ANZEIGE
Taxifahrer der Lüfte ...
Wo ist der Unterschied zwischen den A380 und den A180? Gibt es einen?
Der Elchtest. Und rechts ranfahren is nich.
Taxifahrer der Lüfte ...
Wo ist der Unterschied zwischen den A380 und den A180? Gibt es einen?
Vielleicht sind die guten Zeiten für FR vorbei. Traue denen zwar zu, die passende Antwort zu finden, aber sicher bin ich mir da nicht. (...)
Genauso ist es aber Markt, dass die Flugbegleiter oder Piloten sich dagegen wehren dürfen, wenn sie meinen, zu wenig zu verdienen / zu wenig Rechte zu haben. [...] ich habe aber durchaus Verständnis für die Angestellten, wenn sie das nicht endlos mitmachen wollen.
... mit 200 Jahre alten Beamten-Vertraegen ...
Das hätte ich doch gerne mal belegt, dass die MA von sich aus gar nicht unzufrieden sind. Wahnsinn was hier so für Verschwörungstheorien von sich gegeben werden![]()
Und gegen den Schluss, dass die niedrigeren Kosten von Ryanair gegenueber einer Lufthansa nur vom fliegenden Personal geschultert werden, wenn es vielmehr am fehlenden Verwaltungs-Wasserkopf mit 200 Jahre alten Beamten-Vertraegen sowie dem gaenzlich anderen Geschaeftsmodell liegt.
Lufthansa investiert Milliarden in Flughafeninfrastruktur in FRA und MUC, während Ryanair Provinzbürgermeistern und Landräten den Floh ins Ohr setzt, dass aus einer ehemaligen Grasspiste, auf der der rote Baron schon gelandet ist, ein wichtiger Regionalflughafen wird. Daraus entstehen dann blühende Landschaften, weil Pufftouristen und Saufgruppen in die baltischen Staaten oder wasweißich wohin fliegen.
Gewinnen wird der Kostenführer. Und niemand anderes.
Vielleicht sind die guten Zeiten für FR vorbei. Traue denen zwar zu, die passende Antwort zu finden, aber sicher bin ich mir da nicht.
In der Tagesschau war vorhin zu hören, vom VC Boss selbst, daß man ein höheres Grundeinkommen möchte und nicht mehr soviel "Variablen".Wenn dafür nachhaltig die Zufriedenheit der Piloten, Crew und somit die Sicherheit der Gäste erhalten wird, ist aus meiner Sicht gegen einen Streik nichts einzuwenden...
Ich moechte deine Ausdrucksweise nicht komplett uebernehmen. Aber die Fragen habe ich mir auch gestellt: Warum arbeitet man fuer Ryanair, wenn es so schlecht ist? Warum unterzeichnet man solche Vertraege? Warum arbeitete man nicht fuer etablierte Airlines, wie die LH Group?Piloten [...] nichts anderes als Busfahrer der Lüfte. Die Verträge kannten Sie im Vorfeld und haben ihre Unterschrift darunter gesetzt. Also ist das alles nun in Stein gemeiselt und muss so auch bleiben. Außerdem gibt es doch einen unglaublichen Pilotenmangel und die Ryanair-Piloten können sich doch überall woanders bewerben.
Indem Ryanair immer mehr seiner Nachteile in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit und potentieller Flug-Kunden abbaut, schleift sie auch immer mehr ihrer Kostenvorteile.
Ryanair hat unsere Fliegerei und die Mitbewerber nach unten nivelliert (...)
Ryanair ist empfindlicher für jede Störung auf Grund der dünneren Marge (...)
(...) also werden als Konsequenz aus diesen Streiks die Preise steigen.
Ich moechte deine Ausdrucksweise nicht komplett uebernehmen. Aber die Fragen habe ich mir auch gestellt: Warum arbeitet man fuer Ryanair, wenn es so schlecht ist? Warum unterzeichnet man solche Vertraege? Warum arbeitete man nicht fuer etablierte Airlines, wie die LH Group?
Was bewog diese Leute am Ende bei Ryanair zu arbeiten?
Ich bin kein Pilot.
Weil FR sich hier als Durchlauferhitzer sieht und das geschickt steuert. Miese Bezahlung für Flugstunden zu sammeln. Die Großen Carrier erwarten ein gewisses Maß an Flugstunden um dort unter zu kommen.
Angestellte, auch „Busfahrer der Lüfte“ haben das Recht, sich einen besseren Job zu suchen.
Angestellte, auch „Busfahrer der Lüfte“ haben das Recht, sich einen besseren Job zu suchen.
Hallo gotnos, jetzt ist es offiziell, Freitag wird gestreiktund die +1 und ich sind auch unter den Betroffenen
Normaler Weise wäre ich nie und nimmer mit denen geflogen, aber nach den Erfahrungen mit AB und Niki im letzten Jahr und besonders dem Horror mit EW in den letzten Monaten, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Hatte die Flüge auch schon vor Urzeiten gebucht. So, jetzt haben wir den Salat. Jetzt noch die Frage an die gesamte Community: Ist die 737 für den Flug FR 4581 von Hahn nach Pula in Hahn stationiert oder nimmt sie dort die Paxe nur auf dem Umlauf auf? Danke Euch...
Kennt jemand das jetzige Grundeinkommen und auf wieviel Gehalt so ein Pilot, bei Ryanair kommt?
Ich persönlich kann keine "Nachteile" am FR Produkt erkennen - nicht als ich auf dem Hahn durch die Bude geschleust wurde, und nicht wenn ich in FRA den Flieger in 2018 besteige. Zu jeder Zeit habe ich bei FR bekommen was mir angeboten wurde - nicht mehr, nicht weniger. Insofern kann ich "Nachteile" grundsätzlich als mündiger Konsument nicht erkennen.
So ist es nunmal seitdem Fliegen zum Massenprodukt wurde... Nicht umsonst heißt die Eco in Amerika Coach. Sollen jetzt alle vor Ehrfurcht erstarren wenn ein Pilot vor uns steht?
Und zum Thema Streik, das steht jedem AN zu, innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Ist für den Passagier gleich unangenehm z.B bei der Bahn. Auf Verständnis dürfen die Streikenden aber nicht hoffen. Immerhin geißelt hier eine Minderheit eine große Masse mit Forderungen.
Und ja jeder kann selbst entscheiden! Hätten sie die Verträge nicht angenommen. Zwingt sie ja keiner dazu bei FR, bzw. überhaupt zu fliegen. Können ja auch Taxifahren, Ramp Agent werden usw...
Argument mit den Kosten der Ausbildung: zählt nicht, wahrscheinlich die gratis Ausbildung nicht geschafft und deshalb privat in Schulden gestürzt. Das kann man halt nicht machen wenn man weiß dass es danach nur Gehalt X gibt...
Gestern (oder vorgestern?) im 'heute journal' gabs ne Tabelle. 40k€ waren Grundeinkommen, weitere 40k€ waren Variabel. Bei Krankheit, Flugausfall oder sonstigen Gründen, warum der Pilot nicht geflogen ist, gabs kein Geld.