Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
ANZEIGE
Gut bitte nenne mir die Länder Europas wo die Akzeptanz so schlecht ist wie in de. Vor allem in der Gastronomie etc.. nachdem du mir diese genannt hast gehe ich darauf ein.

Um das zu ändern, sollten mehr Kunden selektiv reagieren. Kartenzahlung (mit AMEX) gehört zu meinem Serviceverständnis, wenns nicht gerade der Asia-Imbiss um die Ecke ist, und wenn ich das in einem Restaurant nicht bekomme und mich deren Qualität und deren Kunst des Genießens nicht gerade umhaut, dann gehe ich in Zukunft dahin, wo meine Karte akzeptiert wird. Beim Einzelnen nicht ausschlaggebend, aber zumindest wirbt gerade AMEX mit dieser Mentalität seiner Kunden. In der Masse vielleicht auch eine gewisse Konditionierung des Gastronomen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Na wenn man will dann findet man auch da einen Weg, aber egal.

Gerade wenn es um Brot und Brötchen geht, wie willst du da die Kartenzahlung wirtschaftlich sinnvoll darstellen? Je nach Model fallen 20 - 25 Cent pro Zahlung an, bei einem Brötchen Preis von max. 50Cent und einer Marge von max. 15%.

Es gibt mittlerweile Modelle die ausschließlich nach Volumen abrechnen. Da kannst du selber 100000 1 Cent abrechnen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es gibt mittlerweile Modelle die ausschließlich nach Volumen abrechnen. Da kannst du selber 100000 1 Cent abrechnen.

Das ändert ja nix an den fixen Kosten pro Buchung auf deinem Konto. Verlink das Angebot hier oder nenn eine Quelle/einen Anbieter. Die beiden bisher verlinkten Angebote haben nicht getaugt den Preis unter 20Cent je Zahlung zu drücken. Und das waren Volumen Modelle.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das ist ohne Buchungskosten.

Keine Bank bucht dir Lastschriften auf ein Geschäftskonto und verlangt dafür keine Gebühren. Auch wenn sich das Privatmenschen heutzutage nicht mehr vorstellen können aber auf Geschäftskonten kosten bis auf ganz wenige Ausnahmen jeder Buchungsvorgang Geld.

Ausnahme = Fidor, aber Lastschrifteinzug ist auch nicht umsonst
Ausnahme = Holvi, Lastschrifteinzug ist nicht möglich und die freien Buchungsposten sind im Monat auf 5 Überweisungen limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich denke, dass von Seiten des Acquires sicherlich die Möglichkeit besteht, nicht jede Kartenzahlung einzeln aufs Geschäftskonto zu buchen, sondern Umsätze zu sammeln und vielleicht nur einmal täglich zu buchen...
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das ändert ja nix an den fixen Kosten pro Buchung auf deinem Konto. Verlink das Angebot hier oder nenn eine Quelle/einen Anbieter. Die beiden bisher verlinkten Angebote haben nicht getaugt den Preis unter 20Cent je Zahlung zu drücken. Und das waren Volumen Modelle.
Du hast die Flatpakete nicht verstanden. Die VR Pay Flatpakete haben einen Sammeldienst integriert und die von den Konkurrenz EvoPay sind ohne Girocard brauchen also auch keine Buchungsposten pro Zahlung, sondern ebenfalls nur einen pro Kassenschnitt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Zuletzt bearbeitet:

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ich denke, dass von Seiten des Acquires sicherlich die Möglichkeit besteht, nicht jede Kartenzahlung einzeln aufs Geschäftskonto zu buchen, sondern Umsätze zu sammeln und vielleicht nur einmal täglich zu buchen...
Ein Acquirer bietet die Möglichkeit nicht, denn niemand überweist pro Zahlung, bei Girocard ist das anders und dort heißt es zurecht Netzbetreiber. Bei Girocard sind das normale Lastschriften, die mithilfe der Autorisierung garantiert werden. Da lokale Banken Sammeldienste lange nicht empfohlen haben, verdienen sie an den Buchungsposten von Girocard und ELV gleichermaßen und begünstigen so Mindestbeträge.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Nicht bei Girocard, ausser du nutzt dafür einen Dienstleister der dafür bezahlt wird.
Kann jeder Netzbetreiber machen und kann man kostenlos raushandeln im Extremfall auf 0,1% für Girocard Autorisierung und Bündelung. Dann gibt es bei jedem Kassenschnitt eine Überweisung, die einen Buchungsposten verursacht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Kann jeder Netzbetreiber machen und kann man kostenlos raushandeln im Extremfall auf 0,1% für Girocard Autorisierung und Bündelung. Dann gibt es bei jedem Kassenschnitt eine Überweisung, die einen Buchungsposten verursacht.

Aber eben nicht kostenlos, du magst dann nochmal was sparen, aber die Bäckerei ist auch über andere Wege an die Hausbank gebunden und somit nicht ganz so frei in der Verhandlung.

Wenn ich mit meinen realen Zahlen VRPay abschliessen würde, dann kämmen bei mir Gebühren von 42Cent pro Girocardzahlung raus bei KKs zzgl. deren Gebühren, also umsonst oder sonderlich günstig ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blub1010

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Aber eben nicht kostenlos, du magst dann nochmal was sparen, aber die Bäckerei ist auch über andere Wege an die Hausbank gebunden und somit nicht ganz so frei in der Verhandlung.
Warum ist eine Bäckerei an die Hausbank gebunden und kann keine E-Mails an Netzbetreiber schreiben? Ein VR Pay Paket M ist doch für eine Bäckerei ideal. 34,90€/Monat inklusive Terminal und 3000€ gebührenfreier Umsatz mit Girocard/Maestro/VPay und EU Consumer Mastercard/VISA. Eine Überweisung pro Kassenschnitt.

