ANZEIGE
Achtung, man prüfe die Entfernung. Wie aber überall: Etwas Augenmaß ist gefordert. Man möchte keinen Mitarbeiter der Reisekostenstelle als Feind haben, denn sonst geht das Erbsenzählen richtig los.Weil es ja „nur“ 9€ sind: Konsequenzen ziehen und die erste Klasse buchen. Mit anderen Worten: Das System mit seinen eigenen Mitteln schlagen. Hat das erste Zugsegment 1. Klasse? Buchen! Die Westfalenbahn ist dann nebensächlich. Achtung: Zeiten beachten, manche Behörden reagieren unter 4 Stunden allergisch auf die 1. Klasse. Kann man vorher herausfinden.
Korrekt. Wobei man darauf achten muss, nicht "Smart" zu buchen, sondern "Basic" und die Tarifbestandteile "Koffer" und "Sitzplatz" zusätzlich. "Smart" beinhaltet einen Snack, der durch das BRKG nicht abgedeckt ist. Der daraus berechnete Preis lässt sich als Vergleichsangebot nutzen, wie schon beschrieben. Man muss allerdings aufpassen, das Reisebüro entsprechend zu instruieren, sonst buchen die noch was schlaues (etwa Smart statt Basic, wenn das billiger ist) - das macht dann irrigerweise hinterher machnmal Ärger.Kleine Analogie aus dem BRKG mit VwV: Bei Flugreisen ist EW und EZ immer erste Wahl für Abrechner, allerdings die Variante mit 1 Gepäckstück zur Aufgabe und Sitzplatzreservierung. Das macht LH oder OS manchmal billiger.
Anmerkung: Bin kein Abrechner, sondern Mitleidener, habe die Richtlinien gefressen, um argumentativ einen Schritt voraus zu sein.
Willkommen im Club.