Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Soso, lt LH pdf Liechtenstein nur 8,00 € :D
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Und welcher internationale Flughafen in San Marino wird ab Deutschland angeflogen? :D

Wenn ich jetzt als Ziel Vatikanstadt habe, zahle ich dann 45,00 € :confused:
"alle bisher nicht genannten Ziele" Glauben ist teuer, das ist mir schon klar.

Ab wann kann ich bei LH denn den Helishuttle direkt mit auf einem Ticketrouting buchen. :eek:
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.845
6.468
Lief gerade im n24 Ticker:

Mayrhuber: Ich gehe nicht davon aus, dass die Flugsteuer 1:1 von den Passagieren getragen wird, dafür ist der Wettbewerb zu gross.
 
H

HGFan

Guest
Jetzt wird LH den Preis noch schlucken aber nicht mehr lange dann erhöhen sie wo anders die kosten oder lassen was weg damit sie das Geld wieder rein bekommen.
 
H

HONig

Guest
In München zum Beispiel die Café-/Tee-"Quelle" am Gate... Sparen muß sein.

Yeah... Wir werden es noch erleben. 2020 bietet Ryan Air mehr Service als LH.
 
H

HONig

Guest
Bald soviel wie LH. Wobei die Angleichung durch LH erfolgt... :/
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
Lief gerade im n24 Ticker:

Mayrhuber: Ich gehe nicht davon aus, dass die Flugsteuer 1:1 von den Passagieren getragen wird, dafür ist der Wettbewerb zu gross.

wie auch? nachdem nicht mal Mayrhuber erklären kann weshalb bei den 88 EUR Tickets die "Steuern und Gebühren" anders sind als bei den 124 EUR Tickets?

Besser als Steuern zu erhöhen, wäre gewesen, vorzuschreiben, daß die wirkliche entstehenden Kosten an den Fluggast weitergegeben werden müssen. Dann wären die 9,90 EUR Flüge von Reierair vorbei, auch die 88/99 EUR Flüge von LH, aber dann hätten wir klare Verhältnisse und keine Kundenverarschung (s.o.)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Die Frage ist ja auch immer, ob man überhaupt fliegen will. Ich habe mir gerade überlegt, was ich konkret machen würde, wenn LH mir ein Jahr lang sämtliche innerdeutsche Flüge vollkommen kostenlos (0,00 EUR inkl. TSC etc.) überlassen würde – natürlich so, dass ich Tickets nicht übertragen oder verkaufen kann. Ich denke, dass ich auch dann nicht mehr als 5-10 kurze Roundtrips pro Jahr buchen würde. Nur weil etwas nichts kostet, ist es ja noch längst nicht wünschenswert.

Was würde ich machen, wenn LH mir ein Jahr lang kostenloses First Class-Fliegen auf dem gesamten Streckennetz der *A anbieten würde? Sicher, ich würde in diesem Jahr dann einige Reisen machen – allerdings vor allem deshalb, weil die Gelegenheit zeitlich imitiert ist und danach nicht wiederkommt. Dass dabei mehr als 10 F-Langstreckentrips herauskommen würden, bezweifle ich jedoch – selbst dann nicht, wenn es für die kostenlosen Flüge volle Status- und Prämienmeilen und PPB-Punkte gäbe. Ich finde es einfach nicht besonders erstrebenswert, mich in FCLs und F-Kabinen aufzuhalten, wenn es sich vermeiden lässt. Ohne triftigen Reisegrund bleibe ich lieber zuhause.

Die meisten "normalen" Menschen dürften das übrigens ganz ähnlich sehen. Viele sind ja durchaus froh, die gesamte Fliegerei mit 1-2 Urlaubstrips im Jahr abhaken zu können.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.213
5.335
Paralleluniversum
Was würde ich machen, wenn LH mir ein Jahr lang kostenloses First Class-Fliegen auf dem gesamten Streckennetz der *A anbieten würde?

Zum Glück sind wir alle unterschiedlich :D.

Bei diesem Angebot würde ich versuchen, eine jobliche Auszeit zu nehmen und dann kreuz und quer ddurch die Gegend düsen. Überall dorthin, wo ich schon immer mal hin wollte. Nein, jeden Tag MUC-SFO-MUC würde ich auch nicht machen, also nicht fliegen um des fliegens Willen. Sondern Reisen!

So, ausgeträumt.....:sick:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Zum Glück sind wir alle unterschiedlich :D.

Bei diesem Angebot würde ich versuchen, eine jobliche Auszeit zu nehmen und dann kreuz und quer ddurch die Gegend düsen.

