EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
ANZEIGE
Ich mache der Dame auch keinen Vorwurf, wenn man im Flieger in Ohnmacht fällt (Aussage des Captain) ist das ein eindeutiges Zeichen das Schicht im Schacht ist.

Schlimm war eher das Handling ...
Vor Ort waren 4 Personen am Gate die versucht haben die "Kunden" zu unterrichten, was angesichts der Sprachbarieren (meisten Passagiere konnten nur Deutsch) nicht so leicht war. Nur mussten die auch immer Anweisungen aus Köln abwarten, weshalb ihre eigentlich ganz gute Arbeit restlos inkompetent wirkte.

Zuerst war die FB nochmal beim Arzt (wäre für EW das günstigste... 50 Leute sind ne ziemliche Menge ex SKG).

Um 2 hieß es 50 müssen hier bleiben ... Man hatte zu dem Zeitpunkt 4 Freiwillige.
Es wurde dann nach "survival of the fittest" geboarded was abgebrochen wurde und erstmal der Captain geholt um am Gate für Ordnung zu sorgen. Der konnte aber nur ein "das müssen sie jetzt selber hinbekommen" aus sich hervor bringen.

Irgendwie haben sie dann die 100 voll bekommen, mit denen sie dann gegen 3uhr weg sind.

Für die restlichen 52 (der Flieger war bereits mit 2 überbucht) gab es ab kurz vor 4h Koffer, einen Busshuttel ins Hotel und die Info das Köln umbucht und "sich meldet" .

Ich bin dann mit der ersten A3 Verbindung ueber ATH nach FRA, EW schuldet mir jetzt ein paar Euro.

Frage an die Flugrechtsexperten, da niemand EW zwingt nur mit Crew-Minimum durch die Gegend zu fliegen ist das auch nicht höhere Gewalt, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Ich bin dann mit der ersten A3 Verbindung ueber ATH nach FRA, EW schuldet mir jetzt ein paar Euro.

Frage an die Flugrechtsexperten, da niemand EW zwingt nur mit Crew-Minimum durch die Gegend zu fliegen ist das auch nicht höhere Gewalt, oder ?

Hat sich denn dann „EW/Köln“ so schnell bei Dir gemeldet oder hast Du Dir das selber organisiert / Swissport Dich umgebucht? Und ja, die Swissport-Mitarbeiter in SKG kenne ich insgesamt auch als kompetent und bemüht, aber wenn die halt nur dürfen, was EW ihnen sagt….

Ansonsten: Haben die denn irgendeine Entschädigung angeboten, plus konkreten Alternativflug, oder einfach nach Freiwilligen gesucht, die da bleiben wollen? Samstag mitternacht mussten wohl die allerwenigsten unbedingt fliegen, weil sie Sonntag in der Früh einen wichtigen Termin haben, bei einem vernünftigen Angebot seitens EW hätten sich da doch mehr Freiwillige finden lassen sollen….

Und ja: Ich würde hier auch einen Anspruch auf Entschädigung sehen. Bei dem offensichtlich miserablen Handling am Ende aufgrund der langen Verspätung ja sogar für alle….
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Haben die denn irgendeine Entschädigung angeboten, plus konkreten Alternativflug, oder einfach nach Freiwilligen gesucht, die da bleiben wollen? Samstag mitternacht mussten wohl die allerwenigsten unbedingt fliegen, weil sie Sonntag in der Früh einen wichtigen Termin haben, bei einem vernünftigen Angebot seitens EW hätten sich da doch mehr Freiwillige finden lassen sollen….


Die normale Entschädigung dürften ja eh alle Pax, ob nun geflogen oder nicht, im Sack haben bei 4 Stunden Verspätung. Da hätte EW dann vermutlich etwas mehr bieten müssen. Bezweifle irgendwie das sie das getan haben. Vermutlich hieß es dann vor Ort auch nur, dass die Leute sich zwecks Entschädigung ans Servicecenter wenden müssen. Hätte man gleich Schecks oder auch nur Fluggutscheine verteilt, wäre es sicher schneller gegangen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Die normale Entschädigung dürften ja eh alle Pax, ob nun geflogen oder nicht, im Sack haben bei 4 Stunden Verspätung. Da hätte EW dann vermutlich etwas mehr bieten müssen. Bezweifle irgendwie das sie das getan haben. Vermutlich hieß es dann vor Ort auch nur, dass die Leute sich zwecks Entschädigung ans Servicecenter wenden müssen. Hätte man gleich Schecks oder auch nur Fluggutscheine verteilt, wäre es sicher schneller gegangen.

Eben, und wenn es schneller gegangen wäre / besser organisiert gewesen wäre, hätten sie eventuell gar nicht so viel Verspätung gehabt. Ganz davon abgesehen glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Urlauber auf dieser Strecke gleich reflexartig dachte "die Entschädigung bekomme ich eh, wozu also freiwillig melden".....

Nicht jeder kennt die EU-VO auswendig, ein Angebot von meinetwegen 250 / 400 Euro (habe jetzt nicht geschaut, ob unter oder über 1.500km) plus Hotel plus sichere Buchung auf eine Alternative am nächsten Tag hätte aber eventuell den einen oder anderen dazu bewegen können, halt einen Tag länger zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Nein, es war das übliche EW Trauerspiel.

Die Dame von swissport hat direkt mit "Hotelzimmer, neuer Flug und Geld" geworben, nur konnte sie nicht sagen mit welchem Flug man fliegen werde, den am Gate dürfen/können/sollen solche Details nicht bekannt gegeben werden das macht der Ticketschalter (der dann mit den selben Leuten besetzt ist).

Somit war dann die Bereitschaft zurück zu treten sehr gering, denn niemand hat Lust auf Ungewissheit (Wie gesagt SKG nach Deutschland war gut gebucht, die Damen haben direkt gesagt das es auch Montag oder Dienstag werden kann).

Das die 100 "Glücklichen" jetzt auch die 400€ (es sind über 1500km) bekommen war bei der Aufteilung nicht gewiss, allerdings wurde halt auch nur mit "Geld" nicht mit 400€ geworben, das hätte man nach bessern können.

Als die Aufteilung zwischen Fliegenden und Nichtfliegenden fertig war ging es aus dem Sicherheitsbereich raus und es hieß am Ticketschalter warten auf Anweisung aus Köln und es wurden 5€ Voucher ausgegeben, denn es war nicht klar ob swissport oder EW umbucht.

Als dann nach einer Stunde feststand, dass das der Chaosclub von Eurowings macht habe ich den swissport-Damen gesagt das ich das Hotel nicht brauche und mir selbst einen neuen Flug buche und die Kosten einreiche, da es bereits 4 Uhr war und 6.25 meine alternative ging.

Daher weiß ich auch nicht wie es den anderen 51 ergangen ist, hab aber in der Aegean Lounge auch gesehen das der EW Flug nach STR gecancelt wurde, die swissport Mitarbeiter werden sich gefreut haben.


Ehrlich gesagt weiß ich garnicht was man groß anders hätte machen können. Klar wenn man jedem Freiwilligen direkt eine Handfeste alternative gebucht hätte, zeitnah das Gepäck ausgehändigt und mit Taxis ins Hotel geschickt hätte dann wäre das hübscher verlaufen, aber dafür hätte es noch ein paar mehr Leute am Gate gebraucht die umbuchen und Koffer ausräumen, bei so einer plötzlichen Sache ist das schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Abgesehen von einem klaren Angebot bei der Suche nach Freiwilligen wäre mein Hauptkritikpunkt eigentlich, dass sie nicht früher mit dem Umbuchen angefangen haben. Allerspätestens als feststand, wer nicht fliegt, hätten sie sofort umbuchen können. Anstatt die Leute noch eine weitere Stunde warten zu lassen und dann ins Hotel zu schicken, mit dem Hinweis, EW werde sich irgendwann melden (wann auch immer das war – sofort selber eine Alternative zu buchen war hier sicher der bessere Weg). Denn damit war es wahrscheinlich für die frühen Morgenflüge zu spät und blieben Alternativen ungenutzt (es sei denn, sie haben ein paar Leute, kaum im Hotel angekommen, zurück zum Flughafen geschickt…).

