Dann geht es nicht mehr kostenlos, zudem findet man kaum noch Mitarbeiter die niedrig qualifzierte Tätigkeiten ausführen wollen - egal wie gut die Bezahlung ist.
das ist dann ein tolles Geschäftsmodell, auf Teufel komm raus kostenlos anbieten, und dann bewusst einen schlechten Support anbieten.
das mit "egal wie gut die Bezahlung ist", das halte ich für ein Gerücht. Das ist wieder das Märchen vom Fachkräftemangel.
Bei entsprechender Bezahlung und anderen Leistungen würde ich mich auch abends um 21 Uhr an die Supermarktkasse setzen. Das soll jetzt keine Abwertung der Kassenkräfte sein.
Was bringt dir die Info Warum das so ist? Wenn du es doch ohnehin nicht ändern kannst.
Das Feature "ist keine deutsche Karte" und "gibt sich nirgends als deutsche Karte zu erkennen" ist einer der wichtigsten Gründe mir sowas zuzulegen.
Was mir die Info bringt, ganz viel:
a) Wissen
b) ich kann bei anderen Anbietern vorher schon nachfragen ob es bei denen genauso ist
c) wenn man Dinge erklärt, wie es zu einer bestimmten Entscheidung kam, kann man eher ein Verständnis zeigen
d) nachdem nicht-Deutsche scheinbar eine andere Karte bekommen, würde ich mir erwarten dass man in so einer Produktionsstätte für die nicht-Deutschen eine Karte für mich produzieren lässt. Ich würde auch die Gebühren für die Ersatzkarte bezahlen. Aber nein, es heißt nur "geht nicht".
Die Grönung ist dann noch die Aussage "dass es besser für mich sei eine deutsche Karte zu haben".
Auf die Rückfrage warum es besser sein, damit ich kein DCC hätte.
"Nur" ist gut!
Bei welcher anderen Bank könnte das der Endkundensupport schon beantworten? Meines Erachtens quasi niemand
Doch, bunq konnte mir das für deren Karten erklären
Der Unterschied bei bunq ist, dass sie dort tatsächlich die kurzen Wege haben dürften - und vor allem die personelle Kapazität und Zeit, bei den Fachpersonen bzw. Entwicklern nachzufragen. Revolut ist dagegen einfach auf Automatisierung und "billig" getrimmt.
Tja, scheinbar macht bunq das besser wie Revolut und hat auch kompetente Leute. Dafür dass revolut für Premium das gleiche will wie bunq, hat revolut also noch erheblichen Nachholbedarf.
Oder lass Dir einfach 'ne Visa schicken. Maestro wird ja auch nicht ohne Gebühren gehen.
EDIT: Ansonsten versuche es mal bei anderen Banken, insbesondere Commerzbank, Deutsche Bank, Sparda Bank. Da könntest Du Glück haben, dass keine Gebühren anfallen. Das Gerät muss das Direkte Kundenentgelt ja anzeigen und die Möglichkeit zum Abbruch lassen.
nicht falsch verstehen, aber diese Antwort könnte vom Revolut-Support sein.
Eine VISA-Karte, mit der man kostenlos Geld abheben kann, bekommt man von ganz vielen deutschen Banken völlig umsonst.
Jetzt überleg mal, warum beschäftige ich mich wohl mit a) Mastercard, und b) dass sie aus dem Ausland kommt und nichts auf einen deutschen Inhaber hindeutet...
(als Tipp, Sparkassen)
Aber immerhin kann man die wichtigsten Parameter selber auslesen.
das entscheidende für das Thema aber nicht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Payment_card_number
Aber es ist interessant, dass Revolut offensichtlich auch schon für Deutschland lokalisierte Karten in Umlauf bringt. Welche Sprache ist denn dort voreingestellt? Melden sich Terminals oder ATMs auf Englisch oder auf Deutsch? Wann wurde die Karte ausgestellt?
Meine Karten von 2017 haben als Herkunftsland GB und als Währung Pfund eingestellt.
10/2017
englisch
Herkunftsland des Issuer = GB
Währung Pfund