Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
hast mich neugierig gemacht:
So habe ich mir mal die Zurbrüggen-Homepage reingezogen und da steht bei Zahlungsarten nur Paypal, Vorkasse und Consors.
Vielleicht überlegen sie es sich ja doch noch mal, damit die Kunden auch immer genügend Barmittel am Start haben (für den Fall der Fälle)...
:D


Ich glaube, dass sich das auf den Onlineshop bezieht.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Auf Modern-Banking.de schreibt ein Commerzbankkunde, dass seine Robinson Visa Gold in Großbritannien häufig wegen Sign-First nicht akzeptiert worden sei, da das Verkaufspersonal eine PIN-Eingabe erwartet habe.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, bei Tesco in Thornton Heath wurde vor einigen Jahren alles an Sign-first Karten, was wir dabei hatten, nicht akzeptiert.
Die Unterschriftsbelege kamen anstandslos raus, technisch hat also alles funktioniert, die Mitarbeiter durften solche Zahlungen aber nicht durchführen und mussten alles wieder stornieren. Am Ende hat es mit irgendeiner PIN-Karte dann geklappt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Und bei Tesco Extra in Woolwich SE18 - kathedralenartig und mit Wohnungen drüber - ging letztes Jahr ein größerer Einkauf perfekt mit der Advanzia Gebuhrenfrei Mastercard Gold :D

Auf dem Vorplatz zeigte am Samstagmorgen auch das bezirkliche Ordnungsamt Präsenz. Da herrscht Ordnung, aber inzwischen ist man offenbar dennoch weltoffener :)
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Kokumi München. Draußen ganz große Bewerbung eines Zahlungsdienstleisters, SumUp oder so - muss ich nochmal nachschauen - mit den Aufklebern jeglicher Karten. Bei Bezahlung dann „Amex nehmen wir nicht“.

Leider letzter Besuch gewesen plus Meldung an Amex und diesen Dienstleister.

Hatte ich auch kürzlich in einem Restaurant trotz Aufkleber draussen:
"Amex nehmen wir nicht, viel zu teuer mit den Gebühren".

War mein erster und gleichzeitig letzter in diesem Restaurant.
Schade, zumal das Essen sehr gut war und direkt im Nachbarort von uns.
Hätte die Kellnerin mal besser Amex genommen, aber na ja...
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wenn das Essen dort sehr gut ist, wird das Restaurant Dein Fernbleiben verkraften. Den meisten Menschen ist im Restaurant die Qualität der Speisen wichtiger als die Kartenakzeptanz.

Eine abgeranzte Dönerbude mit KK-Akzeptanz ist dann vermutlich die erste Wahl?(y)
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und XT600

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Wenn das Essen dort sehr gut ist, wird das Restaurant Dein Fernbleiben verkraften. Den meisten Menschen ist im Restaurant die Qualität der Speisen wichtiger als die Kartenakzeptanz.

Eine abgeranzte Dönerbude mit KK-Akzeptanz ist dann vermutlich die erste Wahl?(y)

Das hast Du sicherlich Recht. Aber dann sollen die Läden einfach nicht den Sticker an die Scheibe kleben. Das ärgert mich immer, weil ich dann u.U. nicht genug Bargeld dabei habe, weil ich mich auf die Kartenzahlung verlasse.

Stefan
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn das Essen dort sehr gut ist, wird das Restaurant Dein Fernbleiben verkraften. Den meisten Menschen ist im Restaurant die Qualität der Speisen wichtiger als die Kartenakzeptanz.

Eine abgeranzte Dönerbude mit KK-Akzeptanz ist dann vermutlich die erste Wahl?(y)
Ob du da richtig liegst, bezweifle ich. Also wir sind schon gezielt nicht in Restaurants gegangen wenn diese keine Karten annehmen... Schon allein deswegen, weil wir nicht einschätzen können wie hoch die Rechnung wird und wir dann vorher noch zum Geldautomat fahren müssen.

