FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Vielleicht sind die guten Zeiten für FR vorbei. Traue denen zwar zu, die passende Antwort zu finden, aber sicher bin ich mir da nicht. (...)

Für mich ist ganz klar - und so war es schon immer in der Airline Branche weltweit:

Gewinnen wird der Kostenführer. Und niemand anderes.

Die Lufthansa mag das zB gar nicht hören, und setzt in allen Publikationen und Aktionen darauf zu suggerieren das UMSATZerlöse etwas mit dem Erfolg zu tun hätten - das ist komplett falsch.

Ich bin immer wieder baff wie sich selbst gestandene Fachleute / die Presse einlullen lassen.

Wenn FR fliegt, und zu den Selbstkosten pro ASK von EW verkaufen kann, dann haben sie schon 100% Marge :idea:
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.967
16.178
Genauso ist es aber Markt, dass die Flugbegleiter oder Piloten sich dagegen wehren dürfen, wenn sie meinen, zu wenig zu verdienen / zu wenig Rechte zu haben. [...] ich habe aber durchaus Verständnis für die Angestellten, wenn sie das nicht endlos mitmachen wollen.

Selbstverstaendlich. Ich wehre mich nur gegen die klammheimliche Freude (-> Terminus technicus), mit der erwartungsfroh hoehere Flugpreise herbeigesehnt werden. Und gegen den Schluss, dass die niedrigeren Kosten von Ryanair gegenueber einer Lufthansa nur vom fliegenden Personal geschultert werden, wenn es vielmehr am fehlenden Verwaltungs-Wasserkopf mit 200 Jahre alten Beamten-Vertraegen sowie dem gaenzlich anderen Geschaeftsmodell liegt.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das hätte ich doch gerne mal belegt, dass die MA von sich aus gar nicht unzufrieden sind. Wahnsinn was hier so für Verschwörungstheorien von sich gegeben werden :censored:

Dann lies bitte einfach einmal eine Zeile unter der von Dir zum Zitat ausgewählten.
Erstaunlich wie plump der Sinn einer Aussage entstellt werden kann.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Und gegen den Schluss, dass die niedrigeren Kosten von Ryanair gegenueber einer Lufthansa nur vom fliegenden Personal geschultert werden, wenn es vielmehr am fehlenden Verwaltungs-Wasserkopf mit 200 Jahre alten Beamten-Vertraegen sowie dem gaenzlich anderen Geschaeftsmodell liegt.

Lufthansa investiert Milliarden in Flughafeninfrastruktur in FRA und MUC, während Ryanair Provinzbürgermeistern und Landräten den Floh ins Ohr setzt, dass aus einer ehemaligen Grasspiste, auf der der rote Baron schon gelandet ist, ein wichtiger Regionalflughafen wird. Daraus entstehen dann blühende Landschaften, weil Pufftouristen und Saufgruppen in die baltischen Staaten oder wasweißich wohin fliegen. Dann werden nach MOL Rambo Manier aggressiv die Gebühren gedrückt und der Steuerzahler zahlt für „billige“ Tickets. Ich kann gar nicht soviel essen wie ich ko**en möchte, wenn ich Ryanair schon höre. Auch ich freue mich über jeden Streiktag und jeden FR Flug der ausfällt. Diese Schlecker-Airline wird mich nie sehen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Lufthansa investiert Milliarden in Flughafeninfrastruktur in FRA und MUC, während Ryanair Provinzbürgermeistern und Landräten den Floh ins Ohr setzt, dass aus einer ehemaligen Grasspiste, auf der der rote Baron schon gelandet ist, ein wichtiger Regionalflughafen wird. Daraus entstehen dann blühende Landschaften, weil Pufftouristen und Saufgruppen in die baltischen Staaten oder wasweißich wohin fliegen.

