Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
ANZEIGE
Revolut. Ist mittlerweile entsperrt aber der (dritte) Support Mitarbeiter was mal richtig bissig. Die arbeiten wohl nicht so lange am Stück und daher habe ich dann mit drei Leuten gechatted. Dem zweiten habe ich alles erklärt. Er ging dann aber in den Feierabend und der nächste war dann ...
...durfte ich mir anhören, dafür gibt es Banküberweisungen. :rolleyes:

Genau diesen Eindruck habe ich auch.
Ich hatte schon mehrfach Kontakt mit dem Support, und immer wenn sie keine Lust mehr hatten weil es zu tief in die Materie ging, da heißt es dann gerne mal "my shift has ended".
Und beim nächsten durfte man dann wieder bei 0 beginnen.

Sehr viele von denen haben wenig bis 0 Ahnung aus dem Finanzbereich bzw. von technischen Dingen.
Die kannst Du heute bei Revolut hinsetzen, und morgen genauso in ein anderes Startup aus einem völlig anderen Bereich.

Ich wollte nur wissen warum sich meine Revolut-Mastercard bei mir als deutsche Karte beim Geldautomaten zu erkennen gibt, während es bei Anwendern aus anderen EU-Ländern nicht so ist.
Die waren nicht in der Lage das zu beantworten. Da kam aber wirklich von jedem eine andere Aussage.

Bei bunq ist der Support im Vergleich zu revolut bombastisch.
Zum einen hat man wirklich schnell jemand an der Hand, und bei Dingen die sie recherchieren müssen, da meldet man sich unaufgefordert wieder wenn man die Antwort hat, auch nach Tagen. So etwas kommt in der Revolut-Welt nicht vor.
Wenn man Fragen eines Kunden nicht sofort beantworten kann, dann hat der Kunde Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Sehr viele von denen haben wenig bis 0 Ahnung aus dem Finanzbereich bzw. von technischen Dingen.
Die kannst Du heute bei Revolut hinsetzen, und morgen genauso in ein anderes Startup aus einem völlig anderen Bereich.

Ich wollte nur wissen warum sich meine Revolut-Mastercard bei mir als deutsche Karte beim Geldautomaten zu erkennen gibt, während es bei Anwendern aus anderen EU-Ländern nicht so ist.
Die waren nicht in der Lage das zu beantworten. Da kam aber wirklich von jedem eine andere Aussage.

1.Willkommen in der Start-Up Welt - man braucht jede Menge Support Mitarbeiter - aber es gibt keinen wirklichen Anreiz diesen Job zu machen.

2. Danke das du mit solch unsinnigen Fragen den Support beschäftigt hältst - und damit Revolut auch klar machst das man keine guten Hotline Mitarbeiter braucht.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
1.Willkommen in der Start-Up Welt - man braucht jede Menge Support Mitarbeiter - aber es gibt keinen wirklichen Anreiz diesen Job zu machen.

2. Danke das du mit solch unsinnigen Fragen den Support beschäftigt hältst - und damit Revolut auch klar machst das man keine guten Hotline Mitarbeiter braucht.

zu 1
dann muss man diesen Anreiz eben schaffen (--> €€), und das natürlich auch schon bei den Planungen/Gründung berücksichtigen

zu 2
also gerade von Dir, der selbst Dinge anbietet und Zahlungen entgegen nimmt, hätte ich erwartet dass Du weißt dass dies am ATM sehr wohl Auswirkungen hat und es keine Nice to Have Frage ist.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sehr viele von denen haben wenig bis 0 Ahnung aus dem Finanzbereich bzw. von technischen Dingen.
Die kannst Du heute bei Revolut hinsetzen, und morgen genauso in ein anderes Startup aus einem völlig anderen Bereich.

Ich wollte nur wissen warum sich meine Revolut-Mastercard bei mir als deutsche Karte beim Geldautomaten zu erkennen gibt, während es bei Anwendern aus anderen EU-Ländern nicht so ist.
Die waren nicht in der Lage das zu beantworten. Da kam aber wirklich von jedem eine andere Aussage.
"Nur" ist gut! :eek:

Bei welcher anderen Bank könnte das der Endkundensupport schon beantworten? Meines Erachtens quasi niemand - selbst die Supporter nicht, die (langjährig) "aus dem Finanzbereich" kommen. Wer die finanzielle wie auch technische Ahnung hat, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass er seine Arbeitszeit nicht mit Chatsupport für private Endkunden "verplempert", sondern beruflich was anderes macht.

