Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Niemand muss sich schämen, das Produkt im Rahmen der Konditionen zu nutzen. Und wenn Revolut merkt, dass die Mischkalkulation nicht aufgeht, dann müssen sie halt die Konditionen anpassen.

Ja klar.
Völlig sinnbefreit 5.-€ abheben und sich dann irgendwann beschweren, wenn das Produkt für den Kunden verschlechtert wird. Hier hat ja keine Seite einen Nutzen, das ist einfach nur dämlich.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ja klar.
Völlig sinnbefreit 5.-€ abheben und sich dann irgendwann beschweren, wenn das Produkt für den Kunden verschlechtert wird. Hier hat ja keine Seite einen Nutzen, das ist einfach nur dämlich.

Interessant ist immer zu beobachten, wie sich User gerade bei Startups immer vor ein Produkt stellen, als ob es speziellen Welpenschutz bedarf. Entweder funktioniert das produkt, oder es funktioniert nicht. Dann muss der Anbieter es halt so umgestalten, dass es für ihn funktioniert. Hat N26 auch gemacht, macht die DKB mit einer Mindestabhebemenge von 50,- auch. Aber dieser "Welpenschutz" ist lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Interessant ist immer zu beobachten, wie sich User gerade bei Startups immer vor ein Produkt stellen, als ob es speziellen Welpenschutz bedarf. Entweder funktioniert das produkt, oder es funktioniert nicht. Dann muss der Anbieter es halt so umgestalten, dass es für ihn funktioniert. Hat N26 auch gemacht, macht die DKB mit einer Mindestabhebemenge von 50,- auch. Aber dieser "Welpenschutz" ist lächerlich.

Lächerlich ist ein Verhalten, bei dem andere (potentiell) geschädigt werden und man selbst nicht den geringsten Nutzen hat.

Das Abheben von 5.-€ nur "weil es geht" ohne darüber nachzudenken, wer die Rechnung dafür bezahlt und was das im Endeffekt für Auswirkungen haben kann, ist nicht mal egoistisch - was ein Ausnutzen zum eigenen Vorteil vielleicht wäre - sondern dämlich.
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Hat N26 auch gemacht, macht die DKB mit einer Mindestabhebemenge von 50,- auch. Aber dieser "Welpenschutz" ist lächerlich.

Es ist vielleicht eine Frage der Zeit, bis die es machen. Dann werden die bestimmt eine menge Kritik einstecken müssen.

ING-DiBa hat auch diese 50 Euro Mindestabheben einführt. Viele der Kunden gefallt es aber nicht und wird ständig kritisiert bis hin Kontokündigung...
 

civili98

Erfahrenes Mitglied
19.07.2017
391
53
Guten Morgen, ich hätte eine Frage zur Aufladung von meinem Revolut Konto.

Mein Plan war es das Konto mit meiner Mastercard einer Sparkasse aufzuladen. Leider funktioniert das nicht so ganz.

Nach Eingabe der Kartendaten läd die App. Für ein paar Sekunden wird dann das Feld von Mastercard Securecode angezeigt, verschwindet aber sofort wieder. Habe das ganze ein paar mal versucht, leider immer mit dem gleichem Ergebnis.

Hatte einer von euch auch dieses Problem und hat eine Lösung gefunden?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Funktioniert normal ganz gut. Normal sind dann auch 2 Buttons zu sehen "Weiter" und natürlich "Abbrechen".
Bei der Commerzbank-Card kommt dann dieser Shit "PhotoTAN".

Frag den Support.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Lächerlich ist ein Verhalten, bei dem andere (potentiell) geschädigt werden und man selbst nicht den geringsten Nutzen hat.

Das Abheben von 5.-€ nur "weil es geht" ohne darüber nachzudenken, wer die Rechnung dafür bezahlt und was das im Endeffekt für Auswirkungen haben kann, ist nicht mal egoistisch - was ein Ausnutzen zum eigenen Vorteil vielleicht wäre - sondern dämlich.
1. kennst du doch gar nicht die interne Kalkulation von Revolut, ob da was schädigt, oder auch nicht. Das sind reine Mutmaßungen
2. Über Sinn und Unsinn von einzelnen Sachen kann man streiten. Habe in Hongkong auch mal nur 50 HK$ (was damals knapp den besagten 5,- EUR Gegenwert bedeutete) abgehoben, weil ich es damals genau so brauchte und wenige Stunden vor Abflug war. War jetzt keine Revolut und ist auch schon Ewigkeiten her.
3. Warum stellst du dich vor einen Laden, der völlig - wie jeder andere Laden in dem Markt auch - kommerzielle Interessen hat? Revolut ist keine kariative Einrichtung die man jetzt vor irgendwas beschützen müsste. Entweder kann das deren Kalkulation ab oder sie kann es nicht. Das juckt mich als Kunde null um ehrlich zu sein und ich fange jetzt sicher nicht an mir bei jeder - ggf. auch lächerlichen Sache darüber Gedanken zu machen, wie dazu jetzt die Kalkulation des Anbieters dazu aussieht. Aber wie oben gesagt, dieser Reflex scheint bei vielen arg ausgeprägt zu sein, wenns um kommerzielle Startups geht.
4. Der User oben hat 5,- abgehoben um es auszuprobieren und wird jetzt angepieselt hier, weil das Revolut jetzt 1,50 EUR gekostet hat? Leute habt ihr alle nichts besseres zu tun?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.455
3.582
Stimmt. Hätte er es mit 50€ oder 100€ getestet, wären die Kosten für Revolut auch nicht geringer gewesen. Also geht es nur darum, dass ein Neukunde die Abhebefunktion mal testen wollte; der Betrag spielt überhaupt keine Rolle. Was daran jetzt dämlich sein soll, die ATM-Funktion mal zu testen ... ich weiß es nicht.

PS: Ich habe die Revolut KK am 11.09. genau ein Jahr und noch nie Geld abgehoben. Ich mache das aber nicht, um Revolut Geld zu sparen, sondern, weil ich ja nach einem Jahr ohne ATM-Nutzung die Startup-Ehrennadel in gold zugeschickt bekomme. Freu mich schon drauf.

Das Abheben von 5.-€ nur "weil es geht" ...
Nun ja, warum leckt der Hund seine Eier ...?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Fraud oder Bug? Ich habe gerade in der Historie meiner Karte einen Belastungsversuch von über 1200€ von TK gesehen. Würde mangels Deckung abgewiesen, war auch nicht von mir. Gleichzeitig kann ich die Belastungen der letzten 24 Stunden nicht sehen, die wurden mir aber alle per Push gesendet und ich konnte sie gestern auch anschauen. Jetzt komme ich nicht mehr in die App, denn eigentlich würde ich die MC gerne sperren bevor ich nicht weiss was das mit der TK Belastung war. Gibt es aktuell irgendwelche Störungen?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Jetzt komme ich nicht mehr in die App, denn eigentlich würde ich die MC gerne sperren bevor ich nicht weiss was das mit der TK Belastung war. Gibt es aktuell irgendwelche Störungen?

Ich habe es gerade getestet und komme ohne Probleme in meine App rein.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Dann sollen sie das Abhebelimit halt auf 50€ anheben und die Deppen dann jammern lassen. Wen juckt das?
Siehe oben: Die wie hopstore (oder auch ich), die nur „alle Jubeljahre“ mal einen kleinen Barbetrag abheben, weil sie eben dieses Bargeld benötigen - aber eben auch nicht mehr (zum Beispiel weil sie bald für längere Zeit/immer aus dem Währungsgebiet ausreisen). Und denen das nun verunmöglicht wird.

Klar, könnte man natürlich auch bepreisen - aber dann macht sich der Marketingspruch vom kostenlosen abheben nicht mehr.

Nach jedem Bier zum ATM zu laufen, ist dort auch nicht gerade sicher.
Bezahlt man die Biere halt mit Karte - Problem gleich ganz ohne Bargeld gelöst.

EDIT: gerade gesehen, der Vorschreiber kam mir etwas zuvor
 
  • Like
Reaktionen: johnny_who

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Genau, und geben die Kartendetails auch gerne weiter.

