Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
ANZEIGE
Irgendwie mag Curve mich nicht (oder mein Briefträger?)

- Umstieg von Commercial auf Private über den Support bestellt
- Adresse und Geburtsdatum bestätigt
- Commercial-Karte erhalten
- Reklamiert.
- Adresse und Geburtsdatum bestätigt.
- Neue Karte wurde versandt
- Neue Karte ist nach 15 Tagen nicht angekommen
- Reklamiert.
- Adresse und Geburtsdatum bestätigt.
- Neue Karte wurde versandt
- Nach 14 Tagen nachgefragt. Karte ist schon lange abgeschickt. Ich möchte aber noch 4-5 Tage warten, wenn die Karte dann immer noch nicht angekommen ist, soll ich mich noch einmal melden.
- Neue Karte ist nach 20 Tagen nicht angekommen
- Mail den Support geschrieben.
- warte darauf dass ich meine Adresse und Geburtsdatum bestätigen muss.
 

keyeb

Aktives Mitglied
10.06.2016
235
1
NUE
Irgendwie mag Curve mich nicht (oder mein Briefträger?)

- Umstieg von Commercial auf Private über den Support bestellt
- Adresse und Geburtsdatum bestätigt
- Commercial-Karte erhalten
- Reklamiert.
- Adresse und Geburtsdatum bestätigt.
- Neue Karte wurde versandt
- Neue Karte ist nach 15 Tagen nicht angekommen
- Reklamiert.
- Adresse und Geburtsdatum bestätigt.
- Neue Karte wurde versandt
- Nach 14 Tagen nachgefragt. Karte ist schon lange abgeschickt. Ich möchte aber noch 4-5 Tage warten, wenn die Karte dann immer noch nicht angekommen ist, soll ich mich noch einmal melden.
- Neue Karte ist nach 20 Tagen nicht angekommen
- Mail den Support geschrieben.
- warte darauf dass ich meine Adresse und Geburtsdatum bestätigen muss.

Läuft bei Dir!
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht den "Hype" hier von Commercial auf Private umzusteigen. Ein Argument, das hier schon öfters kam, war ja, dass man mit der Commercial die Händler schadet. Das ist sicher richtig. Aber die Händler gehen daran nicht zu Grunde, während bei Curve die Anzahl der Commercial-Cards Nutzer sicher einen großen Hebel auf die finanzielle Situation hat.

Also, wenn Euch was an Curve liegt, solltet Ihr soch bei der Commercial Card bleiben bzw. eher die bestellen als eine Private ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht den "Hype" hier von Commercial auf Private umzusteigen. Ein Argument, das hier schon öfters kam, war ja, dass man mit der Commercial die Händler schadet. Das ist sicher richtig. Aber die Händler gehen daran nicht zu Grunde, während bei Curve die Anzahl der Commercial-Cards Nutzer sicher einen großen Hebel auf die finanzielle Situation hat.

Also, wenn Euch was an Curve liegt, solltet Ihr soch bei der Commercial Card bleiben bzw. eher die bestellen als eine Private ...
Verstehe ich nicht...

Curve kann beim Händler zwar mehr abkassieren, muss aber doch bei einer hinterlegen Commercial Card genau so viel wieder abgeben? Und sollte man nicht Commercial Karten als Hinterlegung akzeptieren... Nun ja, dürfte das doch schon richtig Betrug durch Curve gehen... die sollten doch angehalten sein so etwas zu verhindern? Oder täusche ich mich da?
 
T

Txx

Guest
Zum ISK Thema: Bei mir ist die Transaktion nun (ich weiß nicht ob das normal ist) als wiederkehrende Transaktion vermerkt. Möglicherweise werden dann bald die kompletten 10€ in meinem Fall abgebucht unter diesem Titel.
 
M

monk

Guest
Verstehe ich nicht...

Curve kann beim Händler zwar mehr abkassieren, muss aber doch bei einer hinterlegen Commercial Card genau so viel wieder abgeben? Und sollte man nicht Commercial Karten als Hinterlegung akzeptieren... Nun ja, dürfte das doch schon richtig Betrug durch Curve gehen... die sollten doch angehalten sein so etwas zu verhindern? Oder täusche ich mich da?
Natürlich konnte und durfte man auch hinter der Curve Commercial private Kreditkarten hinterlegen. Darauf basierte ja das Geschäftsmodell von Curve: Rund 2% einnehmen, aber nur 0,2-0,3% dafür bezahlen.

Wenn man nur Commercial Cards hätte hinterlegen können, hätte kaum jemand Bedarf für die Karte gehabt. Wie viele Leute haben schon mehrere Business Kreditkarten (ohne Amex), die sie im Wechsel einsetzen müssen? Wohl eher nur sehr wenige.
 
T

Txx

Guest
und von wann stammte die Transaktion die ursprüngliche ?

Das ist die ursprüngliche Transaktion, welche aber als wiederkehrende Transaktion markiert wurde, ggf. um so später die eigentliche Forderung noch einziehen zu können...

Oder markiert Curve das immer als wiederkehrende Transaktion wenn sie von einer Kreditkarte einziehen?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Das ist die ursprüngliche Transaktion, welche aber als wiederkehrende Transaktion markiert wurde, ggf. um so später die eigentliche Forderung noch einziehen zu können...

Oder markiert Curve das immer als wiederkehrende Transaktion wenn sie von einer Kreditkarte einziehen?

Die Belastungen der hinterlegten Karten müssten eigentlich stets wiederkehrende Transaktionen sein. So muss man nur einmal den CVC eingeben. Wäre sonst auch irgendwie unpraktisch.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

Txx

Guest
Die Belastungen der hinterlegten Karten müssten eigentlich stets wiederkehrende Transaktionen sein. So muss man nur einmal den CVC eingeben. Wäre sonst auch irgendwie unpraktisch.

