Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ja aber das Sonntagsverkaufsverbot ist so ein schöner gemeinsamer Nenner.

Die Kirche kann so tun als ob sie noch Einfluss auf unser Leben hätte.
Die Gewerkschaften können so tun als ob sie sich noch durchsetzen können.
Die Arbeitgeber können sich elegant um Sonntagszuschläge drücken.


Und die Mitarbeiter werden erst gar nicht gefragt.


Prinzipiell wäre ein Sonntagsöffnungsverbot zu begrüßen - wenn es nicht so viele Ausnahmen gäbe und der Einzelhandel sich nicht auch noch gegenüber dem Online Handel behaupten müsste. So ist es nur ein Faktor der dafür sorgen wird das unsere Innenstädte in absehbarer Zeit noch uniformer aussehen.

Es sollte zumindest Läden bis zu einer bestimmten Größe gestattet sein sonntags zu öffnen wie den Tankstellen. Dass unsere Gesetze hier ausschließlich die großen Tankstellen Konzerne schützen ist mehr als lächerlich. In Bayern ist es zb noch schlimmer kleine Bäckereien dürfen sonntags nur 3 Stunden öffnen und Tankstellen mit Backwaren 24 Stunden. Wer wundert sich da noch dass die alle
Aussterben.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.512
4.470
Von mir aus können die Läden 24/7 öffnen. Gibt genügend Arbeitslose, die man dann anstellen könnte.
Von Gesundheits-, Pflege- und Sicherheitskräften wird ja auch erwartet, dass diese Sonn- und Feiertags arbeiten.

24/7 offen bedeutet im Vergleich zu heute etwa doppelte Personalkosten, die Nachfrage -gerade bei Lebensmitteln- wird sich aber nicht verdoppeln.

Also müssten die Preise steigen. Das will kaum jemand,
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Ed Size

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Gestern habe ich ich mit meinem Friseur unterhalten, wieso er keine Karten nehme. Sein Hauptgrund ist, daß er dann eine zeige Kassenabstimmung machen muß, weil er sonst vom Finanzamt für den Karteneinsatz geschätzt werde. Er sagte, da habe sich wohl kürzlich was zum positiven verändert, aber Zeit würde ihn das immer noch kosten. Er gehe eh einmal die Woche zur Bank, da ist Bargeldverwaltung für ihn kein Zusatzaufwand.
Um Kosten für Buchungsposten ging es gar nicht. Es war interessant, mal diese Seite zu hören.
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Denns ist so ein Fall für sich. Sie haben NFC, aber das Terminal ist immer zur Kassiererin gedreht und die Karte wird einem weggeschnappt und reingesteckt. Nur ein Kassierer hat die Karte bisher ans Terminal gehalten. Muss ich gleich mal eine Mail an Denns schreiben...
Zumindest die Mitarbeiter des örtlichen Denns haben kein Problem damit, wenn ich das Terminal zu mir drehe um selber aufzulegen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
24/7 offen bedeutet im Vergleich zu heute etwa doppelte Personalkosten, die Nachfrage -gerade bei Lebensmitteln- wird sich aber nicht verdoppeln.

Also müssten die Preise steigen. Das will kaum jemand,

Trotzdem sollte es jedem Laden selbst überlassen werden. Die Preise bei Rewe sind in Bayern jetzt auch nicht niedriger nur weil man da nur bis 20 Uhr auf hat.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Trotzdem sollte es jedem Laden selbst überlassen werden. Die Preise bei Rewe sind in Bayern jetzt auch nicht niedriger nur weil man da nur bis 20 Uhr auf hat.

Unser hier hat Mo-Fr mittlerweile bis 24 Uhr auf, Samstag bis 22 Uhr
Das reicht dann auch aus, nur der blöde Sonntag halt nicht

Und ich sehe das wie bei der KK-Zahlung, jeder kann, keiner muss
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Trotzdem sollte es jedem Laden selbst überlassen werden. Die Preise bei Rewe sind in Bayern jetzt auch nicht niedriger nur weil man da nur bis 20 Uhr auf hat.

Die Abschaffung des Verbotes (und nichts anderes ist es ja) heißt ja nicht das dann alle Läden 24/7 offen haben. Es werden nur die Läden öffnen bei denen es sich lohnt und denen es bisher wegen veralteter Gesetze verboten wird.

