Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
ANZEIGE
Eine N26 Einzahlung ist ja einfach nur eine Position auf dem Kassenbon neben Süßigkeiten, Milch und Pizza. Da gelten die gleichen Bedingungen wie für alles andere.
Gingen also auch 2 Codes gleichzeitig? (N26 + Fidor)
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Wenn es nicht der Realität entspricht dann kann man sich ja die Diskussion sparen. Wundert mich nur warum dann hier gejammert wird das man seinen Döner nicht mit Karte zahlen kann.
Aktuell mag es im Großen und Ganzen noch der Realität entsprechen, das muss aber eben nicht so bleiben (vgl. "Himmel ist blau").

Und vergess doch diese "im Ausland ist alles besser" Nummer, hört man z.B. auch immer wenn es um Ladenöffnungszeiten geht, die Realität im Ausland ist dann oft ernüchternd.
Die Kartenakzeptanz ist in fast jedem Land besser als in Deutschland, ich denke das ist ein Fakt, den du nicht leugnen kannst. Von "alles ist besser" war ja keine Rede.
Die Ladenöffnungszeiten sind auch sicher nicht in jedem Land besser als hier, aber doch in vielen.
Man kann sich immer an den negativen Beispielen aufhängen ("in XYZ ist es noch schlimmer als wie hier!!!!!"), genauso gut könnte man sich aber auch die positiven Beispiele zum Vorbild nehmen ("was XYZ kann, das können wir auch!").
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.008
eben per WA bekommen: im Moment keine Kartenzahlung möglich bei Aldi deutschlandweit!
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
3. Überfallgefahr wird vermindert, 4. Kosten fürs Bargeld bereithalten werden vermindert.

Das rechtfertigt aber kein staatliches Eingreifen.

Dann müssten wir auch das sichtbare Tragen hochwertiger Uhren oder von Schmuck verbieten. Erhöht auch die Überfallgefahr.

Außerdem kann man doch Unternehmen nicht vorschreiben, dass jeder unwirtschaftliche Prozess ausgemerzt wird. Das sind betriebswirtschaftliche Entscheidungen, die eigenständig zu treffen sind.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Kartenakzeptanz ist in fast jedem Land besser als in Deutschland, ich denke das ist ein Fakt, den du nicht leugnen kannst. Von "alles ist besser" war ja keine Rede.

Ganz ehrlich das weiss ich nicht, auf der einen Seite kenne ich viele Länder in denen man so seine Schwierigkeiten hat mit Karte zu zahlen, auf der anderen Seite gehe ich eher selten Döner essen (weder in Deutschland noch in Neuseeland).

Deutschland liegt in Sachen Kartenakzeptanz im Mittelfeld - was man aber wirklich detalierter betrachten muss (um ein wirkliches Ergebnis zu bekommen).

Zum einen gibt es Länder in denen die Verbreitung von Ketten deutlich größer ist, dann gibt es Länder in denen die Menschen geballter zusammenleben (auch in D ist die Kartenakteptanz in Berlin höher als in Hann Münden) und dann gibt es Länder in denen Kartenakzeptanz gesetzlich vorgeschrieben ist und da durch haben diese natürlich eine hohe Anzahl von Akzeptanzstellen die für den Besucher/Touristen aber vollkommen unrelevant sind. So muss in Griechenland jeder Anwalt, jeder Steuerberater und jeder Handwerker Karten akzeptieren - Tavernen sind jedoch (noch) nicht dazu gezwungen.

Ich weiss allerdings aus eigener Erfahrung das ein vollständiges umstellen auf Karten ein sehr waghalsiges Projekt wäre. Wenn du das erste Mal in Asien aus dem Hotel auschecken möchtest und keine deiner 6 Karten die du und deine Begleitung mit sich führen funktioniert dann bist du heil froh das Bargeld noch als Back-Up funktioniert, den auf Grund der Zeitverschiebung erreichst du bei deiner Bank/deiner KK Firma niemanden der dir helfen kann. Ist mir einmal in Thailand und einmal in Argentinien passiert.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Das wird übrigens bei der ganzen Debatte Bargeld vs Karten oft nicht als Argument angeführt. Finde ich jedoch wichtig. Bargeld hat keine Systemausfälle.

