Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Und vor allem: Gibt es in Norwegen eine der deutschen Girocard vergleichbare nationale Zahlungskarte, die für den Händler deutlich günstiger als die Kreditkartenakzeptanz ist? Falls dem nicht so ist, ist doch klar, dass er dann eben Kreditkarten akzeptiert, weil es für ihn keinerlei finanzielle Einbußen bedeutet, da es alternative Zahlungskarten entweder gar nicht gibt oder diese auch nicht günstiger sind.

In Deutschland haben wir doch in Wahrheit kein Problem mit mangelnden bargeldlosen Zahlungsmöglichkeiten. Ja, ich weiß, Bäckereien etc., die nehmen in der Regel tatsächlich nur Bargeld. Aber im Prinzip kann man im Einzelhandel durchaus davon ausgehen, dass man bargeldlos zahlen kann, ggf. eben ausschließlich per Girocard. Das ließe sich doch leicht ändern, wenn Visa, Mastercard und Co. ihre Gebühren so gestalteten, dass sie nicht höher liegen als die Girocard-Gebühren. Ich bin mir sicher, dass dann binnen relativ kurzer Zeit der allergrößte Teil der Händler, die bisher überhaupt Kartenzahlung anbieten, auch Kreditkarten akzeptieren würden.

Im Gegensatz zu Skandinavien gibt es in Deutschland keine lückenlose flächendeckende Akzeptanz, auch nicht der "nationalen Insellösung" Girocard. Unter lückenlos verstehe ich wie in Skandinavien, dass ich überall ohne nachfragen mit dieser Karte zahlen könnte. Ist in Deutschland nicht der Fall....auch nicht bei der "billigen" Girocard. Die ist zwar etwas mehr akzeptiert als CC aber weit entfernt von dem was in anderen Ländern bei den "billigen" Kontokarten (in den meisten Ländern eben VI/MC) Standard ist.....und Standard im entwickelten Europa ist eben mittlerweile auch, dass man an Kiosken, Eisbuden und auch in Inhaberläden bargeldlos zahlen kann. Da sind Deutschland und auch mein Heimatland einfach hinten nach....das muss man nicht mal auf komische nationale Karten schieben....denn dann müssten die zumindest wirklich an jeder Stelle genommen werden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.943
MUC/INN
Du sprichst mir aus der Seele! Und gerade die, die wahrscheinlich lautstark fehlende Kreditkartenabzeptanz beklagen, haben das Eier-Phone. Natürlich bestellt bei Amazon und bezahlt per Paypal. Ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass Uncle Sam wieder wertvolle Daten für ein Profil gesammelt hat. Und der lokale Einzelhandel wieder näher am abgrudn steht!!!

Nein, von der Telekom, im shop in Garmisch. Mit AMEX bezahlt ;)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.518
4.778
Du sprichst mir aus der Seele! Und gerade die, die wahrscheinlich lautstark fehlende Kreditkartenabzeptanz beklagen, haben das Eier-Phone. Natürlich bestellt bei Amazon und bezahlt per Paypal. Ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass Uncle Sam wieder wertvolle Daten für ein Profil gesammelt hat. Und der lokale Einzelhandel wieder näher am abgrudn steht!!!

Wenn schon trollen, dann bitte richtig. Bei Amazon kann man natürlich nicht per PayPal zahlen.
Meins habe ich aber von Orange. Wieso soll man Apple-Produkte bei Amazon kaufen? Die sind überall im Handel sofort erhältlich.
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.350
1.896
Entschuldigung! Mein Statement war vielleicht teilweise etwas überspitzt formuliert!!!
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Du sprichst mir aus der Seele! Und gerade die, die wahrscheinlich lautstark fehlende Kreditkartenabzeptanz beklagen, haben das Eier-Phone. Natürlich bestellt bei Amazon und bezahlt per Paypal. Ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass Uncle Sam wieder wertvolle Daten für ein Profil gesammelt hat. Und der lokale Einzelhandel wieder näher am abgrudn steht!!!

Du hast vergessen das die Nerds dabei bei Starbucks sitzen und schlechten Kaffee trinken
während sie die Bestellung tätigen =;

Zahlen tun sie dann halt mit AMEX statt PP ;)
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Sicher, dass die Automaten das dir berechnen wollten? Ich bekomme da immer den Hinweis, dass meiner Bank 1,80 € berechnet werden. Ist ein Pflichthinweis. Bezahlen muss ich dafür nichts. Verwendete Karten sind meistens N26 und Revolut.

Heute wurde mir auch von einer spanischen Bank 1,75€ berechnet. Die tauchen auch in den Vormerkungen auf (Hhonors Visa)
 
D

der oesi

Guest
Du hast vergessen das die Nerds dabei bei Starbucks sitzen und schlechten Kaffee trinken
während sie die Bestellung tätigen =;

Zahlen tun sie dann halt mit AMEX statt PP ;)


Es ist zwar lustig dass ihr euch über US Produkte mockiert, aber als Kunde kaufe ich nicht nach der nationalen Herkunft des Produkts (außer bei Lebensmitteln, da gehts mir aber weniger ums Nationale als um die langen Transportwege) sondern nach dessen Nutzen und Qualität. Ich bin bei bestem Willen kein großer USA Fan, aber wenn ein gutes Produkt von dort kommt, warum soll man es nicht kaufen? Ob man Apple oder Starbucks für gut befindet oder nicht ist Geschmackssache.....für mich ist aber zum Beispiel eine Plastikkarte, mit der ich auf der ganzen Welt zahlen kann (in dem Fall vor Allem VI/MC) ein gutes und nützliches Produkt im Gegensatz zu einer komischen nationalen Karte, die ich nicht mal national überall nutzen kann.....ich bin weder der Punkte-, Meilen- noch sonstwas Jäger, der Nutzen einer Kreditkarte manifestiert sich für mich in ihrer globalen Einsetzbarkeit als ZAHLUNGSMITTEL (und nicht zum kostenlosen Bargeld-Abheben!).
 
  • Like
Reaktionen: altaso und Cardandfly
T

Txx

Guest
Und hier wird oft gefragt, warum MC/VISA die Gebühren nicht senken um Girocard Konkurrenz zu machen.
Es gibt ja Maestro und VPAY als Debit Konkurrenz, aber die machen meines Erachtens die GiroKarte noch stärker, ansonsten würde so mancher im Urlaub dumm drein blicken ohne die internationalen Standards, da man nur mit Girocard im Ausland nicht weit kommt. Also helfen MC und VISA sogar noch der Girocard oder übersehe ich da etwas?
 
  • Like
Reaktionen: TheReal und monk

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
431
117
Dieser deutsche Alleingang mal wieder „Girocard“ :censored:
In anderen Ländern gibt es standardmäßig schön eine Visa/MC zum Konto dazu. Dank Fintechs bürgert sich das nun endlich auch hier ein :)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Und hier wird oft gefragt, warum MC/VISA die Gebühren nicht senken um Girocard Konkurrenz zu machen.
Es gibt ja Maestro und VPAY als Debit Konkurrenz, aber die machen meines Erachtens die GiroKarte noch stärker, ansonsten würde so mancher im Urlaub dumm drein blicken ohne die internationalen Standards, da man nur mit Girocard im Ausland nicht weit kommt. Also helfen MC und VISA sogar noch der Girocard oder übersehe ich da etwas?
Ursprünglich gab es eine Maestro-Verpflichtung in zwei Wege, sowohl auf die Karte, als auch Akzeptanz am POS. Seit Girocard werden die Cobrandings in Deutschland zerfleischt!
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
für mich ist aber zum Beispiel eine Plastikkarte, mit der ich auf der ganzen Welt zahlen kann (in dem Fall vor Allem VI/MC) ein gutes und nützliches Produkt im Gegensatz zu einer komischen nationalen Karte, die ich nicht mal national überall nutzen kann.....ich bin weder der Punkte-, Meilen- noch sonstwas Jäger, der Nutzen einer Kreditkarte manifestiert sich für mich in ihrer globalen Einsetzbarkeit als ZAHLUNGSMITTEL (und nicht zum kostenlosen Bargeld-Abheben!).
Weißt du, ich würde auch gerne immer und überall mit meinem Lamborghini vorfahren können. Aber manchmal geht das eben einfach nicht. Mal muss ich fliegen, weil es zu weit ist; mitunter muss ich auch mal Bus, Straßenbahn oder U-Bahn nutzen. Das Leben ist nun mal kein Ponyhof und man muss sich den äußeren Umständen anpassen, um innere Zufriedenheit finden zu können.

Mit meinem geliebten fahrbaren Untersatz habe ich auch ein Fortbewegungsmittel, mit dem ich prinzipiell überall hin und in jede Innenstadt kommen könnte, wenn man mich doch nur lassen würde; aber ich jammere eben auch nicht rum, weil ich manchmal - gleich aus welchen Gründen - Variante B, C oder D wählen muss, um mit angemessenem Aufwand ans Ziel zu kommen. So vielfältig ist nun mal das Leben! Wer ausschließlich auf ein Pferd setzen will, soll sich nicht bei anderen beklagen, wenn jenes mal lahmt.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse
D

der oesi

Guest
Weißt du, ich würde auch gerne immer und überall mit meinem Lamborghini vorfahren können. Aber manchmal geht das eben einfach nicht. Mal muss ich fliegen, weil es zu weit ist; mitunter muss ich auch mal Bus, Straßenbahn oder U-Bahn nutzen. Das Leben ist nun mal kein Ponyhof und man muss sich den äußeren Umständen anpassen, um innere Zufriedenheit finden zu können.

Mit meinem geliebten fahrbaren Untersatz habe ich auch ein Fortbewegungsmittel, mit dem ich prinzipiell überall hin und in jede Innenstadt kommen könnte, wenn man mich doch nur lassen würde; aber ich jammere eben auch nicht rum, weil ich manchmal - gleich aus welchen Gründen - Variante B, C oder D wählen muss, um mit angemessenem Aufwand ans Ziel zu kommen. So vielfältig ist nun mal das Leben! Wer ausschließlich auf ein Pferd setzen will, soll sich nicht bei anderen beklagen, wenn jenes mal lahmt.



Na der Lamborghini wäre in dem Fall vielleicht AMEX.....VI/MC sind hingegen in westlichen Ländern Volkswagen (bzw Alltag). Und wenn man es jedes Mal nur schluckt wenns im deutschsprachigen Raum mal wieder nicht geht wird sich dran auch nie was ändern sondern es wird allgemein angenommen dass eh jeder damit zufrieden ist. Offensichtlich gibt es aber eben auch im deutschsprachigen Raum eine kleine Minderheit, für die das nicht der Fall ist, so wie uns hier.

Und - Fahrverbote in Innenstädten gibt es, der Lebensqualität geschuldet, überall, dass man mit Plastik so oft ansteht hingegen in kaum einem europäischen Land auf vergleichbarem Entwicklungsniveau.....
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Na der Lamborghini wäre in dem Fall vielleicht AMEX.....
OK, Asche auf mein Haupt. Ein Vergleich darf zwar hinken, aber nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. ;) Es dürfte aber nichts daran ändern, dass die Dominanz der nationalen Girocard-Lösung so lange nicht signifikant abnehmen wird, wie deren Gebühren deutlich unter denen der Kreditkarten liegen. Natürlich könnte man das auch ändern, indem man die Girocard-Gebühren entsprechend anhebt und somit "Gleichberechtigung" herstellt, aber wie wollte man das begründen? Warum sollten nicht stattdessen die Kreditkartengebühren gesenkt werden? Ich glaube nicht daran, dass der missionarische Eifer, den einige hier entwickeln und Händler ohne KK-Akzeptanz "abstrafen", indem sie sie meiden, in absehbarer Zeit etwas bewirken wird. Gut möglich, dass solchen Händlern dadurch Umsätze entgehen; aber ich glaube nicht daran, dass die deswegen in Größenordnungen Insolvenz anmelden müssen.