In NRW darf ja jetzt schon quasi rund um die Uhr bis auf Sonntags geöffnet werden, trotzdem habe alle mir bekannten Läden hier im Umkreis nur von 7-22 Uhr offen, einige sogar erst ab 8 Uhr oder nur bis 21 Uhr.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Ja, besonders diese WLAN-Kabel sind so unhandlich.

Doch nicht im Biomarkt!
WLAN, Handys, Klimaanlagen, NFC, RFID, Wissenschaft - alles Teufelswerk!

In NRW darf ja jetzt schon quasi rund um die Uhr bis auf Sonntags geöffnet werden, trotzdem habe alle mir bekannten Läden hier im Umkreis nur von 7-22 Uhr offen, einige sogar erst ab 8 Uhr oder nur bis 21 Uhr.

Eben, aber es führt dazu, dass es zum Beispiel im Hauptbahnhof Düsseldorf Geschäfte gibt, die 24/7 offen haben, zum Beispiel dieser Edeka-Verschnitt. Es hat schon was, wenn nachts etwas anderes als eine Dönerbude geöffnet hat (die ich in meiner Heimat immer sehr für ihre Öffnungszeiten geschätzt habe!).


Was die Ladenschlussgesetze angeht: Da wünscht man sich in Deutschland halt wieder Vorschrift über Vorschrift, denn: Die armen Angestellten! Da weiss der Staat doch viel besser, wann Arbeiten gut für mich ist, und das ist morgens um 7 und nicht nachts. Die Leute die meinen, dass sie lieber abends oder gar nachts arbeiten wollen, haben doch keine Ahnung!

Und wo kämen wir denn hin, wenn jeder seinen eigenen Laden dann öffnen und schließen dürfte, wenn er will? Nichts da, das muss schön staatlich vorgeschrieben sein! Außer natürlich es geht um eine Tankstelle, ohne die kann der heilige SUV ja nicht fahren.
Wer braucht schon Lebensmittel, wenn er 24/7 Benzin kaufen kann?

Und die Sonntagsöffnung? Schaue man sich mal einen verkaufsoffenen Sonntag eines beliebigen Einkaufszentrums an... da laufen ziemlich viele Leute rum, die auffällig so aussehen wie jene, die online so was hier posten:

38872913_2109216919316205_1256467720094875648_n.jpg

Bleibt die Frage, wie OT das ganze nun ist. Gefühlt hat all das durchaus etwas miteinander - also auch mit (Kredit)Kartenakzeptanz - zu tun.

Soweit mein Rant am Sonntagabend. Danke fürs Lesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Gestern habe ich ich mit meinem Friseur unterhalten, wieso er keine Karten nehme. Sein Hauptgrund ist, daß er dann eine zeige Kassenabstimmung machen muß, weil er sonst vom Finanzamt für den Karteneinsatz geschätzt werde. Er sagte, da habe sich wohl kürzlich was zum positiven verändert, aber Zeit würde ihn das immer noch kosten. Er gehe eh einmal die Woche zur Bank, da ist Bargeldverwaltung für ihn kein Zusatzaufwand.
Um Kosten für Buchungsposten ging es gar nicht. Es war interessant, mal diese Seite zu hören.
Die Bargeldlose Kontoabstimmung ist das einfachste was es gibt. Bargeld ist viel aufwendiger. Den wahren Grund hatte er wohl vergessen zu erwähnen....

wegen karteneinsatz vom Fiskus geschätzt. sowas schwachsinniges habe ich noch nie gehört. Was transparenteres gibt's nicht.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.764
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
wegen karteneinsatz vom Fiskus geschätzt. sowas schwachsinniges habe ich noch nie gehört. Was transparenteres gibt's nicht.

