ANZEIGE
Zeigt aber auch wieder die katastrophale Qualität von Wingsdings. Einfach unter aller Sau.
Weil es haufenweise Routen gibt, auf denen die LH Group ein Monopol hat?Warum hat er denn Lufthansa Group nach Ron gebucht wenn er vorher nach dem Berlin Disaster angekündigt hatte nicht mehr mit LH Group zu fliegen.
Wizzair läuft dieses Jahr im Vergleich zu EW/LH oder FR ohne größere Probleme...Ist ja nur das Image von EW. gleiche Liga wie Witz Air, Ryan etc.
Weil es haufenweise Routen gibt, auf denen die LH Group ein Monopol hat?
Insbesondere, wenn man den ersten Teil des Satzes ("Um sich wie vom Protokoll verlangt kleiden zu können,") weglässt
Wizzair läuft dieses Jahr im Vergleich zu EW/LH oder FR ohne größere Probleme...
Wenn es ein niedriger fünfstelliger Betrag für vier Personen ist, die sich protokollgemäß für einen Empfang beim Papst einkleiden, scheint das relativ zu sein. Die Hälfte hätte sicher auch gereicht, aber wenn man halt Grupp heißt ...Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie jemand einen fünfstelligen Betrag für Klamotten rechtfertigen will.
Ich weiss, Monopol ist für BWLler ein Bäh-Wort...Die LH-Gruppe hat nirgends ein Monopol.
Der ewige Streitfall um angemessenen Schadensersatz... Wäre der Beförderungsvertrag hinreichend detailliert abgeschlossen, wüsste die Airline welches potentielle Risiko hinter einer Buchung steckt, falls der Flug ausfällt, das Gepäck verloren geht etc, wüsste die Airline wie prominent und damit "wertvoll" ein Kunde ist, würde sie manchen schlichtweg ablehnen. Eine Hollywood-Diva zur Oskarverleihung zu fliegen ist in Bezug auf die Risikoabwägung einfach kein guter Deal, potentielle Schadensersatzzahlungen stehen in absolut keinem Verhältnis zum Ticketpreis.im Übrigen finde ich es richtig, dass er die Kosten für die neue Kleidung in Rechnung stellt. Auch, wenn diese teurer waren, als eine Jeans und ein Pulli von H&M. Zur Audienz beim Papst erscheint man eben entsprechend gekleidet.
Und spätestens, wenn ich Standby bin, würde ich wichtige Dinge, die ich dringend brauche, ins Handgepäck nehmen (eben wegen des immer bestehenden Risikos, dass zwar ich mitkomme, aber nicht der Koffer).
Wenn ein Event so wichtig ist, dass ich dafür Klamotten mit fünfstelligem Wert brauche, dann reise ich auch nicht auf den letzten Drücker an. Und nicht mit einem €69 Ticket...
Ich kenne den Mann gar nicht näher. Von daher ist das hier reines Bauchgefühl.
Aber das Bauchgefühl sagt mir, dass der nicht "boah, koste es was es wollen, das stelle ich nachher alles LH/EW in Rechnung" losgelaufen ist.
Sondern einfach das gekauft hat, was er für stilistisch angemessen hält. Abendessen beim Papst, auf's Geld muss er nicht gucken, also wird er das ausgerechnet in der Situation auch nicht getan haben. Und wenig Gedanken daran verschwendet, ob und wie viel man davon später erstattet bekommt.
Aber der ganze Vorgang ist ärgerlich, dem Ärger macht er Luft, und natürlich machen große Summen mehr her als wenn er einfach nur "mein Koffer ist nicht angekommen" in einem Interview sagen würde.
Weil man mit Bahn oder Mietwagen um ca. 7 Uhr schon hätte losreisen müssen? (OK, das war plakativ, also in exakt sagt die DB auf ihrer Homepage, um Rom um 13:45 zu erreichen muss man Stuttgart um 20:14 verlassen. An Vortag, und Google Maps sagt mit dem Auto muss man um 2:40 losfahren). Eine minimale Daseinsberechtigung hat der Flieger dann doch nochWenn man einen Flug um ca. 12 Uhr (laut Artikel) als "auf den letzten Drücker" für eine Abendveranstaltung ansieht, dann verstehe ich nicht, welche Daseinsberechtigung eine Airline noch gegenüber Bahn oder Mietwagen hat.
