ANZEIGE
Der Gast weiß doch eh was es kostet, immerhin dürfte er vorher die Speisekarte studiert haben bei der Essens- und Getränkeauswahl.
Gibt in manchen Lokalitäten auch Speisekarten ohne Preise für die Gäste.
Aber mal zurück zur einfachen Ursprungsfrage - geht ihr mit oder macht ihr das am Tisch?
Edit: „Gäste“ des Einladenden natürlich.
In "normalen" Ländern kommt man problemlos mit dem Terminal an den Tisch, in Unterschriftsländern wie DE kommt halt die Karte in die Mappe und wird mitgenommen.
Falsch, das stimmt eben doch.Wenn du die Diskussion verfolgt hättest, wüsstest du, dass sie aus der Aussage von alex3r4 entstand, dass das Fraud-Risko bei PP sehr hoch sei. Auf die Nachfrage, inwiefern das der Fall sei, wurde von ihm als einziges (sic!) geäußert, dass man nur Nutzername und Passwort zur Anmeldung bräuchte. Und das stimmt eben nicht.
Mag vielleicht sein, dass Paypal dir das Geld nicht erstattet, wenn das Paket nachweislich an die Adresse verschickt wurde, die schon seit Jahren in deinem Account steht. Wenn jedoch der "Angreifer" die Adresse ändert, oder der Shop gar von sich auch nicht die Adresse von Paypal nutzt, dann bekommst du das Geld ziemlich sicher wieder.Und was die Übernahme des Fraud-Risikos angeht: wenn jemand fremdes sich in deinem PP-Account einloggt und damit irgendetwas bei einem Händler bezahlt, was auch nachweislich versendet wurde, dann wirst du nichts von deinem Geld wiedersehen, vermute ich. Es sei denn PP würde es dir aus Kulanz erstatten.
Ich zahle grundsätzlich am Tisch, es sei denn ich muss dringend los oder ein anderer Ausnahmefall tritt ein. Oder ich bin bei McDonalds
In "normalen" Ländern kommt man problemlos mit dem Terminal an den Tisch, in Unterschriftsländern wie DE kommt halt die Karte in die Mappe und wird mitgenommen.
Das liegt aber einzig und allein daran, dass die Bahn altbackene Technik nutzt. Freiwillig oder als "besonderen Service" machen die das sicher nicht.Selbst im ICE Bordrestaurant läuft das so. Karte wird mitgenommen, Beleg dann am Tisch unterschrieben.
Selbst im ICE Bordrestaurant läuft das so. Karte wird mitgenommen, Beleg dann am Tisch unterschrieben.
Schicken die das nicht eher durch ihren Mag-Stripe-Leser? ;-)Hinten in der Küche hört man dann krrrzzz-ritsch-ratsch![]()
Wo gibts in de Mappen ?
Bei manchen China-Restaurants gibt es die, gerne im Amex-Design!Wo gibts in de Mappen ?
Haha, jetzt hast du es ihm aber richtig gegeben.Offensichtlich nicht in den Lokalen in denen du verkehrst...![]()
Wo gibts in de Mappen ?
Na die Mappe gibts schon immer wieder....nur falls man erstaunlicherweise statt dem erwarteten Bargeld eine Karte in diese Mappe legt, wird meist das Terminal geholt....dass die Mappe dann mitgenommen wird, ist mir schon ewig nicht untergekommen. War allerdings auch noch nie in einem ICE Bordrestaurant![]()
In sehr vielen gehobenen Restaurants gibts die Mappe und läuft die Kartenzahlung oft mit Unterschrift. Finde ich auch angenehm. Mit dem Terminal an den Tisch laufen hat in meinen Augen so einen Bistro-Charakter.
Ich finde das schon etwas komisch. Wenn die in berlin wohnen müssten die sehen dass reihenweise Leute Beträge auch unter 3 Euro mit Karte bezahlen.
Wäre mir in Deutschland noch nicht aufgefallen - dort, wo man mit Karte zahlen kann, kam eigentlich immer der Kellner mit dem Terminal zum Tisch. Finde ich auch die angenehmere Variante....das mit Mappe und Karte mitnehmen hab ich außer in den USA und Israel eigentlich in den letzten Jahren nirgends mehr gesehen.....
Ne gewagte Prophezeiung in DeutschlandUnabhängig davon werden Kontaktlos Zahlungen in wenigen Jahren normal sein.