Auch das hat es gegeben aber es gehört offenbar zu den erstaunlichsten Eigenschaften von Ryanair sich schneller ständig selbst neu zu erfinden, als ihre sachlundigen Kritiker das offenbar überhaupt schnallen (festgefügte und einfache Bilder schützen natürlich auch vor der Realität).
Die Heuschrecke ist längst weitergezogen und in DUS und FRA gelandet und die Heuschrecke EW (Tochter der Heiligen) folgt ihr auf Schritt und Tritt und dem Bürgermeister von Lautzenhausen bleiben nur noch ein paar Trostpflaster.
Selbst der Bus-Pate von Hahn hat den Kelch weitergegeben - an die Flixschrecke.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Gewinnen wird der Kostenführer. Und niemand anderes.
Vielleicht sind die guten Zeiten für FR vorbei. Traue denen zwar zu, die passende Antwort zu finden, aber sicher bin ich mir da nicht.

Indem Ryanair immer mehr seiner Nachteile in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit und potentieller Flug-Kunden abbaut, schleift sie auch immer mehr ihrer Kostenvorteile.
Das gilt auch für die Mitbestimmung.
Möglicherweise wird deshalb diese Auseinandersetzung so erbittert von beiden Seiten geführt, insbesondere von Ryanair (ich hatte das Vergnügen die Diskussionsrunden der Aer Lingus Gewerkschaft mit dem eigentlich dilpomatischen Ryanair Feigenblatt Kenny Jacobs für einige Tage im Irischen Fernsehen verfolgen zu dürfen).
Ryanair hat unsere Fliegerei und die Mitbewerber nach unten nivelliert und nun nivelliert sich Ryanair selbst oder mit Hilfe fer Gewerkschaftsfunktionäre von den Mitbewerbern in den Kosten nach oben.
Die Unterschiede schrumpfen, die Kostenvorteile auch.
Ryanair ist empfindlicher für jede Störung auf Grund der dünneren Marge, also werden als Konsequenz aus diesen Streiks die Preise steigen.
Bis irgendein neuer Ikarus eine andere "Hauptsache Billig"-Sau durch's Dorf treibt.
Ich erwähnte auf der Vorseite das Auslaufen des O'Leary-Vertrages 2019. Vielleicht ist das schon die Götterdämmerung.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Wenn dafür nachhaltig die Zufriedenheit der Piloten, Crew und somit die Sicherheit der Gäste erhalten wird, ist aus meiner Sicht gegen einen Streik nichts einzuwenden...
In der Tagesschau war vorhin zu hören, vom VC Boss selbst, daß man ein höheres Grundeinkommen möchte und nicht mehr soviel "Variablen".

Kennt jemand das jetzige Grundeinkommen und auf wieviel Gehalt so ein Pilot, bei Ryanair kommt?
Ich mein, es gibt ja auch im LH Konzern Tochterfirmen (100%), die wenige Cent über Mindestlohn zahlen, ohne jegliche Chance dies aufzubessern. Ausgenommen, man spricht eine weitere Sprache, neben Deutsch / Englisch fließend, dann gibt es 50 EUR mehr, im Monat. Da is aber Verdi für zuständig und nicht VC
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Piloten [...] nichts anderes als Busfahrer der Lüfte. Die Verträge kannten Sie im Vorfeld und haben ihre Unterschrift darunter gesetzt. Also ist das alles nun in Stein gemeiselt und muss so auch bleiben. Außerdem gibt es doch einen unglaublichen Pilotenmangel und die Ryanair-Piloten können sich doch überall woanders bewerben.
Ich moechte deine Ausdrucksweise nicht komplett uebernehmen. Aber die Fragen habe ich mir auch gestellt: Warum arbeitet man fuer Ryanair, wenn es so schlecht ist? Warum unterzeichnet man solche Vertraege? Warum arbeitete man nicht fuer etablierte Airlines, wie die LH Group?
Was bewog diese Leute am Ende bei Ryanair zu arbeiten?
Ich bin kein Pilot.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.393
20.357
FRA
Ganz grundsätzlich:

Wir haben in Europa das Recht auf Streik. Dieses Recht hatte einen großen Anteil daran, dass wir heute nicht mehr Zustände wie „Manchester 1850“ haben.

