13.05.18: Asiana A330 touchiert TK A321 während des Taxiing in Istanbul

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
ANZEIGE
Kann die Turkish unabsichtlich weggerollt sein? Ohne richtigen Bremsklotz vorgelegt oder so?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.003
6.990
Oder die TK hatte ihre finale Parkposition noch nicht erreicht und hat auf die Einweisung gewartet. ;)
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
Ist natürlich von aussen alles sehr schwer einschätzbar, aber grundsätzlich muss sich eine Crew darauf verlassen können, dass der freigegebene Rollweg frei von Hindernissen ist. Denn sonst müsste man ja wieder auf 5 Mann-Cockpits mit den Rückspiegeln (war es die 727?) umstellen, wo dauernd wer nach rechts, links, hinten und vorne und natürlich auf die Flügelspitzen schauen kann.

Gerade in diesem Fall würde ich die Asiana Crew sogar extra in Schutz nehmen, denn weit hat der 321 nicht in ihr Profil geragt. Auf fast 30m Entfernung ohne visuellen Referenzpunkt (denn der kommt ja erst nach dem Vorbeirollen in Form der Flügelspitze) abschätzen zu können, ob es sich knapp ausgeht oder nicht, ist schon grenzwertig. Wenn die Crews in solchen Situationen jedes mal stehen bleiben müssten um nachzusehen, könnte man sich von den heutigen Flughafen-Ops ganz verabschieden, denn dann ginge es nur noch auf doppelt so großen Flächen oder im Schneckentempo.

Frage bleibt, warum der 321er dort so stand und warum niemand die 330er Crew gewarnt hat. Da die Türkei meines Wissens keine Flugunfalluntersuchungsergebnisse (gibt es dieses Wort überhaupt?) veröffentlicht, wird es spannend bleiben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Doch die hat sogar sehr weit ins Profil geragt. Das ganze Seitenleitwerk wurde ja abgesäbelt. Die Asiana rollte viel zu schnell an so einer engen Stelle.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.323
806
HAM
Ich hoffe mal VASAviation bringt das noch.. taxi routing wird von Ground vorgegeben, Speed normalweise nicht.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.129
6.055
Fluchhafen
Frage bleibt, warum der 321er dort so stand und warum niemand die 330er Crew gewarnt hat. Da die Türkei meines Wissens keine Flugunfalluntersuchungsergebnisse (gibt es dieses Wort überhaupt?) veröffentlicht, wird es spannend bleiben.

Dafür gibt's ein paar Gründe. Evtl. war das automatische Andocksystem defekt und es musste auf einen Marshaller gewartet werden. Vielleicht musste die Fluggastbrücke erst in Position gebracht werden. Es könnten am Boden entdeckt worden sein (FOD).

Der Asiana A330 darf m. M. n. niemals so schnell an dem, augenscheinlich noch nicht in Parkpositon, stehenden A321 vorbeifahren.
 
J

jsm1955

Guest
Mir gefällt am besten die Reaktion des gelangweilten Gepäckarbeiters im Vordergrund. Hebt die Hand als will er sagen "Eh Alda, stopp ma, guggst du, hast da was mitgenommen!"
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.359
285
Oder die TK hatte ihre finale Parkposition noch nicht erreicht und hat auf die Einweisung gewartet. ;)

Das wird in den türkischen Medien berichtet.

Es handelt sich nach überwiegenden Berichten um das Gate 217, TK spricht von Gate 218.

Beide Gates werden jedoch regelmäßig von widebodies genutzt, sprich: möglicherweise musste die Andockbrücke noch angepasst werden oder sonst was.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Also wenn der Finger auf widebody Konfiguriert war, kann der 321 trotzdem ran rollen und wenn die anlange defekt war muss er das auch dem Groundlotsen melden sonst kommt ja kein Marshaller. Und selbst wenn alles defekt war sieht der Captain doch die gelbe line und kann bis kurz davor rein rollen und nicht an der Einfahrt stehen bleiben.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.129
6.055
Fluchhafen
Also wenn der Finger auf widebody Konfiguriert war, kann der 321 trotzdem ran rollen und wenn die anlange defekt war muss er das auch dem Groundlotsen melden sonst kommt ja kein Marshaller. Und selbst wenn alles defekt war sieht der Captain doch die gelbe line und kann bis kurz davor rein rollen und nicht an der Einfahrt stehen bleiben.

