Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
ANZEIGE
Ich glaube du verstehst mich einfach falsch. Ich zahle auch gerne und generell auch lieber mit Karte. Ich gönne dir also nicht nur die Kartenzahlung, ich teile sogar diese Vorliebe. Ich habe lediglich gesagt, dass ich es bei kleinen Händlern verstehen kann wenn sie keine Karten oder nur Girocard akzeptieren. Und ich möchte auch nicht die Mehrkosten dafür zahlen - wenn ich beim Imbiss 20 Cent sparen würde bei Barzahlung, würde ich bar bezahlen. Bei Penny und Konsorten bin ich wiederum voll bei dir.
Verstehen kann ich das auch, eben weil es den meisten Kunden noch egal ist und sie es akzeptieren. Ich akzeptiere das aber nicht und gehe dann woanders hin, nur so kann sich auf lange Sicht etwas ändern.

Auf diese Aussage hatte ich mich bezogen, daran kann man eigentlich wenig missverstehen (auch wenn es vielleicht anders gemeint war). :)
So ist es. Und deswegen wird es auch noch sehr lange reine Bargeschäfte geben. Finde ich auch gut so übrigens.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Mit meinem Post habe mich doch aber per Zitat auf die Aussage"Höhe Kosten für kleine Händler" bezogen... Das mit dem Bargeld habe ich auch als Rand otiz gekennzeichnet, habe nicht sagen wollen, dass ich generell Bargeld bevorzuge, mitnichten. Aber egal jetzt...
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Doof wird es erst, wenn an einer SB-Kasse mit nur Kartenakzeptanz ein Pfandbon eingelöst wird, der den Warenwert überschreitet. Wenn kein Bargeld in die Kasse geht, kann natürlich auch keines ausgezahlt werden.

Die Kassenaufsicht hat mich dann augenrollend an eine normale Kasse geschleift, dort wurde der an der SB-Kasse auf die Wartebank geschobene Bon wieder aufgenommen und ausgezahlt.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Doof wird es erst, wenn an einer SB-Kasse mit nur Kartenakzeptanz ein Pfandbon eingelöst wird, der den Warenwert überschreitet. Wenn kein Bargeld in die Kasse geht, kann natürlich auch keines ausgezahlt werden.

Die Kassenaufsicht hat mich dann augenrollend an eine normale Kasse geschleift, dort wurde der an der SB-Kasse auf die Wartebank geschobene Bon wieder aufgenommen und ausgezahlt.

Dann ist das Kassensystem da einfach doof konfiguriert.
Bei Lidl kann man sich den Pfandbon auch auf die Karte gutschreiben lassen.
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Kauflands SB Kassen zahlen Bar aus, als Flaschensammler könnte man dann laut Jackpot rufen und sein Shirt drunterhalten.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
Ich glaube du verstehst mich einfach falsch. Ich zahle auch gerne und generell auch lieber mit Karte. Ich gönne dir also nicht nur die Kartenzahlung, ich teile sogar diese Vorliebe. Ich habe lediglich gesagt, dass ich es bei kleinen Händlern verstehen kann wenn sie keine Karten oder nur Girocard akzeptieren. Und ich möchte auch nicht die Mehrkosten dafür zahlen - wenn ich beim Imbiss 20 Cent sparen würde bei Barzahlung, würde ich bar bezahlen. Bei Penny und Konsorten bin ich wiederum voll bei dir.

An sich kann man auch als Kreditkartenzahler froh sein über die Girocard. Durch den Wettbewerb können sich MasterCard und Visa nicht alles erlauben an Gebühren. Auch wenn ich finde, dass man diese endlich mal modernisieren sollte. Allein schon die fehlende Online-Fähigkeit ist doch in der heutigen Zeit ein Nogo.
Generell sollte unser Zahlverhalten nicht komplett von zwei US-Konzernen kontrolliert werden meiner Meinung nach und wenn die EU es ernst meint mit der bargeldlosen Zukunft muss sie auch eine Cap für die ganzen Transaktionskosten einführen und nicht nur Interbank.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Generell, Konzern; Kartenzahlung günstiger als bar, kleiner Laden: barzahlung günstiger.
Bei dem ganzen Kostenminimieren wird häufig vergessen wie kontaktloses Zahlen die Effizienz des Vorganges beschleunigt. Besonders in hochfrequentierten Orten mit Minimargen ist der Hebel vom Umsatz nicht zu unterschätzen.
In Paris gibt es vermehrt Zahlmaschinen die das Wechselgeld ohne menschliches Eingreifen ausgeben. Das minimiert Schlangen, maximiert Umsatz und reduziert "emotionale" Übermüdung der teils sehr engagierten Fachverkäufer.

