Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Das Bargeld wird aber nicht an der Kasse abgeschafft, das ist ein Trugschluss. Eine bargeldlose Gesellschaft ist erst möglich wenn man auch privat untereinander auf Geld verzichten kann. Und wenn man immer und ÜBERALL ohne Scheine und Münzen klarkommt.

Selbst in Barcelona ( Spanien ) kommt man ohne größere Probleme fast komplett ohne cash aus.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du kommst auch in Berlin ohne größere Probleme ohne cash aus, das ist doch nicht der Punkt, und auch kein Indiz für eine bargeldlose Gesellschaft. Interessant wird es wenn du spontan etwas von privat kaufen möchtest oder dem Obdachlosen etwas zukommen lassen möchtest. Das geht ohne cash weder in Berlin noch in Barcelona ohne weiteres - in Göteborg ist dies aber kein Problem.

Nein finde ich nicht. Wenn ich in berlin ein spontanes Leben führe und nicht extra Locations ansteuere die sicher Karte nehmen geht es nicht. In Barcelona kann man so gut wie überall spontan hingehen und es werden fast immer selbst für Beträge unter 5 Euro Karten genommen.
Das ist eine vollkommen andere Welt das kann man absolut nicht vergleichen sorry (y)(y)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.610
In Berlin (und eigentlich ganz Deutschland) scheitert man schon beim Herumkommen in der Stadt, sehr oft sind ÖPNV, Taxi, Carsharing und dergleichen nur über irgendwelche App-Lösungen bargeldlos nutzbar. Die ganze Stadt ist überzogen von Lokalen und Geschäften irgendwelcher Spinner, die meinen es sei voll hip und antikapitalistisch wenn man keine Karten akzeptiert. Das zieht sich ja sogar bis zu amerikanischen Fastfood-Ketten, die das praktizieren.

Es ist lange nicht mehr so schlimm wie vor ein paar Jahren, aber immer noch enorm nervig.

Da ich Berlin mag sei zur Verteidigung gesagt, dass es je nach Situation auch in Hamburg, Düsseldorf, Köln, München, Stuttgart maximal unerheblich besser ist.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
In Berlin (und eigentlich ganz Deutschland) scheitert man schon beim Herumkommen in der Stadt, sehr oft sind ÖPNV, Taxi, Carsharing und dergleichen nur über irgendwelche App-Lösungen bargeldlos nutzbar. Die ganze Stadt ist überzogen von Lokalen und Geschäften irgendwelcher Spinner, die meinen es sei voll hip und antikapitalistisch wenn man keine Karten akzeptiert.

Wow, wieder mal ein Profi am Werk.

Jetzt kommt eine weitere Möglichkeit hinzu, denn ab sofort akzeptieren alle 680 stationären Fahrausweisautomaten auch die gängigen Kreditkarten MasterCard, Visa, V-Pay, Visa-electron und Diners.

Das ist eine Mitteilung der BVG die schon älter als ein Jahr ist.

Und um einen Laden/Restaurant/Bar - you name it - in Berlin oder in sonst einer deutschen Großstadt aufzumachen reicht es längst nicht mehr ein Spinner zu sein, es kaum möglich so was aufzumachen wenn man nicht sechsstellig investiert, besonders in den Lagen in denen sich die Touristen rumtreiben.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Oder die Paketanbieter wie Postbank/Evopayments:
https://www.evopayments.eu/fileadmi...BH_FLY_0009_EVO-PAY-FLAT-PB_2018-04-03_DE.pdf

Da ist das Terminal mit dabei und die Akzeptanz von EU-Kreditkarten gibts ab 0,65 % bis 0,80 % zzgl. 0,09 € pro Transaktion, je nach gebuchtem Paket (nach Überschreitung des Inklusivvolumens). Je nach Umsatz kommt man so deutlich unter 1%.

Angebot nur für Neukunden ohne bestehenden Akzeptanzvertrag. Und mal ehrlich - 6000€ sind doch ein Witz. Und dann mal weiter im kleingedrucktem:

Bei Überschreitung des im EVO PAY FLAT Paket 1.500/3.000/6.000 vereinbarten Transaktionsvolumens
pro Kalendermonat werden pro Transaktion 0,09 EUR und zusätzlich
EU-Consumer-Debitkarten mit 0,70 % /0,65 % /0,60 %, EU-Consumer-Kreditkarten
mit 0,80 % /0,75 % /0,65 %, EU-Commercial-*Debit- und Kreditkarten mit 2,50 % /2,40 % /
2,30 % und Nicht-EU-Consumer- und Commercial-Debit- und Kreditkarten mit 3,00 % /
2,80 % /2,60 % abgerechnet. Alle Entgelte zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Da landest du also im Zweifelsfall bei 3% zzgl. 19% MwSt. und einer Gebühr von 9Cent. Es ist nicht sooo billig wie es scheint. Die Grundgebühr in Höhe von 52,99€ musst du ohnehin auf die ersten 6000€ umlegen und auch dann landest du bei deutlich über 1%. Im besten Fall landest du dann bei ca. 1,5% zzgl. MwSt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.450
4.610
Wow, wieder mal ein Profi am Werk.

Du, ich rede hier von echten Erfahrungen, ich war in all diesen Städten oft genug.
Und ich habe Vergleichswerte aus anderen Städten in der Welt.

Was die Gründe dafür sind, ist mir als Kunde scheißegal.
Deine Argumentation ist mal wieder lustig - wenn jemand sechsstellig investiert, wieso kann der dann keine Karten annehmen? Das sind Spinner. Da aber genug Kunden genau diese Spinnerei toll finden, hat man damit leider Erfolg. Ist halt so, darf jeder halten wie er will. Ich komme dann halt nicht in den Laden.

Ich möchte mit Karte zahlen. Ende.
Ab jetzt ignoriere ich dein Getrolle wieder.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Du, ich rede hier von echten Erfahrungen, ich war in all diesen Städten oft genug.
Und ich habe Vergleichswerte aus anderen Städten in der Welt.

Was die Gründe dafür sind, ist mir als Kunde scheißegal.

Deine Erfahrungen sind schlicht falsch, die BVG akzeptiert seit über einem Jahr an allen Automaten Kreditkarten.

Und jemanden der ein Geschäft betreibt als Spinner zu bezeichnen weil er keine Karten akzeptiert ist schon mal ziemlich idiotisch.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Deine Erfahrungen sind schlicht falsch, die BVG akzeptiert seit über einem Jahr an allen Automaten Kreditkarten.

Und jemanden der ein Geschäft betreibt als Spinner zu bezeichnen weil er keine Karten akzeptiert ist schon mal ziemlich idiotisch.

Ach komm guck die doch die ganzen Imbisse, Bars, Bäckereien und oft auch Restaurants an. Und selbst wenn dann Karten genommen werden meist immer extrem hohe und lächerliche Mindestbeträge.

Das sieht man schon daran dass viele obwohl sie sumup oder izettle haben trotzdem MUs festlegen. Das ergibt 0 Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: bond007m

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ach komm guck die doch die ganzen Imbisse, Bars, Bäckereien und oft auch Restaurants an. Und selbst wenn dann Karten genommen werden meist immer extrem hohe und lächerliche Mindestbeträge.

Das sieht man schon daran dass viele obwohl sie sumup oder izettle haben trotzdem MUs festlegen. Das ergibt 0 Sinn.

Gerade bei sumup und iZettle machen hohe Mindestumsätze einen Sinn, da die erst auszahlen wenn ein gewisses Mindestguthaben erreicht ist.

Ansonsten - es ging um die BVG.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade bei sumup und iZettle machen hohe Mindestumsätze einen Sinn, da die erst auszahlen wenn ein gewisses Mindestguthaben erreicht ist.

Ansonsten - es ging um die BVG.

Achso. Die zahlen doch nach wenigen Tagen aus ?
Geht es den Händlern in berlin um Umsatz oder Kunden verärgern?
Die Gebühren sind bei denen ab 1 Euro immer die selben. Es ist gerade für kleine Beträge gedacht.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Deine Erfahrungen sind schlicht falsch, die BVG akzeptiert seit über einem Jahr an allen Automaten Kreditkarten.

Und jemanden der ein Geschäft betreibt als Spinner zu bezeichnen weil er keine Karten akzeptiert ist schon mal ziemlich idiotisch.
BVG Automaten hast du widerlegt. Das ist korrekt. Was ist mit seinen anderen 2 Argumenten (ÖPNV, Taxi, Carsharing)

Im Jahre 2018 nach einer Neueröffnung mit deiner zitierten Investitionssumme auf Karten zu verzichten kann doch ehrlich nur belächelt werden.

Apotheke Marienplatz München (SBahn-Ebene): Gehe seit X Jahren unregelmäßig nach Terminen dorthin. Bezahle immer mit Amex. Gestern wurde mir von einer jungen Dame gesagt es sei nur EC oder Cash möglich. Nachdem ich auf meine bisherige Beziehung hingewiesen habe wollte sie die Karte dann doch nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein, SumUp zahlt erst aus wenn 20€ auf dem SumUp Konto ist.

Okay. Deshalb legt man 10 Euro Mus fest ? Selbst bei 20 Euro auszahlbetrag reichen 5-6 Kunden die unter 5 Euro mit Karte zahlen.
Also das Argument von dir 20 Euro wären jetzt kaum zu erreichen ohne Mindestbeträge ist nun wirklich an der Haaren herbeigezogen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
BVG Automaten hast du widerlegt. Das ist korrekt. Was ist mit seinen anderen 2 Argumenten (ÖPNV, Taxi, Carsharing)

Im Jahre 2018 nach einer Neueröffnung mit deiner zitierten Investitionssumme auf Karten zu verzichten ist sicherlich kann doch ehrlich nur belächelt werden.

BVG ist doch der ÖPNV in Berlin oder? Bei Carsharing musst du dich überall auf der Welt registrieren da reicht eben nicht die Kreditkarte, und Taxen in Berlin sollten in der Zwischenzeit auch alle Karten nehmen (seitdem der Fiskal Taxameter eingeführt wurde).

Ansonsten gibt es in Berlin eben das Phänomen das eine Menge Betriebe nur Bargeld akzeptieren weil man so die tatsächlichen Einnahmen verschleiern kann - hierbei geht es dann nicht darum Schwarzgeld zu erwirtschaften, sondern das Gegenteil ist der Fall. Daher an jeder Strassenecke ein Automaten Kasino, ein Späti oder ein Barbershop.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Okay. Deshalb legt man 10 Euro Mus fest ? Selbst bei 20 Euro auszahlbetrag reichen 5-6 Kunden die unter 5 Euro mit Karte zahlen.
Also das Argument von dir 20 Euro wären jetzt kaum zu erreichen ohne Mindestbeträge ist nun wirklich an der Haaren herbeigezogen.

Mach doch einfach selber einen Laden auf, dann siehst du wie das in der Realität in Berlin läuft, hier gibt es angesagte Szenebars, die an einem Montag trotzdem keine 100€ Umsatz machen, in den 69 Einkaufszentren der Stadt gibt es jede Menge Läden die Tage ohne einen einzigen Cent Umsatz machen usw..

Auf Grundlage seiner persönlichen Erfahrung und Ansprüche trifft dann jeder seine Entscheidungen, und so zwingend wie es scheint ist die Akzeptant von Karten nicht.

Ich persönlich würde jedoch kein Geschäft betreiben in dem keine Karten genommen werden, gerade wenn ich Gastro machen würde, ich würde sofort Kartenzahlung einführen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du tust immer so als würden Schwarzgeld und Geldwäsche keine Rolle spielen.

Sorry aber Imbisse oder Bars die keinen einzigen Kunden am Tag haben gäbe es längst nicht mehr.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Du tust immer so als würden Schwarzgeld und Geldwäsche keine Rolle spielen.

Sorry aber Imbisse oder Bars die keinen einzigen Kunden am Tag haben gäbe es längst nicht mehr.

Ich habe doch in Post #26544 deutlich geschrieben das Geldwäsche in Berlin ein guter Grund ist keine Karten zu nehmen.

Und genau aus diesem Grund gibt es auch Bars und Imbisse die so gut wie keine Kunden haben. In Deutschland werden für ca. 3,5 - 4 Milliarden € im Jahr Drogen verkauft, wenn man sich mit dem Geld einen AMG Mercedes kaufen oder leasen möchte muss es erstmal auf legalen Wege auf ein Konto kommen - Bargeld intensive Branchen sind da dann doch top.
 
Zuletzt bearbeitet:

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Da landest du also im Zweifelsfall bei 3% zzgl. 19% MwSt. und einer Gebühr von 9Cent. Es ist nicht sooo billig wie es scheint. Die Grundgebühr in Höhe von 52,99€ musst du ohnehin auf die ersten 6000€ umlegen und auch dann landest du bei deutlich über 1%. Im besten Fall landest du dann bei ca. 1,5% zzgl. MwSt.
Die 3% sind der worst case für nicht-EU-Kreditkarten. Je nach Geschäft und Lage dürfte das mehr oder - in den meisten Fällen weniger - ins Gewicht fallen. Und in der Grundgebühr ist die Terminalmiete schon drin. Wenn du die noch rausrechnest (zwischen 10 € und 25 € im Monat) und von überwiegend EU-Debit und Kreditkarten ausgehst (was für die meisten Geschäfte in DE wohl zutreffen dürfte) landest du sehr wohl bei deutlich unter 1% in der Mischkalkulation.
Was du ständig mit deiner MwSt hast verstehe ich nicht, die ist ergebnisneutral.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die 3% sind der worst case für nicht-EU-Kreditkarten. Je nach Geschäft und Lage dürfte das mehr oder - in den meisten Fällen weniger - ins Gewicht fallen. Und in der Grundgebühr ist die Terminalmiete schon drin. Wenn du die noch rausrechnest (zwischen 10 € und 25 € im Monat) und von überwiegend EU-Debit und Kreditkarten ausgehst (was für die meisten Geschäfte in DE wohl zutreffen dürfte) landest du sehr wohl bei deutlich unter 1% in der Mischkalkulation.
Was du ständig mit deiner MwSt hast verstehe ich nicht, die ist ergebnisneutral.

Die 3% sind der worst case für nicht-EU-Kreditkarten. Je nach Geschäft und Lage dürfte das mehr oder - in den meisten Fällen weniger - ins Gewicht fallen. Und in der Grundgebühr ist die Terminalmiete schon drin. Wenn du die noch rausrechnest (zwischen 10 € und 25 € im Monat) und von überwiegend EU-Debit und Kreditkarten ausgehst (was für die meisten Geschäfte in DE wohl zutreffen dürfte) landest du sehr wohl bei deutlich unter 1% in der Mischkalkulation.
Was du ständig mit deiner MwSt hast verstehe ich nicht, die ist ergebnisneutral.

Hm rechnen ist nicht deine Stärke oder? Wenn ich 15€ als Terminal Miete abziehe bleiben 37,99€ - das sind wie viel Prozent von 6000€ - ich komme auf 0,63% zzgl. des günstigsten Satzes von 0,6% für inländische Debitkarten bleibe ich über 1% - das aber auch nur bei einer Punktlandung bei 6000€ (was auch ein schwachsinnig niedriger Wert ist).

Und natürlich musst du die MwSt. betrachten wenn du die Kosten an den Umsätzen Preisen messen willst - den der Kunde (bzw. ihr hier) vergleicht den Brutto Umsatz.

Und dann nochmal, der von dir vorgeschlagene Vertrag funktioniert nur für Neukunden die noch keinen Akzeptanzvertrag haben - eine Umstellung auf diese Konditionen ist nicht möglich.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
ANZEIGE
Hm rechnen ist nicht deine Stärke oder? Wenn ich 15€ als Terminal Miete abziehe bleiben 37,99€ - das sind wie viel Prozent von 6000€ - ich komme auf 0,63% zzgl. des günstigsten Satzes von 0,6% für inländische Debitkarten bleibe ich über 1% - das aber auch nur bei einer Punktlandung bei 6000€ (was auch ein schwachsinnig niedriger Wert ist).
Und Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein... ;)
Die 0,6% kommen erst bei Überschreitung des Pakets von 6.000 € zum Tragen. Alle Umsätze bis 6.000 € sind im Paketpreis inbegriffen.
Auf Bankdienstleistungen (und um solche handelt es sich hier) fällt übrigens ohnehin keine MwSt. an.
 
  • Like
Reaktionen: monk und Ed Size
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.