Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
ANZEIGE
Naja, die Dinger verdienen ja soweit ich weiss auch selten Geld und sind strak subventioniert.
Das ist jetzt per se nichts schlechtes, auf der anderen Seite würde ich mir wenn ich deutscher Steuerzahler wäre wünschen, dass sich das von mir auf mehreren Ebenen finanzierte Unternehmen meinen Bedürfnissen bei der Zahlungsmethode anpasst.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.765
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Ich bin doch davon ausgegangen, daß man im Mafialand versucht das Geld an der Steuer vorbeizulotsen.

Allerdings fiel mir auf, daß dennoch mehrheitlich bar bezahlt wird, zumeist mit Scheinen. Zwischen Kartenakzeptanz und tatsächlichem Zahlungsverhalten liegt da nochmal ein größerer Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Heute morgen und gestern abend musste ich eine Zeitlang am Bahnsteig warten und hatte dann die Leute mal beobachtet. Praktisch jeder zahlte sein Ticket bar... aber klar, wenn jeder bar zahlt warum sollen dann die Händler (oder Verkehrsverbünde) Kartenzahlung anbieten. Ich will da jetzt auch nicht die Leute belehren oder für rückständig halten, so ist es nun mal.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Ich bin doch davon ausgegangen, daß man im Mafialand versucht das Geld an der Steuer vorbeizulotsen.

Logo, und darum gibt es auch Registrierkassen- und Belegpflicht etc. - nicht anders als in Spanien.
Und für die Geldwäsche gibt es doch Deutschland, das braucht die Mafia nicht in Italien zu machen. :D

Heute morgen und gestern abend musste ich eine Zeitlang am Bahnsteig warten und hatte dann die Leute mal beobachtet. Praktisch jeder zahlte sein Ticket bar... aber klar, wenn jeder bar zahlt warum sollen dann die Händler (oder Verkehrsverbünde) Kartenzahlung anbieten. Ich will da jetzt auch nicht die Leute belehren oder für rückständig halten, so ist es nun mal.

Teufelskreis. Wenn ich nur eine komische Sparkassenkarte mit einem Konto habe, wo sich nur alle Jubeljahre mal der Kontostand aktualisiert und das Online-Banking gefühlt von anno dazumal ist und zudem noch die Kartenakzeptanz unterirdisch ist, dann werde selbst ich zum Barzahler.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Logo, und darum gibt es auch Registrierkassen- und Belegpflicht etc. - nicht anders als in Spanien.
Und für die Geldwäsche gibt es doch Deutschland, das braucht die Mafia nicht in Italien zu machen. :D

Ich war schon ganz schön baff, als der Wirt einer ganz urigen Alm in Südtirol plötzlich mit einer tragbaren Registrierkasse vor mir stand. Karten hat er aber keine akzeptiert. ;-)

Teufelskreis. Wenn ich nur eine komische Sparkassenkarte mit einem Konto habe, wo sich nur alle Jubeljahre mal der Kontostand aktualisiert und das Online-Banking gefühlt von anno dazumal ist und zudem noch die Kartenakzeptanz unterirdisch ist, dann werde selbst ich zum Barzahler.
Fahrkartenautomaten sind in Deutschland bei Kartenzahlung aber auch immer ziemlich lahm.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
An der SB Kasse heute sucht eine relativ junge Dame heute ewig nach Münzen bei 1.30€ hat aber etliche Karten im Geldbeutel. Letztendlich musste ihr ihr Freund dann mit einem 10er aushelfen.
 
D

der oesi

Guest
Ich bin doch davon ausgegangen, daß man im Mafialand versucht das Geld an der Steuer vorbeizulotsen.

Allerdings fiel mir auf, daß dennoch mehrheitlich bar bezahlt wird, zumeist mit Scheinen. Zwischen Kartenakzeptanz und tatsächlichem Zahlungsverhalten liegt da nochmal ein größerer Unterschied.



Ja, Italien (und auch Spanien) sind sehr interessant - in beiden Ländern ist die Kartenakzeptanz fast flächendeckend vorhanden, obwohl die lokale Bevölkerung eher bar zahlt. Anhand der beiden Länder kann man dann auch das Argument entkräften, dass flächendeckende Akzeptanz in Deutschland viel am Zahlungsverhalten der Bevölkerung ändern würde. Für mich als bargeldlos Freak sind aber natürlich Italien und Spanien trotzdem angenehmere Reiseländer als Deutschland, weil man meist nicht überlegen muss, ob Kartenzahlung vielleicht möglich ist. Und man wird, trotz der gegenteiligen Präferenz der Einheimischen, nie komisch angesehen, wenn man etwas mit Plastik zahlen will......
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja man kann aber auch sagen dass der Grund dass hier alle barzahlen nicht heissen muss dass die Akzeptanz so schlecht wie hier sein muss.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie ist denn so die Akzeptanz an den Espressobars? Der "Cafè" kostet in Italien ja "nur" ca. 1€-1,20€. Wird man da nicht krumm angeschaut, wenn man den mit Karte zahlt?