Und zwischen "Restaurant ohne Kartenzahlung" und einer abgeranzten Dönerbude gibt es noch zahlreiche andere Möglichkeiten / Restaurants, die ebenfalls gutes Essen haben und etwas mehr Service orientiert sind ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Ich glaube, dass sich das auf den Onlineshop bezieht.
das ist wieder deutsche Erbsenzählerei: Onlineshop anbieten und im eigenen Laden nicht, weil ja soooo teuer und das die dann an den Rand des Abgrunds führen würde, wenn die 10%, die offline mit Kreditkarte bezahlen wollen, das auch tun würden... :doh:
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

bfk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2013
633
41
FRA
Tatort: Berlin
Restaurant Pantry

Ein gehobenes Restaurant auf der Friedrichstraße, Hauptgang durchschnittlich c. 30€. Sehr gepriesen aufgrund der interessanten Küche und hoher Qualität. Sehr lecker gegessen, drei Gänge, inklusive einer Flasche Rotwein.

Überraschung des Abends: Keine Kartenzahlung möglich. Gar keine. Auch nicht EC. Durfte dann erstmal 10 Minuten laufen um 150€ abzuheben. Die sehen mich nie wieder.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Tatort: Berlin
Restaurant Pantry

Ein gehobenes Restaurant auf der Friedrichstraße, Hauptgang durchschnittlich c. 30€. Sehr gepriesen aufgrund der interessanten Küche und hoher Qualität. Sehr lecker gegessen, drei Gänge, inklusive einer Flasche Rotwein.

Überraschung des Abends: Keine Kartenzahlung möglich. Gar keine. Auch nicht EC. Durfte dann erstmal 10 Minuten laufen um 150€ abzuheben. Die sehen mich nie wieder.
Fast unglaublich, was sich manche Gastronomen herausnehmen - hast du dich angelegt mit dem Chefe oder wie haben die reagiert?

https://www.google.com/search?q=pan...8#lrd=0x47a851e97b0b4607:0xeac00ec9e04e2d22,1,,,

hier wird ja fast in jeder Bewertung darauf hingewiesen? Verkaufen die sonst noch was? Krumme Dinger sind ja in Berlin praktsich Standard...

https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187323-d3975030-Reviews-Pantry-Berlin.html

Lieber Gast9999, vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir haben in unmittelbarer Nähe zwei Geldautomaten, einer davon ist nur 40 Meter entfernt. Außerdem bieten wir auch Zahlungen per Überweisung oder Bitcoin an. Wir freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch. Herzliche Grüße vom Pantry Team.

Unglaublich!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

bfk

Erfahrenes Mitglied
19.05.2013
633
41
FRA
Fast unglaublich, was sich manche Gastronomen herausnehmen - hast du dich angelegt mit dem Chefe oder wie haben die reagiert?

https://www.google.com/search?q=pan...8#lrd=0x47a851e97b0b4607:0xeac00ec9e04e2d22,1,,,

hier wird ja fast in jeder Bewertung darauf hingewiesen? Verkaufen die sonst noch was? Drogen z.B? Wäsche ist ja in Berlin praktisch Standard...

https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187323-d3975030-Reviews-Pantry-Berlin.html

Habe die Bedienung auf dieses Manko hingewiesen und gefragt, was die Gründe dafür seien, woraufhin man mir keine sachliche Antwort liefern konnte. Auf Überweisung oder Bitcoin wurde definitiv nicht hingewiesen, hätte ich zudem trotzdem nicht gemacht.

Auf der Quittung stand dann noch zu allem Überfluss in Schriftgröße 30 "TIP IS NOT INCLUDED".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: XT600 und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
"Ist halt so, geht dich nichts an, wir haben genug Kunden" akzeptiert man eben im postkommunistischen Deutschland als Antwort. Anders als in Großbritannien. ;)
Deswegen herrscht in letzterem Land auch deutlich mehr Ordnung.

Ich habe es mir in der Tat angewöhnt, ordentliche Due Diligence :D zu betreiben, wenn ich ein neues Lokal vorschlage. Google Maps, Yelp, und was weiß ich. Dennoch greift man immer mal wieder ins Klo, weil z.B. der Betrag angeblich zu klein sei, was nie angeschrieben wurde.
Immer noch sehr verwunderlich, dass man 100 Kilometer weiter östlich, jenseits der Oder, dies nicht mehr zu tun braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Fast unglaublich, was sich manche Gastronomen herausnehmen - hast du dich angelegt mit dem Chefe oder wie haben die reagiert?

https://www.google.com/search?q=pan...8#lrd=0x47a851e97b0b4607:0xeac00ec9e04e2d22,1,,,

hier wird ja fast in jeder Bewertung darauf hingewiesen? Verkaufen die sonst noch was? Drogen z.B? Geldwäsche ist ja in Berlin praktsich Standard...

https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187323-d3975030-Reviews-Pantry-Berlin.html



Geldwäsche pur -genau egen solchen Etablissements bin ich dafür Bargeld zu begrenzen - in Berlin hat der Staat praktisch keine Macht mehr - so was gäb es in München nicht!!!