Die Alternative für 34,99€ mit allen Maestro/VPay/Mastercard/VISA, Rest identisch mit "Testen Sie EVO PAY FLAT jetzt ohne Risiko mit unserer Zufriedenheitsgarantie für Kunden ohne Kartenakzeptanz: Machen Sie innerhalb von 6 Monaten 10 % mehr Umsatz mit unserer Kartenakzeptanz oder kündigen Sie vorzeitig.***" ist ebenfalls interessant.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Warum ist eine Bäckerei an die Hausbank gebunden.

Weil z.B. die Finanzierung der neuen Maschinen über die Hausbank läuft und der Sachbearbeiter der Hausbank meist auch Kunde ist, und wenn man dem dann sagt: "ja ne das mit der Kartenzahlung haben wir jetzt mit einer anderen Bank gelöst" - dann wird es nicht so leicht wenn man das nächste Mal anrufen muss weil man kurzfristig die Dispolinie erhöhen muss.

Die Alternative für 34,99€ mit allen Maestro/VPay/Mastercard/VISA, Rest identisch mit "Testen Sie EVO PAY FLAT jetzt ohne Risiko mit unserer Zufriedenheitsgarantie für Kunden ohne Kartenakzeptanz: Machen Sie innerhalb von 6 Monaten 10 % mehr Umsatz mit unserer Kartenakzeptanz oder kündigen Sie vorzeitig.***" ist ebenfalls interessant.

Und jetzt mal ehrlich, hier wurde die ganze Zeit von den "Logistikproblemen" gesprochen die Kartenzahlungen erleichtern. Beider Anbieter gehen bei ihren Paket von 3000€ im Monat aus - da fällt nicht soviel fürs Handling an.

Wenn man sich dann noch die Einstiegspakete anschaut dann wird es richtig gruselig und man sieht vor allem in welchen Regionen sich kleine Händler/Gastronomen bewegen. In D ist der Kartenumsatz in der Regel mind. 50% bestimmte Branchen machen 70% - 80%. D.h. man geht hier von mind Umsätzen von 100€/Tag aus - und dafür erwartet der Vorist dann die Rundumbetreunung.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Weil z.B. die Finanzierung der neuen Maschinen über die Hausbank läuft und der Sachbearbeiter der Hausbank meist auch Kunde ist, und wenn man dem dann sagt: "ja ne das mit der Kartenzahlung haben wir jetzt mit einer anderen Bank gelöst" - dann wird es nicht so leicht wenn man das nächste Mal anrufen muss weil man kurzfristig die Dispolinie erhöhen muss.

Dann wechselt man mal die Hausbank? Aber nein, das ist ja auch wieder nicht möglich, weil dann der Sachbearbeiter bestimmt kein Kunde mehr ist und es auch allen anderen ausredet, die er kennt...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Dann wechselt man mal die Hausbank? Aber nein, das ist ja auch wieder nicht möglich, weil dann der Sachbearbeiter bestimmt kein Kunde mehr ist und es auch allen anderen ausredet, die er kennt...


Wenn du noch Kredite im sechstelligen Bereich hast wechselt ein Mittelständler ganz sicher nicht die Hausbank - in welcher Welt lebt ihr?

Solche Kredite können fällig gestellt werden und treiben dann den ein oder anderen in den Ruin.

http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__490.html

Solche Risiken geht ganz bestimmt kein Mittelständler ein um ein paar hundert Euro im Jahr zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blub1010

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich fahre aus anderen Gründen nach Polen. Aber wenn es so angeboten wird, nutze ich es natürlich. So wie ich kommende Woche in Polen wieder meine drei Kugeln Eis kontaktlos mit Karte zahlen werde. Warum? Weil es geht!

Siehst du und darum bezahlst du deinen Döner in Deutschland nicht mit Karte - weil es nicht geht. Aber im Umkehrschluss müsste das heissen das Polen ein Land ist das Deutschland in Sachen Inovationen und Zukunftstechnologien weit voraus ist - aber ich glaube das stimmt nicht ganz.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
Aber eben nicht kostenlos, du magst dann nochmal was sparen, aber die Bäckerei ist auch über andere Wege an die Hausbank gebunden und somit nicht ganz so frei in der Verhandlung.

Wenn ich mit meinen realen Zahlen VRPay abschliessen würde, dann kämmen bei mir Gebühren von 42Cent pro Girocardzahlung raus bei KKs zzgl. deren Gebühren, also umsonst oder sonderlich günstig ist das nicht.

45 cent kommt drauf an: wenn dein Profit pro getätigtem Umsatz nur 5€ sind, wären 45 cent halt fast 10% = viel - wenn dein Profit aber pro Umsatz aber 30€ ist schon anders.

Entweder du denkst, dass mehr Kunden kommen und mehr kaufen, wenn sie mit Karte bezahlen oder du lässt es halt sein und hast diese Kosten nicht, und 45 cent mehr Profit pro Umsatz
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.851
2.758
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Aber im Umkehrschluss müsste das heissen das Polen ein Land ist das Deutschland in Sachen Inovationen und Zukunftstechnologien weit voraus ist - aber ich glaube das stimmt nicht ganz.

In manchen Dingen sind uns die Polen durchaus voraus. Kartenakzeptanz und Ausbau des Mobilfunknetzes gehören da definitiv dazu.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.