Doch, die bleiben da oder noch weiter davor stehen. Seh ich in MUC fast jeden Tag, wenn die Position noch nicht "frei" gemeldet wurde. Der Pilot auf dem Taxiway hat schon die Verantwortung zu kucken, dass der Weg frei ist, auch wenn er die Rollfreigabe bekommen hat. Diese entbindet ihn nicht vom umsichtigen befahren des Taxiway!
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.359
285
Also wenn der Finger auf widebody Konfiguriert war, kann der 321 trotzdem ran rollen und wenn die anlange defekt war muss er das auch dem Groundlotsen melden sonst kommt ja kein Marshaller. Und selbst wenn alles defekt war sieht der Captain doch die gelbe line und kann bis kurz davor rein rollen und nicht an der Einfahrt stehen bleiben.

Darf er vorrollen oder muss er an der Einfahrt stehen bleiben?

Die OZ-Crew allenfalls wegen Geschwindigkeit, die TK-Crew allenfalls wegen Stehen am Eingang (dann lieber nicht einbiegen), Verantwortung hat der Tower oder Ground - je nachdem, wer eben dafür zuständig ist.


--- Off Topic ---

Ich bin dafür, dass dieses Video kurz vor der Landung in jedem Flugzeug gezeigt wird, damit die Gurte nicht gelöst werden, bis die Anschnallzeichen erloschen sind!
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Naja dann muss der Lotse aber mit ein Auge darauf haben wenn die TK das meldet das Gate besetzt ist. Und es ist im Ermessen wie weit er rein rollt. In MUC ist aber genug Platz mit den drei Rollinen und dort wird auch outbound und inbound traffic meist versetzt getaxelt. [emoji6]
So oder so würde ich jetzt keinem zwingend die Schuld geben, ist Verkettung unglücklicher Umstände
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.088
575
Mir macht eine Airline wo viel "Kleinscheiß" passiert definitiv mehr Angst als wenn komplett absurd erscheinende Unfallabläufe zu Tragödien führen. Nicht vorhersehbare Unfälle wird es immer geben, das lässt sich eigentlich kaum vermeiden. Wenn aber ständig irgendwelche Incidents auftreten, auch wenn sie ohne Todesopfer verlaufen, dann bestärkt mich das definitiv nicht in meinem Sicherheitsgefühl gegenüber der Airline.
Das sehe ich auch so.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
....bei AF sind die letzten beiden katastrophalen Unfälle (AF4590 und AF447) natürlich noch recht präsent, ....... der ja nach wie vor nicht restlos geklärte Verlust des A330 ......

Sorry für ot, aber was soll an AF447 nicht geklärt sein? Die Experten in Reihe 0 (hauptsächlich einer, Zitat "Aber ich ziehe doch die ganze Zeit über voll hoch!") haben die Maschine kontrolliert 35000 Fuß ins Meer gestalled. Natürlich gab es einen technischen Auslöser für die nachfolgende Event-Kette. Aber letztlich wurde ein praktisch voll funktionsfähiges Flugzeug nicht korrekt geflogen.....
 

