Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
ANZEIGE
TeDi: "Oh, kontaktlos haben wir (noch) nicht freigeschaltet"
Ging dann tatsächlich nicht, trotz Wellensymbol und "oder Auflegen" im Display
Musste dann stornieren, hatte meine Börse vergessen und nur Gpay.
 
D

der oesi

Guest
Das geht bei Jawoll mittlerweile schon gefühlt fast ewig... und es gab auch noch nie dumme Kommentare, wenn etwas mit Karte gezahlt wurde.



Eigentlich fast pervers, dass man sich jedes Mal freuen muss wenn Kartenzahlung mal ohne blöden Kommentar möglich ist :D Zeigt also, dass das immer noch etwas Besonderes ist und als außergewöhnlich empfunden wird....
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.772
970
Heute in Zweibrücken im Restaurant Gleis13 völlig problemlos knapp 20€ mit Karte zahlen können.
Auch ein getrennt zahlen war kein Problem.
Sowohl MC, Visa als auch ec / Maestro
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Wenn du dich ein bisschen mit Paypal auseinander setzen würdest, wüsstest du dass PP 2FA anbietet und immer wieder draufhinweist - übrigens auch bei Zahlungen abfragt, nicht nur Anmeldung. Wer das nicht aktiviert hat, ist selbst schuld...
Dann gehst du einfach mal nach der PayPal-Anmeldung auf Einstellungen, Sicherheit und dort beim Punkt Sicherheitsschlüssel auf Bearbeiten.

Aber wieso sollte ich das machen? Außer das Komfort verloren geht, gewinne ich nichts.
Paypal und vor allem die Händler (zwangsweise) übernehmen doch für mich bereitwillig das Fraud-Risiko. Ich habe da gar nichts von!
Normale Banken schreiben 2FA (TAN) sinnigerweise vor, Paypal macht in diese Richtung gar nichts.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wichers Sandwich - neu in Wien Mitte (hat dort Subway ersetzt). Sandwich Kombinationen vorgefertigt oder zum Selbstbasteln, angeblich ausschließlich regionale Zutaten. Hat in der Tat nicht übel geschmeckt. Und - kontaktlos mit allen gängigen Karten ohne Mindestbetrag wird wohlwollend akzeptiert....(y)

OT: Täusche ich mich, oder sind die Österreicher gerne mal Verweigerer von globalen Fast-Food-Ketten? In IBK ist seit Jahren ein Burger King leerstehend und statt zu McD rennen nachts alle zu den Dönerläden (zumal McD schon vor Mitternacht zuzumachen scheint). Ein Freund meinte mal, dass die Ösis kein 0815-Fastfood mögen :D
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.938
MUC/INN
Welcher Döner in Ibk hat nach Einbruch der Dunkelheit noch auf?
McD am DEZ bis 3 auf
McD am Mitterweg bis 1
Völlig ausreichend
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.530
3.696
HAM
Bei jeder Bank die ich kenne gibt es 2FA für Überweisungen und 3DS/VBV für KK.

Meine Volksbank fordert bei kleineren Beträgen keine TAN oder ähnliches. Da reichen Benutzername und Kennwort. Da die Software meiner Volksbank die gleiche Adresse wie viele andere Volksbanken nutzt, denke ich, dass die Möglichkeit pauschal zur Verfügung stehen könnte und allenfalls von den Banken konfiguriert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.525
5.938
MUC/INN
Komisch, dass es manchmal auch schon um 18:00 Uhr dunkel ist...

Und ich sage Dir, in Ibk passt man sich dem auch (gefühlt) an. Genauso wie hier fast alle keine durchgängige Küche haben und Punkt 14 Uhr die Tür schließen. Kennt man aus Großstädten kaum - in ZRH ist es das gleiche. Da heißt es dann zwar bis 14:30, aber um 14:10 wird man sogleich vor die Tür gesetzt.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Da zumindest wir hier ja zunehmend bargeldlos leben, mal eine Frage in die Runde:

Wie macht ihr das bei Lieferdiensten mit dem Trinkgeld? Viele Lieferdienste bieten ja Onlinezahlung (per PayPal, KK, etc.) an, aber wenn der Liefermensch dann vor der Tür steht, kann ich ihm nichts geben, da ich tatsächlich keinerlei Münzen mehr zu Hause habe.
...
Im Restaurant funktioniert das bei Kartenzahlung ja auch...

Fast die gleiche Frage habe ich auch, allerdings nicht mit Lieferdiensten, sondern beim Essen im Restaurant bzw. Wirtshaus.

Da viele hier bargeldlos unterwegs sind, wie macht ihr das beim Bezahlen mit Karte in Deutschland?
Ich hatte mir überlegt dass man den Rechnungsbetrag mit Karte bezahlt, das Trinkgeld aber bar gibt. Zum einen damit es auch bei der Servicekraft ankommt, und weil die bestimmt das Trinkgeld nicht dokumentiert haben wollen (Steuer).
Wenn man auch Kleinbeträge an Kassen mit Karte bezahlt, dann hat man sehr schnell keine Münzen mehr die sich für Trinkgeld eignen (50 Cent - 2 Euro).

Ich war kürzlich am Bodensee unterwegs und deshalb öfters abends essen. Obwohl das eine touristische Gegend ist wurde ich nur 1x mal gefragt ob mit Karte (und da auch hinterher als ich bereits bezahlt hatte). Alle anderen kamen sofort mit der Geldbörse.
Um mich nicht als Anfänger zu erkennen zu geben habe ich nicht nach Karte gefragt.

Nehmen wir Lindau, Wirtshaus, Schnitzel m Pommel, 1 großes Getränk, 18 Euro irgendwas.
Ein Kartenterminal habe ich beim reingehen hinter der Theke gesehen. Technische wäre es also möglich. Ich könnte mir aber vorstellen dass die das nur für die Zimmervermietungen nutzen. An der Eingangstür waren keine Akzeptanzsymbole.

Wie wickelt man sowas "professionell" ab?
Was sollte man hier Trinkgeld geben?
Wenn ihr das Trinkgeld bar gebt, wo bekommt ihr die nötigen Münzen her (ein 5er ist mir zu viel als Trinkgeld)?


Unterscheidet ihr nach Großstadt, Kleinstadt und Dorf?
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Fast die gleiche Frage habe ich auch, allerdings nicht mit Lieferdiensten, sondern beim Essen im Restaurant bzw. Wirtshaus.

Da viele hier bargeldlos unterwegs sind, wie macht ihr das beim Bezahlen mit Karte in Deutschland?
Ich hatte mir überlegt dass man den Rechnungsbetrag mit Karte bezahlt, das Trinkgeld aber bar gibt. Zum einen damit es auch bei der Servicekraft ankommt, und weil die bestimmt das Trinkgeld nicht dokumentiert haben wollen (Steuer).
Wenn man auch Kleinbeträge an Kassen mit Karte bezahlt, dann hat man sehr schnell keine Münzen mehr die sich für Trinkgeld eignen (50 Cent - 2 Euro).

Ich war kürzlich am Bodensee unterwegs und deshalb öfters abends essen. Obwohl das eine touristische Gegend ist wurde ich nur 1x mal gefragt ob mit Karte (und da auch hinterher als ich bereits bezahlt hatte). Alle anderen kamen sofort mit der Geldbörse.
Um mich nicht als Anfänger zu erkennen zu geben habe ich nicht nach Karte gefragt.

Nehmen wir Lindau, Wirtshaus, Schnitzel m Pommel, 1 großes Getränk, 18 Euro irgendwas.
Ein Kartenterminal habe ich beim reingehen hinter der Theke gesehen. Technische wäre es also möglich. Ich könnte mir aber vorstellen dass die das nur für die Zimmervermietungen nutzen. An der Eingangstür waren keine Akzeptanzsymbole.

Wie wickelt man sowas "professionell" ab?
Was sollte man hier Trinkgeld geben?
Wenn ihr das Trinkgeld bar gebt, wo bekommt ihr die nötigen Münzen her (ein 5er ist mir zu viel als Trinkgeld)?


Unterscheidet ihr nach Großstadt, Kleinstadt und Dorf?
Nach Durchsicht der Rechnung sage ich "mit Karte bitte". Während der Kellner dann das Terminal holt lege ich meine Kreditkarte und die Münzen für das Trinkgeld auf die Rechnung. Die Rechnung mit dem Trinkgeld lasse ich anschließend da.

Meine Kantine akzeptiert keine Karten, daher habe ich meistens Münzen dabei, ansonsten Frage ich meine +1 und zur Not muss das Trinkgeld halt über die Karte laufen und versteuert werden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
OT: Täusche ich mich, oder sind die Österreicher gerne mal Verweigerer von globalen Fast-Food-Ketten? In IBK ist seit Jahren ein Burger King leerstehend und statt zu McD rennen nachts alle zu den Dönerläden (zumal McD schon vor Mitternacht zuzumachen scheint). Ein Freund meinte mal, dass die Ösis kein 0815-Fastfood mögen :D

Gibt doch pro Kopf quasi genauso viele mcd wie in de. Also Schwachsinn. Und Döner ist ja auch 0815 fastfood.
 
M

monk

Guest
Zum einen damit es auch bei der Servicekraft ankommt, und weil die bestimmt das Trinkgeld nicht dokumentiert haben wollen (Steuer).

und zur Not muss das Trinkgeld halt über die Karte laufen und versteuert werden.

Trinkgeld für Angestellte ist nicht steuerpflichtig - weder Umsatzsteuer, noch Lohnsteuer. Somit kann es, auch wenn es per Karte bezahlt wird, ganz offiziell als durchlaufender Posten behandelt werden und den Angestellten steuerfrei ausgehändigt werden.

Anders verhält es sich bei Trinkgeld für den Inhaber. Dieses ist steuerpflichtig, da es als Teil des Entgelts für die bezogene Leistung angesehen wird.
 
Moderiert:

PeJo

Reguläres Mitglied
27.02.2010
57
0
Ich sage immer gleich "Die Rechnung bitte - mit Karte", dann bringt die Bedienung meistens das Gerät gleich mit und erspart sich so zwei Wege. Dem Rechnungsbetrag füge ich das Trinkgeld in der Regel hinzu und zahle alles mit Karte.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Ich sage immer gleich "Die Rechnung bitte - mit Karte", dann bringt die Bedienung meistens das Gerät gleich mit und erspart sich so zwei Wege. Dem Rechnungsbetrag füge ich das Trinkgeld in der Regel hinzu und zahle alles mit Karte.

Ich sage auch immer gleich am Anfang "die Rechnung bitte und ich zahle mit Karte".
Manchmal gebe ich das Trinkgeld in bar, manchmal füge ich es der Zahlung mit der Karte bei.

Eine der Bedienungen hatte ich mal gefragt wie es ihr lieber ist, und da sagt sie, das es für sie einfacher abzurechnen ist, wenn sie das Trinkgeld Bar bekommt.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc
T

Txx

Guest
In Frankreich hat die Bedienung möglicherweise erkannt dass ich Deutscher bin und mir die kontaktlos Funktion erklärt und dass ich die Karte ja da einfach vorhalten kann :D Ist wohl leitgeplagt oder generell so, weil es wurde doch ziemlich häufig gesteckt in dem Lande.
 
D

der oesi

Guest
In Frankreich hat die Bedienung möglicherweise erkannt dass ich Deutscher bin und mir die kontaktlos Funktion erklärt und dass ich die Karte ja da einfach vorhalten kann :D Ist wohl leitgeplagt oder generell so, weil es wurde doch ziemlich häufig gesteckt in dem Lande.


