Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
ANZEIGE
Interessant, das NOTAM ist seit 24.9. draußen:
A2552/18 - DUE TO KOS VOR UNSERVICEABILITY, STARS, SIDS AND VOR APPROACHES
ARE NOT AUTHORIZED.
1. ARRIVING AIRCRAFT SHALL EITHER CONTACT NDB APPROACH OR VISUAL
APPROACH.
2. VISUAL DEPARTURES DURING HOURS OF DAYLIGHT ARE ALLOWED. 24 SEP 15:25 2018
UNTIL 08 OCT 23:59 2018. CREATED: 24 SEP 15:27 2018
Das sollte man als Airline doch eigentlich hinkriegen entweder geschulte Piloten einzusetzen (die visuals fliegen können / dürfen), oder den Flug so zu "verschieben", dass sie noch bei Tageslicht landen?
Stattdessen zum Alternate, alle ins Hotel und am Morgen rüber hört sich teuer und umständlich an (ist es auch), und als widriger Umstand kann man das auch nicht werten, sprich Entschädigung wird auch fällig.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
War in der Maschine vom 3.10.2018, angeblich ist der Leitstrahl in Kos ausgefallen und das Backup System nicht kompatibel mit den EW Maschinen. Die Piloten von EW dürfen nachts nicht auf Sicht landen, daher Umleitung nach Rhodos und am nächsten Tag bei Tageslicht nach Kos, hoffe das es in der kommenden Wochen mit der Nachtlandung klappt

Kos dürfte bei EW ein Kategorie "C" Platz sein = Captains only. Weiss ich aber nicht sicher ;-)
Das wiederum erfordert einen geeigneten Kapitän auf dem linken Sitz ;-)

Der Anflug hat auf die 14 stattgefunden, oder? Blöde Runway - Piste fällt in Anflugrichtung "ab", der Anflugwinkel der visuellen Sichtanflughilfe ist dazu steiler als normal. Obendrauf noch Wind und ein sehr unruhiges Terrain drumherum. Ein "schraeger" Anflugkurs (also nicht in Verlängerung der Bahngrundlinie) von 5° glaube ich macht diesen Platz zu einer anspruchsvollen Angelegenheit.

Die vom Insassen mitgeteilte Info "Leitstrahl" deute ich (das es eben nur einen VOR Approach gibt) so, dass das VOR inop war. Ist an sich recht unpräzise.

Ich würde eher (MUTMASSUNG!!!) tippen, die Crew wollte / kontte / dürfte nicht in den gegebenen Konditionen.
 

QR001

Reguläres Mitglied
29.09.2017
26
0
FRA
Hat jemand hierzu eine Antwort ? 2 Maschinen heute morgen ca. 9 Uhr mit Formationsflug und Wende um 180 Grad (kompletter Syncronflug). Sah nach zivilen Verkehrsmaschinen aus. Ungefährer Standort 74206 Bad Wimpfen.


IMG-20181005-WA0001.jpg
 

Jahst027

Aktives Mitglied
30.11.2016
209
15
FKB
Ist das zufällig mit Blickrichtung Südwest? Da gibt es ein Tankerpattern, wo ab und zu air-to-air refueling trainiert wird
 
  • Like
Reaktionen: QR001

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.375
4.767
GRQ + LID

Nomen est omen, nehme ich an :)

1280px-Antonio_Carraro_Schlepper_Superpark_4400_1.JPG


Siehe auch: https://forum.flightradar24.com/thr...as-equipped-ground-vehicles-with-transponders
(ich weiss dass wir hier von MUC reden)
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Ist das zufällig mit Blickrichtung Südwest? Da gibt es ein Tankerpattern, wo ab und zu air-to-air refueling trainiert wird

Virgin und Ute sind in südwestlicher Richtung und Angie im Süden. Waren aber alle nicht gebucht soweit ich das gesehen habe. Vielleicht enroute refuel oder holdings in verschiedenen Höhen - kenn mich aber im Luftraum da unten nich so aus.
 
  • Like
Reaktionen: QR001

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wenn man sich die Ablugtafel RNS ansieht, dann kann das eigentlich nur die Avro100 sein. Für diese gibt es Abflüge, aber keine Ankünfte.

Und da zur Zeit WDL für Hop! fliegt, tippe ich auf diese.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
210 Passagiere in einer B737-800, die haben Campingstühle im Gang aufgestellt! :D

Das müssen die gar nicht. Gemäß JAR-OPs ist die Anzahl der zusätzlich zu den Sitzen zu transportierenden Infants lediglich durch 2 Faktoren begrenzt:

A) Die Anzahl an Sauerstoffmasken pro Sitzreihe
B) Die Anzahl der an Bord vorhandenen Infantschwimmwesten und Infantgurte

Die 737-800 hat eine maximale Bestuhlung von 189 in (abgerundet) 31 Reihen. Es gibt sie bezüglich der Sauerstoffmasken werkseitig in 2 Konfigurationen: 4-4 oder 3-4. Alleine von den Sauerstoffmasken her sind also 31 bzw. 62 Infants erlaubt.

Es kommt dann also „nur noch“ auf die Anzahl der Schwimmwesten und Infantgurte an. Wenn flyegypt 21 Stück statt der sonst im Charterbereich meist üblichen 16 Sets (= ein halfsize Trolley) dabei hat, lassen sich die 210 Passagiere ohne Probleme erreichen.