Koelscheueberflieger

Neues Mitglied
31.07.2017
6
0
Der zuständige Lotse hätte, falls er Kenntnis von der Position der Turkish hatte, schon einen Hinweis an die A330-Crew geben können. Grundsätzlich sehe ich die Sache aber so, dass vor allem die rollende Crew auf Hindernisfreiheit zu allen Seiten zu achten hat. Wenn vor mir mitten auf dem Taxiway ein anderer Flieger rollt und dann stoppt muss ich ja auch anhalten. Anders liegt der Fall natürlich, falls die TK sich beispielsweise durch Pushback der Rollleitlinie nähern würde. Da wäre dann eindeutig der Lotse für Staffelung verantwortlich(ebenso wenn 2 Flieger an einer Intersection aufeinander zurollen).
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

Dito OT on.

aber was soll an AF447 nicht geklärt sein? Die Experten in Reihe 0 (hauptsächlich einer, Zitat "Aber ich ziehe doch die ganze Zeit über voll hoch!") haben die Maschine kontrolliert 35000 Fuß ins Meer gestalled.

Weil die Crew nicht erkannte, dass das Flugzeug nicht im "normal law" modus (mit flight envelope protections) flog.

Aber letztlich wurde ein praktisch voll funktionsfähiges Flugzeug nicht korrekt geflogen.....

Ich wuerde einen Airbus im "Alternate Law" nicht als "voll funktionsfaehig" bezeichnen wollen. Denn ein massgebliches Maschinen -Feature ist nicht funktionsfaehig. Aus der Bill Boeing Perspektive hast Du vollkommen Recht: Das Flugzeug war absolut lufttüchtig und flugfaehig.

OT off.

Grundsätzlich sehe ich die Sache aber so, dass vor allem die rollende Crew auf Hindernisfreiheit zu allen Seiten zu achten hat.

Was die legale und professionelle Sicht ist. Allerdings streiche "vor allem".
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
Danke für den Link! Warum man sogar bei einem Incident mit einem ausländischen Flugzeug aber noch immer beinhart in der Landessprache weiterfunkt erschliesst sich mir nicht. Gerade in so einem Fall sollten doch am besten alle alles verstehen können...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

Problem on the right wing...

made my day.

Hoch spannend: Grnd verlangt von der OZ Crew "taxy" to Sierra 2 - - ich gehe davon aus, dass der Record vollständig ist und keine weitere Kommunikation stattfand. Aus dem A330 Cockpit kann man kaum ein "assessment" des Schadens gemacht haben...und trotzdem rollt man mit eigener Kraft weiter.

Es ist sehr interessant wie sich der "Wille" und "Interesse" der Groundlotsin ("Platz da - es muss weiter gehen") in dieser Gefahrensituation "aufzwängt". Imho unprofessionell und der Situation nicht gerecht werdend.

Die OZ Crew laesst sich davon "schwer beeindrucken" und leistet mit "we will discuss" nur minimale Gegenwehr (so höre ich das jedenfalls) - wohl aus einem Gefühl der "Schuld" heraus. Dazu noch der unüberhörbare Kommandoton der Lotsin. Ein schlechter Ratgeber wenn man ein Verkehrsflugzeug mit zahlenden Passagieren an Bord "kommandiert".

Ein Lehrstueck für CRM / Flight Safety Kurse...
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Beim Rollen guckt man doch aber raus? So weit wie die Turkish in den Weg ragt, muss das doch auffallen? Für so eine grenzwertige Lage ist das Tempo auch zu hoch. Es gibt aber auch Länder, in denen die Lotsen viel autoritärer auftreten und wo der PIC einfach kuscht oder zu kuschen hat.
Abgesehen davon finde ich, man sollte Weitwinkel-Rollkameras auf allen Leitwerken vorschreiben, damit man immer die Flügelspitzen sieht. Man könnte in den Flügelspitzen auch noch jeweils eine Handykamera einbauen. Kostet fast nichts und bringt finale Klarheit vorher.
 

fvn1312

Erfahrenes Mitglied
16.02.2012
733
246
Die Maschine der Asiana ist noch immer in Istanbul. Augenscheinlich betrachtet, sieht es so aus, als ob lediglich der “Wing Tip” getauscht wird, allerdings kann ich mir dann nicht erklären, warum die Maschine noch nicht fertig repariert ist. Wahrscheinlich hat der Flügel doch mehr abbekommen.

9196f176bfe423e85a8f58a7723b818d.heic
 
  • Like
Reaktionen: MacGyver