Gleichzeitig leben wir in einer freien Markt-Wirtschaft, die sowohl den Arbeitnehmern als auch -gebern sehr viele Rechte und Freiheiten gibt.

Firmen wie Ryanair haben das Recht, wenig zu zahlen.

Angestellte, auch „Busfahrer der Lüfte“ haben das Recht, sich einen besseren Job zu suchen.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Indem Ryanair immer mehr seiner Nachteile in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit und potentieller Flug-Kunden abbaut, schleift sie auch immer mehr ihrer Kostenvorteile.

Ich persönlich kann keine "Nachteile" am FR Produkt erkennen - nicht als ich auf dem Hahn durch die Bude geschleust wurde, und nicht wenn ich in FRA den Flieger in 2018 besteige. Zu jeder Zeit habe ich bei FR bekommen was mir angeboten wurde - nicht mehr, nicht weniger. Insofern kann ich "Nachteile" grundsätzlich als mündiger Konsument nicht erkennen. Mich persönlich nervt dass FR das imho verständliche Produkt wegen "doofen" anderen Kunden aufweicht - und u.a. deshalb mutmaßlich die Preise steigen.

Ryanair hat unsere Fliegerei und die Mitbewerber nach unten nivelliert (...)

Ryanair hat Wind in eine jahrzehntealte, völlig von staatlichem und organisatorischem Filz belasteten Airlinebranche gebracht - dieser Wind hat die Nebelkerzen, die die alten Carrier warfen udn werfen um ihre Geschäfte zu machen, wirkungslos gemacht. Und den Nimbus des Airlinebusiness vollkommen entzaubert.

Und die anderen Airlines und Piloten und Vorstände stehen da mit runtergelassenen Hosen (Ja, der Carsten spricht von "mit vollen Hosen ist gut stinken")...

Und: Ich finde nicht das FR irgendein Niveau nivelliert hat - sie machen ein völlig anderes Geschäft als die anderen (das ist was nach wie vor die wenigsten begreifen). Ryanair in den Kontext anderer Airlines zu nehmen mag akademisch interessant sein - ist praktisch aber ein echter Witz.

Ryanair ist empfindlicher für jede Störung auf Grund der dünneren Marge (...)

Die Resilienz des Geschäftmodells ist imho unendlich viel groesser als bei einem akademischen Vergleich mit anderen Airlinekonzepten:

* sie verdienen scheixx viel Geld
* sie haben volle Kassen
* sie wissen wie sie Nachfrage generieren koennen, auch unabhängig von externen Faktoren
* sie haben eine Kosten / Leistungsrechnung die jeden Tag ein "echtes" Betriebsergebnis ausweist
* sie sind flexibel
* sie tun alles mit Plan, und bedienen sich dazu Konzepten die sie mit Hirn und Verstand entwickelt haben

Nirgendwo passt der Spruch "Die Masse machts" so gut wie bei FR.

(...) also werden als Konsequenz aus diesen Streiks die Preise steigen.

Ich sehe das anders - FR muss substantielle Marktanteile halten und gewinnen, und die wissen ganz genau mit welchem Preis sie das erreichen koennen.

Gäbe es im Airline - Leben nur 2 Moeglichkeiten reich zu werden, nämlich

Zocken, oder
Frugalist sein,

dann wäre die LH der "Zocker", und "FR" der Frugalist ;)

LH bietet Plätze und lauert auf den einen Passagier der 1000 Euro für einen Rountrip nach Oslo zahlt...FR dagegen verdient lieber mit jedem einzelnen Passagier "ein bißchen"...und freut sich über den fetten Haufen am Ende...und wenn zu wenige kommen, dann setzt FR eben die Preise ein bißchen herunter...und dann wieder ein bißchen rauf.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ich moechte deine Ausdrucksweise nicht komplett uebernehmen. Aber die Fragen habe ich mir auch gestellt: Warum arbeitet man fuer Ryanair, wenn es so schlecht ist? Warum unterzeichnet man solche Vertraege? Warum arbeitete man nicht fuer etablierte Airlines, wie die LH Group?
Was bewog diese Leute am Ende bei Ryanair zu arbeiten?
Ich bin kein Pilot.