Ich bitte Dich. Die Nerds wollen nicht einfach nur eine gesetzliche Kartenakzeptanzpflicht, sondern natürlich auch mindestens redundante Carrier/Provider, Acquirer und Terminals. Und selbstverständlich muss jeder Händler eine Verfügbarkeit von 99,9999% nachweisen. Teurer werden darf es allerdings nicht. Das Mittagsmenü, inkl. Getränk darf weiterhin maximal 3,90 kosten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Deutschland ist in Europa oder bei westlichen Staaten bei der Kartenakzeptanz NICHT im Mittelfeld. Ich weiß nicht wie du darauf kommst! Es gibt kn Europa kein Land außer vllt Weißrussland wo die Akzeptanz schlechter ist.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich bitte Dich. Die Nerds wollen nicht einfach nur eine gesetzliche Kartenakzeptanzpflicht, sondern natürlich auch mindestens redundante Carrier/Provider, Acquirer und Terminals. Und selbstverständlich muss jeder Händler eine Verfügbarkeit von 99,9999% nachweisen. Teurer werden darf es allerdings nicht. Das Mittagsmenü, inkl. Getränk darf weiterhin maximal 3,90 kosten.

Und was machst du dann wenn dein Konto gepfändet wird?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Deutschland ist in Europa oder bei westlichen Staaten bei der Kartenakzeptanz NICHT im Mittelfeld. Ich weiß nicht wie du darauf kommst! Es gibt kn Europa kein Land außer vllt Weißrussland wo die Akzeptanz schlechter ist.

Nur weil du es öfter schreibst wird es ja nicht richtiger. Es geht im Vergleich eben nicht um die Anzahl der Akzeptanzstellen, da die Akzeptanz beim Anwalt, beim Handwerkern, Strom - und Gasversorgern, bei Ärzten oder Steuerberatern vollkommen unrelvant sind.

Diese Art von Zahlungen werden in D ebenfalls so gut wie immer bargeldlos erledigt, nur eben per Überweisung - da sehen die entsprechenden Unternehmen überhaupt keinen Grund etwas zu ändern. Relevant wird es wenn überhaupt bei kleinen Inhabergeführten Geschäften.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Ich bitte Dich. Die Nerds wollen nicht einfach nur eine gesetzliche Kartenakzeptanzpflicht, sondern natürlich auch mindestens redundante Carrier/Provider, Acquirer und Terminals. Und selbstverständlich muss jeder Händler eine Verfügbarkeit von 99,9999% nachweisen. Teurer werden darf es allerdings nicht. Das Mittagsmenü, inkl. Getränk darf weiterhin maximal 3,90 kosten.

Ok, bei aller Liebe zum Bargeld, aber eine Kreditkartenakzeptanzpflicht bedeutet keine Bargeldlosigkeit, ich sehe die von Dir unterstellte Kausalität nicht.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Deutschland ist in Europa oder bei westlichen Staaten bei der Kartenakzeptanz NICHT im Mittelfeld. Ich weiß nicht wie du darauf kommst! Es gibt kn Europa kein Land außer vllt Weißrussland wo die Akzeptanz schlechter ist.

Blödsinn. Mal wieder substanzloses Gelaber ohne auch nur den Hauch einer Quelle.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ok, bei aller Liebe zum Bargeld, aber eine Kreditkartenakzeptanzpflicht bedeutet keine Bargeldlosigkeit, ich sehe die von Dir unterstellte Kausalität nicht.

Was nutzt die Pflicht, wenn das Terminal dann dauernd offline ist oder im Schrank steht? Funktionieren muss es schon. Also sind wir bei der Redundanz, oder bei SLAs...
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ok, bei aller Liebe zum Bargeld, aber eine Kreditkartenakzeptanzpflicht bedeutet keine Bargeldlosigkeit, ich sehe die von Dir unterstellte Kausalität nicht.

Dann möchte ich sehen was passiert wenn der Dönermann sagt er hätte gerne 3,20€ in bar, weil sein Gerät im Moment nicht funktioniert. Wird ja jetzt auch keiner bei Aldi anschreiben lassen nur weil die einen Systemausfall haben.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ganz ehrlich das weiss ich nicht, auf der einen Seite kenne ich viele Länder in denen man so seine Schwierigkeiten hat mit Karte zu zahlen, auf der anderen Seite gehe ich eher selten Döner essen (weder in Deutschland noch in Neuseeland).

Deutschland liegt in Sachen Kartenakzeptanz im Mittelfeld - was man aber wirklich detalierter betrachten muss (um ein wirkliches Ergebnis zu bekommen).
Bleiben wir mal bei West-/Mitteleuropa oder von mir aus auch nur bei den Nachbarstaaten. Da sind wir - wie ich finde - eindeutig Schlusslicht.
Wie gesagt, es ist sicher nicht überall perfekt, aber zumindest immer noch besser als hier.