Natürlich muss eine Airline liefern was sie verkauft, da gibt es nichts zu diskutieren.den eigentlichen – und durchaus berechtigten - Kritikpunkt, nämlich die Unzuverlässigkeit und das miserable Service von EW.
1. Das unterirdische Abschneiden der LH-Gruppe was Verspätungen und Irreg-Handling angeht. Wieso bekommt ein so großer Konzern mit so viel Erfahrung das Problem nicht auf die Reihe?
Sie wollen es nicht: um Geld zu sparen und ihren Profit zu erhöhen. Das ist doch leicht nachzuvollziehen.
Ja da hast Du recht und will ich auch nicht schönreden und ist mir auch schon mal passiert. Dennoch ist unter den LCC meiner Meinung nach Wizz derzeit am zuverlässigsten.Ok, vielleicht keine Streiks und weniger Verspätungen und kurzfristigen Streichungen. Nur wenn ich hier die zahlreichen Threads lese, wo Wizzair eine irgendwann mal geplante Verbindung doch nicht aufnimmt / reduziert und den Pax auf "Alternativen" ein paar Tage früher oder später ab einem mehr als 100 km entfernten Flughafen umbucht, dann würde ich das nicht gerade als seriösen Betrieb bezeichnen....
Das Problem: "planmäßige Ankunft um 17:55 in Rom". Daraus wird schnell mal 19 Uhr und dann Transfer zum Hotel, Vorbereitung (der Damen) und Fahrt zum Dinner? Kannst mal bei einen Online-Dienst checken, wie pünktlich der München Flieger war am 31. August.Wieso hat er sich denn auf diese Odyssee mit warten und Standby überhaupt eingelassen? Es gab doch eine brauchbare Alternative via MUC (?) die kurz vor 18 Uhr in Rom ankommen sollte. Klar wäre knapp geworden, aber die Verspätung hätte sich in "Grenzen" gehalten und das Einkaufen etc. wäre der armen Familie höchstwahrscheinlich auch erspart geblieben.
Hat EW noch eigene Mitarbeiter in STR oder wurde da schon der Rotstift angesetzt und ein - unterbezahlter und nicht wirklich immer mit Sachverstand agierende - Aviation Service hat das Verbockt?Der Eurowings-Mitarbeiter weigerte sich nämlich, das Gepäck der drei zusammen mit Grupps Koffer aufzugeben, obwohl dieser den Aufpreis zu zahlen bereit war. Stattdessen versah der Bedienstete das Gepäck mit einem Anhänger „standby“.
Im übrigen verstehe ich nicht wieso hier auf dem Irrop Handling der LH/EW rumgehackt wird.
Vorsicht, gleich kommt jemand um die Ecke und stellt fest, dass das Monopol der LH Gruppe kein Monopol ist.Weil es haufenweise Routen gibt, auf denen die LH Group ein Monopol hat?
Und da isser schon!Die LH-Gruppe hat nirgends ein Monopol. Vielleicht im Linienbereich, aber sicher nicht fuer jemanden mit den tiefen Taschen eines Grupp.
Wieso hat er sich denn auf diese Odyssee mit warten und Standby überhaupt eingelassen? Es gab doch eine brauchbare Alternative via MUC (?) die kurz vor 18 Uhr in Rom ankommen sollte.
Hier haette man aber das Gepaeck vollstaendig an die Buchung von Vattern tackern muessen, der niemals Standby war und von dem von Anfang an klar war, dass er mitkommen wuerde. Gerade beim von den Passagieren nicht zu vertretendem Irrop muss in der Situation unbuerokratisch aus vier Passagieren mit jeweils einem Koffer ein Passagier mit vier Koffern gemacht werden.
hier auf dem Irrop Handling der LH/EW rumgehackt wird.
Vermutlich ist im Anforderungsprofil auch eher "freundliches Auftreten" und "Belastbarkeit" aufgeführt, als "Kreatives Problemlösen" oder "unbürokratische Flexibilität"...Kompetenz ist kein entscheidendes Kriterium bei denen.