Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
ANZEIGE
Ich wurde mal von zwei Verkäuferinnen in einer Bäckerei blöd angemacht, weil ich meine N26-Karte falsch unterschrieben hätte. Hatte mich doch glatt erdreistet und auf dem Unterschriftsfeld anstatt auf dem weißen Magnetstreifen unterschrieben. :rolleyes:
Desweiteren wurde dann auch noch bemängelt, man könne meinen Namen (in der Unterschrift) nicht lesen. Soll ich nächstes Mal in Blockbuchstaben unterschreiben?
Man hat richtig gemerkt, dass die absolut null Ahnung von Kartenzahlung hatten, aber sich trotzdem unbedingt irgendwie wichtig machen wollten. Für mich ein typisch deutsches Erlebnis. :(
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.536
4.833
Das mit der Unterschrift hatte ich letzte Woche auch im BordBistro eines ICE. Nirgendwo interessiert irgendwen die Unterschrift auf der Welt...
 

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Warum suchst du denn keinen Arzt auf ? Wer elv benutzt mit Unterschrift am Screen kann das wohl kaum
Für Effizient oder schnell halten.

Wenn ich einkaufe steht selten ein Fluchtwagen mit laufendem Motor vor der Tuer, heisst, es ist mit scheissegal ich ob ich da die Karte reinstecke, kontaklos zahlen kann oder einen Kopfstand fuer Barzahlung machen muesste.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Nix gegen Fax, nutze ich möglichst auch für alle Kündigungen :p

Und es ist durchaus sehr praktisch.

Wenn ich einkaufe steht selten ein Fluchtwagen mit laufendem Motor vor der Tuer, heisst, es ist mit scheissegal ich ob ich da die Karte reinstecke, kontaklos zahlen kann oder einen Kopfstand fuer Barzahlung machen muesste.

Kontaktlos zahlen hat mich schon mal vor Verpassen der Tram gerettet. Sonst hätte ich 15 Minuten warten müssen. Daher ist es eben nicht egal.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Ich wurde mal von zwei Verkäuferinnen in einer Bäckerei blöd angemacht, weil ich meine N26-Karte falsch unterschrieben hätte. Hatte mich doch glatt erdreistet und auf dem Unterschriftsfeld anstatt auf dem weißen Magnetstreifen unterschrieben. :rolleyes:
Desweiteren wurde dann auch noch bemängelt, man könne meinen Namen (in der Unterschrift) nicht lesen. Soll ich nächstes Mal in Blockbuchstaben unterschreiben?
Man hat richtig gemerkt, dass die absolut null Ahnung von Kartenzahlung hatten, aber sich trotzdem unbedingt irgendwie wichtig machen wollten. Für mich ein typisch deutsches Erlebnis. :(

Eigentlich sollten wir nicht auf dem letzten "Glied" der Infokette rumhacken - da können so Verkäuferinnen nichts für, wenn Sie von ihren Chefs eingedroschen bekommen "Unterschrift muss 100%ig stimmen". Ich würde mich wahrscheinlich auch aufregen, aber ggf. sagen "was sollte jetzt passieren? Ich Kunde werde jetzt wegen 3,5€ Brezeln den Beleg anfordern und dann bekommt Ihr Chef kein Geld?" Glaubt denn der Chef wirklich, dass eine Kreditkartenfirma sich um Kleinkram kümmert und den Bäcker nicht bezahlt? Also irgendwo her muss diese "nur bares ist wahres" Diuskussion ja kommen, aber wieviele Kleinstbeträge wurden denn schon charge-back? Beim Bäcker oder Lidl? Ist ja lächerlich!!
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.140
310
Meine Müller Drogerie Läden hier in der Nähe sind genauso. Man muss immer explizit Kontaktlos verlangen, weil das Kassenpersonal sonst die Karte steckt.
Als ich sagte: "Mit Karte bitte" hat das Kassenpersonal die Hand ausgestreckt. Dann habe ich das Terminal zu mir gedreht und wollte die Karte auflegen. Die Kassierin meinte, dass ich ihr die Karte geben muss, damit sie die Unterschrift prüfen kann. Ich habe daraufhin gesagt, dass man die Unterschrift nicht prüfen braucht, da meine Karte sowieso die PIN haben möchte und habe Kontaktlos verlangt. Die Kassierin meinte, dass es nicht immer gehen würde. Nachdem der Bon rauskam und sie mir meine Karte und Bon gab, war sie doch sehr erstaunt.

Auch diese Kassierin hat gesagt, dass sie nur Karten mit Signatur annehmen dürfen. Zahlungskarten ohne Signatur dürfte sie angeblich nicht annehmen...
Frage sie bitte einmal ob ihre Zwillingsschwester bei Budni HH-Altona arbeitet.

Geh mal bin der bunten bunq Karte einkaufen [emoji23]
Genau das ist mein Plan für das nächste Mal. Das wird unbezahlbar oder ich lande im Knast weil ich mit einer gefälschten Karte bezahlen wollte.
 