Zahlt ihr wirklich jedes einzelne Bier in den schlimmsten Spelunken mit Karte? :confused:
Ich war ein Jahr in Fortaleza, das ist unter den Top-10 der gefährlichsten Städte der Welt. Ich würde schätzen 70% zahlen Nachts in Restaurants, Bars und Clubs mit Karte. Meine Freunde hatten selten mehr als umgerechnet 20€ in der Tasche -> mehr spucken die Geldautomaten nach 22 Uhr auch nicht aus. Es ist auch völlig normal, dass bei einer Runde mit 10 Leuten alle zehn einzeln mit Karte zahlen.
Kopiert wurde meine Karte nicht, es gibt auch eigentlich überall Chip &PIN-Terminals. Ein einzelnes Bier mit Karte zahlen war auch nie ein Problem. Bargeld braucht man nur für die Straßenhändler, die akzeptieren noch nicht alle KK. Da kostet der Caipi aber auch nur umgerechnet 1€, so häufig muss man da nicht zum Geldautomaten.

Ich kenne aber einen Amerikaner ohne CHIP-Karte, die wurde ihm kopiert.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wer sagt, dass ich schlimmste Spelunken besuche?
Im übrigen ist‘s jetzt, siehe USA, auch wahrlich nicht so, als hätten grosse seriöse Ketten keine bzw. nie einschlägige Leaks und Breaches.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
645
333
Hannover
Seit in London mein Magnetstreifen ausgelesene wurde, habe ich bei allen Karten abgeschaltet plus weitere Sicherheitseinstellungen eingeschaltet. Geht zum Glück kinderleicht.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Seit in London mein Magnetstreifen ausgelesene wurde, habe ich bei allen Karten abgeschaltet plus weitere Sicherheitseinstellungen eingeschaltet. Geht zum Glück kinderleicht.

Wenn mal durchgezogen werden muss, verzögert das nicht den Einkauf, wenn du dann plötzlich in der App wieder eine Freigabe dafür erteilen musst?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Man kann ja vorher in der App freischalten. D.h. nach dem erfolglosen gesteckten oder kontaktlosen Versuch aber vor der Magstripezahlung.

Die Wahrscheinlichkeit dafür ist m.E. im EWR allerdings vernachlässigbar klein, dass es anders nicht, aber dann per Magstripe funktioniert (solange man nicht bei der Deutschen Post was kauft).
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Magnetstreifen musste ich bisher nur 1 Mal von hunderten Zahlungsvorgängen freischalten, und das war in den USA.
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
740
47
Wenn mal durchgezogen werden muss, verzögert das nicht den Einkauf, wenn du dann plötzlich in der App wieder eine Freigabe dafür erteilen musst?

Doch, natürlich. In meinem Fall in einem Taxi - wusste ja vorher nicht, was der für ein Gerät rauskramt. Als ich es erkannte, war die magnetstreifen-gesperrte Karte schon durchgezogen und die Ablehnung wurde schon gedruckt. In dem Fall habe ich ihm einfach eine andere Karte gegeben, die nicht so "neumodische-kontrollfreakoptimierte Funktionen" hat. :)
Da man ja auch grundsätzlich nicht am Automaten erkennt, was die Fehlerursache ist (Störung beim processor, gesperrte Karte, gesperrter Margnetstreifen, mangelnde Deckung, Fraud-System angeschlagen, Credit/Debit-Selektion, Online/Offline-Zahlung, ausgefallenes Handynetz bei mobilen Terminals, blablabla...) und ich mir nicht angewöhnen werde, dann erst mühevoll auf das Handy zu schauen, ob da vielleicht eine erklärende Push-Meldung gekommen ist, ist es für mich klar, dass ich bei fehlgeschlagenen Zahlungen direkt eine andere Karte probiere.
 
Zuletzt bearbeitet:

hannoi75

Erfahrenes Mitglied
02.08.2010
645
333
Hannover
ANZEIGE
Meine Erkenntnis war, Magstripe zu vermeiden, falls möglich. Sperrung bleibt drin, wenn abgelehnt wird, dann eben bar.