Der Unterschied bei bunq ist, dass sie dort tatsächlich die kurzen Wege haben dürften - und vor allem die personelle Kapazität und Zeit, bei den Fachpersonen bzw. Entwicklern nachzufragen. Revolut ist dagegen einfach auf Automatisierung und "billig" getrimmt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
zu 1
dann muss man diesen Anreiz eben schaffen (--> €€), und das natürlich auch schon bei den Planungen/Gründung berücksichtigen
Dann geht es nicht mehr kostenlos, zudem findet man kaum noch Mitarbeiter die niedrig qualifzierte Tätigkeiten ausführen wollen - egal wie gut die Bezahlung ist.

zu 2
also gerade von Dir, der selbst Dinge anbietet und Zahlungen entgegen nimmt, hätte ich erwartet dass Du weißt dass dies am ATM sehr wohl Auswirkungen hat und es keine Nice to Have Frage ist.

Ich habe nicht geschrieben das es keine Auswirkungen hat - aber das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und deine Karte ist eine deutsche Karte.

Was bringt dir die Info Warum das so ist? Wenn du es doch ohnehin nicht ändern kannst.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Zum Verständnis für Nicht-Insider: Bei Geldautomaten-Auszahlungen in Deutschland von einer deutschen Mastercard nehmen viele Geldautomaten-Aufsteller ein Direktes Kundenentgelt von so etwa € 5 zusätzlich zum Entgelt, das das kartenausgebende Institut für die Bargeldverfügung erhebt. Andere Geldautomaten-Aufsteller nehmen das nicht. Bei einer ausländischen Mastercard wird aber regelmäßig kein Direktes Kundenentgelt verlangt.

Bei Visa-Karten ist es wohl so, wie ich es hier im Forum las, dass ein Institut, das selbst Visa-Karten ausgibt, von Kunden mit fremden Visa-Karten kein Direktes Kundenentgelt erheben darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Offensichtlich nicht, denn die Entgeltfreiheit bei Visa Europe gibt es nicht mehr.

Es hatte hier jemand so gepostet. Passt doch auch zu den Preisaushängen der Institute.

Eine generelles Verbot des Direktes Kundenentgelts war nicht gemeint. Sondern dann, wenn das automatenaufstellende Institut selbst an seine Kunden Visa-Karten ausgibt.
Quelle:
Das hat wohl mit alten Verträgen zwischen den Banken und Visa zu tun. Geben die Banken selber Visa aus, dürfen sie keine Gebühren bei fremden Visa-Karten an ihren Automaten berechnen. Bei der HASPA wird es so gehandhabt. Vermutlich deshalb gibt es für deren Kunden in Zukunft nur noch MC und keine Visa mehr.

Ich bin nicht aus der Branche. Alles nur angelesen und früher am Wirtschafts-Gymnasium war Bankwesen ein Thema.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
[...]Ich wollte nur wissen warum sich meine Revolut-Mastercard bei mir als deutsche Karte beim Geldautomaten zu erkennen gibt, während es bei Anwendern aus anderen EU-Ländern nicht so ist.
Die waren nicht in der Lage das zu beantworten. Da kam aber wirklich von jedem eine andere Aussage.[...]

"Can you please escalate my question to the appropriate department. I would like to have a non-German Mastercard because German ATMs often take a surcharge for local cards."

Oder lass Dir einfach 'ne Visa schicken. Maestro wird ja auch nicht ohne Gebühren gehen.

EDIT: Ansonsten versuche es mal bei anderen Banken, insbesondere Commerzbank, Deutsche Bank, Sparda Bank. Da könntest Du Glück haben, dass keine Gebühren anfallen. Das Gerät muss das Direkte Kundenentgelt ja anzeigen und die Möglichkeit zum Abbruch lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFI und MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich wollte nur wissen warum sich meine Revolut-Mastercard bei mir als deutsche Karte beim Geldautomaten zu erkennen gibt, während es bei Anwendern aus anderen EU-Ländern nicht so ist.
Die waren nicht in der Lage das zu beantworten. Da kam aber wirklich von jedem eine andere Aussage.
Welchen Country Code hat die MasterCard-App?
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
832
95
Ich wollte nur wissen warum sich meine Revolut-Mastercard bei mir als deutsche Karte beim Geldautomaten zu erkennen gibt, während es bei Anwendern aus anderen EU-Ländern nicht so ist.
Die waren nicht in der Lage das zu beantworten. Da kam aber wirklich von jedem eine andere Aussage.

Revolut hat in den wenigen Jahren seit der Gründung sehr viele verschiedene Karten mit im Details abweichenden Konfigurationen in Umlauf gebracht. Es wundert mich nicht, dass der Support diese Frage nicht genau beantworten kann. Aber immerhin kann man die wichtigsten Parameter selber auslesen.

Aber es ist interessant, dass Revolut offensichtlich auch schon für Deutschland lokalisierte Karten in Umlauf bringt. Welche Sprache ist denn dort voreingestellt? Melden sich Terminals oder ATMs auf Englisch oder auf Deutsch? Wann wurde die Karte ausgestellt?

Meine Karten von 2017 haben als Herkunftsland GB und als Währung Pfund eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

vivaris

Neues Mitglied
01.09.2016
22
0
Kurze Frage:

Gerne würde ich mein bestehendes Revolut-Konto in Zukunft intensiver nutzen. Dazu möchte ich gerne eine neue Kreditkarte bestellen (entweder Gold-Karte der Targobank oder Mastercard Platinum von der Spardabank Hessen), mit der ich das Revolut-Konto auflade. Im Anschluss möchte ich in Zukunft meine Miete und andere Kosten per Überweisung begleichen (keine Kreisüberweisungen bzw. manufactured Spending).

Wird das Aufladen des Revolutskonto per Kreditkarte als Bargeldverfügung oder als Umsatz verbucht?

Um bei der Targobank 1% Cashback zu erhalten, muss es als Händerumsatz "laufen". Für Erlassung der KK-Jahresgebühr muss ein Händler-Jahresumsatz von 7500 € erreicht werden.

Kann ich beide obigen Vorhaben problemlos umsetzten? Hat einer von euch schon Erfahrung mit dieser Konstellation gemacht? Muss ich etwas beachten?
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Dann geht es nicht mehr kostenlos, zudem findet man kaum noch Mitarbeiter die niedrig qualifzierte Tätigkeiten ausführen wollen - egal wie gut die Bezahlung ist.

das ist dann ein tolles Geschäftsmodell, auf Teufel komm raus kostenlos anbieten, und dann bewusst einen schlechten Support anbieten.

das mit "egal wie gut die Bezahlung ist", das halte ich für ein Gerücht. Das ist wieder das Märchen vom Fachkräftemangel.
Bei entsprechender Bezahlung und anderen Leistungen würde ich mich auch abends um 21 Uhr an die Supermarktkasse setzen. Das soll jetzt keine Abwertung der Kassenkräfte sein.

Was bringt dir die Info Warum das so ist? Wenn du es doch ohnehin nicht ändern kannst.

Das Feature "ist keine deutsche Karte" und "gibt sich nirgends als deutsche Karte zu erkennen" ist einer der wichtigsten Gründe mir sowas zuzulegen.

Was mir die Info bringt, ganz viel:
a) Wissen
b) ich kann bei anderen Anbietern vorher schon nachfragen ob es bei denen genauso ist
c) wenn man Dinge erklärt, wie es zu einer bestimmten Entscheidung kam, kann man eher ein Verständnis zeigen
d) nachdem nicht-Deutsche scheinbar eine andere Karte bekommen, würde ich mir erwarten dass man in so einer Produktionsstätte für die nicht-Deutschen eine Karte für mich produzieren lässt. Ich würde auch die Gebühren für die Ersatzkarte bezahlen. Aber nein, es heißt nur "geht nicht".
Die Grönung ist dann noch die Aussage "dass es besser für mich sei eine deutsche Karte zu haben".
Auf die Rückfrage warum es besser sein, damit ich kein DCC hätte.


"Nur" ist gut!
Bei welcher anderen Bank könnte das der Endkundensupport schon beantworten? Meines Erachtens quasi niemand

Doch, bunq konnte mir das für deren Karten erklären

Der Unterschied bei bunq ist, dass sie dort tatsächlich die kurzen Wege haben dürften - und vor allem die personelle Kapazität und Zeit, bei den Fachpersonen bzw. Entwicklern nachzufragen. Revolut ist dagegen einfach auf Automatisierung und "billig" getrimmt.

Tja, scheinbar macht bunq das besser wie Revolut und hat auch kompetente Leute. Dafür dass revolut für Premium das gleiche will wie bunq, hat revolut also noch erheblichen Nachholbedarf.


Oder lass Dir einfach 'ne Visa schicken. Maestro wird ja auch nicht ohne Gebühren gehen.
EDIT: Ansonsten versuche es mal bei anderen Banken, insbesondere Commerzbank, Deutsche Bank, Sparda Bank. Da könntest Du Glück haben, dass keine Gebühren anfallen. Das Gerät muss das Direkte Kundenentgelt ja anzeigen und die Möglichkeit zum Abbruch lassen.

nicht falsch verstehen, aber diese Antwort könnte vom Revolut-Support sein.
Eine VISA-Karte, mit der man kostenlos Geld abheben kann, bekommt man von ganz vielen deutschen Banken völlig umsonst.
Jetzt überleg mal, warum beschäftige ich mich wohl mit a) Mastercard, und b) dass sie aus dem Ausland kommt und nichts auf einen deutschen Inhaber hindeutet...
(als Tipp, Sparkassen)

Aber immerhin kann man die wichtigsten Parameter selber auslesen.

das entscheidende für das Thema aber nicht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Payment_card_number

Aber es ist interessant, dass Revolut offensichtlich auch schon für Deutschland lokalisierte Karten in Umlauf bringt. Welche Sprache ist denn dort voreingestellt? Melden sich Terminals oder ATMs auf Englisch oder auf Deutsch? Wann wurde die Karte ausgestellt?
Meine Karten von 2017 haben als Herkunftsland GB und als Währung Pfund eingestellt.
10/2017
englisch
Herkunftsland des Issuer = GB
Währung Pfund
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
das mit "egal wie gut die Bezahlung ist", das halte ich für ein Gerücht. Das ist wieder das Märchen vom Fachkräftemangel.

Ist kein Märchen, jungen Leuten ist das soziale Prestige des Jobs wichtiger als die Bezahlung und Start-Ups beschäftigen an der Hotline niemanden der über 50 ist.
 

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Ist kein Märchen, jungen Leuten ist das soziale Prestige des Jobs wichtiger als die Bezahlung und Start-Ups beschäftigen an der Hotline niemanden der über 50 ist.

Hier interessantes Artikel:
Wie die Zeitung «Eldiario» schreibt, verlangt Revolut von Bewerbern die Akquise von 200 Neukunden, um in die nächste Gesprächsrunde zu kommen.

https://www.finews.ch/news/banken/33822-revolut-jobs-rekrutierung-influencer-kundenakquise
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.444
3.558
Im Anschluss möchte ich in Zukunft meine Miete und andere Kosten per Überweisung begleichen
(kein ... ... manufactured Spending).

Um bei der Targobank 1% Cashback zu erhalten, muss es als Händerumsatz "laufen". Für Erlassung der KK-Jahresgebühr muss ein Händler-Jahresumsatz von 7500 € erreicht werden.

Wenn du durch das Aufladen Cashback erhältst oder die Jahresgebühr verdienst und die aufgeladenen Beträge weg überweist (egal wohin und für was), dann ist das selbstverständlich manufactured spending. Du erzeugst Händlerumsätze wo gar keine sind. Statt die Ausgaben direkt vom "normalen" Girokonto (das du ja haben musst, um die Auflad-Umsätze ausgleichen zu können) zu überweisen oder das Revolut-Konto durch eine normale Sepa-Überweisung zu befüllen, gehst du einen an sich sinnlosen Umweg über eine Kreditkarte, der nur deshalb Sinn ergibt, weil er dir einen Vorteil bringt, den Revolut bezahlt. Genau das sind fabrizierte Ausgaben; also mach dir bitte nichts vor!
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.024
3.247
CGN
Wenn du durch das Aufladen Cashback erhältst oder die Jahresgebühr verdienst und die aufgeladenen Beträge weg überweist (egal wohin und für was), dann ist das selbstverständlich manufactured spending. Du erzeugst Händlerumsätze wo gar keine sind. Statt die Ausgaben direkt vom "normalen" Girokonto (das du ja haben musst, um die Auflad-Umsätze ausgleichen zu können) zu überweisen oder das Revolut-Konto durch eine normale Sepa-Überweisung zu befüllen, gehst du einen an sich sinnlosen Umweg über eine Kreditkarte, der nur deshalb Sinn ergibt, weil er dir einen Vorteil bringt, den Revolut bezahlt. Genau das sind fabrizierte Ausgaben; also mach dir bitte nichts vor!

