ANZEIGE
![]()
Funktioniert sogar mit Apple Pay via boon
Wie wird das eigentlich abgerechnet, als Abhebung?
Sonst könnte man damit doch Zinsen/Limits umgehen oder Meilen sammeln...
Hier sehe ich öfter Euronetkästen mit Kontaktlos, reagiert aber nicht.
![]()
Funktioniert sogar mit Apple Pay via boon
Geht ja zur Not mit App.Moin,
an den meisten Bahnhöfen in D sind ja inzwischen diese Rail & Fresh WCs. Hat da jemand von euch schonmal mit der Karte bezahlt? Da ist ein Sensor für kontaktlos zu sehen, habs aber noch nie benutzt.
![]()
Funktioniert sogar mit Apple Pay via boon
Wieso sollte es anders abgerechnet werden? Abhebungen per Magstripe sind ja auch nicht kostenlosWie wird das eigentlich abgerechnet, als Abhebung?
Meinst du nicht, dass du einfach deiner Bank mitteilen solltest, dass deine Karte nicht mehr funktioniert? Bei einer defekten Karte erfolgt häufig der Austausch kostenfrei.
Wie läuft das dann technisch? Betrag wird ja erst im Menü ausgewählt, nicht vorher.Wieso sollte es anders abgerechnet werden? Abhebungen per Magstripe sind ja auch nicht kostenlos![]()
Ich vermute, dass man unmittelbar vor Ausgabe des Geldes nochmal Tappen muss, allein schon aus Sicherheitsgründen, falls man während des Vorgangs weggehen sollte ohne sich abzumelden.Wie läuft das dann technisch? Betrag wird ja erst im Menü ausgewählt, nicht vorher.
Netto und Penny in KA nehmen Visa/Mastercard. Bei Penny bin ich mir sicher, dass es vor 2 Monaten noch nicht ging.
Wobei ich es schwach finde, auch anhand des Preisniveaus, dass Finnland auch nur 25 EUR Grenze für contactless hat. Die sollten sich eher an Australien orientieren (100 AUD). Auch finde ich in dem Fall unser Contactless System besser - dass es bis 25 ohne Code/Unterschrift geht und darüber dann trotzdem kontaktlos aber eben mit Code. Gibt es aber in einigen Ländern, dass man oberhalb der contactless Grenze nicht kontaktlos plus Code zahlen kann sondern dann erst wieder stecken muss (zB auch in UK).
wenn die Anlagen durch das viele Drehen ausgeleiert sind, zeigt sich wieder mal, wer professionell und mit Weitsicht eingekauft hat (beim Aldi wacklet nichts!)Genau aus dem Grund hat ein Edeka bei uns die Geräte wieder zu den Kassiererinnen zurückgedreht:
"Die Kunden stecken die Karten immer falsch herum ein und dann stecken sie fest, wir haben Anweisung vom Chef, es immer selbst zu machen."
Ich finde das ständige Hin- und Herdrehen (für die Pin-Eingabe) ziemlich überflüssig, aber Kunden haben ja auch keine Ahnung von solchen Dingen...
Netto (Marken-Discount) akzeptiert seit einiger Zeit bundesweit die gängigen Karten.Na dann seid ihr Badener wieder mal ganz vorne dabei? Weder Netto noch Penny in Schwaben (BaWÜ) und Bayern nimmt Kreditkarte nur "Girocard" und oft mit ca. 50cm langen Wisch auf der Rückseite unterschreiben - möchte wissen, was das kostet???
Auch hierzulande gibt es da derzeit einen Umbruch. Die modernisierten Aldi-Filialen haben die kleinen Rollkörbe und in modernen Lidl-Filialen gibt es zusätzlich kleine Einkaufswagen (also jetzt nicht die für Kinder sondern so eine Zwischengröße).Ausserdem gibt's so kleine Rollkörbe weil nicht jeder einen Einkaufswagen holen will. Das Pfand-Bring-Mich-zurück System (2€ Stück) wird wohl auch nicht so gerne gesehen: in jedem Lidl oder anderen Supermarkt gabe es 3-4 Einkaufswagen ohne Münzen und nicht verkettet - also "frei"... kann Zufall sein, aber mir ist das aufgefallen - bei uns gibt's praktisch keine freien Wägen und schon gar keine "Kleinst-Einkauf-Wagen" - der deutsche Käufer soll gefälligst den großen Wagen nehmen "tuts doch auch"...