Und wer nur Handgepäck hatte, wäre vermutlich auch lieber gleich ins Hotel als mitten in der Nacht eine weitere Stunde zu warten, nur um dann mitgeteilt zu bekommen, am Flughafen würde man nicht umbuchen, das werde EW machen… Ansonsten kann man ihnen in so einer Situation wahrscheinlich wirklich nicht viel vorwerfen.

PS: Viel Erfolg beim Eintreiben Deiner Ausgaben für das A3-Ticket und Entschädigung….
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.412
4.376
Nachdem geklärt war das es eine SB Crew geben würde die den Flug übernimmt ist der PIC nach oben an's Gate und hat den Passagieren die Situtation erklärt. (Arbeitszeit, Sicherheit, Standby Crew, Slot etc.).

Ist zugegeben nett, dass der Pilot das übernommen hat.
Aber eigentlich hätte ich erwartet, dass das Bodenpersonal das tut, für das es bezahlt wird. Dazu gehört nach meinem Verständnis auch, solche Sachen zu erklären und die weitere Abwicklung zu regeln.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Träum weiter.
Das Bodenpersonal bekommt keine Informationen. Selbst der Pilot hat fast 1 Stunde versucht was raus zu bekommen bevor klar war wie es weiter geht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Also dass der Pilot ans Gate ging und erklärte, warum ein Flug annulliert wird (nachdem er zuvor immer weiter nach hinten verschoben wurde), hatte ich auch schon mal bei Swiss.

Natürlich nicht seine Aufgabe, trotzdem kommt es bei vielen Leuten besser an, wenn der Pilot selber kommt und erklärt, warum der Flug gestrichen werden muss / sich verspäten wird, und nicht einfach das Gatepersonal vorschickt, es solle was von „technischen Problemen“, „Crewmitglied erkrankt“ o.ä. sagen.
 

Bierbottle

Aktives Mitglied
17.08.2017
212
5
HAM
Kann ich mal kurz die aktuellen Bearbeitungszeiten / Wartezeiten für Entschädigungszahlungen und Auslagen erfragen?

Ich bin aktuell bei 7 Wochen ( genannt wurden mir 6 Wochen).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.668
10.602
Neue Onboard Upgrade Preise bei EW Langstrecke.

Basic/ Best 350
Smart/ Best 300
Basic/Biz 650
Smart/Biz 600
Best/ Biz 450
Nicht schlecht, Herr Specht.
LH hat letztes Jahr onboard Upgrade Y nach PE für €50 verramscht (FRA-PHL), und soweit ich es gesehen habe (erste Reihe Y) hat niemand gezuckt, 3 PE Sitze sind frei geblieben.
Wer kauft allen ernstes für solche Preise ein Upgrade?

Frage an die Flugrechtsexperten, da niemand EW zwingt nur mit Crew-Minimum durch die Gegend zu fliegen ist das auch nicht höhere Gewalt, oder ?
Ein echter Flugrechtsexperte würde sagen: völlig egal. Denn "höhere Gewalt" ist völlig irrelevant. ;)
Die entscheidenden Stichworte sind "außergewöhnlicher Umstand" und "zumutbare Maßnahmen".
Dass ein FA krank wird ist sicher recht selten, ob es "außergewöhnlich" ist, keine Ahnung. Da wird es Musterurteile zu geben.
Es ist sicher nicht zumutbar, dass eine Airline an jeder Aussenstation immer ein Reserve-FA vorhalten muss. Es wäre sicher auch nicht zumutbar, einen Sitz im Flieger für ein Ersatz-FA vorzuhalten.
Es wäre vermutlich zumutbar, an einem größeren Knotenpunkt einen FA woanders abzuziehen, aber auch da wird inzwischen branchenüblich "Spitz auf Knopf" kalkuliert.

SKA wird wohl von EW 4 x pro Tag angeflogen, da sind wohl die meisten Maßnahmen einen Reserve-FA aufzutreiben nicht zumutbar...
 
  • Like
Reaktionen: vectrox

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.089
910
... Dass ein FA krank wird ist sicher recht selten, ...

Ich hatte das gestern abend auch auf EW9070/LGW. Alle Gäste waren schon im Bus, ich und zwei andere letzte Gäste ließ man nicht einsteigen, dann doch. Dann wieder alle raus. Anstatt, dass die Groundhosteß mal das Mikro selbst in die Hand nimmt, gab es einen automatischen Text mit einer neuen Zeit (+50') wegen "nicht abgeschlossener Flugvorbereitungen". Die Zeit wurde eingehalten, alle wieder rein in den Bus und ab aufs Vorfeld. In der Maschine erklärte dann der Captain die Verzögerung mit einer erkrankten Kollegin, die neue FA stürzte auch zeitgleich mit uns in die Maschine.

Positiv: Captain hat´s persönlich gemacht und sich mit eigenen Worten entschuldigt. Der Purser und die neue FA waren gut drauf und zeigten, dass sie sich gut verstanden. Auch die Sicherheitsansage war nicht Airline-Sprech, sondern persönlich mit Witz und Schalk vorgetragen. Es gab Mitfliegende, die draufhin sogar applaudierten....
 
Zuletzt bearbeitet:

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
537
247
Planet Earth
Auch die Sicherheitsansage war nicht Airline-Sprech, sondern persönlich mit Witz und Schalk vorgetragen. Es gab Mitfliegende, die draufhin sogar applaudierten....

Gabs bei AB früher auch immer wieder, auch wenn ich mich erinnere dass das durchaus auch Ärger gegeben hat. Ging mal durch die Medien. Mein persönliches Highlight war eine Crew, die hat das ganze als Tanz / Musical vorgetragen. Weltklasse und definitiv einen Applaus wert.
Generell krieg ich die Sicherheitsunterweisung nur noch selten mit, aber wenn dann freue mich mich über eine etwas lockere und humorvolle Ansage.
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.294
214
Bad Soden / FRA
Nicht schlecht, Herr Specht.
LH hat letztes Jahr onboard Upgrade Y nach PE für €50 verramscht (FRA-PHL), und soweit ich es gesehen habe (erste Reihe Y) hat niemand gezuckt, 3 PE Sitze sind frei geblieben.
Wer kauft allen ernstes für solche Preise ein Upgrade?

Ist zumindest günstiger als das, was LH im Vorfeld für Cash Upgrades verlangt. PE auf C liegt eigentlich immer über 500€ und deep discounted Y (also quasi basic) auf C gerne mal bei 1.000€.
 

Flyingnic

Aktives Mitglied
12.03.2018
110
52
Und ewig grüßt das Murmeltier :mad:
Der Flug CGN - SEA EW 168 wurde wieder annulliert. Mangels Flieger in Seattle natürlich auch EW 169, auf den ein Kollege gebucht war. Der fliegt gleich mit Condor nach Frankfurt (eigene Umbuchung nach einem Anruf von mir), da von EW keine zeitnahe Hilfe zu erwarten ist.
Fazit (bis jetzt): Von je 4 gebuchten Hin- und Rückflügen zwischen Juli und Anfang Oktober wurden nur 1 Hin- und ein Rückflug halbwegs pünktlich am gebuchten Tag durchgeführt.
Selbstverständlich wurde bislang von EW noch keine Zahlung geleistet.

OT: Nie wieder beklage ich mich über die Bahn.:D
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.412
4.376
Träum weiter.
Das Bodenpersonal bekommt keine Informationen. Selbst der Pilot hat fast 1 Stunde versucht was raus zu bekommen bevor klar war wie es weiter geht.

Dass nicht immer sofort klar sein kann wie es weitergeht ist ein ganz anderes Thema.

Wenn man aber wie im Beispiel von Fjaell unten in #9614 mitkriegt, dass das Bodenpersonal überhaupt keine Eigeninitiative zeigt oder gar miteinander quatschend und/oder Handygames spielend rumsitzt, dann entsteht der Eindruck, dass sie gar nicht versuchen wollen, an irgendwelche Informationen zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Mal eine Frage an die EW-Geplagten/Erfahrenen:

Nach einer saftigen Verspätung habe ich das Online-Formular bei EW ausgefüllt und dort wurde mir auch direkt automatisch die entsprechende Ausgleichszahlung zugesagt. Allerdings wurde dies in keiner Weise via Email bestätigt.
Ist dies normal und folgt die Auszahlung auf das angegebene Konto automatisch? Oder muss ich an der Stelle noch etwas unternehmen?
 