Das müsste ich gar nicht, ich ging natürlich davon aus, dass mir 365 arbeitsfreie Tage zu Verfügung stehen, um das großzügige Angebot zu nutzen, diesen Freiraum habe ich mir ja längst geschaffen. Und ich würde das tolle Angebot dann selbstverständlich auch sehr gerne nutzen, wie gesagt für vielleicht zehn Langstreckentrips zu interessanten Orten, Freunden usw.

Warum ich kreuz und quer (also eher planlos) durch die Gegend düsen sollte, kann ich mir nicht vorstellen, klingt erstmal ziemlich grauenhaft. Ich hätte wohl auch dieses AA-Angebot mit dem lebenslangen F-Fliegen (Jack Vroom) nicht angenommen, denn daraus ergibt sich ja auch ein gewisser Zwang, es anschließend auch sehr intensiv zu nutzen, damit es sich rentiert – kostete ja ein kleines Vermögen. Ich beuge mich jedoch grundsätzlich keinen Zwängen. Aus demselben Grund finde ich auch Statuskunden bemitleidenswert, die diesen Status immer wieder mit großem Einsatz, Aufwand und Investitionen erneuern "müssen" – das hat vielfach auch etwas zwanghaftes. Wäre eher nichts für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Wie hier teils schon von Euch angedeutet, könnte man auf das benachbarte Ausland ausweichen. Das bestätigt auch diese Studie:

Umfrage zur Luftverkehrssteuer
Deutsche wollen auf Millionen Flugreisen verzichten

Mit einer Hochrechnung hat das Institut TNS Emnid versucht, den Schaden für die Branche durch die Flugsteuer zu ermitteln. Das Ergebnis: 6,6 Millionen Flugreisen aus Deutschland könnten wegfallen.
Umfrage zur Luftverkehrssteuer: Deutsche wollen auf Millionen Flugreisen verzichten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Reise
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.164
1.780
offiziell ist es von den airlines sogar untersagt, daß jemand, der im Grenzland zu Österreich in DE wohnt, Flüge ex-AT mit Wohnsitz AT zu kaufen. So kann man ggf. eine Ticketrule unterlaufen (z.B. Wochenendregel). Wer also 48 EUR sparen will fliegt zukünftig Langstrecke von INS oder SZB (oder ZRH mit Einschränkungen bei Zoll!) ... das ganze ist nicht durchdacht, ähnlich wie Dosenpfand oder Nichtraucherschutz(n)
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Mit einer Hochrechnung hat das Institut TNS Emnid versucht, den Schaden für die Branche durch die Flugsteuer zu ermitteln. Das Ergebnis: 6,6 Millionen Flugreisen aus Deutschland könnten wegfallen.

Aller Voraussicht nach werde ich dazu beitragen. Da ich so gut wie nur Langstrecken fliege erhöht die Steuer meinen durchschnittlichen Ticketpreis um 15%. Rechne ich die momentan festzustellenden Tariferhöhungen dazu verteuern sich die Tickets um 25%-35%. Geld das ich nicht zu zahlen bereit bin. Statt oft und zeitlich kurz (Wochenendtrips) wird 2011 also eher selten und dafür länger (Zeit+Strecke) geflogen.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Die ersten Ausnahmen sind offensichtlich bereits in Arbeit: Weichen gestellt: Keine Abgabe auf Inselflüge - aerokurier

Mit welcher Begründung wird denn da eine Ausnahme gemacht? Da bin ich gespannt, wie das begründet wird.

Als erklärter Gegner dieser undurchdachten sinnlosen Pseudo-Umweltsteuer freue ich mich zwar über jede Ausnahme, aber auf die Argumentation dahinter bin ich neugierig.

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Starbucks. Ich fliege auch gerne Kurztrips in billigen Eco-Klassen, aber die werden mit der Steuer obendrauf uninteressanter.
 
H

HGFan

Guest
Das wollen sie damit erreichen. Du sollst ja auf deinen Benziner oder Diesel ICE umsteigen ist besser.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Richtig geil ist das die Steuer heute schon kassiert wird, obwohl sie noch gar nicht rechtskräftig beschlossen ist.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das wollen sie damit erreichen. Du sollst ja auf deinen Benziner oder Diesel ICE umsteigen ist besser.

Nee, ich fahre mit dem Diesel (PKW) nach SZG und fliege von da, natürlich mit Umsteigeverbindung statt direkt, das ist doch noch viel umweltfreundlicher!
:rolleyes: