Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
ANZEIGE
In sehr vielen gehobenen Restaurants gibts die Mappe und läuft die Kartenzahlung oft mit Unterschrift. Finde ich auch angenehm. Mit dem Terminal an den Tisch laufen hat in meinen Augen so einen Bistro-Charakter.

Ich mag ja den Bisto-Charakter wo ich sicher sein kann das keiner meine Karte kopiert, vorallem im Ausland.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
In gehobener Gastronomie bewege ich mich nie.
Kann ich beim Rest in Deutschland davon ausgehen dass jedes Wirtshaus, wenn es Kartenzahlungen machen kann, auch ein tragbares Terminal hat?
Bis auf die 1plus Visa musste ich bisher mit allen anderen Kreditkarten beim Bezahlen immer eine PIN eingeben sofern gesteckt wurde. Sonst muss ich der Bedienung noch Kilometergeld bezahlen.
 
F

flopower1996

Guest
In gehobener Gastronomie bewege ich mich nie.
Kann ich beim Rest in Deutschland davon ausgehen dass jedes Wirtshaus, wenn es Kartenzahlungen machen kann, auch ein tragbares Terminal hat?
Bis auf die 1plus Visa musste ich bisher mit allen anderen Kreditkarten beim Bezahlen immer eine PIN eingeben sofern gesteckt wurde. Sonst muss ich der Bedienung noch Kilometergeld bezahlen.

Kommt halt immer auf die CVM-Liste an. Wenn Sign an erster Stelle steht, wird zu 99% Sign gemacht. Ist offline/online Pin, wird jenes Verfahren bevorzugt...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Trinkgeld für Angestellte ist nicht steuerpflichtig - weder Umsatzsteuer, noch Lohnsteuer. Somit kann es, auch wenn es per Karte bezahlt wird, ganz offiziell als durchlaufender Posten behandelt werden und den Angestellten steuerfrei ausgehändigt werden.

also wenn ich das hier lese
https://www.roedl.de/themen/trinkgeld-versteuern#arbeitnehmer
dann sind Trinkgelder bei Kartenzahlung steuerpflichtig da es über den Arbeitgeber der Servicekraft zufließt. Die persönliche Beziehung zwischen Gast und Servicekraft geht verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
676
Komisch... Plötzlich ist die Kasse ausgefallen, Kartenzahlung nicht mehr möglich und die zu zahlende Betrag wurde per Taschenrechner errechnet. Natürlich gab es keinen Beleg.
Aus Rücksicht auf die Begleitung habe ich auf Diskussionen verzichtet.
Ich glaube, sogar meine Begleitung hätte das als sehr unprofessionell empfunden. Da fängt sie dann gerne an, freundlich mit der Bedienung über das Thema "Schwarzgeld" zu reden. Traue ich mir nie so richtig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Gestern beim Toom (Baumarkt) auch wieder was ganz tolles erlebt. Große Schilder mit "wir akzeptieren Visa, MC", und was weiß ich was noch, ohne Erwähnung von Kontaktlos.

Vor zwei Wochen war ich schonmal da - sage "mit Karte", beuge mich über das Warenlaufband und halte meine Karte an das Terminal (die können nämlich kontaktlos, und haben Kassenanbindung). Kassiererin guckt leicht irritiert (vielleicht kannte sie Kontaktloszahlung nicht?), drückt auf "Kartenzahlung" an ihrer Kasse, das Terminal macht "piep", sie gibt mir den Kassenzettel und fertig. Bis auf die Tatsache dass das Terminal nicht direkt aktiv ist und dass es leicht suboptimal steht (natürlich wieder zum Kassierer) ganz normal.

Nicht so gestern. Mein Kram wird eingescannt, ich sage "mit Karte" und halte meine Karte vor das Gerät. Kassiererin guckt komisch, wartet 2 Sekunden, nichts passiert. Hält die Hand hin und fragt "darf ich?" in einem genervten Tonfall als hätte ich gerade versucht mein Bargeld persönlich in die scheiß Kasse zu legen, glotzt erst mal auf Vorder- und Rückseite der Karte, und drückt dann erst die scheiß Taste an der Kasse und hält die Karte selber an das Gerät. Dabei noch schön nur mit der Kante auf das Display dass sich die Karte schön biegt (warscheinlich wollte sie unbedingt lesen was das Terminal darunter für einen Scheiß anzeigt).

Ich mein, dass es Grapsch-Kassierer gibt weiß ich ja seit der Lektüre dieses Themas. Aber auch dann wenn extra Kontaktlos-Geräte angeschafft werden? Die bezahlen extra für Kontaktlos-Geräte die den ganzen Mist beschleunigen sollen, und dann wird das wieder verlangsamt durch grapschen und Karte anschauen?

Gestern war ich zu perplex da irgendwas zu sagen, wenn mir nochmal ne Kassiererin so dämlich kommt werd ich aber mal was sagen - und beim Toom werde ich mich auch mal beschweren warum die Kassierer nicht vernünftig geschult und die Geräte nach vorne gestellt werden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
M

monk

Guest
also wenn ich das hier lese
https://www.roedl.de/themen/trinkgeld-versteuern#arbeitnehmer
dann sind Trinkgelder bei Kartenzahlung steuerpflichtig da es über den Arbeitgeber der Servicekraft zufließt. Die persönliche Beziehung zwischen Gast und Servicekraft geht verloren.
Es kommt nicht darauf an, wie das Trinkgeld bezahlt wird, sondern darauf, wer es bekommt. Wenn der Wirt nur als eine Art Treuhänder dazwischengeschaltet ist, schadet das nichts.

Auch dann, wenn es z. B. einen Pool gibt, der an alle Kellner verteilt wird, ist das Trinkgeld immer noch steuerfrei. Ein Pool dagegen, von dem auch solche Mitarbeiter profitieren, zu denen die Gäste keine persönliche Leistungsbeziehung haben, ist nicht mehr steuerfrei.

Letztes einschlägiges BFH-Urteil: VI R 37/14 v. 18.6.2015.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Ed Size und gambrinus

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ich sage "mit Karte" und halte meine Karte vor das Gerät. Kassiererin guckt komisch, wartet 2 Sekunden, nichts passiert. Hält die Hand hin und fragt "darf ich?" in einem genervten Tonfall als hätte ich gerade versucht mein Bargeld persönlich in die scheiß Kasse zu legen, glotzt erst mal auf Vorder- und Rückseite der Karte, und drückt dann erst die scheiß Taste an der Kasse und hält die Karte selber an das Gerät.
Nächstes Mal per Handy mit Google Pay / Apple Pay oder einer Smartwatch.

Oder einer Co-Branding-Karte (gut, welche deutsche Debitkarte ist das nicht?), damit du als wohlinformierter und mündiger Verbraucher bitte erstmal ordnungsgemäß die Möglichkeit hast, deine EU-rechtlich garantierte App Selection vorzunehmen.

Dabei noch schön nur mit der Kante auf das Display dass sich die Karte schön biegt (warscheinlich wollte sie unbedingt lesen was das Terminal darunter für einen Scheiß anzeigt).
So empfindlich sind die auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Monstertour

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Einfach die Karte nicht aus der Hand geben, dann haben sich solche Probleme erledigt. :)
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Unterschrift abgleichen? Womit denn? War doch NFC und ohne Unterschrift und PIN ...

Habe leider weder Smartwatch noch Apple-Geräte noch ein NFC-fähiges Android-Gerät (NFC hat irgendwann aufgehört zu funktionieren aber dafür kauf ich mir kein neues Handy solange der Rest noch läuft), sonst würde ich das echt mal probieren.

Und die Frage nach "Girocard oder Maestro" beim Zahlen mit "EC-Karte" (deren Worte) ist doch garantiert wieder nur vorm Einstecken da. Also dann bei PIN-Eingabe abbrechen und verlangen dass von vorne angefangen wird?
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Also dann bei PIN-Eingabe abbrechen und verlangen dass von vorne angefangen wird?

Genau. Und dabei immer ausgesucht höflich aber bestimmt sein. Was sollen sie machen, die Polizei rufen, weil du bezahlen willst? :p Das schlimmste was ich in der Hinsicht erlebt habe war, dass die Kassenkraft insistiert, dass es nicht möglich bzw. nicht erwünscht ist und es gefälligst so gemacht werden muss, wie sie es vorgibt (inkl. Kartengrapschen und Unterschrift in Sherlock-Holmes-Manier unter die Lupe nehmen). In dem Fall: Wenn man es nicht eilig und alternative Bezugsquellen hat entweder dankend vom Kauf zurücktreten oder Kassenaufsicht/Marktleiter verlangen. Mag ein wenig albern sein, kann aber auch Spaß machen und trägt zur allgemeinen Aufklärung bei ;) Bis auf ein Mal hat sich aber eigentlich noch jede/r überzeugen lassen, wenn auch wiederwillig. Jüngere wie immer eher und freundlicher als ältere.
 
Zuletzt bearbeitet:

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Gerade vor mir an der Tankstelle ein dänischer Kunde, der darum bat, seine Rechnungssumme mit 50 EUR bar und den Rest mit Karte zu bezahlen. Ging natürlich nicht. In Dänemark sei das aber üblich. Hat da jemand Erfahrung? Irgendwie will mir dafür aber auch kein so richtiger Nutzwert einfallen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.936
676
Gerade vor mir an der Tankstelle ein dänischer Kunde, der darum bat, seine Rechnungssumme mit 50 EUR bar und den Rest mit Karte zu bezahlen. Ging natürlich nicht. In Dänemark sei das aber üblich. Hat da jemand Erfahrung? Irgendwie will mir dafür aber auch kein so richtiger Nutzwert einfallen.
Nutzwert ist irrelevant. Kann nützlich sein, um Kleingeld oder große Scheine loszuwerden.
Dummes Personal. Bei Gutscheinen wird doch auch zweistufig bezahlt, wenn Rechnungsbetrag > Gutscheinbetrag.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade vor mir an der Tankstelle ein dänischer Kunde, der darum bat, seine Rechnungssumme mit 50 EUR bar und den Rest mit Karte zu bezahlen. Ging natürlich nicht. In Dänemark sei das aber üblich. Hat da jemand Erfahrung? Irgendwie will mir dafür aber auch kein so richtiger Nutzwert einfallen.

Geht bestimmt sind die halt wieder zu dumm dafür.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Gerade vor mir an der Tankstelle ein dänischer Kunde, der darum bat, seine Rechnungssumme mit 50 EUR bar und den Rest mit Karte zu bezahlen. Ging natürlich nicht. In Dänemark sei das aber üblich. Hat da jemand Erfahrung? Irgendwie will mir dafür aber auch kein so richtiger Nutzwert einfallen.
Nutzwert:
Seine 50€ Cash loswerden, bevor er wieder für längere Zeit nach Dänemark zurückfährt?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.530
3.693
HAM
Gibt in manchen Lokalitäten auch Speisekarten ohne Preise für die Gäste.

Aber mal zurück zur einfachen Ursprungsfrage - geht ihr mit oder macht ihr das am Tisch?

Edit: „Gäste“ des Einladenden natürlich.

In Deutschland kläre ich das gleich am Tresen/mit dem Personal, ehe jemand an den Tisch kommt und dann unnötig Probleme macht. Ich warte allerdings nie, bis jemand kommt...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.932
3.197
Main-Taunus-Kreis
Gerade vor mir an der Tankstelle ein dänischer Kunde, der darum bat, seine Rechnungssumme mit 50 EUR bar und den Rest mit Karte zu bezahlen. Ging natürlich nicht. In Dänemark sei das aber üblich. Hat da jemand Erfahrung? Irgendwie will mir dafür aber auch kein so richtiger Nutzwert einfallen.
Esso-Tankstelle? Die haben bei mir sogar bei der Kombination Gutschein/Kartenzahlung Probleme gemacht. Restbetrag ließ sich nur bar zahlen. An einer Station in Göttingen ging es mal, aber es hat gefühlt ewig gedauert...
 
Zuletzt bearbeitet:

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Nutzwert:
Seine 50€ Cash loswerden, bevor er wieder für längere Zeit nach Dänemark zurückfährt?
Da ist natürlich was dran.

War ne freie Tankstelle. Weiß jetzt nicht, was die für ein Kassensystem haben, aber das muss wahrscheinlich die Möglichkeit von zwei verschiedenen Zahlungsarten im selben Vorgang anbieten, damit es funktionieren kann. Bei Gutscheinen gibt's wahrscheinlich einen Knopf und dann wird der Gutscheinwert von der Summe abgezogen. Oder er wird wie ein normaler Artikel gescannt oder eingegeben. Zur Zahlung muss man dann aber wahrscheinlich den "BAR"- oder den "Karte"-Knopf drücken.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Zur Zahlung muss man dann aber wahrscheinlich den "BAR"- oder den "Karte"-Knopf drücken.

Das dürfte doch fast überall so sein.

Bsp: 50€ sind zu zahlen

— 30€ Bar eintippen
— Kasse will jetzt noch 20€
— auf „Karte“ drücken


EDIT: Leseratte10 war schneller, Tapatalk spinnt rum [emoji1]
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.