Es kann mir keiner erzählen, dass er gerne täglich beim Bäcker oder Coffeeshop drei Senioren vor sich hat die minutenlang im Kleingeld kramen und einen selbst jeden Tag Minuten kosten. Wenngleich ich eine Abneigung gegen EC habe, würde ich da auch kontaktlos per EC zahlen, solange ich Zeit spare.
 
  • Like
Reaktionen: tisch

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
Die fehlende Onlinefähigkeit der Girocard stört ja kaum Leute, weil es das ELV gibt...

Die Händler setzen nicht gerne reine Lastschrift ein weil es sehr betrugsanfällig ist. Fast nur Amazon nimmt die pure Lastschrift.
Ohne Amazon laut Heise nur 4,2% der Transaktionen. Deswegen ist ja meist Paypal vorgeschaltet.

Aber ja auch online liebt der Deutsche Lastschrift und Rechnung und Zahlungsdienstleister wie Paypal oder Klarna verdienen sich eine goldene Nase.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.827
1.138
....Es kann mir keiner erzählen, dass er gerne täglich beim Bäcker oder Coffeeshop drei Senioren vor sich hat die minutenlang im Kleingeld kramen und einen selbst jeden Tag Minuten kosten....

Doch! Und ich warte schon auf die nächste Seniorengenerationen, welche beim Bezahlen verzweifelt in ihrem Kartensafe stöbern und dann wegen Farbenblindheit andauernd vergeblich mit ihrer ADAC Kundenkarte in Richtung Theke wedeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Es kann mir keiner erzählen, dass er gerne täglich beim Bäcker oder Coffeeshop drei Senioren vor sich hat die minutenlang im Kleingeld kramen und einen selbst jeden Tag Minuten kosten. Wenngleich ich eine Abneigung gegen EC habe, würde ich da auch kontaktlos per EC zahlen, solange ich Zeit spare.

Bei meinem Stamm-EDEKA sind es tatsächlich nicht unbedingt Senioren, die das tun. In letzter Zeit fallen mir da häufig Kunden im geschätzten Alter von 20-30 Jahren auf, die unglaublich lange für das Bezahlen brauchen - meist, weil sie in ihren Rucksäcken oder begehbaren Handtaschen ewig nach dem Geldbeutel suchen. Kann ja auch keiner ahnen, dass man den an der Kasse braucht. In diesem Fall hilft dann leider auch kontaktloses zahlen nicht viel.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
In letzter Zeit fallen mir da häufig Kunden im geschätzten Alter von 20-30 Jahren auf, die unglaublich lange für das Bezahlen brauchen - meist, weil sie in ihren Rucksäcken oder begehbaren Handtaschen ewig nach dem Geldbeutel suchen.
Liegt wohl eher daran, dass man erst bei der Warenablage seine Tasche vernünftig auf Armhöhe abstellen kann. Ist wohl heutzutage kaum jemand noch sportlich genug, das in der Schlange gebeugt oder in der Hocke zu tun ;)
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ich weiß auch gar nicht, was mich mehr nervt. Nach Kleingeld kramende "Moment-ich-hab's-passend-Senioren" oder hektische Büroleute, die einem am Snackregal fast die Ellenbogen in's Gesicht knallen wenn man nicht aufpasst? Ich denke mal jede Gattung Mensch hat so ihre Spezialisten.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Ich weiß auch gar nicht, was mich mehr nervt. Nach Kleingeld kramende "Moment-ich-hab's-passend-Senioren" oder hektische Büroleute, die einem am Snackregal fast die Ellenbogen in's Gesicht knallen wenn man nicht aufpasst? Ich denke mal jede Gattung Mensch hat so ihre Spezialisten.
Da ich Einkaufen als eine entspannte Beschäftigung betrachte, stören mich Kunden die versuchen passend zu zahlen nicht. Manchmal habe ich da sogar Mitleid, Kartenzahlung würde es für sie so viel einfacher machen.
Ein wirkliches Vergnügen finde ich übrigens die Eröffnung einer weiteren Kasse, wenn Kunden aus den vorhandenen Kassenschlangen versuchen, so schnell wie möglich die neu eröffnende Kasse zu erreichen. Köstlich.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich weiß auch gar nicht, was mich mehr nervt. Nach Kleingeld kramende "Moment-ich-hab's-passend-Senioren" oder hektische Büroleute, die einem am Snackregal fast die Ellenbogen in's Gesicht knallen wenn man nicht aufpasst? Ich denke mal jede Gattung Mensch hat so ihre Spezialisten.

