Meine unbestätigte Vermutung dennoch:
Beträge in Tip-Zeile müssen vom Händler manuell nachbelastet werden und sind erst dann garantiert, wenn die Authorisierung genehmigt ist. In dem Moment ist der Kunde meist schon verschwunden. Entweder macht er die Nachbelastung noch in Anwesenheit des Kunden, oder geht das geringe Risiko ein, dass genau diese Authorisierung des meist betragsmäßig geringen Trinkgelds abgelehnt wird (Unwahrscheinlich, nachdem kurz zuvor mit der selben Karte der deutlich höhere Rechnungsbetrag noch problemlos durchging. Außer, der Kunde will extra prellen (weil er gerne noch gönnerhaft mit großzügigem Trinkgeld das Restaurant verlassen will) und deaktiviert seine Revolut/N26/Curve/Fidor Kreditkarte direkt nach der Hauptzahlung beim Verlassen des Lokals).