So ganz falsch ist das nicht. Das FA geht davon aus, daß ein bestimmter Prozentsatz des angegebenen Gesamtumsatzes via Kartenzahlung bezahlt wird, sofern angeboten. Weicht das also zu sehr ab, wird das FA stutzig. Beispiel (Achtung, alles fiktive Zahlen!):

Umsätze via Kartenzahlung: 100.000 €
Umsätze bar: 200.000 €

Wenn das FA nun davon ausgeht, daß in der Branche im Durchschnitt 20 % der Umsätze mit Karte gezahlt werden, wäre der in der Steuererklärung aufgezählte Barumsatz zu gering. Der müsste dann ca. 400.000 € betragen. Und dann schätzt halt das FA und berechnet die Steuer entsprechend auf den höheren Betrag. Jedenfalls so in der Form. Hängt aber auch von diversen Faktoren ab. Ein Restaurant, daß schon seit 15 Jahren Kartenzahlung akzeptiert, hat sicher einen prozentual höheren Anteil an Kartenzahlung als ein Restaurant, daß das erst vor 6 Monaten eingeführt hat usw...
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück und honk20

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Die Bargeldlose Kontoabstimmung ist das einfachste was es gibt. Bargeld ist viel aufwendiger. Den wahren Grund hatte er wohl vergessen zu erwähnen....

wegen karteneinsatz vom Fiskus geschätzt. sowas schwachsinniges habe ich noch nie gehört. Was transparenteres gibt's nicht.

Über de verschiedenen Verfahren die das FA anwendet um ans Geld zu kommen haben in diesen Thread doch schon einige geschrieben. Das FA hat für die verschiedensten Branchen und Standorte Kennziffern z.B. zur Verteilung von Bargeld und Kartenzahlungen. Gibt es da Abweichungen wird geprüft und hinzugeschätzt.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Doch nicht im Biomarkt!
WLAN, Handys, Klimaanlagen, NFC, RFID, Wissenschaft - alles Teufelswerk!



Eben, aber es führt dazu, dass es zum Beispiel im Hauptbahnhof Düsseldorf Geschäfte gibt, die 24/7 offen haben, zum Beispiel dieser Edeka-Verschnitt. Es hat schon was, wenn nachts etwas anderes als eine Dönerbude geöffnet hat (die ich in meiner Heimat immer sehr für ihre Öffnungszeiten geschätzt habe!).


Was die Ladenschlussgesetze angeht: Da wünscht man sich in Deutschland halt wieder Vorschrift über Vorschrift, denn: Die armen Angestellten! Da weiss der Staat doch viel besser, wann Arbeiten gut für mich ist, und das ist morgens um 7 und nicht nachts. Die Leute die meinen, dass sie lieber abends oder gar nachts arbeiten wollen, haben doch keine Ahnung!

Und wo kämen wir denn hin, wenn jeder seinen eigenen Laden dann öffnen und schließen dürfte, wenn er will? Nichts da, das muss schön staatlich vorgeschrieben sein! Außer natürlich es geht um eine Tankstelle, ohne die kann der heilige SUV ja nicht fahren.
Wer braucht schon Lebensmittel, wenn er 24/7 Benzin kaufen kann?

Und die Sonntagsöffnung? Schaue man sich mal einen verkaufsoffenen Sonntag eines beliebigen Einkaufszentrums an... da laufen ziemlich viele Leute rum, die auffällig so aussehen wie jene, die online so was hier posten:

Anhang anzeigen 116877

Bleibt die Frage, wie OT das ganze nun ist. Gefühlt hat all das durchaus etwas miteinander - also auch mit (Kredit)Kartenakzeptanz - zu tun.