Ganz oben in meiner Hitliste ist die telefonierende Trulla, die nachdem sie überrascht festgestellt, dass man an der Kasse ja bezahlen muss, gefühlt minutenlang in ihrer begehbaren Handtasche ihr aktenkoffergroßes Portemonnaie sucht. Hat sie es dann endlich gefunden, öffnet sie erstmal das Kleingeldfach um erstaunt festzustellen, dass dort keine EUR 67,78 drin sind. Dann fuchtelt sie mit ihrer EC Karte rum, was mit einem Handy am Ohr natürlich akrobatische Fähigkeiten erfordert. Gerne fällt ihr dann auch noch diverser Kram runter, den sie dann erstmal suchen muss. 10 Kleingeldrentner sind mir lieber als diese Gattung.
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
231
13
Ich war ja auch mal Barzahler und habe an der Kasse versucht kleine Münzen loszuwerden. Das ist ganz einfach und einigermaßen zügig wenn man vorher kurz durchzählt und sich merkt, was man im Bereich 0,01€ bis 0,99€ bedienen kann und was nicht. Auffällig oft geht die Kleingeldsuche gar nicht mal unbedingt vom Kunden aus, sondern wird von der Kassenkraft nachgefragt, selbst bei Aldi. Gerne auch nachdem der Kunde schon nachgeschaut hat und dann doch nur einen Schein reicht. Dass bei einem Betrag von 15,17€ eine 20 Cent Münze ebenso gut helfen wie exakt 17 Cent konnte der Kunde ohne fremde Hilfe allerdings nicht wissen.
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter
B

Blacky

Guest
Aber da habe ich schon bessere Sachen erlebt; Flaschen am Automaten abgegeben, Summe 19,74 Euro. Ich lasse mir das immer bar auszahlen, so hat man wenigstens etwas Handgeld. Ich lege der Kassiererin 26 Cent auf den Tisch. Es dauerte bestimmt 10 Sekunden, bevor sie realisiert hatte, dass sie mir einen 20 Euro Schein geben sollte.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Einkaufen ist übrigens kein Geschwindigkeitswettbewerb.
Bei wem es wirklich darauf ankommt, ob er eine Minute an der Kasse steht, der kauft nicht selbst ein.

Alles andere ist Ungeduld auf Kleinkind-Niveau.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Einkaufen ist übrigens kein Geschwindigkeitswettbewerb.
Bei wem es wirklich darauf ankommt, ob er eine Minute an der Kasse steht, der kauft nicht selbst ein.

Alles andere ist Ungeduld auf Kleinkind-Niveau.

Initial ging es auch mit darum, dass die beschleunigte Zahlung via Karte bzw. NFC bei entsprechend hohem Durchsatz an Kundschaft auch für den Händler einen Wettbewerbsvorteil ergeben kann.
Wenn ich am Flughafen am Bäcker vorbeilaufe und dort steht eine Schlange bis zum nächsten Gate, dann überlege ich mir ernsthaft, ob ich mein Pain au Chocolat nun wirklich so dringend brauche. Fazit: Verlorener Umsatz.

Ich denke keiner beklagt sich ernsthaft, wenn vor ihm eine einzelne Person steht, die im Kleingeldfach herumkramt. Läuft das aber bei 7 Leuten vor mir so, dann summiert sich das - auch für den Händler.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich denke keiner beklagt sich ernsthaft, wenn vor ihm eine einzelne Person steht, die im Kleingeldfach herumkramt.
Spätestens dann, wenn man erst es versucht klein zusammen zu bekommen und dann doch abbricht und den großen Schein zückt.

Aus Respekt vor dem Produkt äh Respekt vor den anderen Kunden kann man sich ja bei der Wartezeit schauen, welches Geld man dabei hat.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.827
1.138
funktioniert wunderbar!
61PDODCzcyL._SX522_.jpg
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
funktioniert wunderbar!

Warum eigentlich nicht - ich habe schon länger kein Münzfach mehr und trage sie - wenn ich welche habe - lose in der Hosentasche mit mir rum.
So was wäre vielleicht echt praktisch. Wahrscheinlich gibt es aber keines, das zwei Währungen (EUR/GPB) unterstützt :(
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.