Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
ANZEIGE
Wenn du zu viel Zeit hast...

Bei mir ist leider Zeit=Geld, somit würde mich dieser Vorgang locker das Doppelte kosten.

Keine 3 Minuten - 20 Sekunden für das anlegen der Vorlage und dann jeweils drei Sekunden für jede
Wenn du natürlich Überweisungsbelege ausfüllst, ok, dann dauert das natürlich :D
 
M

monk

Guest
Keine 3 Minuten - 20 Sekunden für das anlegen der Vorlage und dann jeweils drei Sekunden für jede
Wenn du natürlich Überweisungsbelege ausfüllst, ok, dann dauert das natürlich :D
3s für jede Überweisung inkl. TAN eintippen??
Selbst bei der DiBa ohne TAN mit der Banking2go-App geht das nicht so schnell.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
vielleicht habe ich den letzen Strafzettel wegen Speeding in Deutschland vor 2 Jahren bekommen (Stadt Köln, kann mich nicht erinnern, dass es einen link gab für online Zahlung mit Kreditkarte?

Ich spreche von der Zahlung vor Ort, nachdem man von der Polizei angehalten wird. Die Polizei betreibt keine Blitzer - die sind von den Kommunen oder Landkreisen - und da wird eh wieder jeder sein eigenes Süppchen kochen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.413
2.006
Ich spreche von der Zahlung vor Ort, nachdem man von der Polizei angehalten wird. Die Polizei betreibt keine Blitzer - die sind von den Kommunen oder Landkreisen - und da wird eh wieder jeder sein eigenes Süppchen kochen.
Also und ich spreche von Graubünden die (s. Link) online KK Zahlung anbieten... Und davon ist Deutschland noch meilenweit entfernt
 
M

monk

Guest
Also und ich spreche von Graubünden die (s. Link) online KK Zahlung anbieten... Und davon ist Deutschland noch meilenweit entfernt
Also meinen letzten Blitzer (auf der Autobahn, also keine kleine Kommune zuständig) konnte ich per Paypal und Kreditkarte bezahlen. Auf dem Brief war ein Link abgedruckt, dort loggt man sich dann ein mit Aktenzeichen etc.
 

OmegaAlpha

Neues Mitglied
23.07.2018
1
0
Du weisst das dies mit den Kassensystemen die seit dem 01.01.2017 betrieben werden müssen nicht mehr möglich ist, bzw. der Prüfer diesen Vorgang genau nachvollziehen kann? Stichwort GoBD
https://www.orderbird.com/blog/gobd-kassencheck/

Es gibt sicher Gastronomen die Steuern hinterziehen, aber das sind entweder sehr erfolglose Unternehmer oder welche mit massiver krimineller Energie - den so ein Betrug muss schon ziemlich gründlich und unter Ausschluss von Mitarbeitern betrieben werden. Gerade bei erfolgreichen Betrieben gar nicht so leicht. Vor allem bei den Möglichkeiten die die Finanzämter aktuell haben.

Bei erfolgreichen Steuerbetrug bleibt dann das Problem wohin mit dem Geld. Dann macht man einen Friseursalon auf und nimmt auch keine Karten, aber der Laden läuft wie Bombe :) - und schon fliessen die Steuern.


Dazu kommt, dass in Zukunft die Manipulationssicherheit noch wichtiger werden wird

https://ready2order.com/de/post/kassenfuehrung/

Ein Kassenbuch ordnungsgemäß zu führen, wird mit einer manuellen Kassenführung damit zum Graus.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.938
3.204
Main-Taunus-Kreis
Also meinen letzten Blitzer (auf der Autobahn, also keine kleine Kommune zuständig) konnte ich per Paypal und Kreditkarte bezahlen. Auf dem Brief war ein Link abgedruckt, dort loggt man sich dann ein mit Aktenzeichen etc.
Wer hat dich da angeschrieben bzw. an wen musstest du zahlen? Bin mal bei Bad Hersfeld geblitzt worden und musste dann ans Regierungspräsidium Kassel zahlen... ebenfalls per KK/PP möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
M

monk

Guest

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Kurze Grundsatzfrage: Auf binlist.net wird einmal zwischen Credit und Debit unterschieden und zusätzlich und unabhängig davon zwischen Prepaid "ja" und "nein". Ich dachte eigentlich Karten seien entweder Credit, Debit oder Prepaid. Welche Bedeutung steckt denn hinter der Verbindung von Prepaid entweder mit Credit oder Debit?

Ist die Kategorisierung Credit/Debit ferner klar definiert oder hängt es letztenendes davon ab, welches BIN-Verzeichnis man (bzw. Händler/Zahlungsdienstleister) abfragt?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
So Selbstversuch Berlin nach dieser ganzen Diskussion.

Gestern durch die Stadt gebummelt, in Spätis eingekauft bei Imbissen gegessen 12 mal funktioniert die Karte 2 mal nicht (an einer Bratwurstbude und einer Eckkneipe). Auffällig ist das wirklich alle Spätis in denen ich war Karten akzeptierten, genau wie der indische Takeaway und die BVG.
 
