Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE
F

flopower1996

Guest
Wow du kannst auch mit der Curve und hinterlegter Revolut Visa/Mastercard im Kreis rum aufladen. Bringt halt recht wenig...
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Dormammu, I've come to loop your cash. :rolleyes:

Gibt es mit automatischem Aufladen des Revolut Kontos eigentlich wirklich eine Dauerschleife? Und wenn ja, wie unterbricht man diese? Läuft die dann, bis das Limit aufgebraucht ist?
Mag es jemand testen? :D
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Meine Sperrung wird zum Teil aus der Schleife resultieren. Ich hatte damals Zahlhistorie mit Cuve dort aufbauen wollen und es getestet, und dabei zweimal 200 EUR im Kreis laufen lassen. Habe es dann im Chat als versehen deklariert, wobei nicht danach gefragt wurde, nur nach den "vielen Top ups mit der Karte"; habe dann gesagt, es habe ja nie funktioniert und ich hätte dann gesehen, falsche Karte in Curve hinterlegt. In dem Zuge wurden mit die 250 oder 200 GBP Gegenwert als Limit pro Karte pro Tag genannt.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Sachen gibt's. Wozu soll das gut sein?

Weil das von Curve und Revolut immer wieder gefordert wird, um gewissen Limit freizuschalten.
Stichwort spending history.
Außerdem: Freischalten der Curve zum auto-top up; hier waren ja mehrere Top-ups gefordert (Karte seit 14 Tagen hinterlegt, mind 5 Top-ups an anderen Tagen). Was sich im Nachgang als faktisch falsch erwiesen hat, da alle meine Karten älter als 1 Monat zum Auto-top zugelassen sind.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
sparfux;[URL="https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/91465-hat-jemand-mit-revolut-erfahrungen-386.html#post2728096" meinte:
2728096[/URL]]Limit wofür? Zum Aufladen von Revolut? Hier laden ja Leute wesentlich mehr auf... QUOTE]
Ja, hatte ich vorher hier geschildert.
Mir wurde dieses Limit genannt.

Diejenigen, die mehr aufladen, haben ggü Revolut ja auch ihre finanziellen Verhältnisse bzw. zumindest die Mittelherkunft offengelegt.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Sachen gibt's. Wozu soll das gut sein?

Ungenutzte Konten werden geschlossen, das ist ein normaler Vorgang. Revolut mag z.Zt. eine Ausnahme sein, weil sie Interesse haben, möglichst schnell zu wachsen. Aber sonst sehen die das so, dass jedes Konto ein Kostenfaktor für die Bank ist. Da werden manchmal horrende Summen genannt, was es angeblich kostet, dreistellig im Jahr. Die wollen auch eine Einschätzung des Kunden haben: Was ist sein normales Verhalten, mit welchen Summen hantiert er? Ein Kunde ohne History ist suspekt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
Ungenutzte Konten werden geschlossen, das ist ein normaler Vorgang. Revolut mag z.Zt. eine Ausnahme sein, weil sie Interesse haben, möglichst schnell zu wachsen. Aber sonst sehen die das so, dass jedes Konto ein Kostenfaktor für die Bank ist. Da werden manchmal horrende Summen genannt, was es angeblich kostet, dreistellig im Jahr. Die wollen auch eine Einschätzung des Kunden haben: Was ist sein normales Verhalten, mit welchen Summen hantiert er? Ein Kunde ohne History ist suspekt.
Wer ein Produkt gar nicht nutzt, braucht es auch nicht. Und wer es normal nutzt, dem wird auch nichts geschlossen. Eure "Verschwörungstheorien" sind hanebüchen.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
Mein Revolut-Konto wurde jedenfalls noch nie gesperrt, ich habe noch nie weniger als 1.000 EUR aufgeladen (diesen Monat insgesamt 8.000) und mache jedes Vertragsjahr meine 30k voll :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rmol

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Mein Revolut-Konto wurde jedenfalls noch nie gesperrt, ich habe noch nie weniger als 1.000 EUR aufgeladen (diesen Monat insgesamt 8.000) und mache jedes Vertragsjahr meine 30k voll :D

Das könnte ja - bei Kenntnissen, die Revolut oder eine (britische) Auskunftei à la Schufa evtl. von Dir hat - Verhalten sein, das Revolut für unproblematisch hält. Hier im Forum wird - verständlicherweise - immer nur ein kleiner Teil der Aktionen gepostet, die die Leute durchführen. Ich will jetzt garnicht fragen, von was für Karten Du auf was für Konten schiebst. Ob das alles in Deutschland ist, in der EU. Du bist also jemand, für den vierstellige Summen der Normalfall sind. Das sind aber auch schon wieder Summen, die für Geldwäsche vielleicht nicht so interessant sind, weil sie auffallen könnten.

Andere schieben vielleicht häufig kleinere Summen, schieben sie in nicht so stabile Länder, nach außerhalb der EU. Wenn ich lese, wie einer gesperrt wird, weil er ein Dutzend mal Beträge zwischen ein paar Euro und ein paar hundert Euro aufladen will, immer von derselben Karte, da wundert es mich nicht. Die Sache mit GPay gleich oder ungleich Gazprom Bank (einem Institut auf der Embargoliste) war natürlich auch Pech.

Ich glaube ja immer noch, es geht um die Verhinderung von Geldwäsche. Da muss Revolut aufpassen. Dafür setzen die Gesetzgeber auch die Prepaid-Limits, in Deutschland (soweit ich weiß) 5000 Euro pro Jahr. Ich habe mich da kurz mal eingelesen - die Gelder werden auf mehrere Personen verteilt (engl. smurfs = dt. Schlümpfe) und auf kleine Beträge (layering, dt. Schichtung). Die Smurfs führen mehrere Konten und schicken das Geld solange von einem ihrer Konten zum anderen, bis eine Verfolgung schwierig wird (structuring, dt. wohl sowas wie Verteilung). Dann landet es schließlich auf Konten, die von den Banden kontrolliert werden. Im Ausland, nehme ich mal an.
Da möge sich jeder prüfen, ob er diesem Schema ähnlich sehen könnte.
https://sites.google.com/site/intmoneylaunder/home

Mit der Freischaltung von Limits meinte @ausbilderschmidt übrigens, dass Top-ups von Karten für Neukunden beschränkt sind. Manche bekommen zuerst nur 300 Euro, oder so. Mit der Zeit geht das hoch auf das Limit, das die Karte vorgibt. Naja, und zu der Kontoschließung habe ich, neben eigener Erfahrung, Gespräche mit Banken und der Schufa geführt, aus denen ich hier berichtet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
Das könnte ja - bei Kenntnissen, die Revolut oder eine (britische) Auskunftei à la Schufa evtl. von Dir hat - Verhalten sein, das Revolut für unproblematisch hält. ... ... ... Du bist also jemand, für den vierstellige Summen der Normalfall sind.

Revolut weiß außer meiner Identität gar nichts von mir. In britischen Auskunfteien bin ich (bis auf Revolut, falls die das haben eintragen lassen) vollkommen unbekannt. Jetzt sag nicht, das könne ich nicht wissen, denn das ist sonnenklar. Deutsche Schufa hat Revolut nie abgefragt, also woher wollen die mein Zahlungsverhalten kennen?

Der Grund warum es bei mir funktioniert, während bei ausbilderschmidt das Konto gesperrt wurde, ist, dass er es mit seinem Verhalten selbst provoziert hat. Erstens hat er das Geld in einem geschlossenen Kreis laufen lassen und zweitens hat er es nach Ablehnung sofort noch einmal versucht und das auch noch wiederholt. So etwas ist einfach nur dämlich.

Wenn man sich langsam an höhere Topups heran tasten will, muss man das schon mit erfolgreichen Transaktionen machen und nicht mit abgelehnten. Und auch etwas Geduld an den Tag legen, also mit 200 EUR starten, nächsten Monat 500, im Monat drauf nochmal 500, dann 2x 500 in einem Monat und ganz zum Schluss 1.000 in einer Summe. Und natürlich sollten das keine ganz neuen Karten sein, denn die Kartenbank hat natürlich eine Historie des Ausgabeverhaltens und deren Systeme sollen das Topup schließlich durchwinken.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size und rmol

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Revolut weiß außer meiner Identität gar nichts von mir. In britischen Auskunfteien bin ich (bis auf Revolut, falls die das haben eintragen lassen) vollkommen unbekannt.

Sind Sie absolut sicher? Woher wissen Sie oder wie können Sie wissen, dass die Briten vollkommen nichts von dir wissen, außer dein Identität?

Ich selbst nutze Revolut seit Mitte Juli diese Jahr. Mir wurde bisher einmal gesperrt und Grund war:
Ich hatte neu erhaltenes Barclay Visa mein Revolut aufgeladen, um zu testen ob es funktioniert. Dann wurde mein Konto nach einige Stunden gesperrt. Mir wurde verlangt, ich sollte in Code die auf Buchungstext der Karten Abbuchung, eingeben und denen Screenshot meine Online-Banking Site schicken. Gemacht uns kurz meldet einer von Kunden-Support und Sache war erledigt. Seitdem habe ich zwischen ab und zu zwischen 10 und 1200 Euro aufgeladen und bisher noch kein ärger bekommen....
=;
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Ich sage ja, Wizzard hat keine Ahnung. Nach welcher Ablehung habe ich denn was angeblich nochmal versucht?
Wo habe ich denn geschildert, wie oder wie nicht ich vorher top ups gemacht habe?
Hier reimt sich jemand was zusammen und schwingt dann große Reden, allerdings leider ahnungslos.

Ich rufe gleich mal bei Revolut an: "Ja hallo, sie haben ja geschrieben, es gäbe ein Tageslimit pro KK von 200 GBP; der Wizzard hier im Forum sagt aber, das stimme gar nicht. Ja gern geschehen."
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
Was Revolut zu einem angeblichen Topup-Tageslimit schreibt, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht, denn ich halte mich an die Fakten, die da heißen: Es gibt kein Topup-Tageslimit von 200 GBP. Wenn sie das also tatsächlich mal irgendwann, irgendwo geschrieben haben, dann stimmt das nicht; so einfach ist das.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
Sind Sie absolut sicher? Woher wissen Sie oder wie können Sie wissen, dass die Briten vollkommen nichts von dir wissen, außer dein Identität?
Wen meinst du mit "die Briten". Mag sein, dass der britische Geheimdienst über die NSA an mehr Daten rankommt; ich sprach aber von britischen Auskunfteien. Und woher sollen die Daten von mir haben, wenn ich noch nie in GB irgendwo Kunde war?
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
ich sprach aber von britischen Auskunfteien. Und woher sollen die Daten von mir haben, wenn ich noch nie in GB irgendwo Kunde war?

So meinte ich. Aber manche britische Unternehmen haben die auch in Deutschland ihre Dienste anbieten Zugang zu den Schufa oder?
Dann können diese an weitere britische Unternehmen wie Revolut oder ähnliches zurverfügungstellung stellen.

Sie wissen oder haben gehört Handel mit persönliche Daten gibt es im Internet Unmengen...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
Meine Personendaten hat Revolut, sagte ich bereits. Und Revolut fragt weder bei Schufa noch bei anderen Finanz-Auskunfteien (creditreform, boniversum, infoscore, etc.) ab. Der Fall ist also sonnenklar; es sei denn, man hängt gerne Verschwörungstheorien nach.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Meine Personendaten hat Revolut, sagte ich bereits. Und Revolut fragt weder bei Schufa noch bei anderen Finanz-Auskunfteien (creditreform, boniversum, infoscore, etc.) ab. Der Fall ist also sonnenklar; es sei denn, man hängt gerne Verschwörungstheorien nach.

Da sagen die T/C aber etwas anderes:

16.2 Credit reference agencies may check the details you supply against any particulars on any database (public or otherwise) to which they have access. An unrecorded enquiry will be made. An unrecorded enquiry is a search that was not made for lending purposes. It cannot affect your credit rating or score when you apply for credit. It is not seen by other lenders. It is included on your credit report so you know the search was made but does not affect your credit rating, or score, when you apply for credit.
 
  • Like
Reaktionen: afguduud

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.461
3.591
ANZEIGE
Die T/C sagen nichts anderes, denn wo liest du aus den T/C, dass sie Schufa o.ä. abfragen? Die T/C betrifft britische Auskunfteien. Schufa, etc. fragen sie nicht ab, weil "to which they have access" und den Zugriff haben sie nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size