Würde hier durchaus differenzieren, ob von Revolut auf ein eigenes Konto überwiesen wird oder tatsächlich existierende Forderungen beglichen werden. Wenn auch letzteres manufactured spending sein soll, welchen Zweck soll dann die Überweisungsmöglichkeit von Revolut-Konten nebst Auflademöglichkeit per CC überhaupt haben?
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und JFI

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
832
95
https://en.wikipedia.org/wiki/Payment_card_number

Was meinst du damit? Die Karte-/Knotonummer ist doch über Chip oder NFC auslesbar.

10/2017
englisch
Herkunftsland des Issuer = GB
Währung Pfund

Genau dieses Konfiguration habe ich auch. Ich bin kein Experte was EMV angeht, aber soweit ich weiß, werden diese Merkmale verwendet um dem Kunden zum Beispiel DCC anzubieten oder eben die Gebühren am ATM zu ermitteln. Kann natürlich sein, dass der ATM zusätzliche Informationen vom Mastercard Network bekommt oder auch mit dem Backend von Revolut spricht. Wahrscheinlicher scheint mir aber, dass auf der Grundlage der Issuer Identification Number unterschieden wird.

Die Frage warum deine Karte vermeintlich als inländische Karte erkannt wird kann unter diesen Umständen wahrscheinlich der Betreiber des ATMs beantworten. Von diesem eine brauchbare Auskunft zu erhalten sollte allerdings nicht einfach sein.
 

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
Würde hier durchaus differenzieren, ob von Revolut auf ein eigenes Konto überwiesen wird oder tatsächlich existierende Forderungen beglichen werden. Wenn auch letzteres manufactured spending sein soll, welchen Zweck soll dann die Überweisungsmöglichkeit von Revolut-Konten nebst Auflademöglichkeit per CC überhaupt haben?

Hier wird es so definiert:
"The key to increasing credit card spend is to find techniques that either let you use a credit card to pay for expenses that don’t normally allow credit card charges (e.g. mortgage, rent, taxes, contractor payments, …) or to find ways to spend money with your credit card and get the money back as cash. The latter is often referred to as “manufactured spending” or “MS” for short."

https://frequentmiler.boardingarea.com/manufactured-spending-complete-guide/
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
ANZEIGE
Wenn du durch das Aufladen Cashback erhältst oder die Jahresgebühr verdienst und die aufgeladenen Beträge weg überweist (egal wohin und für was), dann ist das selbstverständlich manufactured spending. Du erzeugst Händlerumsätze wo gar keine sind. Statt die Ausgaben direkt vom "normalen" Girokonto (das du ja haben musst, um die Auflad-Umsätze ausgleichen zu können) zu überweisen oder das Revolut-Konto durch eine normale Sepa-Überweisung zu befüllen, gehst du einen an sich sinnlosen Umweg über eine Kreditkarte, der nur deshalb Sinn ergibt, weil er dir einen Vorteil bringt, den Revolut bezahlt. Genau das sind fabrizierte Ausgaben; also mach dir bitte nichts vor!
Nein, die Definition von Manufactured Spending ist grundsätzlich, dass man das mit der Kreditkarte ausgegebene Geld irgendwie wieder zurück erhält. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist das auch kein Manufactured Spending.
Wenn jemand im Geschäft mit seiner Cashback-/Meilen-Kreditkarte statt mit seiner Girocard bezahlt, würdest du dann auch sagen er würde einen sinnlosen Umweg gehen und er würde nur deshalb einen Vorteil haben weil das Geschäft für die Kreditkartengebühren bezahlt und deshalb würde er Manufactured Spending betreiben?