergrund bei der Telegraaf, die auch wieder auftischt dass wir in den Niederlanden bei 54.5% Kartenzahlung sind.

Hm, die Niederlande sind irgendwie ein Sonderfall - da entwickelt sich laut der Grafik ausschließlich Cash rückläufig und Debitcard nach oben. CC hingegen bleibt gleichbleibend fast auf Niveau Null. Ich kenne kaum ein Land, das, wie die NL, fast ausschließlich auf Debitcard setzt und CC dafür wenig akzeptiert.

Und lustiger Weise habe ich Freunde in Holland, die, egal wo sie sind, konsequent alles bar zahlen....abgesehen von Flügen im Internet und Hotelzimmern. Aber im Handel, an der Tankstelle, Zugtickets, in der Gastronomie zahlen sie aus Überzeugung ausschließlich cash. Scheint aber nicht das typische Verhalten für dort zu sein.....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Und lustiger Weise habe ich Freunde in Holland, die, egal wo sie sind, konsequent alles bar zahlen....abgesehen von Flügen im Internet und Hotelzimmern. Aber im Handel, an der Tankstelle, Zugtickets, in der Gastronomie zahlen sie aus Überzeugung ausschließlich cash. Scheint aber nicht das typische Verhalten für dort zu sein.....
Man ist da in NL noch kein Exot, aber wieso man sich so etwas antut. Kartenzahlung ist dort überall möglich, schnelle Kartenterminals.
Bargeld brauche ich in NL nur für den Klingelbeutel, sonntags im Gottesdienst.
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Hm, die Niederlande sind irgendwie ein Sonderfall - da entwickelt sich laut der Grafik ausschließlich Cash rückläufig und Debitcard nach oben. CC hingegen bleibt gleichbleibend fast auf Niveau Null.

Henne-Ei-Problem: CC wird nicht akzeptiert, also kann man sie nicht benutzen. Außerdem gibt es kaum lohnenswerte CCs.

Und lustiger Weise habe ich Freunde in Holland, die, egal wo sie sind, konsequent alles bar zahlen....

NL und DE unterscheiden sich gar nicht so sehr. Auch in NL hängt vor allem die ältere Bevölkerung am Bargeld. Allerdings sieht man hier schon häufiger die 80-jährige ganz selbstverständlich kontaktlos zahlend, während es in DE für den 60-jährigen Teufelszeug ist.

Der Hauptunterschied zu Deutschland: die Kartenbevorzugung ging vom Handel aus. Vor allem kleinere Händler (große sowieso) haben aktiv Kartenzahlung gefordert ("Pinnen ja graag!"). Dazu ist man gegenüber Mastercard stark aufgetreten, was zu sehr geringen Gebühren führte. Der deutsche Händler hingegen jammert nur über die hohen Kosten seines 10 Jahre alten Vertrags...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.529
5.947
MUC/INN
Es ist wirklich krass und erstaunlich was ich hier lese und was hier so alles berichtet wird. Dieses Forum ist immer wieder eine Goldgrube, aber auch gruselig was auf dieser Welt los ist und was sich so manche Unternehmer erlauben.

Freilich gibt es Lokale die nehmen eben nicht jede Karte, es gibt Marktstände, da zahlt man dann bar, aber die Masse macht das Problem, insbesondere auch die Dreistigkeit. Restaurants, Geschäfte, die grundsätzlich keine Karte akzeptieren, Unternehmen wie #21647, das macht sprachlos.

Meine von mir frequentierten Restaurants nehmen ausnahmslos meine AMEX. Ich kaufe lieber lokal, möchte aber dass meine Zahlungsart akzeptiert wird. Meine Hotels nehmen alle AMEX, ich buche eigentlich ausschließlich bei LH, die nimmt AMEX. Wenn ich dann mal keine Karte nehmen kann, komme ich nie wieder. Und bei sowas wie #21647 bekomme ich das Kotzen. Man wundert sich über das Aussterben solcher Geschäfte, aber die Verantwortung liegt ganz bei denen. Wenn ich mir etwas wo nicht mit meiner Karte kaufen kann, aber nicht bar zahlen möchte, hab ich heute tausende Möglichkeiten und kaufe eben dann woanders.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.798
Es wundert mich zwar schon etwas, dass sich ein Händler mit solchen Eskapaden noch hält und nicht sofort pleite geht. Zum Glück haben wir im Versandhandel aber relativ viel Wettbewerb. Diese offene Verachtung der eigenen Landsleute, denen man das eigene Insolvenzrisiko per Vorkasse aufbürdet, wird sich also nicht überall einbürgern können.

Nun, der Großteil der deutschen Kunden findet, dass die Überweisung - auch per Vorkasse - die "normale" Zahlungsmethode ist.
Setze x-beliebige Deutsche die selten online shoppen vor Amazon. Du wirst oft die Frage bekommen "Kann man da nicht normal per Überweisung bezahlen?"
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
ANZEIGE
dass die Überweisung - auch per Vorkasse - die "normale" Zahlungsmethode ist.
Meine Eltern, beide Ü80, würde nie und nimmer auf die Idee kommen etwas anders zu bezahlen, als mit Rechnung (oder zur Not auch Vorkasse) und Überweisung, die sie dann noch 1,50 € Gebühren bei der PB extra kostet. Eine Überweisung auf ein Bankkonto zeugt in den Augen der Oldies von Seriosität. Außerdem geistert da wohl auch noch immer die irrige Annahme, dass man Überweisungen "rückbuchen" lassen könnte, durch die Köpfe.

Ja, ich habe alles versucht, bin aber gescheitert ;-).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.