A

Anonym70281

Guest
Hallo zusammen,
bin zwar kein Vielflieger, aber wollte mich mal zwecks Nachfrage bei euch reinschleichen :) wir haben für Dezember einen Flug NUE-DUS-HND bzw. HND-MUC-NUE gebucht gehabt. Der Langstreckenflug jeweils bei ANA (auch ANA-Ticket); die Zubringer sollten EW (Hinflug) und LH (Rückflug) sein. Nun wurde der Zubringer von EW bereits ein gutes halbes Jahr vor dem Abflug gestrichen; alles kein Akt (naja, ausser das hin und her kommunizieren), wir sind jetzt auf einen anderen Flug NUE-FRA-HND umgebucht worden (Uhrzeit zwar gute 11h eher als davor, aber lieber so und nur 14h unterwegs als später und 20h+ unterwegs).
Jetzt kommt aber der seltsame Fakt von EW: wenn ich die PNR dort mit unserem Nachnamen eingebe, existiert da noch eine gültige Buchung für einen NUE-DUS Flug (ca. 7h früher als der ursprüngliche) mit einer anderen PNR (wohl EW-intern). Irgendwie hat EW da wohl eine Umbuchung vorgenommen und das nicht sauber an ANA weiter kommuniziert oder ANA hat die nicht mehr existente Notwendigkeit der Plätze vergessen zu kommunizieren. Mir gehts jetzt eigentlich nur um die Frage: soll ich das einfach gänzlich ignorieren, dass da bei EW noch eine Buchung drin steht? Bei checkmytrip ist das auch nicht zu finden und die wohl EW-interne PNR kennt checkmytrip nicht.

Danke euch
Mitsuha
 

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
879
677
BER & CGN
Ein echter Flugrechtsexperte würde sagen: völlig egal. Denn "höhere Gewalt" ist völlig irrelevant. ;)

[...] Es wäre sicher auch nicht zumutbar, einen Sitz im Flieger für ein Ersatz-FA vorzuhalten.

Ich habe mal nachgeschaut, die 4U (tw. ja sogar ex. LH) A319 haben laut diversen Sitzplänen 6 Sitze für das Kabinenpersonal (2 vorne und 4 hinten), es muss also nicht auf den Verkauf von Passagiersitzen verzichtet werden um mit 4 FA zu fliegen. Da man meines wissens zumindest früher auch (ja nicht bei 4U/EW, aber z.B. bei LH) mit 4 oder mehr geflogen ist würde ich sagen, dass es durchaus zumutbar ist.

Mal schauen was EW und dann ggf. die Gerichte sagen.
 

menirules

Aktives Mitglied
12.09.2018
187
78
Hallo,
Kann denn einer von den "Insidern" checken, welche Maschine am Donnerstag MUC-LAS fliegen soll? Flugnummer EW200.
Oder ist das noch nicht geplant?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Stimmen die Daten bei FR24 wirklich? Die GD stand drei Tage in MBJ und flog dann nach MLA?? In die Technik? Hätte man das nicht in FRA/MUC machen können und fliegt von der Karibik nach MLA? Sind die noch bei Trost?
Vielleicht sollten sich mal fachmänner die Flieger anschauen und nicht immer irgendwelche Stümper. Kann ja nicht sein, dass eine Handvoll 330er mit max. 2 Vorbesitzern, hiervon namhafte Airlines, keine Ruandaair, derart anfälliger sind als eine JU52.
 
A

Anonym-36803

Guest
Stimmen die Daten bei FR24 wirklich? Die GD stand drei Tage in MBJ und flog dann nach MLA?? In die Technik? Hätte man das nicht in FRA/MUC machen können und fliegt von der Karibik nach MLA? Sind die noch bei Trost?
Vielleicht sollten sich mal fachmänner die Flieger anschauen und nicht immer irgendwelche Stümper. Kann ja nicht sein, dass eine Handvoll 330er mit max. 2 Vorbesitzern, hiervon namhafte Airlines, keine Ruandaair, derart anfälliger sind als eine JU52.

LH Technik ist auf Malta: https://www.lufthansa-technik.com/lufthansa-technik-malta