Ich denke, wir sind uns insofern einig, dass in einer "idealen Welt" jeder so zahlen können sollte, wie er will, ob nun bar mit ein paar Bündeln Geldscheinen oder mit der Karte seiner Wahl. Unsere Meinungen, wie man mit dem nicht-idealen Zustand dieser Welt umgehen sollte, unterscheiden sich eben etwas. Was soll's. Ich für meinen Teil sehe speziell in Deutschland das Erfordernis, dass die Kreditkartenanbieter ihre Gebühren auf das Niveau der nationalen Insellösung Girocard senken müssten, um breitere Akzeptanz zu finden. Gut möglich, dass dies früher oder später sogar zu einer allgemein breiteren Kartenakzeptanz (bspw. auch an Kiosken, in Bäckereien etc.) führen würde. Schließlich funktionieren manche Lösungen wie iZettle meines Wissens nicht mit der kostengünstigen Girocard. Wenn dem Händler aber die Kreditkartengebühren zu teuer erscheinen, lässt er es eben ganz. Wären die Gebühren vom Niveau her vergleichbar, würden vielleicht jetzt schon mehr Bäckereien oder kleine Kioske diese Zahlungsmöglichkeit anbieten.

@ alex3r4:
Was ist eigentlich dein Problem, du Ober-Troll? Immer noch nicht die Ignorier-Funktion gefunden?! Es gibt unterschiedliche Meinungen, die mitunter kontrovers und zugespitzt diskutiert werden, so auch hier. Wenn du damit ein Problem hast, dann ignoriere alle, deren Ansichten nicht in dein Schema passen. Dann dürfte sich das Thema hier ganz nach deinem Gusto lesen.

Falls ich hier irgendwo den Hinweis "Diskussion und gegenteilige Meinungsäußerungen unerwünscht!" überlesen haben sollte, so bitte ich um Nachsicht und gnädige Nachbelehrung durch einen der Moderatoren.
 
  • Like
Reaktionen: Entrepreneur

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.943
MUC/INN
Ich für meinen Teil sehe speziell in Deutschland das Erfordernis, dass die Kreditkartenanbieter ihre Gebühren auf das Niveau der nationalen Insellösung Girocard senken müssten, um breitere Akzeptanz zu finden. Gut möglich, dass dies früher oder später sogar zu einer allgemein breiteren Kartenakzeptanz (bspw. auch an Kiosken, in Bäckereien etc.) führen würde.

Ich hab ja irgendwo mal gelesen, dass es in den USA keine KK-Gebühren gäbe. Habe dafür aber bis heute keine Bestätigung...
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
backWERK in der Schwalbacher Straße Wiesbaden im Luisenforum akzeptiert nun laut Logos Girocard, ELV, VPay, VISA und Amex kontaktlos. Mastercard kontaktlos hat ebenfalls funktioniert. Verifone P400 von Intercard ohne Kassenanbindung und nur lose auf einer Halterung. So langsam geht es voran, ich werde das zum Anlass nehmen die lokale Kette Schröer anzuschreiben, die nur Girocard akzeptieren mit VR Pay und das obwohl sie nur ein Terminal an mehrere Kassen angebunden haben und somit nur 15€/Monat mehr im Monat pro Filiale zahlen müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.350
1.896
Es wäre ja vielleicht einfach nur hilfreich, wenn in diesem Thread hier einfach nur gepostet würde, wo man mit Karte zahlen kann. Die Seite "zahl-mit-karte" scheint es ja nicht mehr zu geben!!!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Der Späti hier hat den MU entfernt und meinte es ginge jetzt ab 3 Euro. Vorher ab 10. vor 4 Jahren ging nur ec. Vor 2 dann Visa Master. Seit einem amex. Und seit neuestem alle Karten ab 3!
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.