Weil FR sich hier als Durchlauferhitzer sieht und das geschickt steuert. Miese Bezahlung für Flugstunden zu sammeln. Die Großen Carrier erwarten ein gewisses Maß an Flugstunden um dort unter zu kommen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Weil FR sich hier als Durchlauferhitzer sieht und das geschickt steuert. Miese Bezahlung für Flugstunden zu sammeln. Die Großen Carrier erwarten ein gewisses Maß an Flugstunden um dort unter zu kommen.

Ich kenne mich nur oberflächlich aus, aber "mein Gefühl" sagt mir: Egal welcher Flugbetrieb, es gibt mehr Piloten die unzufrieden sind, als zufriedene Piloten.

Ein besonderes Volk.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
"Ryanair streicht alle Flüge mit deutschen Crews

Der Pilotenstreik bei Ryanair in mehreren europäischen Ländern trifft an diesem Freitag rund 55.000 Passagiere - davon 42.000 allein in Deutschland. Am Flughafen Frankfurt sagt die Fluggesellschaft das komplette Morgenprogramm ab.

...

Ryanair habe offenbar mit massiven Ausfällen gerechnet und daher lieber gleich das gesamte Programm der deutschen Crews abgesagt, erklärte ein Sprecher der Gewerkschaft "Vereinigung Cockpit" am Donnerstag in Frankfurt. Das sei für das Unternehmen offenbar einfacher zu behandeln. Am Samstag soll der Betrieb wieder wie gewohnt laufen, hatte Ryanair angekündigt. ... "


https://www.aero.de/news-29753/Ryanair-streicht-alle-Fluege-mit-deutschen-Crew.html
 
Zuletzt bearbeitet:

gotnos

Neues Mitglied
03.08.2018
3
0
Hallo gotnos, jetzt ist es offiziell, Freitag wird gestreikt:-( und die +1 und ich sind auch unter den Betroffenen:) Normaler Weise wäre ich nie und nimmer mit denen geflogen, aber nach den Erfahrungen mit AB und Niki im letzten Jahr und besonders dem Horror mit EW in den letzten Monaten, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Hatte die Flüge auch schon vor Urzeiten gebucht. So, jetzt haben wir den Salat. Jetzt noch die Frage an die gesamte Community: Ist die 737 für den Flug FR 4581 von Hahn nach Pula in Hahn stationiert oder nimmt sie dort die Paxe nur auf dem Umlauf auf? Danke Euch...

Jap Käse, fliege jetzt von Berlin nach Pula.
Der Flug ist bisschen nur 100€ teurer, kriege ich den und den gebuchten Parkplatz bezahlt? Eher nicht oder?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.581
9.013
LEJ
Kennt jemand das jetzige Grundeinkommen und auf wieviel Gehalt so ein Pilot, bei Ryanair kommt?

Gestern (oder vorgestern?) im 'heute journal' gabs ne Tabelle. 40k€ waren Grundeinkommen, weitere 40k€ waren Variabel. Bei Krankheit, Flugausfall oder sonstigen Gründen, warum der Pilot nicht geflogen ist, gabs kein Geld.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich persönlich kann keine "Nachteile" am FR Produkt erkennen - nicht als ich auf dem Hahn durch die Bude geschleust wurde, und nicht wenn ich in FRA den Flieger in 2018 besteige. Zu jeder Zeit habe ich bei FR bekommen was mir angeboten wurde - nicht mehr, nicht weniger. Insofern kann ich "Nachteile" grundsätzlich als mündiger Konsument nicht erkennen.

