D
der oesi
Guest
ANZEIGE
Und vor allem: Gibt es in Norwegen eine der deutschen Girocard vergleichbare nationale Zahlungskarte, die für den Händler deutlich günstiger als die Kreditkartenakzeptanz ist? Falls dem nicht so ist, ist doch klar, dass er dann eben Kreditkarten akzeptiert, weil es für ihn keinerlei finanzielle Einbußen bedeutet, da es alternative Zahlungskarten entweder gar nicht gibt oder diese auch nicht günstiger sind.
In Deutschland haben wir doch in Wahrheit kein Problem mit mangelnden bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten. Ja, ich weiß, Bäckereien etc., die nehmen in der Regel tatsächlich nur Bargeld. Aber im Prinzip kann man im Einzelhandel durchaus davon ausgehen, dass man bargeldlos zahlen kann, ggf. eben ausschließlich per Girocard. Das ließe sich doch leicht ändern, wenn Visa, Mastercard und Co. ihre Gebühren so gestalteten, dass sie nicht höher liegen als die Girocard-Gebühren. Ich bin mir sicher, dass dann binnen relativ kurzer Zeit der allergrößte Teil der Händler, die bisher überhaupt Kartenzahlung anbieten, auch Kreditkarten akzeptieren würden.
Im Gegensatz zu Skandinavien gibt es in Deutschland keine lückenlose flächendeckende Akzeptanz, auch nicht der "nationalen Insellösung" Girocard. Unter lückenlos verstehe ich wie in Skandinavien, dass ich überall ohne nachfragen mit dieser Karte zahlen könnte. Ist in Deutschland nicht der Fall....auch nicht bei der "billigen" Girocard. Die ist zwar etwas mehr akzeptiert als CC aber weit entfernt von dem was in anderen Ländern bei den "billigen" Kontokarten (in den meisten Ländern eben VI/MC) Standard ist.....und Standard im entwickelten Europa ist eben mittlerweile auch, dass man an Kiosken, Eisbuden und auch in Inhaberläden bargeldlos zahlen kann. Da sind Deutschland und auch mein Heimatland einfach hinten nach....das muss man nicht mal auf komische nationale Karten schieben....denn dann müssten die zumindest wirklich an jeder Stelle genommen werden.....
Zuletzt bearbeitet: