Apple Pay

ANZEIGE
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Hab da auch extra was geschrieben, die Masse macht’s.
zwar keine Drohung zur Kündigung, aber die sollen sehen, dass das vielen wichtig ist.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Apple Pay schonmal ausprobieren in Deutschland (an NFC-Terminals) mit UK-/US-Karte?

Früher haben sie die Schuld auf Apple geschoben, jetzt müssen sich die Banken eine neue Ausrede einfallen lassen warum sie die Gebühren an Apple scheuen und ihre Kunden Apple Pay vorenthalten.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Gemeint ist, dass die Banken die beim offiziellen Start dabei sind von Apple eine PR-Message, den Wortlaut, vorgegeben bekommen. Daher die Übereinstimmung bei der Deutschen Bank und bei N26. Wenn eine Bank beim Start nicht dabei ist, wird sie keine Vorgaben beachten bzw. nicht in Kontakt mit der Apple PR-Abteilung stehen.

Einzig die HVB-PR hat sich die Mühe gemacht und den amerikanisierten Satz in korrektes Deutsch übersetzt:)

"Hallo xxx, noch in diesem Jahr wird die HypoVereinsbank Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht. Beste Grüße, Miriam Kruse"
 
S

sir_hd

Guest
bunq wird nun auch Apple Pay von anfang an unterstützen! Soeben via Twitter und together.bunq.com bestätigt! Außerdem: Gleiches Wording wie bei den Deutschen Banken, nur auf English :rolleyes:
 

MaximilianVW

Reguläres Mitglied
16.04.2017
97
49
Santander SCB ist laut WELT mit am Start! :yes:

Gibt es dazu von Santander direkt eine Meldung? Bei den anderen habe ich das ja direkt auf Twitter gesehen, aber ich kann keinen Twitter von der deutschen Santander finden. Die 1Plus Visa direkt zu Apple Pay hinzuzufügen, wäre ein Traum.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Fidor Bank
„Später in diesem Jahr wird Fidor Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht.“
VIMpay
„Später in diesem Jahr wird VIMpay Apple Pay auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen für Kunden in Deutschland sowohl schnell und bequem als auch einfach, sicher und vertraulich macht.“

Aber von der Santander weiterhin nur die Stellungnahme zur Welt.

Ich finde es aber positiv überraschend, wie viele Banken dabei sind!
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Der große Verlierer wird aus meiner Sicht boon sein. Es wird wahrscheinlich eine Kündigungswelle der "Iren" und "Franzosen" in Deutschland eintreten. Selbst wenn die Hausbanken der meisten Nutzer noch kein Apple Pay anbieten werden, sind N26, Fidor und hoffentlich demnächst auch Revolut deutlich attraktiver.
 

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
964
90
MUC
Apple Pay schonmal ausprobieren in Deutschland (an NFC-Terminals) mit UK-/US-Karte?

Für mich wäre nur Revolut eine Alternative, da hier gratis topup über Kreditkarte geht, aber das ist ja alles Geschmacksache.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Für mich wäre nur Revolution eine Alternative, da hier gratis topup über Kreditkarte geht, aber das ist ja alles Geschmacksache.
Fidor habe ich eh schon. Im Moment benutze ich das Konto nur, um mir den No-Cash-Bonus zu sichern. Die Karte ist gut verstaut. Als Alternative zu boon würde ich es wahrscheinlich wieder öfter nutzen. Die Bonusaktionen von boon sind ja selten und geringer geworden, so dass man 17,88 € nicht unbedingt wieder reinholt.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Der große Verlierer wird aus meiner Sicht boon sein. Es wird wahrscheinlich eine Kündigungswelle der "Iren" und "Franzosen" in Deutschland eintreten. Selbst wenn die Hausbanken der meisten Nutzer noch kein Apple Pay anbieten werden, sind N26, Fidor und hoffentlich demnächst auch Revolut deutlich attraktiver.
Naja dafür viele die keine Tricks anwenden wollen, Eltern für Kinder unter 18 dürfte beliebt werden.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Apple Pay schonmal ausprobieren in Deutschland (an NFC-Terminals) mit UK-/US-Karte?

Als Wirtschaftsunternehmen macht es für uns keinen Sinn, Geld in einen Hype zu investieren, der sich später als Nischenprodukt herausstellt. Daher können wir Sie nur um Geduld bitten. Sollte die Akzeptanz im sonst eher konservativen Deutschland höher als erwartet ausfallen, werden wir unsere Entscheidung überdenken.

Solche Mails verschickt die ING Diba derzeit.

Liest sich so als ging die ING als Verlierer aus den Verhandlungen mit Apple und ist jetzt bockig woe ein dreijähriges Kind.
 
T

Txx

Guest
Solche Mails verschickt die ING Diba derzeit.

Liest sich so als ging die ING als Verlierer aus den Verhandlungen mit Apple und ist jetzt bockig woe ein dreijähriges Kind.
Lächerlich.
Die öffentlichen Postings waren ja das Eine, aber dann sowas...

Dann macht es für mich wohl keinen Sinn, die Geschäftsbeziehunge fortzuführen, wenn meine Bank nicht bereit ist, in zukünftige und spannende Technologien zu investieren, sondern eher hinterm Mond bleibt.
Bin sehr gespannt, welche Banken da mitmachen, wenn da eine spannende dabei ist, kommt die ING aufs Abstellgleis oder ganz weg.
Sich immer als moderne Bank darstellen und dann scheinbar sowas vorenthalten wollen, da fällt mir nichts mehr zu ein. Wer da entscheidet ist in meinen Augen nicht gerade zuträglich fürs positive Image der Bank. In Australien zum Beispiel klappt es doch auch mit ING und Apple Pay.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFCTag und enzoreal

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Zumal, wenn es im konservativen Deutschland eh keiner nutzen würde, würden sich die Provisionszahlungen an Apple doch im Rahmen halten. Und die paar Leutchen, die es doch nutzen wollen, macht die Bank glücklich. Oder muss die Bank für jede hinterlegte Karte eine Lizenzgebühr an Apple zahlen?

Das gilt für die DKB ebenso. Hier muss man wirklich mal gowest recht geben: Fortschritt geht anders.:doh: