Hi,
eine Frage an euch Revolut-Nutzer. Ich habe ein Konto und auch eine physische Karte von Revolut. Im Herbst bin ich drei Wochen in den USA und Kanada und frage mich, ob es sinnvoll ist, dort mit Revolut mit einem Dollar-Konto im Hintergrund zu bezahlen. Eigentlich zahle ich im Ausland mit der N26-MasterCard, was ja auch ohne zusätzliche Gebühren erfolgt (natürlich ohne DCC). Welchen Vorteil hat die Variante mit Revolut? Klar, ich könnte zu einem günstigen Zeitpunkt Dollar kaufen (wobei der günstige Zeitpunkt irgendwann Anfang 2018 gewesen wäre) und dadurch prinzipiell einen besseren Wechselkurs erreichen. Ansonsten sollte aber der Wechselkurs bei N26 ähnlich sein wie bei Revolut, oder täusche ich mich? Abgesehen davon kommen bei Revolut übers Wochenende eine "Weekend exchange-rate surcharge" dazu, sodass es sogar nachteilig sein kann, Revolut zu verwenden. Korrigiert mich gerne ...