Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Zitat +1 am Samstag im Rossmann bei 4,XX€.. "Mit Karte? Muss das sein?"

Ich würde sie dann fragen ob es denn einfacher / schneller wäre das Kleingeld aus der Portmonee zu suchen anstatt einfach nur die Karte aufzulegen ? Was sagt sie dazu ?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin echt überrascht
1d9aa2113ce057e9b6c25839f255cc10.jpg


Gehen sogar alle Karten aber nirgends Symbole
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich würde sie dann fragen ob es denn einfacher / schneller wäre das Kleingeld aus der Portmonee zu suchen anstatt einfach nur die Karte aufzulegen ? Was sagt sie dazu ?

Bei Rossmann problematisch, da deren Kassenanbindung scheinbar noch aus den 80ern ist und Kartenzahlung (auch kontaktlos) dort meist (leider) immer länger als Barzahlung dauert.
Am schlimmsten empfinde ich dort die gefühlt ewige Wartezeit zwischen "Zahlung erfolgt" auf dem Terminal und Bondruck. Denn es passiert einfach nichts. Ich stehe da und warte, die Kassiererin wartet auf den Bon und die Blicke der Bargeldfetischisten in der Schlange würden töten, wenn sie denn könnten...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.951
3.218
Main-Taunus-Kreis
Noch dazu in einem Rewe Getränkemarkt, bei dem man genötigt wird, den Pfandbeleg in diesem Laden und nicht im Hauptgeschäft einzulösen. Sich dann über kleine Beträge per Karte wundern...
Solang Rewe keinen MU hat und du kontaktlos bezahlst verstehe ich nicht wieso man sich über eine schnellere und für beiden Seiten einfachere Zählweise beschwert.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.530
5.948
MUC/INN
Da Vinzenzmurr keine Franchiser hat, sondern alles selbst betreibt und vertreibt, sollten die Standards überall die gleichen sein?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum schreiben die bei sowas nie dass die Kartenakzeptanz die schlechteste in Europa ist und das eben auch zu dem bargeldwahn beiträgt. Wenn na zwangsläufig überall cash braucht wird man es auch dort benutzen wo man es nicht braucht.
 

Lifeman

Reguläres Mitglied
16.07.2018
62
0
EN
Heute im Zoo Dortmund:
An der Kasse "Karte ja, aber nur EC!" Im Souvenir Shop: alle Akzeptanzlogos, aber "das System spinnt schon den ganzen Tag, ich habe es jetzt herunterfahren. Oben an der Hauptstraße ist ein Geldautomat"
 

babadook

Aktives Mitglied
30.06.2018
224
7
Heute im Zoo Dortmund:
An der Kasse "Karte ja, aber nur EC!" Im Souvenir Shop: alle Akzeptanzlogos, aber "das System spinnt schon den ganzen Tag, ich habe es jetzt herunterfahren. Oben an der Hauptstraße ist ein Geldautomat"

hätte nicht gedacht, dass ein Zoo nur EC nimmt. Da gehen doch sicher viele Touristen hin.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
hätte nicht gedacht, dass ein Zoo nur EC nimmt. Da gehen doch sicher viele Touristen hin.



Hat Dortmund abseits des Signal Iduna Parks wirklich eine nennenswerte Anzahl an Touristen?! Hätte noch nie gehört, dass jemand auf einen Städtetrip nach Dortmund fährt....was nicht heißt, dass man in einem Zoo nicht trotzdem CC akzeptieren könnte bzw sollte....
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
In Deutschland hat sich immer der Ausländer anzupassen. Denn nur so, wie die Dinge in Deutschland gemacht werden, ist es richtig.
Das gilt natürlich auch für zahlende Touristen.

Haha, das ist nicht lustig, aber funny
Wenn ich in ein anderes Land reise informiere ich mich vorab, nicht nur über die Zahlungsgepflogenheiten
warum sollten das Touristen die nach D reisen nicht auch machen ?

Hat nichts damit zu tun ob das richtig oder falsch ist, aber man erspart sich manch unangenehme Überraschung ;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
In Deutschland hat sich immer der Ausländer anzupassen. Denn nur so, wie die Dinge in Deutschland gemacht werden, ist es richtig.
Das gilt natürlich auch für zahlende Touristen.


Das sind Gäste und die haben sich eben anzupassen - ein Phänomen das nicht nur in D verbreitet ist.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
ANZEIGE
Na in England muss man z.B. links fahren oder Baked Beans frühstücken und in Schweden bist du in weiten Teilen des Mikrozahlungsverkehrs auf Swish angewiesen - das du als Tourist nicht nutzen kannst. Die Liste der nationalen Eigenheiten lässt sich beliebig fortsetzen - das ist beileibe kein deutsches Phänomen.

Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.

Dass verbindliche Verkehrsregeln einen positiven Effekt für alle Verkehrsteilnehmer haben, wirst du ja wohl nicht abstreiten wollen. Das sehe ich nicht als Eigenheit. Diese hingehen mag jedes Land besitzen. Jedoch der Grad der Renitenz, mit der auf deren Einhaltung beharrt wird, unterscheidet sich bei jedem Land.
und in Deutschland ist der nun einmal besonders hoch. Gerade wenn man (auch) von den Touristen lebt, eine nicht ganz naheliegende Einstellung.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.