Soweit mein Rant am Sonntagabend. Danke fürs Lesen :D
Mir wäre es am liebsten wie es in einigen anderen EU-Ländern geregelt ist. Sonntags einfach einen doppelten Mindestlohn. Da wären Angestellte und Käufer happy. So ein pauschales Verbot nützt doch niemanden. Ich wäre froh Sonntags zu arbeiten bei mehr Gehalt. Den Sonntag kann ich ja aktuell sowieso nur zum Onlineshopping nutzen weil ja nix auf hat.
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Edles italienisches Restaurant in Berlin, wo oft Prominente Essen gehen, akzeptiert Kreditkarten erst ab 20€. Mit Girokarte jedoch auch drunter. Habe es selbst zwar nicht mitbekommen, aber das Restaurant ist bei mir in der Nähe, 5 Minuten zu Fuß entfernt, und ein Kunde hat sich darüber in den Rezensionen beschwert. Der Inhaber bestätigte nochmals, dass man unter 20€ nicht mit KK zahlen kann. Für mich unverständlich.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Sorry ich kann das nur aus Verkäufersicht beurteilen und da ist der Verkäuferschutz eine schwere Einschränkung, egal wie fadenscheinig die Argumente des Käufers sind, Paypal entscheidet meist im Sinne des Käufers. Kollegen berichten ähnliches.
Ja amerikanisches Modell... Finde ich grundsätzlich gut und etwas was Deutsche Unternehmen noch lernen müssen
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Danke für die Info - die Hauptstadt wieder ;)
Mir ist bekannt, dass die Bundesländer dies unterschiedlich regeln, 4 bis max. 8x im Jahr.
Ansonsten gilt das LadschlG, bis auf ein paar Ausnahmen (Notdienst etc.)
Demnach habt Ihr speziell heute eine Ausnahmeregelung?!
Ich dachte es geht um Bäckereien? Die sind sogar in Bayern am Sonntag geöffnet (ansonsten Mo - Fr 6-20!!!)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Ja gibt wohl kaum andere Länder wie es strenger als in den deutsch sprachigen Ländern ist. In berlin lässt man zumindest die spätis illegal sonntags öffnen. Wäre auch mehr als peinlich wenn in Mitte, fhain oder kreuzberg absolut alles zu hätte sonntags.
Falsch: in Ungarn und Polen wurde von den christlichen Regierungen die Sonntags Öffnung sehr stark eingeschränkt.
In Litauen gibt's Sonntag ab 16.00 keinen Alkohol mehr etc
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Ja aber das Sonntagsverkaufsverbot ist so ein schöner gemeinsamer Nenner.

Prinzipiell wäre ein Sonntagsöffnungsverbot zu begrüßen - wenn es nicht so viele Ausnahmen gäbe und der Einzelhandel sich nicht auch noch gegenüber dem Online Handel behaupten müsste. So ist es nur ein Faktor der dafür sorgen wird das unsere Innenstädte in absehbarer Zeit noch uniformer aussehen.
OK, illegale Öffnung von Späti in Berlin sind aber nicht OK. Das verzerrt den Wettbewerb
Aber in Berlin scheinen mir eh die Behörden völlig aufgegeben zu haben, was Durchsetzung von Regeln angeht (s. Rauchen in NR Lokalen ab 23.30 oder Schließung der Küche)

Hier wird der Anarchie freien Lauf gelassen, was ich nicht begrüßenswert finde
 
  • Like
Reaktionen: gowest und DerSenator

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Aber vermutlich geht man da eh nicht unter 20 €-Rechnung raus.
Manchmal will man ja auch gar keine volle Mahlzeit, sondern nur ein Tiramisu und ein Glas Wein (und das selbe für einen Kollegen), da landet man schnell knapp drunter.

Ja amerikanisches Modell... Finde ich grundsätzlich gut und etwas was Deutsche Unternehmen noch lernen müssen
Der BGH hat vor einiger Zeit zum PayPal-Käuferschutz geurteilt, dass dieser eben nicht endgültig entscheide und die Zahlungsverpflichtung danach wieder auflebe. Klar lohnt sich das erneute Eintreiben für die Händler meistens nicht, aber so einfach ist es auch nicht...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Falsch: in Ungarn und Polen wurde von den christlichen Regierungen die Sonntags Öffnung sehr stark eingeschränkt.
In Litauen gibt's Sonntag ab 16.00 keinen Alkohol mehr etc

Falsch Ungarn hat das Gesetz nach einem halben Jahr wieder aufgehoben weil sich die Bevölkerung so aufgeregt hat und die ! Sozialdemokratische Opposition ein Referendum darüber veranstalten wollte. Und Polen macht es jetzt in schritten und selbst dort ist es im Moment immer noch liberaler als im liberalen berlin.
 
  • Like
Reaktionen: tisch

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Solang Rewe keinen MU hat und du kontaktlos bezahlst verstehe ich nicht wieso man sich über eine schnellere und für beiden Seiten einfachere Zählweise beschwert.
 
  • Like
Reaktionen: Ravintolavaunu

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.535
5.952
MUC/INN
ANZEIGE
Bei Rewe grad von nem Mitt-20er-Kassierer komisch angeschaut worden "mit KARTE?", weil ich 49 cent kontaktlos bezahlen wollte. Aber beim Kunden vor mir hatte er nicht mal nen Fünfer zum Wechseln. Ich liebe diese (deutschen) Widersprüche...

Zitat +1 am Samstag im Rossmann bei 4,XX€.. "Mit Karte? Muss das sein?"
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.