Alles klar, danke für die Info, die Santander ist die einzige Karte, wo das so detailliert angezeigt wird, deshalb war ich mir nicht sicher, da das die erste Transaktion mit dieser über Curve war
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Die Belastungen der hinterlegten Karten müssten eigentlich stets wiederkehrende Transaktionen sein. So muss man nur einmal den CVC eingeben. Wäre sonst auch irgendwie unpraktisch.
Wusste gar nicht das es bei Kreditkarten so etwas gibt. Ich dachte immer das Curve auf eigene Haftung auf den CVC Code verzichtet, wie das z.B. Amazon macht.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.258
507
Amazon ist bei mir der erste Händler, der auf die Nutzung einer Commercial Card reagiert:
Sie haben eine Unternehmenskreditkarte für Ihre Amazon Bestellungen genutzt.

Kaufen Sie für Unternehmen ein? Dann holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Upgrade auf Amazon Business
Man kann aber mit "Nein danke" antworten und wird dann hoffentlich nicht weiter belästigt.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich habe gerade ein merkwürdiges Verhalten der App. Vor ca. einer halbe Stunde habe ich bezahlt, aber die falsche Karte erwischt. Nun ist der Punkt "Go Back in time" nicht aktiviert und es erscheint die Meldung, dass dies nur für Umsätze innerhalb von zwei Wochen möglich sei. Bei einem Umsatz von heute Nachmittag mit der selben Karte ist der Menüpunkt aktiv. Gibt es hier eine "Sperrfrist" oder ein Problem mit der Zeitverschiebung?
 

skyx

Aktives Mitglied
10.06.2017
128
0
Amazon ist bei mir der erste Händler, der auf die Nutzung einer Commercial Card reagiert: Man kann aber mit "Nein danke" antworten und wird dann hoffentlich nicht weiter belästigt.

Gibt ein Problem mit der Zeitverschiebung. Manche Transaktionen sind eine Stunde in der Zukunft und daher ist Go Back In Time erst eine Stunde später möglich. Laut Support arbeiten sie an dem Problem.
 
  • Like
Reaktionen: The Hungry

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Gibt ein Problem mit der Zeitverschiebung. Manche Transaktionen sind eine Stunde in der Zukunft und daher ist Go Back In Time erst eine Stunde später möglich. Laut Support arbeiten sie an dem Problem.

Hat nach einer Stunde und einer Minute dann problemlos funktioniert.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wusste gar nicht das es bei Kreditkarten so etwas gibt. Ich dachte immer das Curve auf eigene Haftung auf den CVC Code verzichtet, wie das z.B. Amazon macht.

Wie man den neuen Datenschutzhinweisen der Advanzia Bank entnehmen kann bietet diese einen "Automatischen Kartendatenabgleich bei Ablauf der Gültigkeitsdauer der Kreditkarte" an bzw. macht den einfach wenn man nicht widerspricht. Das bedeutet dann wohl auch dass solche wiederkehrenden Transaktionen entsprechend angepasst werden. Kann mir kaum vorstellen dass jeder der die alten Kartendaten hat automatisch die neuen bekommt. Das wäre in meinen Augen völlig sinnlos.
 

gio2000

Neues Mitglied
15.06.2012
14
0
Hat sich schon mal jemand gefragt was nach dem Brexit passiert ?
Ich meine in Bezug auf unsere diversen englischen Karten , hier generell mal auf Curve bezogen ?
 

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
Hat sich schon mal jemand gefragt was nach dem Brexit passiert ?
Ich meine in Bezug auf unsere diversen englischen Karten , hier generell mal auf Curve bezogen ?

Also jetzt nicht Curve, aber von Barclays kam gerade die Info, dass das Europa-Geschäft auf eine irische Gesellschaft der Barclays-Gruppe übertragen wird.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Also jetzt nicht Curve, aber von Barclays kam gerade die Info, dass das Europa-Geschäft auf eine irische Gesellschaft der Barclays-Gruppe übertragen wird.

Und auch Wirecard (Partnerbank von Curve) hat bereits einen Sitz in Dublin. Denke mal das Geschäft von Wirecard Solutions wird dann ebenfalls dort hin verlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Wie man den neuen Datenschutzhinweisen der Advanzia Bank entnehmen kann bietet diese einen "Automatischen Kartendatenabgleich bei Ablauf der Gültigkeitsdauer der Kreditkarte" an bzw. macht den einfach wenn man nicht widerspricht. Das bedeutet dann wohl auch dass solche wiederkehrenden Transaktionen entsprechend angepasst werden. Kann mir kaum vorstellen dass jeder der die alten Kartendaten hat automatisch die neuen bekommt. Das wäre in meinen Augen völlig sinnlos.
Ich weiß es wie gesagt nicht und halte selbst die Aktualisierung des Ablaufdatums für sinnlos. Bei der Girocard mag das ja in Ordnung sein, bei der Kreditkarte ist es aber gerade im Online Geschäft ein merkliches Sicherheitsmerkmal.
Und auch Wirecard (Partnerbank von Curve) hat bereits einen Sitz in Dublin. Denke mal das Geschäft von Wirecard Solutions wird dann ebenfalls dort hin verlegt.
Die Frage ist ob es mit dem Umzug nach Irland getan ist? Es hat doch sicherlich einen Grund das so viele Start Ups im Bankwesen aus UK kommen. Da ist die Gesetzgebung sicherlich einfacher.