Oder weil er gewohnt ist dass deutsche Gäste im Restaurant meistens bar zahlen und sich mit Karten nicht so gut auskennen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
D

der oesi

Guest
OT: Täusche ich mich, oder sind die Österreicher gerne mal Verweigerer von globalen Fast-Food-Ketten? In IBK ist seit Jahren ein Burger King leerstehend und statt zu McD rennen nachts alle zu den Dönerläden (zumal McD schon vor Mitternacht zuzumachen scheint). Ein Freund meinte mal, dass die Ösis kein 0815-Fastfood mögen :D

Also Mc Donalds hat sich in .at schon ziemlich durchgesetzt und ist ziemlich flächendeckend vertreten. Andere typisch amerikanische Fast Food Ketten hatten es bei uns immer schwerer und etablieren sich nur sehr langsam oder geben auch wieder auf. Regional, saisonal und bio sind bei uns schon recht wichtig und wenn Fast Food dann eher Kebab Pizza oder Würstelstand oder immer mehr auch asiatisch. Subway finde ich persönlich auch nicht berauschend da schmeckt es bei dem neuen Wichers auf jeden Fall besser. Wenn ich Fast Food konsumiere achte ich schon sehr auf Qualität....und wenn dann noch Kreditkarten genommen werden ist es meine Kette :D
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Paypal und vor allem die Händler (zwangsweise) übernehmen doch für mich bereitwillig das Fraud-Risiko. Ich habe da gar nichts von!
Wenn du die Diskussion verfolgt hättest, wüsstest du, dass sie aus der Aussage von alex3r4 entstand, dass das Fraud-Risko bei PP sehr hoch sei. Auf die Nachfrage, inwiefern das der Fall sei, wurde von ihm als einziges (sic!) geäußert, dass man nur Nutzername und Passwort zur Anmeldung bräuchte. Und das stimmt eben nicht. Und was die Übernahme des Fraud-Risikos angeht: wenn jemand fremdes sich in deinem PP-Account einloggt und damit irgendetwas bei einem Händler bezahlt, was auch nachweislich versendet wurde, dann wirst du nichts von deinem Geld wiedersehen, vermute ich. Es sei denn PP würde es dir aus Kulanz erstatten.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
Fast die gleiche Frage habe ich auch, allerdings nicht mit Lieferdiensten, sondern beim Essen im Restaurant bzw. Wirtshaus.

Dazu hätte ich auch mal noch eine Frage:

Wenn ihr im Restaurant ein Essen bei dem ihr jemanden eingeladen habt mit KK bezahlt, die Karte aber PIN first hat, steht ihr dann automatisch beim Verlangen der Rechnung mit auf und geht mit der Bedienung mit um diskret zu bezahlen?

Gibt ja Situationen wo der Eingeladene nicht unbedingt sehen soll, wie hoch die Rechnung war.

Bei Sign first ist das ja kein Problem in der gebrachten Mappe zu unterschreiben.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Dazu hätte ich auch mal noch eine Frage:

Wenn ihr im Restaurant ein Essen bei dem ihr jemanden eingeladen habt mit KK bezahlt, die Karte aber PIN first hat, steht ihr dann automatisch beim Verlangen der Rechnung mit auf und geht mit der Bedienung mit um diskret zu bezahlen?

Gibt ja Situationen wo der Eingeladene nicht unbedingt sehen soll, wie hoch die Rechnung war.

Bei Sign first ist das ja kein Problem in der gebrachten Mappe zu unterschreiben.
Wo ist der Unterschied, ob ich unterschreibe in einer Mappe auf dem Beleg oder an dem Gerät, auf dem niemand das Display besser lesen kann als den Beleg einsehen, am Tisch die PIN eingebe... :confused::confused:
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
240
STR
ANZEIGE
Wenn man die Mappe bekommt wird der Betrag nicht genannt.
Wenn die Bedienung mit dem Gerät kommt, muss ich ja z.B. den Gesamtbetrag inkl. Trinkgeld nennen (XXX€ bitte)...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.