Ich weiss allerdings aus eigener Erfahrung das ein vollständiges umstellen auf Karten ein sehr waghalsiges Projekt wäre. Wenn du das erste Mal in Asien aus dem Hotel auschecken möchtest und keine deiner 6 Karten die du und deine Begleitung mit sich führen funktioniert dann bist du heil froh das Bargeld noch als Back-Up funktioniert, den auf Grund der Zeitverschiebung erreichst du bei deiner Bank/deiner KK Firma niemanden der dir helfen kann. Ist mir einmal in Thailand und einmal in Argentinien passiert.
Eine Bargeldabschaffung verlangt doch keiner (ich zumindest nicht). Nur dieses absolut sinnfreie Hin- und Herschleppen vom Geldautomaten zum Supermarkt und wieder zurück sollte man den Leuten austreiben.
Hattest du denn aus dem Stehgreif genug Bargeld dabei, um die volle Rechnung zu begleichen? Das wäre bei mir wohl kaum der Fall gewesen und ich hätte dann so oder so ein Problem gehabt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Hattest du denn aus dem Stehgreif genug Bargeld dabei, um die volle Rechnung zu begleichen? Das wäre bei mir wohl kaum der Fall gewesen und ich hätte dann so oder so ein Problem gehabt.

Beim ersten Mal hatte ich nicht genug Bargeld dabei (es waren ca. 2000€) aber ein Freund hat für mich bezahlt. Seitdem habe ich bei solchen Reisen immer genug Bargeld dabei um die Reise ohne Karte im vollen Umfang zu geniessen.

Die Wahrnehmung im Ausland ist immer selektiv und lässt sich nicht mit der Wahrnehmung im echten Leben vergleichen. Aber wo ausser bei kleinen Inhabergeführten Läden hat man in D Probleme mit Karten?
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

zimops

Reguläres Mitglied
11.09.2017
28
0
Beim ersten Mal hatte ich nicht genug Bargeld dabei (es waren ca. 2000€) aber ein Freund hat für mich bezahlt. Seitdem habe ich bei solchen Reisen immer genug Bargeld dabei um die Reise ohne Karte im vollen Umfang zu geniessen.

Die Wahrnehmung im Ausland ist immer selektiv und lässt sich nicht mit der Wahrnehmung im echten Leben vergleichen. Aber wo ausser bei kleinen Inhabergeführten Läden hat man in D Probleme mit Karten?

Da bin ich auch deiner Meinung, meistens bei kleinen Läden. Wäre natürlich schön wenn die auch Karten akzeptieren würden, ich glaube, dass möchten wir alle hier, aber die Welt bricht ja auch nicht zusammen wenn nicht. Obwohl es tatsächlich auch einige Restaurants gibt bei mir in der Nähe, die gar nichts akzeptieren. Finde schon, dass man das erwarten darf wenn ein Hauptgericht zwischen €30 - 40 kostet.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Die Wahrnehmung im Ausland ist immer selektiv und lässt sich nicht mit der Wahrnehmung im echten Leben vergleichen. Aber wo ausser bei kleinen Inhabergeführten Läden hat man in D Probleme mit Karten?
Es gibt ja nicht nur die gar nicht vorhandene Akzeptanz. Auch schwachsinnige Regeln (Mindestumsatz, Ausweiskontrolle, Kontaktlos-verboten-weil-zu-gefährlich), girocard-only-Akzeptanz und Co. machen einem in Deutschland das Leben schwer.
Und es sind eben gerade nicht nur die kleinen Händler sondern gerne auch Ketten, gerade in der Gastronomie (etwa McDonalds, Burger King, Subway, ...).
 
  • Like
Reaktionen: gowest

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Also ich konnte vor ner Stunde bei Aldi Nord mit Mastercard bezahlen, an einer einzelnen Kasse (die aber eh geschlossen war) stand aber ein Schild, das an dieser Kasse derzeit keine Kartenzahlung möglich ist.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
Und es sind eben gerade nicht nur die kleinen Händler sondern gerne auch Ketten, gerade in der Gastronomie (etwa McDonalds, Burger King, Subway, ...).

Ich gehe zwar nicht all zu oft in die o.g. "Restaurants", aber ich kann mich wirklich nicht daran erinnern wann ich dort in den letzten Jahren nicht mit Karte zahlen konnte.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.