Super-Analyse, Danke!

Nur in diesem Punkt bin ich nicht ganz bei Dir: ich finde, durch das eng-gepferchte Schlangestehen lange vor dem Boarding und die ständige Zwangsbesprechung während dieser fliegenden Verkaufsveranstaltung das Reisen mit Ryanair einfach als anstrengend.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
So ist es nunmal seitdem Fliegen zum Massenprodukt wurde... Nicht umsonst heißt die Eco in Amerika Coach. Sollen jetzt alle vor Ehrfurcht erstarren wenn ein Pilot vor uns steht?
Und zum Thema Streik, das steht jedem AN zu, innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Ist für den Passagier gleich unangenehm z.B bei der Bahn. Auf Verständnis dürfen die Streikenden aber nicht hoffen. Immerhin geißelt hier eine Minderheit eine große Masse mit Forderungen.
Und ja jeder kann selbst entscheiden! Hätten sie die Verträge nicht angenommen. Zwingt sie ja keiner dazu bei FR, bzw. überhaupt zu fliegen. Können ja auch Taxifahren, Ramp Agent werden usw...
Argument mit den Kosten der Ausbildung: zählt nicht, wahrscheinlich die gratis Ausbildung nicht geschafft und deshalb privat in Schulden gestürzt. Das kann man halt nicht machen wenn man weiß dass es danach nur Gehalt X gibt...

Kein Pilot, auch nicht bei LH hat die Ausbildung gratis bekommen. Die kostet immer 70.000 €. Egal wo.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Gestern (oder vorgestern?) im 'heute journal' gabs ne Tabelle. 40k€ waren Grundeinkommen, weitere 40k€ waren Variabel. Bei Krankheit, Flugausfall oder sonstigen Gründen, warum der Pilot nicht geflogen ist, gabs kein Geld.

Die Bezahlung ist auch nicht der Grund. Sondern einfach nur die Anwendung des Arbeitsrechts. Es ist doch hier für jeden selbstverständlich, dass man bis zu 6 Wochen Lohnfortzahlung bei Krankheit bekommt. Da kommen, dann so Experten, beschweren sich über die Streiks ohne überhaupt zu wissen, wofür überhaupt gekämpft wird.

Wer nichts unternimmt, der kann auch nichts verändern.

Ryanair kann ein wunderbarer Arbeitgeber sein, wenn sie endlich mal die Arbeitnehmer ordentlich behandeln.
Easyjet bekommt es doch auch hin und ist deutlich beliebter. EW und U2 werden als Gewinner hervorgehen, wenn sich dort nichts Grundlegendes ändert. Und das sind nur Kleinigkeiten.

Am Ticketpreis wird sich nichts ändern. Es gibt vielleicht keine 5 € Tickets mehr, aber 10 €.
Im Schnitt wird aber weiterhin genauso viel wie vorher für ein Ticket gezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: fleckenmann

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
In deinen letzten beiden Sätzen widersprichst du dir.

Die Berücksichtigung der Arbeitnehmerrechte würde letztendlich zu Kostensteigerungen bei FR führen. Entweder kompensiert man diesen Anstieg durch höhere Ticketpreise oder nimmt eine geringere Marge in Kauf. Letzteres wird man unter allen Umständen vermeiden wollen.
Imho kann man dies auch, denn persönlich glaube ich nicht, dass die Buchungen relativ gesehen stärker sinken würde, als der durchschnittliche Ticketpreis steigen würde, wenn man zb die ganzen <10€ Tickets in Zukunft für 15€ verkauft.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Geringere Marge müsste FR dann aber auch seinen Aktionären schmackhaft machen. Was die von der derzeitigen Situation halten, sieht man ja am Kursverlauf der Aktie in den letzten Wochen ...