In Spanien würde ich nicht mal bei nem Wein für 1.90 in Restaurants komisch angeschaut.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
In Spanien nutze ich den Kaffee der normalerweise 1,00 - 1,40€ kostet oder das kleine Bier für 1,20 € immer zur Kleingeldentsorgung.
Wenn es aber kein wirklich kleiner Laden ist ginge das rein theoretisch schon mit Karte.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.765
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Wie ist denn so die Akzeptanz an den Espressobars? Der "Cafè" kostet in Italien ja "nur" ca. 1€-1,20€. Wird man da nicht krumm angeschaut, wenn man den mit Karte zahlt?

Auch da konnte ich mit Karte zahlen. Allerdings blieb es bei mir da nie nur beim Espresso. Irgendwas Süßes und ein Glas Wein war immer mit dabei. :) Aber auch dann kam ich in Verona nie über 6 € und es gab nirgends Probleme das mit Karte zu bezahlen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Auch da konnte ich mit Karte zahlen. Allerdings blieb es bei mir da nie nur beim Espresso. Irgendwas Süßes und ein Glas Wein war immer mit dabei. :) Aber auch dann kam ich in Verona nie über 6 € und es gab nirgends Probleme das mit Karte zu bezahlen.

In de würde es 99% wieder heißen „erst ab 10/20“ - und wieder so ein blödes Getue was sowas mit Karte. Frag mich echt wer denen das eingetrichtert hat.
 

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
198
189
Heute in Vietnam für 15000 Dong (das sind keine 60 €Cent) in einem wirklich mini Buchladen 2 Postkarten gekauft. In Deutschland hätte ich da zu 90% nur ein blödes Kommentar vom Kassier zuhören bekommen. Allgemein hatte ich in Ho Chi Minh noch nie Problem (ausgenommen Märkte) mit der Karte (MasterCard) zu bezahlen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute in Vietnam für 15000 Dong (das sind keine 60 €Cent) in einem wirklich mini Buchladen 2 Postkarten gekauft. In Deutschland hätte ich da zu 90% nur ein blödes Kommentar vom Kassier zuhören bekommen. Allgemein hatte ich in Ho Chi Minh noch nie Problem (ausgenommen Märkte) mit der Karte (MasterCard) zu bezahlen.

Selbst in Schweden gingen die Postkarten erst ab 20 Kronen
 

baumbart

Erfahrenes Mitglied
03.11.2016
444
66
In de würde es 99% wieder heißen „erst ab 10/20“ - und wieder so ein blödes Getue was sowas mit Karte. Frag mich echt wer denen das eingetrichtert hat.

Ist auch alles eine Sache der Auklärung. Das sehe ich mittlerweile in der eigenen Familie. Meine Mutter, 76, zahlt alles was geht, egal welcher Betrag, kontaktlos mit Karte.
Zwar nur mit Girocard, aber mehr braucht sie auch nicht.

Besser als noch vor einiger Zeit, wo am Anfang des Monats einmal zu Bank gegangen wurde, um das Bargeld abzuheben.
Da war der Sicherheitsaspekt ausschlaggebend, um auf Kartenzahlung umzustellen.

Jetzt ist nur noch ein kleiner Notfall Geldschein im Haus.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja, Italien (und auch Spanien) sind sehr interessant - in beiden Ländern ist die Kartenakzeptanz fast flächendeckend vorhanden, obwohl die lokale Bevölkerung eher bar zahlt. Anhand der beiden Länder kann man dann auch das Argument entkräften, dass flächendeckende Akzeptanz in Deutschland viel am Zahlungsverhalten der Bevölkerung ändern würde. Für mich als bargeldlos Freak sind aber natürlich Italien und Spanien trotzdem angenehmere Reiseländer als Deutschland, weil man meist nicht überlegen muss, ob Kartenzahlung vielleicht möglich ist. Und man wird, trotz der gegenteiligen Präferenz der Einheimischen, nie komisch angesehen, wenn man etwas mit Plastik zahlen will......

Vielleicht heißt es sogar, dass deutsche viel mehr mit Karte zahlen würde wenn es denn nur gehen würde. DE hat mit elv ca 70 kartenzahlungen im Jahr und liegt damit fast gleichauf mit Spanien und 30 höher als Italien obwohl die Akzeptanz viel schlechter ist.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
kleiner Edeka hier hat Rossmann-Express artige Kassen, wohin man per Lautsprecher aufgerufen wird. Terminal zum Kunden. Girocard kontaktlos ging da schon problemlos, seit kurzem an jeder Kasse ein Aufhänger "realise the potential - AMEX" und darunter "jetzt kontaktlos zahlen"
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
kleiner Edeka hier hat Rossmann-Express artige Kassen, wohin man per Lautsprecher aufgerufen wird. Terminal zum Kunden. Girocard kontaktlos ging da schon problemlos, seit kurzem an jeder Kasse ein Aufhänger "realise the potential - AMEX" und darunter "jetzt kontaktlos zahlen"
Uhh. Manche der SB-Kassen in London finde ich dann schon zu überfrachtet, wenn sie mehrere Hinweisaufkleber an jeder Ecke angebracht haben für Zahlverfahren X und Kreditkarte Y. :D

Aber da hat sich offenbar ein Edekaner im Ausland inspirieren lassen?
In welcher Region ist das denn, wenn ich fragen darf?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.