Zuletzt bearbeitet:

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Was mir in den letzten Wochen auffiel: Bei immer mehr Bäckereitheken, bisher eine starke letzte Bargeldbastion, kleben seit neuestem große Akzeptanzaufkleber mit allen gängigen Logos über den Teilchen und Brötchen (bzw. Schrippen und wie sie sonst noch so heißen). Das Terminal wird dem Kunden dabei oft in einer Halterung direkt vor die Nase gehalten. Karten-Grabschen unmöglich :D Kurz zuvor wollte ich noch bei einem Drive-Thru-Bäcker mit Karte zahlen, was wider Erwarten zwar ging, aber erst ab 10 €. :doh: Da kann man sich das Terminal auch gleich sparen. Der durchschnittliche Bon liegt wahrscheinlich unter diesem Mindestumsatz. Aber immerhin, so langsam wird die bargeldlose Eroberung der Klein(st)beträge sogar in D wirklich spürbar. Auch abseits der größten Metropolen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Keine Ahnung von welcher Ecke Deutschlands du sprichst, jedenfalls nicht von München. Da sind Bäckereien Bargeldtrutzburgen, man wird auch jedesmal wie ein Verbrecher schief angeschaut, weil man es überhaupt wagt, nach Kartenzahlung zu fragen...
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Versucher

sdlkfja

Neues Mitglied
09.01.2018
19
1
Ich würde sagen, dass ca. 1/3 der Rischartfilialen ein Kartenterminal haben. Am Marienplatz wurden diese offenbar auch in en letzten Tagen ausgetauscht. Dort sind jetzt ingenico Terminals installiert. Welche genau habe ich vergessen. Vielleicht ist damit die Testphase vorbei und die neuen Terminals werden überall montiert. Was mir letzten auch aufgefallen ist, ist dass die Verkäuferin mich gefragt hat, ob ich mit Karte oder bar bezahlen möchte. Weiß aber nich, ob die das bei jedem machen und bei mir nur Zufall war.
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Keine Ahnung von welcher Ecke Deutschlands du sprichst, jedenfalls nicht von München. Da sind Bäckereien Bargeldtrutzburgen, man wird auch jedesmal wie ein Verbrecher schief angeschaut, weil man es überhaupt wagt, nach Kartenzahlung zu fragen...
Ja ok, war vielleicht etwas voreilig :) Aufgefallen ist es mir in der westfälischen Ecke.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Was mir in den letzten Wochen auffiel: Bei immer mehr Bäckereitheken, bisher eine starke letzte Bargeldbastion, kleben seit neuestem große Akzeptanzaufkleber mit allen gängigen Logos über den Teilchen und Brötchen
"Dat Backhus" - HH-Altona im Rewe-Markt in der MBA. An den Kassen "Girocard" und "Girogo" und am Tresen "Girocard Kontaktlos"-Aufkleber, aber nirgendwo war ein Terminal zu sehen. Der Laden hat eine endlos lange Theke, wenn die dort irgendwo unter dem Tresen ein Terminal versteckt haben, das die Kassenfee erst herauskramen muss, wird es bestimmt lustig. Ich habe es mir verkniffen es ausprobieren, mir war die Schlange am Sonnabend-Abend nicht lang genug um richtig Spaß zu haben. :)

Beim "Hansebäcker Junge" am Bhf. Altona (Busbahnhof) kann schon eine ganze Zeit kontaktlos zahlen. Inzwischen ist das Terminal auch so montiert, dass es die Verkaufskräfte nicht mehr über den Tresen langen müssen.

"Ditsch", auch im Bahnhof Altona (unten), hat sein kurzem ein fest zum Kunden montiertes Terminal. Leider lies sich das Teil nicht zur Zusammenarbeit mit Glase auf dem Smartphone überreden. Nachdem der Versuch gescheitert war, wurde auch keine andere Karte mehr kontaktlos angenommen. Habe dann den Brezel gesteckt bezahlt und eine Nachricht an den Kundendienst geschrieben. Man will sich kümmern.
 
  • Like
Reaktionen: totga

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Habe dann den Brezel gesteckt bezahlt und eine Nachricht an den Kundendienst geschrieben. Man will sich kümmern.
Ich hatte mir kurz ein Komma hinter "Brezel" gewünscht :D PretzelPay - Der letzte schrei

Das mit den versteckten Terminals hatte ich heute morgen am Bahnhof auch. Zwar eine weithin sichtbare "Akzeptanz-Banderole" am Spuckschutzfenster, aber weit und breit kein Terminal zu sehen. Entweder war man mit dem Kleben etwas übereifrig und die Geräte kommen noch oder man muss es tatsächlich jedes mal "aus dem Keller" holen, was den Vorgang sehr umständlich und langwierig machen dürfte. Abgesehen davon, dass fest auf Kundenseite montierte Terminals vom Personal nicht berührt werden müssen/können, was ein zusätzlicher Hygiene-Vorteil ist.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Ditsch hat es schafft PayPass/PayWave Akzeptanz vollständig zu entfernen und als das Problem klar war das Update oder was es war nicht mehr aufzuhalten. Naja bei Sign-KK wird die Unterschrift nicht verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Was unterscheidet die H5000 bei ditsch von anderen? Warum ist nur ditsch betroffen?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Aber wenn klar ist oh da ist ein schwerwiegender Fehler drin, sollte das Update doch mal gestoppt werden können.

Nein das wird vom "Provider" in der Nacht aufgespielt, ein zurücksetzen auf einen früheren Zustand funktioniert nicht. Wie soll der "User" das stoppen wenn er nicht in der Nähe des Gerätes ist und vor allem woher soll man wissen welche Änderungen aufgespielt wurden? Ich hatte irgendwann einfach mal DCC auf allen Terminals - obwohl ich das nie wollte - hat Wochen gedauert bis es wieder weg war. Und was meinst du wie viele sowas dann als Gott gegeben hinnehmen?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Was unterscheidet die H5000 bei ditsch von anderen? Warum ist nur ditsch betroffen?

Habe alle die ein H5000 betreiben denselben Provider? Das sind ja nicht Geräte Updates. Das ist ähnlich wie bei Android Handys, da hat jeder Hersteller auch eigene Apps. Wenn die Geräte in D an die Netzbetreiber gekoppelt werden könnten dann würde es auch entsprechende Netzbetreiber Software geben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.