ANZEIGE
Gingen also auch 2 Codes gleichzeitig? (N26 + Fidor)Eine N26 Einzahlung ist ja einfach nur eine Position auf dem Kassenbon neben Süßigkeiten, Milch und Pizza. Da gelten die gleichen Bedingungen wie für alles andere.
Gingen also auch 2 Codes gleichzeitig? (N26 + Fidor)Eine N26 Einzahlung ist ja einfach nur eine Position auf dem Kassenbon neben Süßigkeiten, Milch und Pizza. Da gelten die gleichen Bedingungen wie für alles andere.
Aktuell mag es im Großen und Ganzen noch der Realität entsprechen, das muss aber eben nicht so bleiben (vgl. "Himmel ist blau").Wenn es nicht der Realität entspricht dann kann man sich ja die Diskussion sparen. Wundert mich nur warum dann hier gejammert wird das man seinen Döner nicht mit Karte zahlen kann.
Die Kartenakzeptanz ist in fast jedem Land besser als in Deutschland, ich denke das ist ein Fakt, den du nicht leugnen kannst. Von "alles ist besser" war ja keine Rede.Und vergess doch diese "im Ausland ist alles besser" Nummer, hört man z.B. auch immer wenn es um Ladenöffnungszeiten geht, die Realität im Ausland ist dann oft ernüchternd.
3. Überfallgefahr wird vermindert, 4. Kosten fürs Bargeld bereithalten werden vermindert.
Die Kartenakzeptanz ist in fast jedem Land besser als in Deutschland, ich denke das ist ein Fakt, den du nicht leugnen kannst. Von "alles ist besser" war ja keine Rede.
Aldi hat wohl Totalausfall im Kartensystem!
Aldi hat wohl Totalausfall im Kartensystem!
Das wird übrigens bei der ganzen Debatte Bargeld vs Karten oft nicht als Argument angeführt. Finde ich jedoch wichtig. Bargeld hat keine Systemausfälle.
Ich bitte Dich. Die Nerds wollen nicht einfach nur eine gesetzliche Kartenakzeptanzpflicht, sondern natürlich auch mindestens redundante Carrier/Provider, Acquirer und Terminals. Und selbstverständlich muss jeder Händler eine Verfügbarkeit von 99,9999% nachweisen. Teurer werden darf es allerdings nicht. Das Mittagsmenü, inkl. Getränk darf weiterhin maximal 3,90 kosten.
Deutschland ist in Europa oder bei westlichen Staaten bei der Kartenakzeptanz NICHT im Mittelfeld. Ich weiß nicht wie du darauf kommst! Es gibt kn Europa kein Land außer vllt Weißrussland wo die Akzeptanz schlechter ist.
Ich bitte Dich. Die Nerds wollen nicht einfach nur eine gesetzliche Kartenakzeptanzpflicht, sondern natürlich auch mindestens redundante Carrier/Provider, Acquirer und Terminals. Und selbstverständlich muss jeder Händler eine Verfügbarkeit von 99,9999% nachweisen. Teurer werden darf es allerdings nicht. Das Mittagsmenü, inkl. Getränk darf weiterhin maximal 3,90 kosten.
Deutschland ist in Europa oder bei westlichen Staaten bei der Kartenakzeptanz NICHT im Mittelfeld. Ich weiß nicht wie du darauf kommst! Es gibt kn Europa kein Land außer vllt Weißrussland wo die Akzeptanz schlechter ist.
Ok, bei aller Liebe zum Bargeld, aber eine Kreditkartenakzeptanzpflicht bedeutet keine Bargeldlosigkeit, ich sehe die von Dir unterstellte Kausalität nicht.
Ok, bei aller Liebe zum Bargeld, aber eine Kreditkartenakzeptanzpflicht bedeutet keine Bargeldlosigkeit, ich sehe die von Dir unterstellte Kausalität nicht.
Bleiben wir mal bei West-/Mitteleuropa oder von mir aus auch nur bei den Nachbarstaaten. Da sind wir - wie ich finde - eindeutig Schlusslicht.Ganz ehrlich das weiss ich nicht, auf der einen Seite kenne ich viele Länder in denen man so seine Schwierigkeiten hat mit Karte zu zahlen, auf der anderen Seite gehe ich eher selten Döner essen (weder in Deutschland noch in Neuseeland).
Deutschland liegt in Sachen Kartenakzeptanz im Mittelfeld - was man aber wirklich detalierter betrachten muss (um ein wirkliches Ergebnis zu bekommen).
Eine Bargeldabschaffung verlangt doch keiner (ich zumindest nicht). Nur dieses absolut sinnfreie Hin- und Herschleppen vom Geldautomaten zum Supermarkt und wieder zurück sollte man den Leuten austreiben.Ich weiss allerdings aus eigener Erfahrung das ein vollständiges umstellen auf Karten ein sehr waghalsiges Projekt wäre. Wenn du das erste Mal in Asien aus dem Hotel auschecken möchtest und keine deiner 6 Karten die du und deine Begleitung mit sich führen funktioniert dann bist du heil froh das Bargeld noch als Back-Up funktioniert, den auf Grund der Zeitverschiebung erreichst du bei deiner Bank/deiner KK Firma niemanden der dir helfen kann. Ist mir einmal in Thailand und einmal in Argentinien passiert.
Hattest du denn aus dem Stehgreif genug Bargeld dabei, um die volle Rechnung zu begleichen? Das wäre bei mir wohl kaum der Fall gewesen und ich hätte dann so oder so ein Problem gehabt.
Beim ersten Mal hatte ich nicht genug Bargeld dabei (es waren ca. 2000€) aber ein Freund hat für mich bezahlt. Seitdem habe ich bei solchen Reisen immer genug Bargeld dabei um die Reise ohne Karte im vollen Umfang zu geniessen.
Die Wahrnehmung im Ausland ist immer selektiv und lässt sich nicht mit der Wahrnehmung im echten Leben vergleichen. Aber wo ausser bei kleinen Inhabergeführten Läden hat man in D Probleme mit Karten?
Wird ja jetzt auch keiner bei Aldi anschreiben lassen nur weil die einen Systemausfall haben.
Nein, aber ich müsste dann alles liegen lassen und wieder gehen, da ich nie mehr als 10€ Notfallbargeld einstecken hab...
Es gibt ja nicht nur die gar nicht vorhandene Akzeptanz. Auch schwachsinnige Regeln (Mindestumsatz, Ausweiskontrolle, Kontaktlos-verboten-weil-zu-gefährlich), girocard-only-Akzeptanz und Co. machen einem in Deutschland das Leben schwer.Die Wahrnehmung im Ausland ist immer selektiv und lässt sich nicht mit der Wahrnehmung im echten Leben vergleichen. Aber wo ausser bei kleinen Inhabergeführten Läden hat man in D Probleme mit Karten?
Und es sind eben gerade nicht nur die kleinen Händler sondern gerne auch Ketten, gerade in der Gastronomie (etwa McDonalds, Burger King, Subway, ...).