D

der oesi

Guest
Man sollte nicht glauben, dass ausnahmslos jeder Angehöriger eines Volks sich auch so verhält wie der "Durchschnitt" oder Stereotyp.
Ich finde aber, dass diese Sichtweise, man dürfe nichts "in einen Topf schmeissen" und solle alle "individuell" beurteilen, schlicht "gesellschafts"-negierend ist. Menschliche Tausch- und Kauftransaktionen und auch das Geld an sich haben eine grosse kulturelle Dimension - in der sich unterschiedliche gesellschaftliche Normen, Erwartungen und Verhaltensweisen unterschiedlicher Gesellschaften widerspiegeln. Und das drückt sich auch in der Kreditkartenakzeptanz aus.

.

Das bezog sich auch darauf, nicht einem ganzen Volk Unehrlichkeit zu unterstellen, nur weil es lieber bar zahlt. Dass gewisse soziale Verhaltensweisen in diversen Ländern durch die jeweilige Erziehung geprägt und damit unterschiedlich sind, stelle ich nicht in Abrede, das ist ja auch insbesondere in Bezug auf Kreditkartenakzeptanz bzw Zahlungsmittelpräferenzen ganz offensichtlich so. Was ich aber nicht mag sind allgemeine Feststellungen wie dass alle Griechen faul, alle Italiener korrupt oder eben alle Deutschen unehrlich sind. Und in dem betreffenden Beitrag wurde es eben so dargestellt, dass die Briten so ehrlich sind weil man überall mit Karte zahlen kann und die Deutschen überhaupt nicht weil sehr oft bar gezahlt werden muss. Wie ehrlich jemand ist liegt sehr wohl an dem betreffenden Individuum und nicht an dessen Nationalität.....
 
  • Like
Reaktionen: Amic

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
...Wer elv benutzt mit Unterschrift am Screen kann das wohl kaum
Für Effizient oder schnell halten.
Ich mag auch kein ELV, und zahle deshalb auch aus Prinzip niemals mit einer girocard, aber: Bei Real wird auch auf dem Display unterschrieben. Allerdings sind die Terminals zu Kunden gedreht. Kunde steckt, unterschreibt, fertig. Keine Kontrolle. Das geht auch nicht langsamer als mit PIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Eigentlich sollten wir nicht auf dem letzten "Glied" der Infokette rumhacken - da können so Verkäuferinnen nichts für, wenn Sie von ihren Chefs eingedroschen bekommen "Unterschrift muss 100%ig stimmen".
Ich hatte solche Situationen schon öfters. Irgendwann kommt immer der hinzugerufene Vorgesetzte, der sich wundert, was die da für einen Mist labern und sich bei mir entschuldigt. Also nix mit "vom Chef eingedroschen" (auch wenn es solche Fälle natürlich auch gibt).
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.547
3.745
HAM
Eine Hamburger Drogerie Kette. Benutzen h5000 und sind Sau dumm.

Immerhin schaffen sie es kundenindivduelle Preise während des Kassiervorgangs als Rabatt zu berücksichtigen und die korrekte Summe sofort anzuzeigen, nicht wie beispielsweise REWE, bei denen Payback Gutscheine eine grfühlte Ewigkeit brauchen und kundenspezifische Preise gar nicht existieren... kenne ich eigentlich von keiner anderen Kette.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Ich hatte solche Situationen schon öfters. Irgendwann kommt immer der hinzugerufene Vorgesetzte, der sich wundert, was die da für einen Mist labern und sich bei mir entschuldigt. Also nix mit "vom Chef eingedroschen" (auch wenn es solche Fälle natürlich auch gibt).
also ich hatte vor ca. 10 Jahren mal an der Esso Tanke nachts um 23:45 die Bullen holen lassen, weil der Typ hinter der Kasse partout meine Unterschrift nicht akzpetieren wollte und ich mich auf den Standpunkt stellte, dass er kein Recht dazu hat meine Identität zu überpüfen (wollte meinen Ausweis sehen).

Bullen kamen und haben dem Helden bestätigt, dass ich der Inhaber der Kreditkarte war. Soviel Dummheit... war aber vor 10 Jahren, seit der PIN Abfrage ist das eh hinfällig geworden (in Deutschland) - bei ELV prüft auch keiner die Unterschrift oder Identität (Penny Markt)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Bzgl. Penny: Kann es sein, dass die kein ELV mehr machen? War in der letzten Woche in zwei Penny-Märkten und bei beiden war kein ELV.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.371
1.921
Ich finde das bei unserer örtlichen Norma genial. Dort hat man jetzt einen Flüchtling eingestellt. Wenn ich an der Kasse immer mit meiner Smartcard kontaktlos bezahle, geht das sehr schnell. Und er lächelt immer ist ist absolut begeistert. Weil kein Karte stecken und kein mühsames "passend" Geld raussuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde das bei unserer örtlichen Norma genial. Dort hat man jetzt einen Flüchtling eingestellt. Wenn ich an der Kasse immer mit meiner Smartcard kontaktlos bezahle, geht das sehr schnell. Und er lächelt immer ist ist absolut begeistert. Weil kein Karte stecken und kein mühsames "passend" Geld raussuchen!

Der ist halt nicht in de aufgewachsen
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.