Der Beitrag ist diffamierend und rufschaedigend!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Auf der Quittung stand dann noch zu allem Überfluss in Schriftgröße 30 "TIP IS NOT INCLUDED".

was ja nicht korrekt ist, weil das nach deutschem PanGV immer drin sein muss - wobei die das auch wieder geschickt machen "TIP" ist eben nicht Bedienungsgeld sondern "Trinkgeld" was ja sowieso "steuerfrei" ist, aber nach meinen Verständnis nicht zwingend bindend ist iun Deutschland.

Solche Restaurants gehören shitstormed dass es kracht - was hier abgeht ist übleste Sorte Abzocke und Kundenverarschung!
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Immer den Bewirtungsbeleg verlangen. Den kann man ja nicht aus der Kasse stornieren, oder?

Das ist das nächste Thema, wo immer mehr geschummelt werden kann: anstatt einen Beleg zu drucken, spart sich die (System) Gastronomie den Ausdruck (analog REWE "brauchen Sie wirklich einen Beleg? Echt ganz ehrlich?") und die zeigen dir dann auf einem Bildschirm die Positionen und Endbetrag.

Das ist ok, wenn ich zu zweit beim Essen war und bei 5-6 Positionen kann ich das überblicken - was ganze anderes ist es aber, wenn man Gäste einlädt und dann 30 Positionen oft mehrmals das gleiche (Getränke) zu kontrollieren hat. Da fände ich es nur fair, wenn dann einer bezahlt, dass man - OHNE Nachfragen - einen Ausdruck bekommt.

Die Papierrolllen scheinen aber ein solchen Kostendruck auf die Gastroszene ausüben, dass die unmöglich jeden Beleg drucken können - wahrscheinlich wieder deutsche Erbsenzählerei, die auf irgendwelchen Marketing Seminare von Hotel und Gaststättenverbänden gepredigt werden.

Ich bin mir fast sicher, dass diese Verbände - inoffiziell - Tips geben welche Tricks gerade noch so legal sind: z.B. auf die Schiefertafeln an der Wand die Preisangaben ganz zu vergessen oder von 5 Gerichten, das teuerste vergessen. Oder: "heute haben wir nicht auf der Karte" und dann 2-3 Gerichte nennen ohne Preise - nachfragen zu müssen, ist unzulässig!!!
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
195
18
Ich hätte mir dann wohl auch eine Rechnung ausstellen lassen. Zum Automaten hätte ich mich nicht schicken lassen.

EDIT: irgendwie weiss ich gerade nicht, worauf ich geantwortet habe. Seite war wohl zu lange offen. Sorry.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Hm, wahrscheinlich auch dann. Die hätten gezetert und mit der Polizei gedroht, aber ich bin faul ;)

Barzahlung ist sein gutes Recht, dagegen kann man nichts machen, solange Bargeld in Deutschland als Zahlungsmittel anerkannt wird! Auch wenn die meisten hier, das nicht mehr zeitgemäss finden, über die Gründe kann man spekulieren und Gastronomen in Berlin mit denen ich gesprochen habe, wissen genau was hier laufen dürfte.

Hinweise in bold "TIP isnot included" auf der Rechnung kenne ich nur aus Budapest. Das würde ich persönlich dann genau deswegen ignorieren, weil ein Trinkgeld in Deutschland oder Ungarn grundsätzlich freiwillig ist. Wer hier bettelnd die Hand aufhalten muss und mich um "tip" bitten, der braucht gar nichts - Strafe für die Frechheit. So kann man das handhaben. Es könnte natürlich auch sein, dass der Betreiber deshalb keine Karte nimmt, um die "tips" auf der Kreditkartenabrechnung zu vermeiden, die er ggf. versteuern müsste?

Hinweis auf der Speisekarte unten "Prices in Euro" und "incl. MwSt" sind von Verkaufsexperten gestaltete Phrasen um der Karte eine Art "weltoffene" Aufmachung zu geben - analog z.B. Asien oder USA "prices include VAT" oder in "prices are subject to 10% service charge" - natürlich wird vergessen, auf das in Deutschland verpflichtend enthaltene Bedienungsgeld (="service charge") zu nennen. Das muss zwar inclusive sein, es muss aber nirgendwo drauf hingewiesen werden (das wurde von den Machern der PanGV vergessen). Hier wird also was herausgestellt ("price in EURO" und "incl. VAT"), was niemand so fordert, es wird aber absichtlich das vergessen, was eigentlich auch dort hin gehört! Man baut einen psychologischen Druck auf, der zur Zahlung von "tip" führt (dazu der Hinweis oben), zudem will keiner eine Diskussion führen über diese Dinge nach einem schönen Abend in schönem Ambiente - das alles wissen die Verkaufspsychologen und ntuzen die Situation aus! Sicherlich zulässig, für mich absichtliche Irreführung von Kunden, weshalb ich hier wieder aufstehen würde!
 
Zuletzt bearbeitet:

MAD

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
443
442
DUS/MTY
Tatort: Berlin
Restaurant Pantry

Ein gehobenes Restaurant auf der Friedrichstraße, Hauptgang durchschnittlich c. 30€. Sehr gepriesen aufgrund der interessanten Küche und hoher Qualität. Sehr lecker gegessen, drei Gänge, inklusive einer Flasche Rotwein.

Überraschung des Abends: Keine Kartenzahlung möglich. Gar keine. Auch nicht EC. Durfte dann erstmal 10 Minuten laufen um 150€ abzuheben. Die sehen mich nie wieder.

Das erinnert mich an eine Bewertung, die ich neulich auf Tripadvisor zu einem anderen Restaurant in Berlin fand.

Our dinner is almost €500. And they told me it’s cash only. I’m not sure if German really carry that much cash around everyday. I can’t believe for a fine and experience dinner, they are cash only. We had to go to the bank in a freezing night and get cash.


https://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g187323-d958776-r561787382-Heising-Berlin.html
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
So ein beklopptes Exklusivitätsgehabe kommt ja offenbar bei vielen Leuten doch an. So wie die Türpolitik vom Berghain. Ist halt nicht für jeden, man muss was dafür tun, oder so. ;)

Ich las an anderer Stelle auch schon mal eine Bewertung der Sorte, "Deutsche sind ein paranoides Volk, sie lassen dich als Touristen bar bezahlen, aber ich sah andere mit Karte zahlen". Das Fass girocard vs. Maestro vs. Debit Mastercard vs. EC-Karte mache ich jetzt mal nicht auf, das wurde hier schon so totdiskutiert.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
In Berlin gibt's ja genug Auswahl, soll doch jeder Gastronom seinen Laden und Service so gestalten, wie er's für sinnvoll hält. Solange das transparent geschieht, ist dagegen nichts einzuwenden. Es ist ja kein Problem, solche Läden zu meiden.
Das ganze erinnert mich an die Schreckensgeschichten, die (zugegebenermaßen schon ein paar Jahre her) über ausländische (typischerweise amerikanische) Geschäftsleute auf Japanvisite kolportiert werden, die ihre Geschäftspartner in sündhaft teure Restaurants ausführen und dann am Ende erschreckt feststellen müssen, dass keine KK akzeptiert werden und sie nicht genug Bargeld für die Rechnung dabei haben (extremer Gesichtsverlust).
Moral der Geschichte: als halbwegs erfahrener Reisender sollte man in keinem Land blind davon ausgehen, dass KK überall genommen werden (zugegeben, in manchen Ländern sind die Chancen durchaus höher als in anderen).
 

bernhard291

Erfahrenes Mitglied
09.08.2010
1.074
9
SZG
ANZEIGE
Gerade erst wieder festgestellt: In China, selbst bei Mc Donalds, hast du keine Chance abseits von Hotels mit internationalen Karten zu bezahlen. Bis jetzt dachte ich ja wirklich mit dem Portfolio Amex, Visa, Mastercard gut durchzukommen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.