Lieber EdSize - das sagt die Statistik und bezieht wahrscheinlich alles mögliche ein (Strom ist saubillig, Sprit etwas teurer, Land kaufen saubillig, Häuser bauen auf dem Land sowieso)Kaufkraftvergleich 2018
1€ in D = 0,83€ in FI
Lbist du mit 8-10€ für die Halbe Bier dabei, Wein 0,16 (mit Messbecher abgemessen!!!!) zwischen 8 und 10€, Flasche Wein in den meisten Lokalen mit Lizenz ab 45€
Also ich kriege die immer umsonst, auch bei Kaufland. Einfach nett fragen.Zu den Einkaufswagen:
Bei Kaufland kann man an der Information einen metallenen Einkaufschip mit KK für einen Euro kaufen. Den bringe ich dann nach dem Einkauf zurück und lasse den Euro zurückbuchen.
Na dann seid ihr Badener wieder mal ganz vorne dabei? Weder Netto noch Penny in Schwaben (BaWÜ) und Bayern nimmt Kreditkarte nur "Girocard" und oft mit ca. 50cm langen Wisch auf der Rückseite unterschreiben - möchte wissen, was das kostet???
Was Kaufland will 1€ für den Metall-Chip? Das gibt's bei meinem TÜV Guschtl umsonst mit Werbung von dem drauf!Zu den Einkaufswagen:
Bei Kaufland kann man an der Information einen metallenen Einkaufschip mit KK für einen Euro kaufen. Den bringe ich dann nach dem Einkauf zurück und lasse den Euro zurückbuchen.
Aldi hat auch mindestens eine Filiale, bei denen die Einkaufswagenrollen blockieren, sobald man das Gelände verlässt. Geht auch komplett ohne Münzen.
Netto MD sollte bundesweit MC und Visa nehmen.
in Helsinki ist das unabhängig von der Lage: kostet überall gleich - deshalb konnte ich auch meine Familie überzeugen ausnahmsweise mal imm Hotel Restaurant zu Abend zu essenDas ist in Paris aber kaum anders. Ich war völlig baff, als ich in der Nähe vom Eiffelturm nur acht Euro für ein Bier zahlen sollte. Hab' ich gleich ein zweites bestellt.![]()
echt ist mir noch nicht aufgefallen? Aldi Süd oder Nord? Lidl? Echt?Auch hierzulande gibt es da derzeit einen Umbruch. Die modernisierten Aldi-Filialen haben die kleinen Rollkörbe und in modernen Lidl-Filialen gibt es zusätzlich kleine Einkaufswagen (also jetzt nicht die für Kinder sondern so eine Zwischengröße).
Also ich kriege die immer umsonst, auch bei Kaufland. Einfach nett fragen.
Und viel Glück, bei Kaufland etwas zurück auf die Karte buchen zu lassen, geschweige denn einen Euro. Deren Kassensystem unterstützt keine Rückerstattungen.
Netto Marken Discount bin mir nicht mehr sicher, aber es ging nicht glaube ich!
Sorry, Aldi Süd.echt ist mir noch nicht aufgefallen? Aldi Süd oder Nord? Lidl? Echt?
Technisch sollte es bei fast jedem größeren Laden kein Problem sein, das Kassenpersonal weiß das nur oft nicht bzw. denkt bei kleinen Summen gar nicht daran, dass man das womöglich auf die Karte zurück haben möchte.Bei Aldi sagt man mir kürzlich, dass die Rückbuchung auf die Kreditkarte möglich wäre - sinnvoll, so machen es die Amis immer und ausschliesslich wenn zuvor mit Karte bezahlt wurde. Hier ist Deutschland wieder hinten dranr: wie du oben sagst Kathze erstatten die meisten Märkte bei Rückgaben bar - auch wenn man die Karte mit der man bezahlt hatte dabei hat -Schade, dass unser Hightech Land dazu nicht in der Lage ist!